Über Themen mit B Testbericht

ab 118,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Stehberger

Bairisch - a boa urige Sachan

Pro:

ein Dialekt, den glaub ich, viele gerne Hören

Kontra:

leider geraten viele Ausdrücke in Vergessenheit

Empfehlung:

Nein

Bairisch! oder Bayrisch? oder auf Hochdeutsch Bayerisch oder auf bairisch: boarisch.

Leider geht immer mehr von unserem bairischen Dialekt verloren. Hier in München spricht man kein so breites Bairisch, was wohl auch daher rührt, das wir sehr viele „Zuagroaste“ (=Zugezogene) beherbergen, die uns bei der Verwendung der ursprünglichen bairischen Sprache nicht verstehen würden. Aber auch außerhalb Münchens sprechen eigentlich nur noch die Alten das „komplette“ Bairisch.

Ich habe hier einige Ausdrücke zusammengesammelt. Zum Teil kannte ich sie selbst noch, zum Teil musste ich mir von anderen helfen lassen.


Wochentage:

Moda – Montag
Irda – Dienstag
Migga – Mittwoch
Pfinsta – Donnerstag
Freido(g) – Freitag
Samsdo(g) – Samstag
Sunndo(g) – Sonntag


Dinge des herkömmlichen Lebens

Aldana = Balkon
Diwan = Couch, Sofa
Karettn = altes Auto
Krawotisch = kritisch (z.B: „des is krawotisch“)
Laderndl = kleine Laterne
Prodz = Frosch
Schmei (Abkürzung für Schmeitzler) = Schnupftabak
Späze oder Späzl = Freund
Da Säim = der Selbe


Namen

Ande = Andreas
Anderl = Koseform von Andreas
Dammerl = Thomas
Done = Anton
Doife = Adolf
Fonse = Alfons
Gustl = August oder Gustav
Hanne = Hannelore
Helle = Helmut
Hias = Matthias
Kate = Katharina
Loise = Alois
Loisl = Koseform von Alois
Lugge = Ludwig
Mare = Maria
Mich = Michael
Rese = Therese
Resero = Koseform von Therese
Rose = Rosmarie
Sepperl = Josef (abwertend)
Simmerl = Koseform von Simon
Stoffe = Stefan (abwertend)
Traudl = Gertraud
Wiggerl = Koseform von Ludwig
Woidl = Koseform von Walter
Woife = Wolfgang

Bei anderen Namen wird ein „e“ angehängt, z.B. Franz-e, Hans-e, Ralf-e, Klaus-e usw.. Statt des e´s kann auch ein i angehängt werden (auch bei den bairischen Namen) um eine Koseform zu erzielen, also z.B. statt Hanne = Hanni, Rese = Resi, oder Woidl = Woidi.
Es gibt aber auch Namen die kann man bairisch nicht aussprechen, als da wären z.B.: Yvonne, Ines, Karlheinz usw.


Getränke

Russn = Mischgetränk aus Weißbier und Zitronenlimonade (interessant, soll es schon seit 1918 geben, als die Rote Armee zu Zeiten der Räterepublik in München war, und das Weißbier ausging und es mit Limo gestreckt wurde)
Rüscherl = Cola-Whisky (oder Cognac oder Kirsch(-rüscherl)
Goaßmaß = 1 Liter, Mischung aus dunklem Bier, Cola, Kirschlikör oder Cognac
Laderndlmaß
Isawassa (Isarwasser) = Weißbier, Apfelsaft und blauer Bowls
Bedonmaß (Betonmass) = praktisch ein Liter Schnapps



Masseinheiten Bier:

