Über Themen mit B Testbericht

ab 118,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von HankaL

Brustpumpe "Press and Pump" von Evenlo

Pro:

gut zum gelegentlichen Gebrauch

Kontra:

-zu umstaendlich in der Anwendung -nicht fuer dauerhafte/regelmaessige Anwendung geeignet.

Empfehlung:

Nein

(Eigentlich wollte ich das in die Babykategorie stecken, aber da heisst\'s immer, ich haette schon \'nen Bericht darin geschrieben. Wie kann ich denn in der gleichen Kategorie mehrere Berichte schreiben? Tipps!!!)

Nun aber zum Thema: Pumpen. Milch pumpen, genauer gesagt. Da scheint es ja ein schier unerschoepfliches Angebot zu geben und alle versprechen, die \"richtige fuer Sie\" zu sein. Ich will Euch hier mal von meinen Erfahrungen mit der Evenflo Press and Pump-Pumpe erzaehlen.

was gehoert dazu:

die Pumpe kommt mit handlichem Taeschchen, falls man sie auf Reisen mitnehmen muessen sollte, in der man alles Zubehoer sicher verstauen kann. Besagtes Zubehoer sind: Brustpumpe selbst, Kabel, Flasche, in die die Milch gepumpt wird, Plastikvakuum, das an einem Ende an die Brust angelegt und am anderen Ende mit dem Flaeschchen verschraubt wird, kleines Teilchen, das die hier Sammlungskappe nennen, das in Plastikvakuum eingesetzt werden muss, sonst funktioniert\'s net, Verschluss fuer das Flaeschchen (Schraubverschluss und Plaettchen), Pumpaufsatz und, falls das Plastikvakuum zu gross fuer einen sein sollte, eine Silikoneinlage, damit\'s letztendlich dann doch passt :-) Ausserdem bekommt man einen AC Adaptor und eine Art Reinigungsschlauch und \"Dichtungsring\".

vor dem Gebrauch:

vor dem Gebrauch sollten alle Teile gruendlich gereinigt und dann getrocknet werden. Die Pumpe an sich nur mit sauberem, feuchten aber auf keinen Fall nassen Tuch abwischen.
Alle Teile bis auf die Pumpe selbst sollten vor erstem Gebrauch in kochendem Wasser sterilisiert werden (ca. 3 Minuten). Fuer alle weitere Anwendungen reicht Saeuberung mit heissem Wasser und bissle Geschirrreiniger - danach gut abspuelen!

Zusammenbau:

Zum Pumpen werden der \"Dichtungsring\" und die oben beschriebene Sammlungskappe in das Vakuum eingesetzt und das Ganze wird dann auf das Flaeschchen aufgeschraubt.
An der Pumpe wird der Pumpaufsatz befestigt. das Flaeschen setzt man dann darunter. Der Abstand zwischen Pumpaufsatz und Boden der Pumpe ist gerade gross genug, dass das Flaeschchen mit etwas Druck genau dazwischen passt und sicher steht.

Anwendung:

Kabel in die Pumpe gesteckt und am anderen Ende in die Steckdose.
Pumpe einschalten. Oben auf der Pumpe kann man mit einer Schiebetaste den Druck einstellen.
Die Pumpe legt man so an die Brust an, dass das Vakuum mind. den Nippel und Warzenhof umfasst.
Zum Pumpen muss man einen Taste betaetigen, druecken und loslassen erzeugen den Pumpzyklus. Man soll die Taste ungefaehr alle 3 Sekunden druecken und dann fuer 3 Sekunden loslassen, um einen geeigneten Zyklus zu erzeugen.
Man sollte darauf achten, dass man das Ganze so gleichmaessig wie moeglich durchfuehrt, das man sonst u.U. sein Brustgewebe beschaedigen kann.
Sollte der Druck nicht stark genug sein, so kann man diesen jederzeit, auch waehrend dem Pumpen, neu einstellen.

Dauer:

auf jeder Seite so lange, bis man keine Milch mehr rausbekommt oder je nach Bedarf.

Saeuberung:

Zur Saeuberung alle abloesbaren Teile von der Pumpe loesen und gruendlich waschen (heisses Wasser und bspw. Geschirrspuelmittel), danach gut mit heissem Wasser abspuelen.
Die Pumpe saeubert man, indem man den Reinigungsschlauch am Pumpansatz befestigt und durch diesen klares heisses Wasser laufen laesst und dabei die Pumpe betaetigt (als wenn man pumpen wuerde). Das macht man ein paar mal, dann entfernt man den Schlauch und laesst die Pumpe noch so lange weiterlaufen, bis kein Tropfen Wasser mehr austritt (ca. 1-3 Minuten).

Anmerkung:

Die Pumpe muss deshalb gruendlich ausgespuelt werden, damit keine Brustmilch innen drin antrocknet. Sollte das naemlich geschehen, so macht man sich damit die Pumpe kaputt - ganz zu Schweigen davon, dass es unhygienisch ist!
Sollte man zu Pumpen beginnen, doch es baut sich kein Druck auf, so ist die Pumpe wahrscheinlich innen nicht richtig sauber und man sollte nach oben genanntem Verfahren nochmals spuelen.

Batterien:

man kann die Pumpe auch mit Batterien antreiben, dafuer werden 2 Alkaline \"C\"-Batterien, die man sich selbst dazu kaufen muss, verwendet.
Umtausch:

Sicherheitsvorkehrungen:

- wenn angeschlossen sollte das Produkt niemals unbeaufsichtigt gelassen werden
- sollte das Kabel beschaedigt sein darf das Geraet nicht in Betrieb genommen werden.
- der AC Adapter darf nur bei dieser Pumpe, bei keinem anderen Geraet, verwendet werden
- Pumpe nicht ausschalten, wenn Vakuum noch an der Brust anliegt
- nur die Flasche, die mit der Pumpe zusammen in Packung kommt, sollte zum Pumpen verwendet werden

Umtausch ist innerhalb von 90 Tagen moeglich, fuer den Fall, dass Material- oder Verarbeitungsfehler vorliegen sollten.

- Bedienungsanleitung

in der Bedienungsanleitung werden die einzelen Schritte ausfuehrlich, allerdings nicht immer gut verstaendlich, beschrieben.
Ausserdem kann man nachlesen, was bei welchen Schwierigkeiten mit der Pumpe zu tun ist, es gibt Tipps zur Lagerung und zum Einfrieren von Muttermilch

Preis:

- ca. 50 Euro bei Walmart

Hersteller:

Evenflo, www.evenflo.com

1801 Commerce Drive, Piqua, Ohio 45356
1171 Invicta Drive, Oakville, Ontario, L6H4M1

Fazit:

Die Pumpe ist gut geeignet, wenn man nur ab und zu mal pumpen muss und nicht auf die Pumpe angwiesen ist. Sollte man sie regelmaessig gebrauchen muessen, so wuerde ich sie nicht empfehlen, da sich der Druck nicht weit genug verstellen laesst und die Pumpe nicht sehr stark ist und zu viel Milch in der Brust laesst. Auch ist das eine Flaeschchen, mit dem die Pumpe kommt, ein bissle wenig, man muss staendig umfuellen, bevor man weitermachen kann. Auch ist es recht nervig, dass die Pumpe nicht automatisch pumpt, sondern dass man staendig die Taste betaetigen muss.

Daher:
ab und zu oder lediglich zur Erleichterung, wenn man mehr Milch hat als Baby trinkt: gut.
Auf Dauer: nein.

5 Bewertungen