Betty. Protokoll einer Kinderpsychotherapie (Taschenbuch) / Anneliese Ude-Pestel Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
- Handlung:
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von DarkBeauty
Wenn die Seele schreit...
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
Heute möchte ich euch nach längerer Abstinenz mal wieder ein Buch vorstellen, welches ich allerdings eher unfreiwillig gelesen habe. In der Schule habe ich als Wahlfach Psychologie und da gehört es wohl zur Standardliteratur. Aus diesem Grunde möchte ich euch heute
>> Betty – Protokoll einer Therapie – Anneliese Ude-Pestel <<
vorstellen.
♦♦♦♦ Bezugsquelle & Preis ♦♦♦♦
Kaufen kann man das Buch scheinbar noch ohne Probleme. Gefunden habe ich es z.B. bei www.amazon.de für einen Neupreis von 9,00 € und gebraucht ab 7,40 €. Es lohnt sich aber sicher auch, bei Ebay zu schauen. Ich selbst habe es mir nicht gekauft, sondern in unserer Schulbibliothek ausgeliehen.
♦♦♦♦ Eckdaten zum Buch ♦♦♦♦
Titel: Betty – Protokoll einer Therapie
Autorin: Anneliese Ude – Pestel
Verlag: dtv
Erscheinungsjahr: 1987
Seitenzahl: 169 Seiten
♦♦♦♦ Die Autorin ♦♦♦♦
Anneliese Ude-Pestel ist analytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche. Mehrere Jahre war sie am Institut von Arthur Janov in Los Angeles tätig. Ihr Buch ›Betty‹ (dtv 36019), mittlerweile ein Klassiker, ist in zahlreiche Sprachen übersetzt und für das Fernsehen verfilmt worden.
Quelle: www.dtv.de
♦♦♦♦ Der Inhalt ♦♦♦♦
Betty ist ein sechsjähriges Mädchen, mit dem ihre Eltern nicht mehr wissen, was sie noch machen sollen. Sie gebärdet sich bei den einfachsten Dingen, malt gruselige Bilder und klagt über schlimme Albträume. Zudem scheint sie auch einen tiefen Hass ihrem kleinen Bruder Sebastian gegenüber zu empfinden.
Bettys Eltern bringen sie daraufhin zur Therapeutin Frau Ude – Pestel.
Diese lässt Betty in ihrer Praxis spielen, toben und einfach das tun, was sie möchte. Dabei nehmen ihre Aktivitäten teilweise schon echte Ausmaße an. Sie wird aggressiv, frech und patzig, äußert aber auch Ängste, die sie quälen. Nach und nach gewinnt Frau Ude – Pestel das Vertrauen des Mädchens und kommt dem Auslöser für Bettys Verhalten auf die Spur. Einem Auslöser bzw. Grund, an dem die Mutter maßgeblich schuld ist...
♦♦♦♦ Meine Eindrücke ♦♦♦♦
Dass es sich bei diesem Buch nicht um einen Roman handelt, sollte wohl klar sein. So an sich liest sich der Inhalt ja auch wirklich interessant. Ich muss allerdings sagen, dass ich nach den ersten Seiten schon leicht enttäuscht war. Denn im weiteren Verlauf stellt der Leser sehr schnell fest, dass sich die meisten Aktionen des Mädchens wiederholen und auch die Reaktionen der Therapeutin. Bei genauerem Nachdenken über die authentische Geschichte wird einem zwar klar, dass das wohl nur normal ist. Dennoch hatte ich scheinbar vollkommen andere Erwartungen. Welche, kann ich so genau nicht sagen. Im Nachhinein fällt mir nur auf, dass ich zu der [ich nenne sie einfach mal] Figur der Betty irgendwie gar keine „Beziehung“ aufbauen konnte. Im Gegenteil. Durch ihre Eskapaden wurde sie mir schnell unsympathisch. Vollkommen außen vor bleibt auch die Therapeutin. Aber ich denke, hier geht es auch nicht um echt wirkende Figuren, wie man sie gern in Romanen hat. Denn genau genommen ist dieses Buch ja ein Therapiebericht. Vielleicht kommt meine Abneigung und das nicht aufkommende Mitgefühl für Betty auch daher, dass ich allgemein nicht allzu viel mit Kindern anfangen kann; schon gar nicht mit jenen, die verhaltensauffällig sind. Wie auch immer...
