Über Themen mit B Testbericht

ab 118,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von willibald-1

Thema "Bühne" - Warum ich gerne auf der Bühne stehe

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Am Freitag war es wieder so weit: im Theater gab es \"Carmen\" die bekannte Oper von George Bizet.

Ich war wieder dabei. Auf der Bühne. Ich singe nämlich im Extra-Chor mit. Der Extra-Chor, das sind Leute, die nebenberuflich immer dann bei einer Oper/Operette/Musical mitmachen, wenn ein paar Leute mehr gebraucht werden, als im Theaterchor hauptberuflich beschäftigt sind. Um im Extra-Chor zu singen, muß man kein Gesangsstudium absolviert haben, aber man muß natürlich trotzdem singen können. (Wer nicht singen kann oder sich das nicht zutraut, hat oft auch als Statist die Chance mitzumachen.)

Singen ist für mich wichtig, solange ich mich zurückerinnern kann. Meine Mutter hat mir auch erzählt, daß ich als kleines Kind statt vor mich hin zu brabbeln vor mich hin gesungen habe. Das muß also irgendwie ganz tief drinnen verankert sein. Natürlich war ich dann auch im Kinderchor. Später kam dann der Kirchenchor. Noch später dann ein Konzertchor. Und irgendwann habe ich dann Gesangsunterricht genommen, weil ich\'s einfach noch ein bißchen besser können wollte. Und da hat mich nach einiger Zeit meine Gesangslehrerin dann angesprochen, ob ich vielleicht Lust hätte, im Theater mitzumachen. Na, und ob ich das wollte!

Seit sechs Jahren bin ich da jetzt bei. Und im Theater auf der Bühne ist das wirklich ganz anders als in einem Konzert. Im Konzert steht man irgendwo vorne und singt. Mal vor viel Publikum (etwa 2000), mal vor weniger Publikum. Besonders schön ist es mit einem großen Orchester. Für mich ist das jedesmal so, als ob ich ein Stück von dem großen Gesamtklang bin. Ich spüre jede Schwingung...

Im Theater ist das noch ganz anders. Da ist man auch Teil von einem Bild. Man wird geschminkt, gekleidet, so daß man in dieses Bild auch reinpaßt. Es kommt gar nicht mehr auf den einzelnen Chorsänger an, sondern wirklich auf alle und auf ein harmonisches Miteinander. Erst wenn das für das Bild und den Klang paßt, ist eine Aufführung gelungen. Natürlich müssen dafür auch das Orchester und die Solisten entsprechend gut sein.

Und dieses Gefühl auf der Bühne, beteiligt zu sein bei etwas Schönem, das ist es, was mich da mitmachen läßt. Da sind dann 50, 60 oder noch mehr Leute auf der Bühne, die alle ganz konzentriert ihr Bestes geben, und ich bin ein Teil davon. Wenn ich dann - so wie am Freitag - bei den Zuschauern ein Lächeln im Gesicht sehe, dann weiß ich, daß es sich mal wieder gelohnt hat. Der Applaus bestätigt das dann noch.

14 Bewertungen