Unold 8555 Testbericht

Unold-8555
ab 145,94
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2004
5 Sterne
(0)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Funktionalität:  sehr gut
  • Reinigung:  sehr einfach
  • Qualität des Endergebnisses:  sehr gut
  • Bedienungsanleitung:  sehr gut
  • Reparaturservice:  gut

Erfahrungsbericht von Gommesz2

Ein Un(h)old der besonderen Art

4
  • Qualität & Verarbeitung:  durchschnittlich
  • Handhabung & Komfort:  gut
  • Funktionalität:  gut
  • Reinigung:  sehr einfach
  • Qualität des Endergebnisses:  gut
  • Bedienungsanleitung:  gut
  • Reparaturservice:  gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja

Pro:

Viele Varianten zum Braten und Grillen, herausnehmbare Grillplatten

Kontra:

Kein zweiter Fettablauf

Empfehlung:

Nein

Hallo werte Yopi Gemeinde


Heute möchte ich über ein Haushaltsgerät der Firma „Unold“ schreiben.
Dieser Bericht beschreibt meine Erfahrungen und die Eindrücke, über den „Contact – Grill“ der Firma Unold.

Wo hat er den denn her?
*********************
Na ja, wo wird er ihn schon herhaben. Ihr wisst ja Alle, der Manfred blättert gern in Katalogen oder sieht sich auch einmal eine interessante Präsentation im TV-Shop QVC an. Und so war es auch diesmal. Leider liegt diese Präsentation schon einige Zeit zurück.
Damals war ich so von diesem Grill beeindruckt, der ist es, der muss es sein, also bestellte ich ihn mir. Die Lieferzeit, ist ja wie schon bekannt, sehr kurz bei QVC, nach 5 Tagen hatte ich ihn dann endlich.

Das Aussehen, tja, wie soll ich ihn beschreiben?
**************************************
Ein Kontaktgrill, bestehend aus zwei Heizplatten, eine Oben, eine Unten. Beide lassen sich in der Temperaturwahl, jede für sich einstellen, da jede Platte ihren eigenen Temperaturregler hat. Das ist sehr praktisch und gut durchdacht. Manch einer möchte sein Grillgut schön durchgebraten und oben nicht so braun. Ein anderer wieder von beiden Seiten schön braun.
Mit diesem Grill ist dies möglich. Jeder kann nach seinen Wünschen grillen.
Dazu kommt noch, man kann diesen Grill in verschiedenen Varianten verwenden.

Die Varianten der Verwendung:
*************************
Man könnte diesen Grill auch als Vario-Grill bezeichnen. Auf Grund seiner einzigartigen Bauweise, kann man den Grill zum Kontaktgrillen, zum Grillen, zum Braten und zum Überbacken benutzen. In einigen Fernsehrpräsentationen berichteten einige Zuschauer auch, dass sie diesen Grill auch zum Backen verwendet haben. Es ist möglich, dazu hat sich die Firma Unold etwas einfallen lassen, eine Kasserolle, mit dieser man Backen kann. Was es nicht alles gibt.
Zu den Grillplatten wäre folgendes zu berichten, sie kann man auch variabel einzusetzen, das ist ihrer auch einzigartigen Bauweise zuzuschreiben. Sie sind variabel, das heißt, man kann die Platten einmal im geriffelten Zustand und einmal im glatten Zustand verwenden. Das geht doch gar nicht, werdet ihr sicherlich sagen. Doch, es geht und zwar ganz einfach. Die Platten sind in den Grill so eingebaut, das man mit wenigen Handgriffen die Platten ausbauen kann, sie dann umdreht und wieder einbaut. Die eine Seite der Platte ist, wie schon gesagt geriffelt, dreht man sie um, ist sie glatt. Die glatte Seite ist dann bestens geeignet fürs Frühstücksei.
Wie ich es oben schon angeschrieben habe, hat dieser Grill eine einzigartige Bauweise, eine variable, das beweißt sich dadurch, dass dieser Grill in verschiedenen einstellbaren Höhen grillen kann. Das wirkt sich besonders gut auf das verschiedene Grillgut aus, denn grillen könnt ihr damit so gut wie alles.

