Uaarrgggh! - Wizo Testbericht

No-product-image
ab 12,95
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von michael05

In der deutschen Verfassung steht.....

Pro:

alles außer kontra

Kontra:

Zwischenstücke - Track 15

Empfehlung:

Ja

Achtung, um Mißverständnissen aus dem Weg zu gehen, diesen Bericht habe ich unter dem Namen "Antifaschist" erst bei ciao veröffentlicht.



Hallo, das ist mein erster Bericht, bei dem ich seit längerer Zeit weiß worüber ich schreibe...na gut, lassen wir das...

Also, das ist jetzt mein \"schon\" mein zehnter Bericht. Und zwar werde ich heute ( Wie in sieben von meinen anderen ) über eine CD schreiben. Vielleicht wissen es scho eiige, warum ich gerade heute diesen Bericht über dieses Produkt schreibe, aber dazu werde ich später nochmal kommen.
Also, die CD ist von der Band \"Wizo\" und nennt sich \"Uuaarrgh\". Warum Üüaarrgh??? - Weiß ich auch nicht, ich denke es ist ein Oberbegriff von Wizo gegenüber Deutschland, beschwören kann ich das natürlich nicht. So, jetzt werde ich mir erst einmal die Band vornehmen:


-----WIZO-----
Wizo besteht aus drei Leuten aus dem schwäbischen Sindelfingen ( bei Stuttgart ). Seit Grüdung von Wizo ( 1985 ), gab es zwar einige Wechsel der Mitgleder auf die ich jetzt aber nicht eingehen möchte. Wizo machen guten, melodischen, meist schnellen Punkrock, mit überwiegend deutschen Texten.
Wizo haben natürlich auch ihre eigene Meinung und ein Ausschnitt aus einem Zitat: \"...gegen Nazis, Rassisten, Sexisten und andere Arschlöcher, kein Bock auf Religionen, Systeme, Politiker, Bullen, Multinationale Konzerne, Abstumpfmedien und all den anderen Scheiß.\" Hört sich meiner Meinung sehr anarchistisch an und seit dem Album \"Bleib Tapfer\" gibt es daran auch keinen Zweifel ( \"Kein Gerede\" ).
Wizo machen einfach was sie wollen, sie lassen sich von nix und niemanden etwas vorschreiben und bringen ihre Platten auch nicht raus wenn es die Musikindustrie will sondern wann sie wollen. So haben sie auch seit 1985 erst drei Alben in Deutschland veröffentlicht.
Für eine \"einfache\" Punkbandist Wizo aber ziemlich bekannt, wieso? Ganz einfach gehts, ich zähle mal die wichtigsten Sachen auf:

- 1991, spielen Wizo vor dem Gerichtshof während einer Demo vom Lastwagen aus ein Überraschungskonzert.

- Der Song \"Kein Gerede\" wird verboten, da er zum Terrorismus aufruft und die innere Sicherheit bedroht.

- Wizo gelingt es 1995 irgendwie durch Polizeiabspeerungen zu kommen und spielen während den Chaostagen in Hannover ein Konzert.

- 1996 verbietet der Staat das Bild: \"Schwein am Kreuz\", dafür waren aber eine Unterschriftsammlung der Kirche von 120.000 Unterschriften nötig, das Album ( Uuaarrgh - im Innenheftchen ist das Bild - jetzt leider nur noch zensiert ) wrde aber 200.000 mal verkauft, also haben mehr Leute FÜR das Bild gestimmt als dagegen - eine weitere Niederlage der Demokratie.

Das wars erstmal über WIZO.


-----Uuaarrgh-----
Wie oben gesagt, weiß ich nicht warum gerade der Titel, aber ich kann halt vermuten. Es ist 1994 erschienen und ist von den drei doch ganz klar das erfolgreichste Album.

Der \"Haupthintergrund\" des Covers ist schwarz, Im Schwarzenbereich ist oben in bla der Bandname WIZO abgebildet, unten der Albumname Uuarrgh. Dazwischen gibt es noch einen kleinen gelb, orange, pin\'nem Hintegrund, auf diesem ist das WizoFERT abgebildet, das schon als Symbol für die Band gilt.

Die Klangqualität ist sehr gut. Bei keinem Lied gibt es vom Klang her Beschwerden oder Probleme.


