Betty. Protokoll einer Kinderpsychotherapie (Taschenbuch) / Anneliese Ude-Pestel Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
- Handlung:
- Niveau:
- Unterhaltungswert:
- Spannung:
- Humor:
- Stil:
Erfahrungsbericht von ShortBrini
Sigmund Freud's Therorien für Laien
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
leider keine Erläuterungen von Freuds Theorien
Empfehlung:
Ja
********
Da ich Pädagogik im Abi habe und man da auch Freud bespricht war ich sehr froh, als mir eine Freundin sagte, dass es dieses Buch gibt und das es ganz gut sei. Sie hat selbst Pädagogik im Abi und sagt ihr hätte das Buch Freud schon näher gebracht.
Also verging nicht viel Zeit, bis auch ich dieses Buch hatte. Heute möchte ich euch von meinen Erfahrungen berichten.
Wichtige Daten auf einen Blick
**************************
Titel: Betty- Protokoll einer Kinderpsychotherapie
Autor: Anneliese Ude
Verlag: dtv
Seiten: 173
ISBN: 3423360194
Preis: 9,00€
Das Cover
**********
Bei meiner Ausgabe handelt es sich um eine sehr alte Ausgabe. Auf meinem Cover sieht man oben alle wichtigen Dinge wie Autor und Titel. Darunter sieht man eine Kinderzeichung auf der ein Kind am Kreuz hängt. Bei einem Onlinebuchhandel habe ich mir das neue Cover angeschaut. Auf diesem Cover sieht man Hände mit einer Blume in der Hand, von der Blätter abgerissen werden ( So nach dem Motto „Er liebt mich, er liebt mich nicht“)
Die Autorin (aus dem Buch übernommen)
***********
„Anneliese Ude ist analytische Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche.“
Klappentext
**********
„“Betty“ ist ein sehr gutes und interessantes Buch, das dem Laien das Gebiet der Kinderpsychotherapie in überzeugender Weise eröffnet und näher bringt. Die Darstellungsweise des Buches ist streng sachlich und sicherlich wissenschaftlich exakt, dabei jedoch in überraschender Weise allgemeinverständlich. Das Buch ist so mühelos und gut lesbar wie ein Roman““ Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Inhalt
******
Das Buch behandelt die psychischen Probleme der kleinen Betty und deren Behandlung.
Das Buch beginnt mit einem kurzen Vorwort beziehungsweise mit einer kurzen Einleitung, um was es in dem Buch überhaupt geht. Diese kurze Einleitung trägt die Überschrift „das Buch“. Näher brauche ich darauf glaube ich nicht eingehen….
Weiter geht es mit dem Inhaltsverzeichnis. Bevor es richtig los geht gibt es noch einmal ein „Vorwort“ der Autorin. Weiter geht es mit der Wiedergabe bzw. Zusammenfassung des ersten „Elterngesprächs“ sowie den „Ergebnissen der neurologischen Untersuchung“.
Damit hat schon mal eine Einführung in die Problematik stattgefunden. Weiter geht es dann mit Zusammenfassungen der Therapiestunden. Diese sind in viele – insgesamt 44- Kapitel eingeteilt. Pro Kapitel wird nur eine Therapiestunde wiedergegeben. Die Kapitel tragen jeweils einen wichtigen Ausspruch Bettys als Überschrift. Bei der Wiedergabe handelt es sich natürlich nicht um alle Therapiestunden, da dies den Rahmen sprengen würde. Die Therapie zog sich über fast zwei Jahre und es wurden nur die markantesten Stunden wiedergegeben. Zur Unterstützung des geschriebenen erhält der Leser auch durch eine Auswahl von Betty Zeichnungen Einblick in die psychischen Probleme der kleinen Betty.
Ich weiß nicht, was ich zum Thema Inhalt noch groß sagen, soll, da ich dann sicherlich schon in meine Meinung abschweifen würde, deshalb belasse ich es jetzt dabei und hoffe trotzdem euch den Inhalt verdeutlicht zu haben.