Wie bekomme ich diesen Grill dazu das er Grillt?
****************************************
„Nichts einfacher als das“ würde Pickelty zu Frederic sagen.
Stecker in die Steckdose stecken, Gradzahl am Temperaturwahlschalter wählen und warten bis die Kontrolllampe aufhört zu blinken, dann ist die gewünschte Temperatur erreicht und ihr könnt das Grillgut auflegen.
Bei Erstbenutzung des Grills gilt es noch einige Bedingungen zu beachten.
Vor der ersten Benutzung, könnt ihr ein feuchtes Tuch zur Hand nehmen und die Platten erst einmal abwischen und sie danach leicht einölen. Dies erhält die Stabilität der Antihaftbeschichtung. Dies geschieht allerdings nur einmal. ein weiteres Einölen ist dann nicht mehr notwendig. Durch das Einölen, kann es durchaus möglich sein, das sich etwas Rauch und Geruch bildet, der aber nach kurzer Zeit verschwindet. Kleiner Tipp am Rande *lächel’’* Nase zuhalten.
Und damit ihr keine Schmiererei unter den Grill anrichtet, solltet ihr vor den Grillen eine Tasse unter den Abfluss der Fettauffangrille stellen, diese befindet sich auf der linken Seite.

Zu diesem Thema Fettauffangrille werde ich mich am Ende noch einmal zu Wort melden!!!

Temperatureinstellungen:
********************
Wie ich oben schon angeschrieben habe, kann man unterschiedliche Temperaturen an diesen Grill einstellen für die Obere sowie für die Untere oder auch nur eine Platte aufheizen.
Die Temperaturregelknöpfe sind mit Nummern versehen, die folgende Einstellungen hervorrufen:
Stufe 3 – 6 für geringe Hitze (Schaschlik, Würstchen)
Stufe 4 – 6 für mittlere Hitze (rösten, Spiegeleier backen, Sandwichs)
Stufe 5 – 6 für große Hitze (grillen, toasten)
Spiegeleier braten, nichts leichter als das, Grill aufklappen (beide Platten in die Waagerechte Position bringen), es kommt nun darauf an, wie viele sie braten wollen, Grillplatten ausbauen die geriffelten nach unten, umdrehen, einbauen, Temperatur wählen, Stecker in die Steckdose stecken, warten bis Kontrollleuchte aufhört zu blinken und schon kann es losgehen mit braten.

So nachdem wir alles gegrillt und gegessen haben, suchen wir nur noch jemand, der den Grill saubermacht. In meinen Fall ist das meine Frau. So ein fauler H…, werdet ihr jetzt sagen, aber es ist nicht so wie ihr denkt. An solche Sachen darf ich einfach nicht ran, sagt sie. Warum? dessen walte Hugo. Aber ich habe ihr heimlich über die Schultern geschaut und will nun meine Erfahrungen an euch weitergeben.

Die Reinigung des Unold:
*********************
Bevor sie an die Reinigung ging, hat sie den Grill aus den Strom gezogen und ihn erkalten lassen, stimmt nicht, er war ja schon kalt.
Dann nahm sie die Platten heraus und hat sie mit einen weichen Tuch unter heißem Wasser abgewaschen. Auf einen Topfkratzer hat sie verzichtet.
Ja, ich glaube warum sie mir den Grill nicht reinigen läst. Ich hatte bei der letzten Reinigung den Topfkratzer genommen und da war sie auf einmal in der Küche. Was dann geschah, möchte ich in diesen Bericht nicht zum Ausdruck bringen.
Ich weiß jetzt, das der Topfkratzer die Oberfläche der Antihaftbeschichteten Platten beschädigen tut. Und ich weiß jetzt auch, das man bei zu starken Verschmutzungen die Platten lieber im heißen Wasser etwas weichen lässt und sie dann mit einen weichen Tuch reinigt. Das will ich euch einmal gesagt haben.
Wer natürlich etwas faul ist, kann die Platten auch in die Spülmaschine geben, dieser bekommt bestimmt keinen Ärger mit Mutter *lächel*. Aber, wer sie nicht richtig in die Spülmaschine baut und es kann passieren, dass das andere Geschirrgut an den Platten kratzt, der kann dann auch Ärger bekommen. So.
Wer dann seinen Grill gereinigt hat, kann ihn, wie meine Frau es macht, zusammenklappen, das Kabel über die Kabelaufwicklung aufrollen, verriegeln und in senkrechter Position Platz sparend in ürgend einen Schrank oder sonst wo hinstellen.