-----Trackliste-----

1. Intro - 0:15
2. Kopfschuss - 3:36
3. W8ing 4 U - 3:13
4. Raum der Zeit - 1:37
5. Zwischenspiel - 0:03
6. Tod im Freibad - 2:05
7. Just Go - 3:34
8. Schweinewelt - 2:51
9. How could i\'ve known - 2:15
10. Anruf - 1:09
11. Hey Thomas - 3:59
12. Zwischenspiel - 0:09
13. Überflüssig - 3:04
14. Die letzte Sau - 2:44
15. Bru Pro - 0:22
16. Sterbehilfe - 3:40
17. Lug & Trug - 3:59
18. Das goldene Stück - 3:29
19. Zwischenspiel - 0:27
20. Schlechte Laune - 1:31
21. Gemein - 2:56
22. Irgendwo - Nirgendwo - 4:27
23. Hund - 3:05
24. B.D.U. - 2:58
25. K.O. -


1. Intro - 0:15
Man höhrt ein Pferd ( Fert ) wiehern und dann sagen: \"Wer bist denn du?\", dannach noch mal laut schnauben und dann beginnt Track 2

2. Kopfschuss - 3:36
So, allein wegen diesem Lied schreibe ich heute diesen Bericht. Und zwar geht es um den Vorfall vor 10 Jahren ( 27.06.93 ), zwischen der RAF ( Rote Armee Fraktion ) und dem Staat ( vertreten durch BKA, Grenzschutz u. GSG9 ) am Bahnhof in Bad Kleinen. Bei dem MEINER MEINUNG nach Wolfgang Grams von zwei GSG9 Beamten hingerichtet worden ist. Weiter will ich gar nicht darauf eingehen - Im Internett findet sich genug ( von beiden Seiten ) zu diesem Thema.
Das Lied beginnt gleich schnell und laut mit allen Instrumenten die Wizo zu bieten hat ( Bass, Gittare und Schlagzeug ). Und laut und schnell bleibt es auch die ganze Zeit - so mag ich es *g*
Da es ganz klar einer meiner Favoriten ist, werde ich hier mal den Text posten. Beschwerden darüber bitte als Kommentar oder als GB-Eintrag abgeben. Danke!

In der deutschen Verfassung steht:
Die Todesstrafe ist abgeschafft,
doch hin und wieder
tritt diese Verfassung außer Kraft.
Denn um die Sicherheit im deutschen Staat
mit allen Mitteln zu bewahren
holt man sich imer wieder gerne Rat
bei den Gesetzen von vor sechzig Jahren

Und was früher die GeStaPo war
ist heut das BKA
nur damals setzte man Henker ein
und heut gibt es die GSG9

Kopfschuss -
das war kein Selbstmord, das war Mord
Kopfschuss -
ihr habt gelogen seit dem ersten Wort
Kopfschuss -
Das war ein mieser, feiger Mord
Kopfschuss -
und ich glaube euch kein Wort, nie mehr ein Wort

Ist die Regierung erst in Panik,
gilt weder Ordnung noch Moral
Das Gesetz wird ausgeschaltet
und das menschenrecht egal
Polizei ist Staat im Staat, Selbstherrlichkeit regiert
Ist der Staatsfeind lokalisiert
wird auf Rambo-Art agiert

Und was früher die Gestapo...

Kopfschuss -
Das war kein Selbsmord...

Ihr könnt erzählen, was ihr wollt.
Ich glaub\' Euch niemals mehr ein Wort
Ihr habt uns schon imer belogen,
uns verarscht und uns betrogen,
habt uns eingeullt und habt uns abgefüllt
unsere Seelen kastriert
und unsere hirne amputiert
uns manipuliert, uns wegzensiert uns exekutiert,
doch mir reichts jetzt:
ich spiele eure Spiele nicht mehr,
Ich scheiß euch ins Gesicht: Fickt euch - Mörder!

Und was früher die Gestapo...

Kopfschuss -
Das war kein Selbstmord...

und ich glaube euch kein Wort -
Nie mehr ein Wort - Niemals


Ich denke, das trifft die Vorfälle ganz genau. Zudem kann man es sich sehr gut anhören.


3. W8ing 4 U - 3:13
Für einen Wizo Song doch ziemlich langsam gespielt. Die Stimme vo Axel ( Sänger ) hört sich ziemlich eindringlich an. Und es wird sehr viel mit der Gitarre gespielt. Es geht darum, das jemand seine Geliebte zurück erwartet, obwohl dieser jemand sie schon umgebracht hat.
Dieses Lied ist auf Englisch, ist nicht unbedingt eines der besten Songs auf der CD, aber auch sehr gut zu hören.


4. Raum der Zeit - 1:37
Nach Kopfschuss eines meiner Lieblingslieder auf der CD. Es fängt mit lauten, langen Schlägen auf dem Schlagzeug an und nach ein paar sekunden, beginnt es nach dem typischen Wizo-Stil zu laufen. Es geht um die Verfolgung und das Mobbing von andersdenkenden und andersaussehenden Menschen - Ich bin schwul, ich bin jüdisch und ein Kommunist dazu.....ich bin schön, ich bin häßlich, ich bin fett und gut gebaut... - Meiner Meinung nach einer der gelungensten Werke auf der CD. Zu kritisieren gibt es hier eigentlich nur, dass der Song nur 1:37 Minuten lang ist.


