Mattel Uno Testbericht

Mattel-uno
ab 16,34
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
5 Sterne
(18)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Präsentation:  sehr gut
  • Spaßfaktor:  gering
  • Spielanleitung:  sehr gut
  • Wird langweilig:  nie

Erfahrungsbericht von Anubis71

Es kann nur UNO geben

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Dieses Kartenspiel kann man als echten Klassiker ansehen. Es basiert auf dem Kartenspiel MauMau, ist aber ein wenig umfangreicher, da mehr Karten als beim Standard-MauMau im Umlauf sind. Beim Standard-MauMau spielt man mit 32 Karten, UNO mit 108 (kleine Differenz von 76 Karten, fällt kaum auf :-).

Jeder Mitspieler bekommt sieben Karten auf die Hand. Karten die nicht verteilt wurden kommen in einem Stapel auf den Tisch und die erste, also oberste, Karte wird aufgedeckt. Ziel des Spiels ist es nun seine gesamten Karten abzulegen, wobei wenn man die vorletzte Karte abgelegt hat man laut ein UNO! anmelden muss um das drohende Spielende anzukündigen. Hat man dies vergessen bekommt man zwei frische Karten vom Stapel und muss sich erneut versuchen, die Dinger loszuwerden. Das geht dann so lange bis man die UNO-Schreierei begriffen hat oder ein anderer Schluß machen konnte.

Die UNO-Karten setzen aus den vier Farben rot, gelb, grün und blau zusammen. Die Karten sind gut lesbar durchnummeriert von Null bis neun. Mit Ausnahme der Null sind aller Zahlen doppelt vorhanden. In Jeder Farbe gibt es noch einige Sonderkarten. Die Karten werden wie bei MauMau abgelegt, also gleiche Farbe auf gleiche Farbe, gleiche Zahl auf gleiche Zahl.

Erstens sind da die Aussetzenkarten, die einem eingeschränkten Halteverbotszeichen nicht unähnlich sind, nur das der blaue Untergrund weiß ist und darauf ein Hand zu sehen die gerade eine Karte ablegen will. Ich als begeisterter Autofahrer bin immer wieder froh diese Karten los zu sein, nur mein direkter Nachbarmitspieler nicht, denn der muss aussetzen, also eine Runde parken (irgendwie widersinnig im Zusammenhang mit der Kartensymbolik).

Daneben gibt es dann noch die Karte Richtungswechsel die mit zwei Pfeilen, welche in entgegengesetzte Richtungen weisen dargestellt sind. Ich bin heilfroh, das es die Dinger nicht auch im Straßenverkehr gibt, denn die würden nur Chaos verursachen. Aber wenn ich es recht überlege, muss es dieses Zeichen irgendwo im Straßenverkehr geben, denn bei dem Chaos, das teilweise auf der Straße regiert...na ja, ich schweife ab.

Nicht gerade beliebt, es sein denn man hat sie selber, sind die Karten +2. die sorgen dafür, dass der nächsten Mitspieler zwei Karten ziehen muß, es sei denn, er kann sich wehren und mit einer weiteren +2 Karte die Sacha an den nächsten weitergeben. So kann es durchaus passieren, dass die ganze Chose zu einem Bumerang wird und man selber sich die Hucke zuzieht (mit Karten, oder mit Alk wegen der Verzweiflung dieses Spiel aller Vorraussicht nach nicht mehr gewinnen zu können.

Jede der vorangenannten Sonderkarten gibt es in jeder Farbe ebenfalls zweimal.

Es gibt aber auch noch zwei weitere Sonderkartenarten. Diese haben die Grundfarbe schwarz und können jederzeit abgelegt werden, unabhängig von der gerade aufliegenden Farbe. Das eine ist die Karte +4 mit Farbwechselwunschangabe. Diese Karte bewirkt, dass der nächste Spieler sich vier Karten reinziehen darf, es sei denn er kann die Sache verlängern mit einer weiteren +4 Karte, was dann für den nächsten darauf folgende Spieler 8 frische Karten bedeutet und damit dann auch das Spielziel in weite Ferne rückt.