Stellenweise fühlte ich mich beim Lesen ein bisschen an die „Super Nanny“ erinnert.
Wie verhält es sich denn aber nun mit dem analytischen Teil?
Ich muss gestehen, dass sich viele Zusammenhänge mir nicht so richtig erschlossen haben. Sicherlich habe ich verstanden, was der Grund z.B. dafür war, dass Betty es auf dem Töpfchen in der Praxis so gemütlich fand und auch ihre Exkremente mit soviel Interesse behandelt hat. Vieles bleibt an Fragen aber immer noch offen. Möglicherweise liegt das aber auch daran, dass mir einfach das nötige Fachwissen fehlt. Denn zum einen habe ich nur einmal die Woche 90 min. lang Psychologie zum anderen haben wir letzte Woche erst mit der Psychoanalytik angefangen. Ich fand mal abgesehen davon aber auch, dass stellenweise zu viele Erklärungen aufgezeigt wurden, die ich so schnell erst mal gar nicht vertiefen konnte. So kommt es, dass man vieles überliest. Denn es kommt häufig vor, dass auf zig Seiten gar keine Erläuterung zu finden ist für Bettys Verhalten und man dann auf den nächsten Seiten wieder damit zugebombt wird. Das finde ich irgendwie zu unausgeglichen. Daher erhoffe ich mir, dass ich aus dem folgenden Unterricht noch mehr Informationen herausziehen kann. Denn trotz der vielen Fragen, die geblieben sind, finde ich das Thema nach wie vor unheimlich spannend. Wenn auch nicht unbedingt am Beispiel eines Kindes.
Ansonsten liest sich das Buch eigentlich sehr flüssig und schnell durch, da trotz der stellenweise vielen Erklärungen, nur wenige Fachbegriffe benutzt werden. Die Sprache ist somit zwar leicht, verwirrt ab und an [besonders während der Erklärungen] durch Schachtelsätze.
Toll fand ich, wie Frau Ude – Pestel es geschafft hat, das Vertrauen von Betty zu gewinnen. Dadurch, dass sie ja auch des öfteren mit den Eltern Gespräche geführt hat, konnte sie Betty ganz gezielt auf Situationen zu sprechen bringen, auf die wiederum als Therapeutin dann sofort und richtig reagieren konnte. Ansonsten habe ich mich stellenweise schon gefragt, was die gute Frau denn nun eigentlich gemacht hat, um Betty zu helfen. Denn kurz gesagt, hat sie sie lediglich all das machen lassen, das sie zu Hause vielleicht nicht darf oder sich nicht traut. Sie hat auch nur sehr wenig mit Betty gesprochen. Meistens hat Betty nur geredet oder agiert.
Wer sich für Psychologie interessiert oder es als Schulfach hat, wird um dieses Buch vermutlich nicht herum kommen. Und ich empfehle es euch auch auf jeden Fall. Dennoch habe ich, wie schon gesagt, den Eindruck, dass man doch schon über etwas mehr Kenntnisse verfügen sollte, um alles vollkommen zu verstehen. Da mich das Thema Kinderpsychologie nicht so sehr interessiert und auch aus bereits genannten Gründen, vergebe ich aber an das Buch nur drei Sterne.
♦♦♦♦ Leseprobe ♦♦♦♦
[...] Der Freitag ist da, und Betty kommt pünktlich. Sie drückt mir etwas in die Hand: „Das habe ich für dich gebacken.“ Zwei Totenköpfe und ein Skelett. Dann legt sie sich mir dem Leib in die Schaukel, Kopf, Arme und Beine hängen nach unten. Sie wiegt sich leise hin und her und beginnt dann auf die Erde zu spucken. Das dauert eine ganze Weile. Sie scheint sich damit von unbewusstem Ekelgefühl befreien zu wollen. Dann setzt sie sich aufrecht in die Schaukel, betrachtet mich und sagt: „Streiche deine Haare aus dem Gesicht!“ Im weiteren Hin- und Herwiegen kommen dann Äußerungen wie: „Nie trägst du Hosen!...Zieh doch nächstes Mal eine Hose an!“ An der Art ihres Sprechens spürt man, dass sich dahinter ein Problem verbirgt. Ich antworte nicht. Sie schaukelt auch schon erregter hin und her. Dann kommt es: „Ich mag auch nicht gerne Hosen.“...Ihr Gesichtsausdruck verdüstert sich: „Aber meine Mutter hat mich heute gezwungen, diese Hose anzuziehen...Ich glaube, meine Mutter will, dass du mich nicht leiden magst.“ [...]