Einteilung und Sprache
*******************
Das Buch besteht aus 173 Seiten, und ist eingeteilt in 44 Therapiestunden bzw. Elterngespräche, ein Vorwort, ein erstes Elterngespräch, sowie dem neurologischen Untersuchungsergebnis. Abschließend ist noch ein Dankbrief von Bettys Mutter abgedruckt. Die Sprache ist sehr einfach und das Buch lässt sich tatsächlich leicht wie ein Roman lesen. Bei Fachbegriffen steht eine Fußnote hinter dem Wort und das Wort wird am Seitenende erklärt. Zudem gibt es Erläuterungen zu Symbolen und Farbenlehre. Bettys Verhalten wird durch kursiv gedruckte Schrift von der Psychologin analysiert und erläutert.
Bei der genutzten Sprache hat man nicht das Gefühl ein Fachbuch oder Ähnliches vor der Nase zu haben, sondern es macht tatsächlich den Eindruck eines Romans.
Meine Meinung
**************
So, los geht’s. Wie ich ja bereits erwähnt habe, wurde mir dieses Buch von einer Freundin empfohlen, die ebenfalls mit Sigmund Freud und seiner Theorie im Pädagogikunterricht „gequält“ wurde. Sie sagte es liest sich ganz gut und ich muss sagen, sie hat recht. Auch wenn ich zu Anfang etwas skeptisch war. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, wie man eine Psychotherapie beschreiben sollte, ohne das es dabei langweilig und öde wird. Aber die Autorin hat es tatsächlich geschafft. An nur zwei Tagen hab ich das Buch komplett durchgelesen, da ich es so interessant fand.
Trotz der sachlichen Schilderung machte das Buch auf mich nicht den Eindruck eines Fachbuches oder Ähnliches, sondern ich las es, wie einen Roman.
Des Weiteren hat mir das Buch der gut gefallen, da es deutlich macht, wie sehr Freud die Psychologie noch heute (auch wenn das Buch schon etwas älter ist ( 1975) +gg+) prägt und wie weit seine Aussagen über die frühkindliche Entwicklung doch zutreffen. Kinder die das Phasenmodell nicht richtig durchlaufen erleiden Neurosen. Meist liegt dies an der Erziehung der Eltern. Das Buch ist hierfür das beste Beispiel.
Die Art und Weise, wie das Buch geschrieben ist gibt sehr guten Einblick in Bettys Psyche. Die Autorin gibt die Stunden wohl tatsächlich so wieder, wie sie abliefen. Auch Umgangssprache wird nicht geändert, sondern so beibehalten. Durch die kursive Schrift wird deutlich, wann die Psychologin ihre Gedanken schildert und Bettys Verhalten analysiert. Dies fand ich sehr interessant.
Gut fand ich auch, dass sie bei bestimmten Situationen auch auf die Bilder verwies, diese durch die Symbolik und Farblehre erklärte und somit noch einmal deutlich machte, wie Betty sich fühlt, und auf welchen Wegen sie dies äußert.
Gefallen hat mir auch, dass die Fußnoten direkt am Ende der Seite erläutert wurden und nicht erst am Ende des Buches, da man so nicht immer durchblättern musste. Dadurch ließ sich das Buch recht flüssig lesen.
Etwas schade finde ich es, dass nicht am Anfang oder Ende des Buches noch eine kurze Erläuterung von Freuds Phasenmodell und Treiblehre eingebracht wurde. Ich denke für Leute, die noch nie etwas von Freuds Theorien gehört haben könnten doch etwas Probleme haben, dem Buch zu folgen.
Fazit
******
Abschließend würd eich dieses Buch all denjenigen empfehlen, die sich für das Thema Psychologie interessieren, und diejenigen, die Freud vielleicht im Unterricht durchnehmen und sich nicht so recht mit ihm anfreunden können, weil alles recht weit hergeholt klingt. Leuten, die noch nichts von Freud gehört haben würde ich raten, bevor sie dieses Buch lesen, mal kurz nach der Trieblehre und dem Phasenmodell zu suchen ( Lexikon oder Internet).