Meine ganz persönliche Meinung zu diesem Grill:
****************************************
Dass dieser Grill, ein Variogrill ist, finde ich ja besonders gut und wichtig. Die vielen Varianten zum Grillen, macht den Grill ja so interessant. Das wiederum stärkte meine Kaufentscheidung. Der Ärger kam erst etwas später.
Es konnte ja nicht immer alles bestens laufen, ürgend etwas ist ja immer, sagt ein altes Sprichwort. Und so war es auch.
Zu bemängeln habe ich an diesen Grill, die Fettauffangrille.
Einen Ablauf, gibt es nur einen und dieser kann, wenn man viel zu Grillen hat das ganze ablaufende Fett nicht auf einmal fassen und es läuft über den Rillenrand drüber naus. Eine zweite Ablaufrinne wäre da besser noch mit angebracht, so das das Fett, rechts und links ablaufen kann.
Stattdessen, läuft das Fett in die Verrieglung des Grills ins Innere des Grills hinein. Das kann wiederum zur Folge haben, dass ihr damit den Grill zerstört.
So war es leider auch in meinen Fall. Das Fett lief unbemerkt durch die Verriegelung ins Innere, sammelte sich dort und wurde immer mehr darin, bis es eines Tages Puff machte und ich hatte einen Kurzschluss verursacht und der Grill war hinüber.
Wegen dieser Fehlkonstruktion, kann ich persönlich diesen Grill „nicht“ weiterempfehlen.
Es kann allerdings nicht passieren, wenn der Grill einen wirklich perfekt in Waage stehenden Untergrund hat. Aber wer hat den schon?

Wer noch einige technischen Daten wissen will, hier sind sie:
*************************************************
Modell: UNOLD-electro Contact-Grill –Art.Nr. 85/00,01,50,55
höhenverstellbare Grillplatten mit getrennter Temperaturreglung
2 Kontrollleuchten – Kabelaufwicklung

Leistung: 230V -2000 Watt – 50 Hz

Grillplatten: Alu – Druckguss – antihaftbeschichtet – wendbar – Spülmaschinenfest

Griffe: Hitzebeständiger Kunststoff – wärmeisoliert

Kabel: 130cm

Größe: Gerät: 380 x 310 x 140mm –Plattendurchmesser: 205mm
Verpackung: 447 x 335 x 170mm
Grillplatten: 330 x 238mm

Gewicht: 4100g
Gebrauchsanleitung


Service, Kundendienst:
******************
Leider ist die Firma „Unold“ nicht mehr beim TV-Shop QVC mit einen Vertreter vertreten, so dass ihr euch bei einem Schadensfall, nur an den Kundenservice der Firma Unold wenden könnt.
Kontaktadresse, Telefon:

Zentraler Kundendienst
UNOLD GmbH
Mannheimer Str. 4
68766 Hockenheim

Telefon 06205 / 941820 oder
Telefax 06205 / 941822



So, nun kann ich euch nur noch ein fröhliches Grillen wünschen und denkt an das Fett!
Viel Spaß beim Lesen, Bewerten und Kommentieren wünscht euch …Manfred

Erstbericht auf ciao.com von Gommesz2

17 Bewertungen