5. Zwischenspiel - 0:03
Ein Solobassspiel, das drei Sekunden dauert und in Track Nummer 6 übereht.


6. Tod im Freibad - 2:05
Nach dem Bassspiel kommt gleich das Schlagzeug hinzu und dann ist wieder der altbekannte Wizo-stil da. Dies bleibt auch diesmal wieder das ganze Lied über.
Dies ist nicht wie Track 2 uund 4 Politpunk sondern ganz klar Funpunk, es geht darum, das jemand im Schwimmbad vom Springbrett in ein leeres Becken springt, dass alles voll Blut und Gedärme ist und das Niemand irgendetwas macht sondern alle nur zuschauen. Und der Sänger singt noch - .....und ich fand es wunderbar...
Meiner Meinung nach, ein Lied das wenig sinn hat, aber trotzdem gut zu hören ist, wie eigentlich alle Lieder auf der CD.


7. Just Go - 3:34
Worum es geht, hab ich nit so richtig verstanden *g* - kann auch kein Englisch. Also könnt ihr daraus schon mal schließen, dass es ein englischer Song ist. Aber ich glaub es geht um Liebe und um seine Freundin, da ich ein paar Sachen doch noch übersetzen kann - .....You take my money, you eat my food, you\'re singin in my toilet... -. Dieses Lied ist wie Track 3 etwas langsamer gespielt. Und die Stimme von Axel ist wieder ienmal unverwechselbar.


8. Schweinewelt - 2:51
Dieses Stück fängt richtig laut mit einem Duo von Schlagzeug und Bass an, doch wie so oft setzt sich, welch Überaschung Axels Stime durch. Dieser Song ist durch und durch schnell und laut gespielt.
Es handelt von der fehlenden Zivicourage und dem Verdrängen der Leute, gegenüber Probleme, die nur ein \"paar Kiometer\" weit weg sind - .....wir verdrängen was uns nicht gefällt, was nur ein paar Kilometer weit weg ist, wird zum andern Ende der Welt..... -. Auch dieses ist eines meiner Lieblingslieder.


9. How could i\'ve known - 2:15
Nach einem ruhigen Anfang, geht es schnell weiter. Und es bleibt das restliche Lied auch schnell gespielt. Es handelt von den Wiedersprüchen in dem verhalten des Menschen, da es wieder mal auf Englisch ist, musste ich um dies herauszufinden 7 Miuten im Wörterbuch suchen --- Das erinnert mich wieder an Schule :( *g*


10. Anruf - 1:09
Es beginnt mit einem Telefonanruf, einer unscheinbaren Frau, die jemand anruft und sagt: \"Hi, du kennst mich zwar nicht, kannst ich aber mal anrufen\". Der Mann antwortet:\"Ich habe gerade keine Zeit, ich muss was aufnehmen\". und dann fängt er an zu singen. Die Begleitung besteht nur aus Gittare und den Text versteh ich auch nicht richtig.


11. Hey Thomas - 3:59
Der Song ist sehr einseitig gespielt, aber trotzdem nicht schlecht. Der Bass gibt das Tempo an, das nicht gerade schnell, aber auch nicht langsam ist. Der Text handelt davon, dass jemand am Grab seines Freundes auf die gemeinsame Vergangenheit hinweißt und wie eine Art Trost dann singt: -.....So viel Jahre ist es her und seitdem nicht viel gesehen, Scheiße kommt und Scheiße geht. Wir ham das meiste schon gesehn.
Ich finde es sehr angenehm zu hören, da die anderen Songs durchschnittlich laut waren, wie eine kleine Abkühlung.


12. Zwischenspiel 0:09
Auch hier wieder ein Überstück, dass in Track 13 mit einläuft.


13. Überflüssig - 3:04
Am Anfang etwas langsamer, was sich aber sehr schnell endet. Und dann wird es wird wiedr schnell und laut gespielt. Es handelt von der Sinnlosigkeit des Daseins, wir leben eigentlich ohne Ziel oder sinn einfach vor uns hin...Meiner Meinung nach sehr gut. Zwar ist es nicht gerade nicht das erste wenn man sagt, welche Lieder man von dem Album mag, ich würde sagen eher so eine Art Geheimtipp.


