Two Worlds - ATB Testbericht

Two-worlds-atb
ab 16,74
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von Anonym108

Zwei Welten, zwei CDs

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Hallo, lieber Leser!

Heute schreibe ich Ihnen in diesem Bericht über das vor etwa drei Jahren erschienene Album „Two Worlds“ von André Tanneberger alias ATB. Das Besondere an diesem Album ist, dass es zwei CDs sind. Diese beiden CDs unterscheiden sich aber vollkommen: die erste ist eine mit tanzfähige Musik, die zweite zum Entspannen. Sie werden es kaum glauben, aber an diesem Doppelalbum gibt es so gut wie gar nichts auszusetzen...

___________________________________________________________
Inhaltsverzeichnis dieses Berichts
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

1. Das ist ATB – eine kurze Biographie
2. Die Tracklist
3. Die Songs in einer kurzen Einzelkritik
4. Das Erscheinungsbild der CD
5. Preis-/Leistungsverhältnis
6. Fazit



___________________________________________________________
1. Das ist ATB – eine kurze Biographie
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

ATB heißt, wie im Prolog bereits gesagt, mit bürgerlichem Namen André Tanneberger. 1973 wurde er in Freiberg geboren, welches in Thüringen liegt. Früh hatte André das Verlangen, Musik zu machen. Zu Beginn seiner sehr erfolgreichen Karriere arbeitete er in verschiedenen Dance-Projekten.

1999 brachte er seine erste Single „9 PM (Till I Come)“ unter dem Künstlernamen ATB auf den deutschen Markt. Diese und seine darauffolgenden Singles kamen in den Charts weit nach oben und wurden in den Discos rauf und runter gespielt. 1999 erschien auch sein Solo-Debütalbum „Movin’ Melodies“. Mittlerweile ist er einer der erfolgreichsten DJs Deutschlands, vielleicht sogar der Welt...



___________________________________________________________
2. Die Tracklist
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Nr. Name (Zeit in Minuten):
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾
• CD 1: The World of Movement:
01. See U Again (6:35)
02. Love Will Find You (5:50)
03. The Summer (3:39)
04. Loose The Gravity (6:39)
05. Feel You Like A River (3:48)
06. The Fields Of Love (3:44)
07. Let U Go (3:54)
08. Bring It Back (4:52)
09. Hypnotic Beach (5:46)
10. Fall Asleep (5:05)
11. Klangwelt (7:17)

• CD 2: The Relaxing World:
01. First Love (6:21)
02. Feel You (3:58)
03. The Summer (Ibiza Influence Version) (5:19)
04. Engrossing Moments (3:41)
05. Timeless (4:54)
06. Repulse (2:31)
07. Enigmatic Encounter (4:39)
08. Sensuality (3:53)
09. Endless Silence (4:05)

Spieldauer: CD 1: 57:09 Min. / CD 2: 39:21 Min. / Gesamt: 96:30 Min.



___________________________________________________________
3. Die Songs in einer kurzen Einzelkritik
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

• CD 1: The World of Movement:

01. See U Again:

Ein ruhig beginnender Song, der kurze Zeit später flotter und rhythmischer wird. Passende Bässe begleiten „See U Again“. Wenn der Gesang eintritt wird der Song wieder langsamer. Der Gesang ist von einer männlichen Stimme, die etwas rau und verzerrt klingt. Insgesamt gefällt mir das Lied sehr gut, denn die Melodie wirkt irgendwie elektrisierend...
» Wertung: •••••


02. Love Will Find You (ATB and Heather Nova):

Ebenfalls ruhig beginnt dieser Song. Sängerin Heather Nova setzt ihre Stimme schön ein, jedoch klingt sie phasenweise etwas schief. Die Melodie ist richtig schön und flott. Gitarren- und eine Art Flötengeräusche werden von guten Bässen hinterlegt. Melodisch wenig auszusetzen, doch der Gesang passt nicht wirklich gut mit der Musik zusammen.
» Wertung: ••••


