Über Themen mit B Testbericht

ab 118,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von diewicca

B wie "Das Bewerbungsgespräch"

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Fortsetzung: Erfolgreiche Bewerbung


Das Bewerbungsgespräch

Auch ein vielseitiges Thema. Fange ich erstmal mit der Kleidung und das Auftreten an.
Wichtig: passende Kleidung, d.h. beruflich angepasst. Auf jedem Fall, sauber und korrekt, nicht übertrieben. Turnschuhe, ausgewaschene Jeans, Kappen und Sonnenbrillen sind tabu.
Egal was für ein Beruf, man sollte immer ausgeruht, gepflegt sein.


Wichtig: bekommt eine Zigarette oder irgendein alkohol. Getränk angeboten, immer freundlich ablehnen.
Bei der Begrüßung abwarten, ob man die hand gereicht bekommt, zum Platz nehmen aufgefordert wird.

Fragen abwarten oder gegebenen Falls ist eine gute Einleitung (wenn nicht schon vom Gegenüber erwähnt) Fragen über die Firma.

Kritische Themen z.B. Zeiten der Arbeitslosigkeit oder längerer Krankheit, positiv ansprechen. „Diese Zeit habe ich genutzt um mich weiterzubilden, gesundheitlich zu rehabilitieren, usw.
Schwerbehindertenausweis: Wichtig ist, auch hier neben der Angabe von Beschwerden/Einschränkungen die Motivation und das Interesse an der Beschäftigung in den Vordergrund zu stellen, die Qualifikationen, die Produktivität und ggfs. Auch Lohnkostenförderungen.
Angaben über eine Erkrankung bestimmt Ihr selbst. Kein Arbeitgeber ist an einer Diagnose oder an Medikamenten interessiert.


Standardfragen und Hintergründe:


1. Haben Sie uns gut gefunden? (Hat er/sie seine Reise geschickt geplant? Kommt er/sie ausgeruht zum Gespräch?)

2. Warum wollen Sie sich verändern? (Leuchten die Motive ein? Folgt er/sie einer klaren Linie? Eignet er/sie sich für die jetzige Position? Oder ist er/sie einfach ein unruhiger Geist?)

3. was erhoffen Sie sich von der neuen Tätigkeit? (Ist er/sie Realist? Wo sieht er/sie typische Aufgaben, die ihn/sie besonders reizen?)

4. Was wissen Sie über unser Unternehmen? (Lässt sich daraus ein echtes Interesse erkennen? War er/sie klug genug, sich über uns zu informieren?)

5. Was gefällt ihnen an der angebotenen Position? (Will er/sie nur einen Job oder genau diese Stellung?)

6. Was haben sie bisher beruflich gemacht? (Decken sich die Angaben mit den Bewerbungsunterlagen? Wie verhält er sich gegenüber seinem Vorgesetzten?)(nie erwähnen, hatte Stress mit Chef, dies und das hat dieser gemacht.)

7. Wo liegen ihre Stärken und Schwächen? (Ist er selbstkritisch? Nimmt er Möglichkeiten sich weiterzubilden wahr?)

8. Warum haben sie so oft gewechselt? (Wie lange weilte er/sie in der jeweiligen Stellung? Wollte er/sie sich vielseitig ausbilden? Nur mehr verdienen und vorwärts kommen? Will er uns auch nur als Sprungbrett benutzen- oder besteht Aussicht, dass er/sie jetzt Wurzeln schlägt?)

9. Wie sieht es mit Nebenbeschäftigungen und Ehrenämtern aus? (Zeigt sich darin Beweglichkeit, Energie und Ehrgeiz? Stören seine Nebenbeschäftigungen oder seine Ehrenämter seine Arbeit bei uns?)

10. Was erhoffen sie sich für die nächsten Jahre? (Lohnt sich eine Investition in diesen Bewerber? Oder will er uns nur als Zwischenstation bei seiner Karriere benutzen?)

11. Haben sie Geschwister? ( Fähig sich einzuordnen? Oder verwöhntes Einzelkind?)

12. Was tun sie für ihr berufl. Fortkommen? (Irgendwelche Kurse? Ist dieses Wissen für uns wertvoll?)

13. Sind sie zur Schichtarbeit/ zu Überstunden bereit? (Schreckt er zurück?)

14. Haben sie Hobbys? (Ist er Einzelgänger? Bevorzugt er Geselligkeit? Hat er/sie ein gefährliches Hobby, das Arbeitsausfälle befürchten lässt?)

15. Gehören sie einem Club oder Verein an? (Soziale Einordnung? Gesellschaftlich aufgeschlossen? Wird er/sie das Unternehmen repräsentieren können?)

16. Wann waren sie das letzte Mal beim Arzt? (Warum? Achtet er/sie auf seine/ihre Gesundheit?)

17. Bei Frauen: Sind sie schwanger? (Frage muss beantwortet werden)

18. Was lesen sie? (Was tut er/sie für seine/ihre Allgemeinbildung?)

19. Zu welchem Termin können sie bei uns eintreten? (Stimmen seine/ihre Terminvorstellungen mit unseren überein?)


Fragerecht des Arbeitgebers

Angaben zur Person Vor Abschluss des Arbeitsvertrages unzulässig

Arbeitsentgelt/Gehaltsvorstellungen Nur zulässig, wenn vom Bewerber als Mindestbedingung in die Verhandlung eingebracht

Werdegang Uneingeschränkt zulässig

Gesundheitszustand Differenziert zulässig bei: Krankheiten oder Beeinträchtigungen, durch welche die Eignung für die vorgesehene Tätigkeit auf Dauer oder immer wieder eingeschränkt wird. Ansteckende Krankheiten, die die Leistung beeinträchtigen oder Dritte gefährden.

HIV-Infektion/Erkrankung Unzulässig ist die Frage nach einer Infektion; zulässig ist die Frage nach einer HIV-Erkrankung

Gewerkschaft Nur zulässig bei der Einstellung in einen entspr. Tendenzbetrieb

Religionszugehörigkeit Nur zulässig bei der Einstellung in einen entsprechenden Tendenzbetrieb

Schwerbehinderung/Gleichstellung Zulässig; es besteht eine Offenbahrungspflicht

Körperbehinderung Unzulässig, es sei denn, sie macht eine Ausübung in diesem beruf unmöglich oder wirkt erschwehrend


Vermögensverhältnisse Nur zulässig, wenn Vertrauensstellung vorgesehen


Vorstrafen/ Ermittlungsverfahren Nur zulässig, wenn konkreter Bezug zum in Aussicht genommenen Arbeitsverhältnis besteht


Ich hoffe Euch so ein paar Tipps und Hilfestellungen gegeben zu haben.
Wünsche Euch eine erfolgreiche Bewerbung.


LG
diewicca

17 Bewertungen