Die andere Karte ist ein Farbwechselwunsch. Sie ist ebenfalls schwarz im Grunde zeigt aber in der Mitte alle vier Farbe des Spiels an.

Dann gibt es noch die Karten, bei denen auf beiden Seiten UNO steht. Diese können zu jeder Zeit ausgespielt werden, haben aber keinerlei Effekt. Sie können als Dummie ausgespielt werden, wenn man keine andere passende Karte hat oder ausspielen will, können zwischendurch gelegt werden um die anderen Mitspieler zu verwirren, und dienen zur Tarnung, wenn man sie als letzte zusammen mit einer Anderen zur aufliegenden Karte passenenden ausspielt. Denn wenn man eine Doppelunokarte ausspielt zusammen mit der letzten Karte, dann braucht man auch kein UNO anzumelden, denn man hat ja in der vorrausgegangenen Runde noch zwei Karten auf der Hand gehabt! Cleverer Trick und funktioniert!

Ausgespielt werden die Karten der Reihe nach unter berückdichtigung der Auswirkung von Ausgespielten Sonderkarten. Wenn ein Spieler eine identische Karten hat (z.B. gelbe sieben) kann die Karte sofort ausspielen und es geht an der Stelle in der ursprünglichen Richtung weiter. Dies kann sehr verwirrend sein und auch mal zu der einen oder anderen kleinen Diskussion und Spielunterbrechung führen. Es gilt die Karten die zuerst ausgespielt wurde um Streitereien zu vermeiden. In kritischen Fällen wird die Karte gewertet, die ganz zuletzt ausgespielt wurde und ganz unten liegt, in Erfahrenen liegen meist mehrere Hände mit Karten auf dem Kartentisch, dann müssen die Gliedmaßen erstmal sortiert werden und bestimmt, wer als erster seine Flosse mit der richtigen Karte auf dem Tisch hatte. Blaue Flecken mitunter inklusive :-) Richtig spannend wird es bei der scharzen plus vier Karte, denn die ist ja viermal da, also können bis zu vier Kartengleichzeitig fliegen und für ausreichend Chaos sorgen. Vor allem schon deshalb, weil keiner die sechszehn neuen Karten haben will und jeder +4 Ausspieler natürlich seinen Farbwunsch realisieren will. Diskussionen ebenfalls wieder vorprogrammiert.

Für die Angst ist in diesem Spiel die Null zuständig, denn wer sie ausspielt kann mit einem beliebigen Mitspieler seine Karten tauschen, egal wieviele man selber hat, man bekommt dann alle Karten des Mitspielers. Unter Umständen freut der sich dann agr nicht.

Einge werder sich vielleicht wundern und sagen, die Regeln kenne ich so gar nicht. Stimmt. Denn diese Regeln habe ich zusammen mit Schulkameraden vor cirka zehn Jahren einmal ausgearbeitet und zwein Jahre lang in jeder großen Pause getestet. Die Regeln sind also kampferprobt und bestens geeignet gegen Langeweile.

Ein Riesenspaß für jeden begeisterten Kartenspieler und MauMau-Fetischisten. Am Anfang geht es ja immer noch langsam beschaulich zu. Hat man aber die ganze Sache erst mal richtig im Griff, geht der Spaß erst richtig los. Ich wünsche euch noch viel Spaß mit meinen Expertenregeln, die hier zum ersten mal veröffentlicht wurden, wenig blaue Flecken beim Spielen und noch eine Sache: kriegt euch nicht in die Wolle bei einem Spiel,.es ist und bleibt nur ein Spiel. Eine Freundschaft ist kein Spiel der Welt wert!

In diesem Sinne

Euer Anubis71

PS.: Sollte noch jemand Fragen haben, wie die Regeln auszulegen sind, dann kann er mir gerne ein Mail schreiben, Adresse hinterliegt im Profil.

14 Bewertungen, 2 Kommentare

  • pepsiman

    26.02.2002, 18:06 Uhr von pepsiman
    Bewertung: sehr hilfreich

    Lass uns zocken.

  • Gaeltacht

    19.02.2002, 13:24 Uhr von Gaeltacht
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wann steigt die Uno-Session in Augsburg?