03. The Summer:

Was ist eine ATB-CD ohne mindestens ein Lied mit seiner berühmt gewordenen „ATB-Gitarre“. Ein Song, der anfangs flott, sehr gut tanzbar ist und dann, wenn die Gitarre einsetzt wieder ruhiger wird. Dann vermischen sich Gitarren-Klänge und schöne Beats miteinander. Begleitet wird der Song durch eine Männerstimme, die immer wieder „The Summer is here“ singt. Dies ist einer meiner Lieblingssongs.
» Wertung: •••••


04. Loose The Gravity:

Zu anfangs wirkt dieser Song witzig und verspielt. Kurze Zeit später macht er einfach nur Spaß: Nette , teils süße Klänge, mit tollen Bässen vermischt machen den Instrumentalsong zum Disco-Song, Gesang hätte hier auch gar nicht reingepasst. Kleine ruhige Passagen werten den Song weiter auf. Insgesamt ein Klasse-Leid...
» Wertung: •••••


05. Feel You Like A River (ATB and Heather Nova):

Dieser Song hätte auch auf der zweiten CD prima Platz gehabt. Ruhige Unterwassergeräusche, begleitet durch Pianoklänge. Toll. Erneut steuert Heather Nova die Vocals bei. Wahrscheinlich ist es ihr Stil manchmal schiefe Töne von sich zu lassen, ähnlich wie bei „Lover Will Find You“. Doch hier passt es wesentlich besser, als beim angesprochenen zweiten Song der CD 1.
» Wertung: •••••


06. The Fields Of Love (ATB feat. York):

Diesen Song muss man gehört haben: Flottes Gitarrensaiten-Gezupfe und wieder die ATB-Gitarre. Wieder singt ein Mann die Vocals, wieder rau und leicht verzerrt. Der Song ist eine Klasse für sich. Leider ist der Song viel zu kurz, dennoch wohl mein Lieblingssong auf der CD 1.
» Wertung: •••••


07. Let U Go (ATB with The Wild Strawberries):

Ein Jahr nach Veröffentlichung dieses Albums brachte ATB diesen Song als Single auf den Markt, in einer anderen Version, die auf seinem aktuellen Album „Dedicated“ zu hören ist. Diese Ur-Version, des in Deutschland sehr erfolgreichen Songs, klingt ebenfalls einfach Klasse, auch wenn ich die Single-Version ein Tick besser finde. Hier ist der Song weniger mit Technoklängen konzipiert worden, sondern langsamer und ruhiger, aber immer noch toll klingend. Eine weibliche Stimme singt die Lyrics passend zur Stimmung des Songs. Ein alles in allem toller Song.
» Wertung: •••••


08. Bring It Back:

Die Melodie zu Beginn des Songs erinnert mich an den Karibik-Sound. Zwischendurch kommen schnellere Einlagen mit fetten Beats und einem männlichen Gesang, der dann die ganze Zeit „I wanna bring it back“ singt. Da sich jedoch im Laufe des Liedes wenig melodisch ändert, wirkt es so, als ob er sich in die Länge zieht. Deshalb nur vier Punkte.
» Wertung: ••••


09. Hypnotic Beach:

Dieser Instrumentalsong kann sich hören lassen: Nette Klänge und passende, aber nicht aufdringlich wirkende Bässe machen diesen Song aus meiner Sicht zu einem kleinen Ohrwurm, zumal gegen Mitte des Songs eine sehr tolle, leicht ‚kirre’ machende Melodik einsetzt. Sollte man sich mal anhören...
» Wertung: •••••


10. Fall Asleep:

Sehr bedächtig und ruhig beginnt der Song. Erst nach und nach setzen die einzelnen Instrumente ein. Doch diese Ruhe wird jäh gestört durch einsetzen von düster und beängstigend klingenden Techno-Sounds untermalt durch ein weiblichen Gesang der ebenfalls und drohend klingend sagt: „Things that happen, when you fall asleep“. Dann wird es wieder ruhiger, wie zu Beginn, wechselt aber schnell wieder in den beschriebenen Techno-Sound über. Den Song finde ich einfach nur geil...
» Wertung: •••••


