Über Themen mit B Testbericht

ab 118,16
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von corneliahoefig

Blutplasmaspende

Pro:

Rettet Menschenleben

Kontra:

gibt es nicht

Empfehlung:

Nein

Als aktive Blutplasmaspenderin möchte ich Euch mal etwas genauer den Nutzen und den Vorgang der Blutplasmaspende erklären.

Zuerst einmal - Was ist das eigentlich genau das "Blutplasma"?

Die Bestandteile unseres Blutes setzen sich folgendermaßen zusammen: es besteht aus 45% festen Bestandteilen (Blutzellen) und 55 % flüssigen Bestandteilen (dem Blutplasma).

Das Blutplasma enthält: 92% Wasser 7 % Eiweiße
1 % Fette, Kohlenhydrate, Mineralsalze, Hormone und
Vitamine.

Wozu wird das Blutplasma verwendet?

Blutplasma wird unter anderem für die Herstellung von Präparaten für die Blutgerinnung oder zur Infektbehandlung benötigt oder es dient als Quellstoff für Impfstoffe. Zusammengefasst: es wird also für die Medikamentenherstellung verwandt.

Der 1. Schritt zur Blutplasmaspende.

Bevor man Plasma spenden kann muss man einen Fragebogen ausfüllen und sich einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. Unter anderem wird nach den Lebensgewohnheiten gefragt und wie man sich ernährt. Es wird die Temperatur, Blutdruck und Puls gemessen. Und man muss die ersten paar Tropfen Blut vergießen, es wird nämlich gemessen ob der Eisenwert stimmt. Dazu wird einem mit einer kleinen Nadel entweder ins Ohr oder in die Fingerkuppe gepiekst und ein paar Tropfen Blut werden dann auf ein Plastikstück gegeben, dass dann in eine kleine Maschine kommt und die Werte dann anzeigt. Hierbei möchte ich mal nebenbei erwähnen, dass es viel angenehmer ist sich ins Ohrläppchen stechen zu lassen, als in den Finger, denn man hat viel mehr Nerven an den Fingerkuppen als im Ohrläppchen.

Vorgang bei der Blutplasmaspende.

Bei der Spende wird aus der Armvene eine bestimmte Menge Blut entnommen. Das Blut läuft dann durch ein medizinisches Gerät indem sich eine Glasglocke befindet die dann mit Blut gefüllt wird. Ist die Glocke gefüllt wird durch zentrifugieren des Bluten erreicht, dass sich die festen Bestandteile des Bluten von den flüssigen Bestandteilen des Blutes trennen. Danach werden die flüssigen - das Blutplasma - in einem Beutel gesammelt und die festen werden wieder dem Körper zugeführt. (Das Plasma ist übrigens eine gelbliche, klare Flüssigkeit)
Dieser Vorgang läuft so lange, bis die 650 ml bzw. 732 gr. Blutplasma erreicht sind. Das sind in der Regel ca. 4 Durchgänge und dies dauert in etwa 45 Minuten. Während der Spende ist es wichtig viel zu trinken und man sollte auch nicht ausgehungert zur Spende kommen, denn dann kann es schon einmal leicht passieren, das man Probleme mit dem Kreislauf bekommt. Deshalb ist es auch wichtig nach der Spende nicht sofort sich körperlich anzustrengen sondern erst einmal eine kleine Pause einzulegen.


Allgemeines:

Um Blutplasma spenden zu können müsst Ihr mindestens 18 Jahre. ( Gespendet werden darf bis ins 65 igste Lebensjahr.

Blutplasma darf bis zu 40 mal bzw. 25 l im Jahr gespendet werden. Dies lässt darauf schließen, dass sich das Blutplasma schnell erneuert, in der Regel innerhalb von 2 Tagen.


Für die ganze Prozedur die ca. 1,5 bis 2 Stunden dauert ( Voruntersuchung, warten und spenden) gibt es auch eine Aufwandsentschädigung in Höhe von ca. 20 Euro. Dies kann aber von Spendenunternehmen zu Spendenunternehmen unterschiedlich sein.


Wo kann ich spenden?

Ein Spendenzentrum in eurer Nähe findet Ihr im einfachsten im Branchenbuch.


Ich würde mich über Eure Kommentare freuen und beantworte noch gerne weitere Fragen dazu.

Viele Grüße Eure Conny

24 Bewertungen, 2 Kommentare

  • CiaoEstrella

    15.05.2002, 11:17 Uhr von CiaoEstrella
    Bewertung: sehr hilfreich

    dein beitrag ist sehr interessant trotzdem is das glaub ich nix für mich ... *aua*

  • leser@tte

    08.05.2002, 12:42 Uhr von leser@tte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Doch Kontra gibt es sicher auch: Nadeln pieken und manche Unternehmen arbeiten auch leider schlampig was zu Infektionen führen kann (Hepatitis, AIDS, ..)