Menschen die, die sich überhaupt nicht mit dem Thema Psychologie und Menschwerdung beschäftigen würde ich davon abraten dieses Buch zu lesen.
So, ich wünsche euch viel Spaß
Brini
80 Bewertungen, 31 Kommentare
-
14.04.2007, 18:39 Uhr von hammi79
Bewertung: sehr hilfreichwitzigerweise hat mir dieses buch vor ein paar tagen schon meine freundin empfohlen :) scheint wirklich lesenswert zu sein. kollegiale grüße an dich!
-
26.01.2007, 23:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße Edith und Claus
-
22.01.2007, 22:11 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Sarah
-
20.01.2007, 11:18 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
21.11.2006, 11:35 Uhr von annemone62
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG - ANNEMONE
-
02.09.2006, 18:32 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreich☼ sh. Sonnige Grüße, Tweety30! ☼
-
14.08.2006, 13:40 Uhr von Binki
Bewertung: sehr hilfreich°°° sh & LG Binki °°°
-
24.05.2006, 14:18 Uhr von SuicideToday
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg
-
13.05.2006, 13:59 Uhr von Vicky
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich - Vic
-
05.05.2006, 17:27 Uhr von Blinkjewel
Bewertung: sehr hilfreichsh lg Blinkjewel
-
05.05.2006, 05:31 Uhr von hachy01
Bewertung: sehr hilfreichLG hachy01
-
04.05.2006, 23:17 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreich+++ sehr hilfreich +++
-
04.05.2006, 20:18 Uhr von kyrilia
Bewertung: sehr hilfreichsh =)
-
03.05.2006, 03:11 Uhr von HiRD1
Bewertung: sehr hilfreichSH. Gruß, Ralf
-
01.05.2006, 12:56 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreichklasse - toller bericht - tolles thema :-)
-
01.05.2006, 12:35 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo----LG.... <br/>
-
30.04.2006, 19:23 Uhr von _knuddelmonster88_
Bewertung: sehr hilfreich>>> sehr hilfreich <<< <br/>Und viele liebe Grüße, Sara
-
30.04.2006, 16:37 Uhr von larik
Bewertung: sehr hilfreichSuper - alles Wichtige drin :)
-
30.04.2006, 11:45 Uhr von Venezianerin_2005
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht über ein interessantes Buch <br/>SH + LG <br/>Ina
-
30.04.2006, 10:55 Uhr von Sowan
Bewertung: sehr hilfreichSehr guter Bericht, interessant wäre noch zu wissen wie alt Betty war als die Therapie begann :-) lieber Gruß Sowan
-
30.04.2006, 02:55 Uhr von ILostMyName
Bewertung: sehr hilfreichsh <br/>gegenlesung erwünscht!
-
30.04.2006, 01:48 Uhr von Vamada
Bewertung: sehr hilfreichDas hört sich wirklich interessant an, lg Michaela
-
30.04.2006, 01:09 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
30.04.2006, 01:02 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichIch überlege Päda auch ins Abi zu nehmen! <br/>Guter Bericht, liebe Grüße, Cicila
-
30.04.2006, 00:47 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreichBestimmt ein lesenswertes Buch, wenn auch heute sicher, zumindest teilweise, überholt - guter Bericht darüber! <br/>RS
-
30.04.2006, 00:27 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichEin klares sh für deinen Bericht....LG Sandy :-)))
-
30.04.2006, 00:11 Uhr von bodspy
Bewertung: sehr hilfreich**SH** Klasse Beitrag.. Liebe Grüße .. RenÖ
-
30.04.2006, 00:05 Uhr von kolibri850
Bewertung: sehr hilfreichsh, Gruß Michael
-
30.04.2006, 00:05 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
30.04.2006, 00:04 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreicher Bericht ;) LG Stefanie :)
-
30.04.2006, 00:03 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLieben Gruss, <br/> Manuela :-))
Bewerten / Kommentar schreiben