11. Klangwelt:

Ungewöhnlich: Ein deutscher Titel für den Song. Hier lässt es ATB nochmals krachen und bringt verschiedenste Klänge zusammen. Techno, Drums, Bässe und auch ruhigere Melodien werden sehr schön miteinander kombiniert. Diese Mischung ist wohl als ein Zwischenstück zwischen CD 1, der bewegteren, und CD 2, der ruhigeren, gedacht. Auf alle Fälle ist es ein Genuss, dem ‚Spektakel’ zuzuhören.
» Wertung: •••••



• CD 2: The Relaxing World:

01. First Love:

Gleich in den ersten Sekunden hört man gleich heraus, dass es auf CD 2 doch deutlich ruhiger und entspannter zugeht. Süße Klänge und sanfte, eher hintergründige, Drums und weiche Bässe stimmen den Zuhörer auf die Relaxing World ein.
» Wertung: •••••


02. Feel You:

Hierbei handelt es sich um die Instrumentalversion des Songs „Feel You Like A River“ von CD 1. Da hier der mäßige Gesang von Heather Nova fehlt wird die Melodie hervorgehoben, die einen in eine leichte Trance versetzen und man zu träumen beginnt. Auf jeden Fall viel besser als die Version mit den Vocals von Heather Nova.
» Wertung: •••••


03. The Summer (Ibiza Influence Version):

Auch in diesem Song wurde ein Song von CD 1 bearbeitet. Jedoch wurde hier der Gesang nicht weggenommen, sondern Musik geremixed. Auch hier kann man bei den langsamen und leicht melancholischen Klängen dahingleiten. Man hat das Gefühl auf einer Wolke zu schweben. Natürlich kommt wieder die berühmt berüchtigte ATB-Gitrarre zum Einsatz, die in diesem Remix noch mehr zur Geltung kommt. Einfach nur noch toll.
» Wertung: •••••


04. Engrossing Moments:

Mein absoluter Lieblingssong auf dem gesamten Doppelalbum. Beim ersten Anhören klang die Melodie auf mich belustigend doch je mehr ich mich mit dem Song vertraut gemacht hatte, gefiel er mir immer mehr. Die sehr süßen, leicht schief klingen, Sounds bringen mich immer wieder ins Schwärmen und Träumen. Man fühlt sich wie in einer Unterwasserwelt. Leider ist dieser Song etwas zu kurz geraten, doch zum Glück gibt es ja die Repeat-Funktion an meinem CD-Player, sodass man über die kurze Dauer hinwegsehen kann...
» Wertung: •••••


05. Timeless:

Zur Abwechslung mal wieder ein etwas schnellerer Song, der mit schönem Klavier-Geklimper beginnt. Man gerät zwar nicht wie in den Songs davor ins träumen, dafür sind die Sounds zu ‚hart’. Witzig klingt der Sound, der ab und zu eingespielt wird, der sich wie Gekicher einer kleinen Maus anhört. Insgesamt gefällt einem der Song, der auf der ersten CD eher seinen Platz gehabt hätte. Wirkt auf der ruhigen CD etwas deplaziert, dennoch auf alle Fälle schön anzuhören.
» Wertung: •••••


06. Repulse:

Düster klingt dieses wohl als kleines Zwischenstück gedachtes Lied zu Beginn. Geht aber im weiteren Verlauf in ruhigere und gleitende Melodien über. Leider auch hier: Etwas zu kurz geraten. Ein bis Zwei Minuten mehr wären schön gewesen, deshalb nur vier Pünktchen.
» Wertung: ••••


07. Enigmatic Encounter (ATB and Enigma):

Nach dem kurzen Ausflug in die etwas belebteren Gefilde, passt dieser Song, den ATB zusammen mit Enigma komponiert hat, wieder besser auf CD 2. Zum Einsatz kommt hier wieder die ATB-Gitrarre, die aber eher zweirangig ist hinter süßen Klängen, die an schnelles Gitarrengezupfe erinnert. Sphärische Sounds kommen auch noch hinzu, ebenso wie langgezogene „Ahhhh“s (klingt wie Katzengelaule) im Hintergrund. Zum Schluss werden Funksprüche aus dem Weltall eingespielt. Einfach klasse klingend.
» Wertung: •••••