14. Die letzte Sau - 2:44
Die Musik ist langsam, aber nachdenklich. Der Gesang ist sehr melodisch. Es geht um einen Schlachthof, der geschlossen wird und das heute zum letzten Mal geschlachtet wird. Sehr beliebt unter Veganern und Vegetarieren, wenn sie an der Fleischtheke im Supermarkt vorbei gehen und dann anfangen den Refrain zu singen: -.....und jetzt spritzt das warme Blut, aus dem Hals der letzten Sau...-. Auch diese Lied ist sehr gelungen.


15. Bru Pro - 0:22
...kein Song, sondern eher so ein Interwiew mit Frau Brusprotese über Brustprotese und Brustprotese. Keinen besonderen Sinn. Meiner Meinung nach: Unnötig


16. Sterbehilfe - 3.40
Verzerrtes Gittarrensolo, metalmäßiger Refrai: Helping to die\" - das mit der richtigen Metalmäßier Stimme. Warum nicht?


17. Lug & Trug - 3:59
jaja, so schwarz kann eine Erkentnis sein, hier hat gerade wieder jemand festgestellt,dass er von der Regierung nur verarscht, belgen und betrogen wird. Und das das ganze Leben lang. Abwechslung zwischen Laut und Ruhig und mit aufallendem Bass.


18. Das goldene Stück - 3:29
Ein klarer Protestsong, hier bekommen Politiker das goldene Stück Scheiße verliehen, weil sie vor alles die Augen verschließen und das falsche meist noch unterstützen. Aber auch der Papst mit seiner \"Politik\" ist dran. Danach werden wir alle zusammen noch niedergemacht, weil wir auch nichts für die Gerrechtigkeit tun. Und am ende verleiht er sich das goldene Stück selbst, weil er auch nicht viel besser ist als alle andern. Das Lied hat einen guten Rytmus und ist sehr melodisch. Ein Muss auf dieser CD.


19. Zwischenstück - 0:27
Naja, mit den Wörten: Ja, ja, und echt gut...


20. Schlechte Laune - 1:31
Sehr schnell gespielt und seit dem Anfang wird alles von Axels Stimme begleitet. man hat gerade mal schlechte Laune und stellt fest, dass es eigentlich immer so ist. Sein ganzes Leben lang. Meiner Meinung nach sehr gut und besonders wenn schlechte Laune da ist, einmal hören und es geht einem noch schlecht.


21. Gemein - 2:56
Einfache Schläge aufs Schlagzeug und im Refrain wirbelnder Bass. In der jugend war er gemein, stellt allen möglichen Scheiß an und heute hat er eine Freundin, die genau so mit ihm umgeht. Un dabei geht es ihr und ihm gut. Einfach brilliant. Dank an Martin Witte, der dieses Lied für Wizo geschreiben hat.


22. Irgendwo - Niergendwo - 4:27
Langsam, einfach aber doch schön gespielt. Es geht um eine Beziehung, die soeben gescheitert ist, weil die zwei sich nicht offen genug gegenüber waren.


23. Hund - 3:05
sehr schnell und melanchonisch gespielt, mit einem Zwischenstück, das sehr an Mexico erinnert *g*. Das Leben ist ein Hund, es gaht darum, dass es \"guten\" Menschen genau so scheiße gehen kann, wie Leute die \"böse\" leben. Genial. Hier stelt sich ein deutlicher Wizohumor raus.


24. B.D.U. - 2:58
Bring Dich Um, es schert sich eh keiner drum. Das ist der Inhalt des Textes. Man hat alle Chancen vertan und das Leben bringt esh nichts mehr. Ganz klar das langsamste Lied auf der CD. Eine verträumte Stimmung, der Instrumente. Sehr viel Gittare und gar kein Schlagzeug.


25. K.O.
Tief und gröhlend, dazu eine Musik die an Rammstein Erinnert ( oh nein, was hab ich getan, ich habe die CD verschmutzt - MIST ). Einfach genial. Alles sehr hart gespeilt. Nur Im Refrain geht die stimme etwas hoch.


-----Preis-----
12.99 €uro find ich hier total angemessen.


-----Fazit-----
Wizo ist eine der geilsten Bands der Welt. Einfach klasse so viel Titel, Punk und .... in einer CD. Und dann noch für den Preis.
Da kann man nur sagen: KAUFEN, KAUFEN, KAUFEN....


Achtung, um Mißverständnissen aus dem Weg zu gehen, diesen Bericht habe ich unter dem Namen "Antifaschist" erst bei ciao veröffentlicht.

22 Bewertungen, 1 Kommentar

  • b.blaaa@gmx.de

    19.03.2009, 16:22 Uhr von b.blaaa@gmx.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    super bericht :-) DAUMEN HOCH freue mich auch evtl. Gegenlesungen Mfg hammett