Quaddl = 0,25 l
Preissnhoibe = 0,4 l
Hoibe = 0,5 l
Maß = 1 l

Schimpfwörter

Bachratz oder Bochratz – Flussratte (= wörtlich übersetzt)
Baraber – Prolet, aber auch Wilder
Boinbruada – Angsthase (wenn man sagt: Kriag koane Boin, so heißt das „bekomme keine Angst“ Boin = Angst, Bruada = Bruder)
Chinesensepperl = Dummkopf, wobei dies m.E. nicht rassistisch gedacht ist, denn es gibt auch andere Schimpfwörter mit der Endung „Sepperl“ (=Verniedlichung von Sepp), wie den Leffesepp(erl) – Löffelsepp (=wörtlich übersetzt)
Dotschn – Tollpatsch
Duttnpatscher – Busengrabscher (=wörtlich übersetzt)
Fegeisen – Fegeeisen (=wörtlich übersetzt)
Finessensepperl – Finessensepp (=wörtlich übersetzt)
Flitscherl – fällt mir keine Übersetzung ein, weibliches Schimpfwort
Gloiffe - Tollpatsch
Gnack – Geizhals (wobei Gnack mit Genick übersetzt wird)
Gschlerf – schlampige Frau
Haderlump - Betrüger
Hallodri – Hans Dampf
Hampara – Landstreicher, aber auch abwertend für den Freund eines Mädchens
Heigeign – langes, mageres Mädchen (wörtlich übersetzt = Heugeige)
Kircharutschn – scheinheilige Frau
Kittlschliafa – Anmacher (Kittl = Kittel, Schliafa = Schlüpfer)
Leffe - Löffel
Loamsiada – Leimsieder (wörtlich übersetzt)
Langa Lulatsch – langer Kerl
Mädlfetza – Mädchenfetzer (= wörtlich übersetzt)
Matz – durchtriebenes Luder
Nasndralla – Nasendreher (= wörtlich übersetzt)
Fade Nocka – Langweiler (fad = langweilig; z.B. „Mir is fad“; Nocka = Nocke (wörtlich übersetzt))
Nuss, z.B.: bläde, gscherde oder fade – Nuss, blöde, unverschämte oder langweilige
Oakopf – Eierkopf (=wörtlich übersetzt)
Oschgeign – Arschgeige (=wörtlich übersetzt)
Plattfuassindiana – Plattfussindianer (=wörtlich übersetzt)
Plattnsimmerl – Mann ohne Haare (Plattn = Glatze, Simmerl = Simon, ähnlich wie Sepperl)
Proozhaferl – Angeber (Proozn = Protzen = angeben, Haferl = Kleiner Topf)
Quadratratschen – Quasselstrippe (Ratschn = ratschen, sich unterhalten)
Quadratschedl – Quadratschädel (=wörtlich übersetzt)
Radaubesn – Radaubeseb (Rowdy)
Raame – Popel (z.B. Nosnraame = Nasenpopel)
Rotzbippn – Rotznase (auch Rotzlätschn)
Sauglocknlaita – Zotenreisser (wörtlich übersetzt: Sauglockenläuter)
Schindamatz – Schindermatz (siehe auch Matz)
Schlawuzi - Schlitzohr
Schnadabix – Schwätzerin (wörtlich übersetzt: Schnatterbüchse)
Schupfaratz – Scheunenratte (=wörtlich übersetzt)
Tachiniera – Faulpelz
Tritschler – langsamer Mensch (wenn man jemand auffordern will, schneller zu sein, sagt man: „Mensch, tritschl ned so)
Trutscherl – langweiliges Mädchen
Verdrusszapfa – Verdrusszapfen (=wörtlich übersetzt)
Bsuffans Waagscheitl – Betrunkene(r)
Wuidfang – Wildfang (=wörtlich übersetzt)
Wundastumpn – Wunderstumpen (=wörtlich übersetzt)
Zipfekaschpa – Zipfelkaspar (=wörtlich übersetzt)


Abschließend noch ein Wort, bei denen mir keine bairische Aussprache einfällt: Lokomotivführer

Falls Euch noch was dazu einfällt oder Ihr Verbesserungsvorschläge habt, oder noch weitere Wörter kennt, dann mailt mir: [email protected]

In diesem Sinne: Lassts as Eich guad geh, Eia Speze, da Hanse (na, geht’s mit dem Übersetzen?)

11 Bewertungen