08. Sensuality:

Wieder ein Song zum dahingleiten, wenn auch nur bedingt. Schief klingende Gitrarrensounds gehen über in einen Klang von einer gedämpften Panflöte, schwer zu beschreiben... Jedenfalls wechseln sich schnellere Passagen mit langsamen immer wieder ab. Hör-Tipp...
» Wertung: •••••


09. Endless Silence:

Zum Ausklang nochmals ein Song zum träumen. Anfangs klingt es so, als sein man in einer chaosreichen Stadt. Jedoch geht es über in weiche Gitarrensounds. Im Hintergrund ein gedämpftes sphärisches Summen, dass die Gitarrenklänge sehr schön untermalt. Leider ist schon Schluss...
» Wertung: •••••



___________________________________________________________
4. Das Erscheinungsbild der CD
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

• Das Cover:
Zwei Bilder in einem: Wenn das Booklet in der Hülle steckt und man die Hülle hin und her bewegt, wechselt das Cover sein Erscheinungsbild. Das Cover zeigt ATB zum einen in einer nachdenklichen und verträumten Pose, was die ruhige Welt symbolisieren soll, und zum zweiten in einer etwas energiereschen und dynamischeren Pose. Dieses Wechselcover gibt es aber nur in einer limitierten Special Edition. Glücklicherweise besitze ich diese... Insgesamt spiegelt das Cover die zum einen schwungvollen und zum anderen entspannende Stimmung der Musik sehr gut wider.

• Das Booklet:
Das Booklet ist hauptsächlich ein Fotoalbum, das Bilder von ATB zeigt am Swimmingpool in wie immer nachdenklicher Pose. Diese Fotos sind allesamt gut gemacht. Informationen über ATB und den Songtexten sucht man vergeblich. Dennoch ist natürlich die Tracklist abgedruckt. Des weiteren grüßt und dankt ATB den Leuten, die ihm nahe stehen und ihm bei der Produktion der CD geholfen haben.


___________________________________________________________
5. Preis-/Leistungsverhältnis
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

„Two Worlds“ gibt es bei Amazon.de für 22,99 €. Im Vergleich zum Preis (ca. 20 €), den ich vor zwei Jahren gezahlt habe, ist dies teurer. Warum weiß ich nicht. Nur eins ist dazu zu sagen. Das Geld ist sehr gut angelegt, denn zwei CDs randvoll mit Klasse-Musik, sind das Geld allemal wert.
• Produkt: sehr gut
• Preis: gut
• Preis-/Leistungsverhältnis: sehr gut



___________________________________________________________
6. Fazit:
‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾‾

Wow! Dieses Doppelalbum ist einfach nur toll. Mir fehlen die Worte. Auf alle Fälle kann ich Ihnen diese CD von ATB nur wärmstens empfehlen. CD 1 steht für die eher tanzfreudigen Zuhörer, CD 2 mehr für die Träumer, wie mich. Ich bevorzuge die zweite CD, da ich mich nach langen Schultagen gerne mal gehen und treiben lasse. Dafür ist CD 2 bestens geeignet. Wie im Bericht erwähnt kommt auch mein Lieblingssong von der zweiten Disc: „Engrossing Moments“ ist ein einfach tolles Lied. An Ihrer Stelle würde ich sofort zum nächstgelegenen Plattenladen rennen und mir dieses Meisterwerk sichern...

Webtipps zum Thema:
• ATB’s offizielle Homepage: http://www.atb-music.com/
• Kontor Records: http://www.kontor.cc/


© 02.02.2003 simonkuss, 1.999 Wörter, Bericht Nr. 10
- Bericht auch bei Ciao und Dooyoo gepostet -

5 Bewertungen