Danke, für’s Lesen und Bewerten
-blessed be-
91 Bewertungen, 35 Kommentare
-
20.06.2008, 21:30 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
28.02.2007, 20:37 Uhr von Qantas
Bewertung: sehr hilfreichGrüße aus Cologne! :-)
-
21.02.2007, 12:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
21.02.2007, 01:43 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichlg panico:-)
-
20.02.2007, 21:11 Uhr von binobalino
Bewertung: sehr hilfreichSH.....Lg Heino
-
19.02.2007, 22:11 Uhr von Woelfchen4
Bewertung: sehr hilfreichsh & viele Grüße ...
-
19.02.2007, 16:14 Uhr von jenny123
Bewertung: sehr hilfreichDanke für deine Bewertung, lg-jenny123
-
18.02.2007, 22:07 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreich‹^› ‹(•¿•)› ‹^›G*R*U*S*S*‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
-
18.02.2007, 17:05 Uhr von Lucia007
Bewertung: sehr hilfreichach du scheiße - das Kind könnte ich bestimmt auch nicht leiden
-
18.02.2007, 15:03 Uhr von Miss_Piper
Bewertung: sehr hilfreichDas haben wir in Pädagogik durchgenommen ...
-
18.02.2007, 14:02 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh :-)
-
18.02.2007, 13:47 Uhr von sabrina.witte@gmx.de
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht :-)
-
18.02.2007, 11:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich~=~ s. h. ~=~
-
18.02.2007, 10:26 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
18.02.2007, 08:48 Uhr von Matze1195
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨¨*:•. sh .•:*¨¨*:•.
-
18.02.2007, 00:28 Uhr von Fanta_L
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg, sarah
-
17.02.2007, 22:44 Uhr von Nick_Neschi
Bewertung: sehr hilfreicho---> lg...jonny :o)
-
17.02.2007, 21:40 Uhr von Mareike22
Bewertung: sehr hilfreichLG Mareike :o)
-
17.02.2007, 21:13 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
17.02.2007, 20:42 Uhr von Miem
Bewertung: sehr hilfreich"Denn kurz gesagt, hat sie sie lediglich all das machen lassen, das sie zu Hause vielleicht nicht darf oder sich nicht traut." Eben das wird Betty geholfen haben. Wie Michael Ende mit Momo schon aufzeigte: Zuhören kann eine Menge bewirken. Der Na
-
17.02.2007, 20:21 Uhr von golfgirl
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüsse dani
-
17.02.2007, 19:48 Uhr von lena016
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG
-
17.02.2007, 19:43 Uhr von LittleSparko
Bewertung: sehr hilfreichlg, daniela
-
17.02.2007, 18:10 Uhr von Buecherjule
Bewertung: sehr hilfreichSH! LIEBE GRÜßE!
-
17.02.2007, 17:45 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich+-+ SH +-+
-
17.02.2007, 16:42 Uhr von Nat_Tom
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir Grüssle Nathalie
-
17.02.2007, 16:23 Uhr von atrachte
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
17.02.2007, 16:21 Uhr von sandrad198
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg :o)
-
17.02.2007, 16:09 Uhr von angela1968
Bewertung: sehr hilfreichsh+schönes Wochenende!
-
17.02.2007, 15:51 Uhr von bastiansuperstar
Bewertung: sehr hilfreichSH!!! LG bastiansuperstar!!!
-
17.02.2007, 15:51 Uhr von snnoppii
Bewertung: sehr hilfreichsh und LG
-
17.02.2007, 15:40 Uhr von Nintscho
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Wochenend-Grüße - vom Nintscho
-
17.02.2007, 15:28 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Biggi :-)
-
17.02.2007, 15:09 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreich¸,ø¤º°`°º¤ø,¸ SH & LG ¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
-
17.02.2007, 15:07 Uhr von waltraud.d
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben