Erfahrungsbericht von schmiddi
Creative SoundWorks Slim500 - Mein Gehör ist begeistert !
Pro:
glasklarer Sound, unschlagbarer Preis
Kontra:
keinen
Empfehlung:
Nein
-_-_-_-_
Vorwort
-_-_-_-_
Bis vor kurzem habe ich alle akustischen Geräusche des PCs, wobei die MP3 Musik auch dazugehört, per Cinch Kabel über meine Anlage laufen lassen.
Doch meine Eingebung sagte mir, dass es endlich Zeit an der Zeit wäre ordentliche Lautsprecher, welche speziell auf den Computer abgestimmt sind, zu kaufen. So machte ich mich also auf den Weg und durchforschte das Internet nach ordentlichen Boxen, ein Subwoofer durfte ebenfalls nicht fehlen.
Fündig wurde ich eher durch Zufall und entschied mich für das Produkt von Creative SoundWorks Slim 500. Da es ziemlich viele Lautsprecherprodukte für den PC gibt, habe ich mich dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit diesem preiszugeben.
-_-_-_-_-_-_
Der Karton
-_-_-_-_-_-_
Der Karton ist sehr ansehnlich bedruckt. Auf der Vorderseite befindet sich eine Abbildung der Lautsprecher inkl. Subwoofer und in großer Schrift der Name des Produkts. Darüber lässt sich das Logo von Creative näher erforschen, welches viele von euch kennen werden.
Auf der Rückseite und an den Seiten befinden sich kurze Beschreibung der Lautsprecher in verschiedenen Sprachen. Auf einer Seite erfährt man zusätzlich etwas über die Produktreihe Soundworks.
Die Größe des Kartons dürfte in der Breite einem Drucker entsprechen, von der Höhe her einem Monitor.
-_-_-_-_-_-_-_
Der Innenteil
-_-_-_-_-_-_-_
Im Innenteil befindet sich als Schutzvorrichtung eine dünne Kartonplatte. Nimmt man diese ab, findet man auch schon das eigentliche Produkt vor.
In zwei Styroporverpackung findet man folgenden Produktinhalt: Subwoofer, zwei Satellitenlautsprecher, Netzteil, Plastikhalter für die Boxen, zwei Schrauben und Dübel, Fernbedienung, Line-Out Anschlusskabel.
Verpackt sind alle Teile einzeln. Bemängeln gibt es dabei Nichts. Jedoch ist es ein wenig nervig, an wirklich jedem Teil diese kleinen Plastikringe entfernen zu müssen, welche in großer Anzahl auch an den Kabeln angebracht sind.
-_-_-_-_-_-_
Das Design
-_-_-_-_-_-_
Die Satellitenlautsprecher sind grau gehalten, wobei die dünnen Stoffnetze darüber in dunkelblauer Farbe das Design aufpeppen.
Der Subwoofer ist ebenfalls hauptsächlich grau. Lediglich der fordere Teil ist ebenfalls blau, wie auch bei den Lautsprechern.
-_-_-_-_-_-_-_
Der Anschluss
-_-_-_-_-_-_-_
Um das Produkt endlich in Betrieb nehmen zu können ist nicht sehr viel Aufwand notwendig. In der Verpackung ist zwar keine Anleitung zum Anschluss vorhanden, diese ist jedoch auch gar nicht erst nötig.
Am hinteren Ende des Subwoofers befinden sich alle benötigten Anschlüsse.
Der Anschluss ganz links ist dabei für das Netzteil gedacht. Dieses muss man dann nur noch in einer freien Steckdose anschließen. Daneben befindet sich die Aufschrift Speaker. Der rote Anschluss, welcher dabei herausschaut ist für die rechte Box, der rechte Anschluss für die weiße Box. Dies ist jedoch gut erkennbar auf dem Subwoofer beschriftet und Kabel der Lautsprecher, sowie Anschlussstellen besitzen dieselbe Farbe. Dann kommt der Anschluss für die kleien Fernbedienung. Diese dient zum Einstellen der Lautstärke. Einfach Kabel hereinstecken und fertig. Nun noch das Audio Input Kabel an die Soundkarte (Audio Out Anschluss) anbringen und fertig sind wir mit der Vorstufe der Inbetriebnahme.
Die Boxen kann man nun entweder an die Wand mit den vorhandenen Schrauben und Dübeln anbringen oder man befestigt ganz einfach die Lautsprecherhalter an diesen. Die Halterungen lassen sich auch ganz einfach wieder abziehen, da sie nicht einrasten.
Auf der Fernbedienung befindet sich vorne ein Rädchen, welches bei Auslieferung ganz lang links gedreht ist, was bedeutet, dass sich die Boxen und der Subwoofer im Aus Zustand befinden. Unter dieser Bedienung ist ein Doppelklebeband angebracht. Dieses kann man abziehen und die Fernbedienung am Tisch etc. befestigen. Diese lässt sich jedoch auch ganz abnehmen, da sie auf einer kleinen Schiene angebracht ist.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Inbetriebnahme
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Nun sollte man erst einmal den Computer starten und die Boxen auf alle Fälle noch im Aus Modus belassen. Erst wenn Windows hochgefahren hat sind die Boxen per Fernbedienungsrädchen zu aktivieren. Nun sollte man nicht erschrecken, wenn dich erst einmal ein dumpfer und lauter Ton begrüßt.
Sofort sollte man an dem Rädchen die Lautstärke kleiner stellen und die Lautstärkeregelung von Windows mit einem Klick neben der Uhrzeitanzeige starten. Hier sollte es ausreichen die Lautstärke auf den mittleren Balken zu justieren. Die Wave Einstellung lässt man am Besten auf höchster Stufe.
Sollte man noch Zusatzeinstellungen, wie 3D Stereo in der Einstellung besitzen ist es am Besten, ein wenig zu experimentieren. Bei mir hatte sich nämlich gezeigt, dass mit dieser Einstellung verzerrte Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern klingen.
Wenn es nicht mehr rauscht und nicht mehr zu laut ist startet man nun ein Spiel oder hört mit den Boxen ein wenig Musik. So lassen sich die Einstellungen am Besten verfeinern. Am hinteren Ende des Subwoofers befindet sich zusätzlich ein Regler, mit dem man den Bass justieren kann. Meine Empfehlung ist, dass man diesen auf die höchste Stufe stellt bzw. ganz nach rechts dreht, da man schließlich in den Genuss guter Qualität kommen will.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Fernbedienung
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Fernbedienung ist wirklich sehr klein - besitzt die Größe einer Streichholzschachtel (wenn überhaupt). Sie ist sehr praktisch zu handhaben und lässt sich durch die geringe Größe fast überall befestigen.
Allerdings ist ein wenig Vorsicht bei der Bedienung geboten. Dreht man nämlich ein paar Millimeter zu weit an dem Regler wird es sofort sehr laut. Somit dürfte allerdings kaum ein Grund bestehen, den Regler ganz nach rechts zu stellen. ;-)
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Satellitenboxen
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Boxen bestechen mehr durch die Soundqualität, als durch Design. Und das ist mir persönlich auch gut recht so. Glasklarer Sound klingt aus ihnen heraus. Selbst wenn man die Musik einmal ein wenig höher oder auch lauter dreht sind noch keine Verzerrungen von Höhen und Tiefen hörbar. Bei MP3 Musik sollte man jedoch darauf achten, dass die Kilobitgröße der Datei nicht die 128 unterschreitet. Denn solch einen hörbaren Qualitätsverlust können keine Boxen der Welt wettmachen.
Bemerkenswert ist es außerdem, dass ich im Gegensatz zu meinen alten Computerboxen jedes gesungene oder gesprochene Wort glasklar verstehe. Waren in der Vergangenheit noch Verzerrungen in der Sprache üblich, kann ich nun schon einige Texte von Heather Nova auswendig, die ich damals nie verstanden habe. Nein, nicht weil ich kein Englisch könnte, eher wegen dem damaligen schlechten Sound. Höhen wie Tiefen kann dieses Lautsprechersystem glasklar wiedergeben, ohne dabei irgendwelche Verzerrungen preiszugeben.
-_-_-_-_-_-_-_-_
Der Subwoofer
-_-_-_-_-_-_-_-_
Dieser ist das eigentliche Prunkstück des Produkts. Der Bass, welcher aus ihm heraustönt könnte wirklich nicht besser sein. Selbst bei ruhigeren Liedern erkennt er alle Möglichkeiten sich in den Vordergrund zu stellen.
Das justieren des Bassreglers ist er gar nicht nötig. Einmal voll aufgedreht, möchte man ihn gar nicht mehr niedriger stellen.
Da ich eine normale Kompaktanlage von Pioneer besitze und dort kein richtiger Bass vorhanden ist spüre ich nun zum ersten Mal, was man aus vielen Liedern herausholen kann. Sie klingen inzwischen einfach um einiges besser und ich höre den Bass, den ich früher nie genießen durfte.
Empfehlenswert ist es den Subwoofer unter den Tisch zu stellen, da er auf dem Tisch ein wenig zu laut sein dürfte. Aber auch so höre ich ihn sogar noch aus 50 Metern Entfernung, falsch ich ihn voll aufgedreht habe und es draußen lautlos ist. Und es ist doch wirklich immer wieder ein Genuss, den Tisch ein wenig zittern zu hören, sowie die meckernden Eltern, den Bass doch bitte etwas kleiner zu drehen.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Technische Details
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die beiden Satellitenboxen glänzen mit den kleinen Maßen von 161 x 114 x 46 mm (H x B x T). Sie sind laut Creative magnetisch abgeschirmt, so dass keine Störfelder sie beeinflussen dürften. Sie besitzen eine Effektivleistung von 2 x 6 Watt. Die Kabel sind isoliert und besitzen eine Länge von guten 2 Meter.
Der Subwoofer ist 207 x 200 x 200 mm groß. Auf der Rückseite befinden sich, wie schon beschrieben, alle erforderlichen Anschlüsse und der Regler für den Basseffekt.
Die Fernbedienung ist, wie auch schon erwähnt, sehr klein und lässt sich fast überall anbringen.
Das mitgelieferte Netzteil ist für den Standart von 230 Volt zu gebrauchen.
-_-_-_
Preis
-_-_-_
Der Preis beläuft sich auf durchschnittlich 85 €, die einfach gut angelegt sind.
-_-_-_-_-_-_-_
Das Handbuch
-_-_-_-_-_-_-_
Ein wirkliches Handbuch ist es nicht direkt, da es sich selbst auch Technische Unterstützung nennt. Hier wird in 10 verschiedenen Sprachen klar gemacht, dass man sich am Besten direkt an den Internet-/Telefonsupport von Creative wendet. Doch um kleine Probleme zu lösen, sind Ansätze dafür auch im Handbuch vorhanden.
-_-_-_-_
Kontakt
-_-_-_-_
E-Mail: support@europe.creative.com
Support-Hotline Deutschland: 069-66982900
Creative Labs (Ireland) Ltd.
Technical Support Department
Ballycoolin Business Park, Blanchardstown,
Dublin 15, Ireland
Fax: +353 1 8205052
-_-_-_
Fazit
-_-_-_
Auch nach einigen Woche der Benutzung bin ich immer noch hellauf begeistert. Wirklich guter Raumklang wohin das Ohr reicht. Den Unterschied zwischen meinen alten Computerboxen und diesen sieht und hört man sofort. Selbst gegen meine recht guten Boxen der Anlage können sich diese durchsetzen.
Wer also ein billiges und sehr gutes Soundsystem haben möchte, sollte für diesen sehr niedrigen Preis am Besten sofort zugreifen.
Vorwort
-_-_-_-_
Bis vor kurzem habe ich alle akustischen Geräusche des PCs, wobei die MP3 Musik auch dazugehört, per Cinch Kabel über meine Anlage laufen lassen.
Doch meine Eingebung sagte mir, dass es endlich Zeit an der Zeit wäre ordentliche Lautsprecher, welche speziell auf den Computer abgestimmt sind, zu kaufen. So machte ich mich also auf den Weg und durchforschte das Internet nach ordentlichen Boxen, ein Subwoofer durfte ebenfalls nicht fehlen.
Fündig wurde ich eher durch Zufall und entschied mich für das Produkt von Creative SoundWorks Slim 500. Da es ziemlich viele Lautsprecherprodukte für den PC gibt, habe ich mich dazu entschlossen, meine Erfahrungen mit diesem preiszugeben.
-_-_-_-_-_-_
Der Karton
-_-_-_-_-_-_
Der Karton ist sehr ansehnlich bedruckt. Auf der Vorderseite befindet sich eine Abbildung der Lautsprecher inkl. Subwoofer und in großer Schrift der Name des Produkts. Darüber lässt sich das Logo von Creative näher erforschen, welches viele von euch kennen werden.
Auf der Rückseite und an den Seiten befinden sich kurze Beschreibung der Lautsprecher in verschiedenen Sprachen. Auf einer Seite erfährt man zusätzlich etwas über die Produktreihe Soundworks.
Die Größe des Kartons dürfte in der Breite einem Drucker entsprechen, von der Höhe her einem Monitor.
-_-_-_-_-_-_-_
Der Innenteil
-_-_-_-_-_-_-_
Im Innenteil befindet sich als Schutzvorrichtung eine dünne Kartonplatte. Nimmt man diese ab, findet man auch schon das eigentliche Produkt vor.
In zwei Styroporverpackung findet man folgenden Produktinhalt: Subwoofer, zwei Satellitenlautsprecher, Netzteil, Plastikhalter für die Boxen, zwei Schrauben und Dübel, Fernbedienung, Line-Out Anschlusskabel.
Verpackt sind alle Teile einzeln. Bemängeln gibt es dabei Nichts. Jedoch ist es ein wenig nervig, an wirklich jedem Teil diese kleinen Plastikringe entfernen zu müssen, welche in großer Anzahl auch an den Kabeln angebracht sind.
-_-_-_-_-_-_
Das Design
-_-_-_-_-_-_
Die Satellitenlautsprecher sind grau gehalten, wobei die dünnen Stoffnetze darüber in dunkelblauer Farbe das Design aufpeppen.
Der Subwoofer ist ebenfalls hauptsächlich grau. Lediglich der fordere Teil ist ebenfalls blau, wie auch bei den Lautsprechern.
-_-_-_-_-_-_-_
Der Anschluss
-_-_-_-_-_-_-_
Um das Produkt endlich in Betrieb nehmen zu können ist nicht sehr viel Aufwand notwendig. In der Verpackung ist zwar keine Anleitung zum Anschluss vorhanden, diese ist jedoch auch gar nicht erst nötig.
Am hinteren Ende des Subwoofers befinden sich alle benötigten Anschlüsse.
Der Anschluss ganz links ist dabei für das Netzteil gedacht. Dieses muss man dann nur noch in einer freien Steckdose anschließen. Daneben befindet sich die Aufschrift Speaker. Der rote Anschluss, welcher dabei herausschaut ist für die rechte Box, der rechte Anschluss für die weiße Box. Dies ist jedoch gut erkennbar auf dem Subwoofer beschriftet und Kabel der Lautsprecher, sowie Anschlussstellen besitzen dieselbe Farbe. Dann kommt der Anschluss für die kleien Fernbedienung. Diese dient zum Einstellen der Lautstärke. Einfach Kabel hereinstecken und fertig. Nun noch das Audio Input Kabel an die Soundkarte (Audio Out Anschluss) anbringen und fertig sind wir mit der Vorstufe der Inbetriebnahme.
Die Boxen kann man nun entweder an die Wand mit den vorhandenen Schrauben und Dübeln anbringen oder man befestigt ganz einfach die Lautsprecherhalter an diesen. Die Halterungen lassen sich auch ganz einfach wieder abziehen, da sie nicht einrasten.
Auf der Fernbedienung befindet sich vorne ein Rädchen, welches bei Auslieferung ganz lang links gedreht ist, was bedeutet, dass sich die Boxen und der Subwoofer im Aus Zustand befinden. Unter dieser Bedienung ist ein Doppelklebeband angebracht. Dieses kann man abziehen und die Fernbedienung am Tisch etc. befestigen. Diese lässt sich jedoch auch ganz abnehmen, da sie auf einer kleinen Schiene angebracht ist.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Inbetriebnahme
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Nun sollte man erst einmal den Computer starten und die Boxen auf alle Fälle noch im Aus Modus belassen. Erst wenn Windows hochgefahren hat sind die Boxen per Fernbedienungsrädchen zu aktivieren. Nun sollte man nicht erschrecken, wenn dich erst einmal ein dumpfer und lauter Ton begrüßt.
Sofort sollte man an dem Rädchen die Lautstärke kleiner stellen und die Lautstärkeregelung von Windows mit einem Klick neben der Uhrzeitanzeige starten. Hier sollte es ausreichen die Lautstärke auf den mittleren Balken zu justieren. Die Wave Einstellung lässt man am Besten auf höchster Stufe.
Sollte man noch Zusatzeinstellungen, wie 3D Stereo in der Einstellung besitzen ist es am Besten, ein wenig zu experimentieren. Bei mir hatte sich nämlich gezeigt, dass mit dieser Einstellung verzerrte Höhen und Tiefen aus den Lautsprechern klingen.
Wenn es nicht mehr rauscht und nicht mehr zu laut ist startet man nun ein Spiel oder hört mit den Boxen ein wenig Musik. So lassen sich die Einstellungen am Besten verfeinern. Am hinteren Ende des Subwoofers befindet sich zusätzlich ein Regler, mit dem man den Bass justieren kann. Meine Empfehlung ist, dass man diesen auf die höchste Stufe stellt bzw. ganz nach rechts dreht, da man schließlich in den Genuss guter Qualität kommen will.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Fernbedienung
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Fernbedienung ist wirklich sehr klein - besitzt die Größe einer Streichholzschachtel (wenn überhaupt). Sie ist sehr praktisch zu handhaben und lässt sich durch die geringe Größe fast überall befestigen.
Allerdings ist ein wenig Vorsicht bei der Bedienung geboten. Dreht man nämlich ein paar Millimeter zu weit an dem Regler wird es sofort sehr laut. Somit dürfte allerdings kaum ein Grund bestehen, den Regler ganz nach rechts zu stellen. ;-)
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Satellitenboxen
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die Boxen bestechen mehr durch die Soundqualität, als durch Design. Und das ist mir persönlich auch gut recht so. Glasklarer Sound klingt aus ihnen heraus. Selbst wenn man die Musik einmal ein wenig höher oder auch lauter dreht sind noch keine Verzerrungen von Höhen und Tiefen hörbar. Bei MP3 Musik sollte man jedoch darauf achten, dass die Kilobitgröße der Datei nicht die 128 unterschreitet. Denn solch einen hörbaren Qualitätsverlust können keine Boxen der Welt wettmachen.
Bemerkenswert ist es außerdem, dass ich im Gegensatz zu meinen alten Computerboxen jedes gesungene oder gesprochene Wort glasklar verstehe. Waren in der Vergangenheit noch Verzerrungen in der Sprache üblich, kann ich nun schon einige Texte von Heather Nova auswendig, die ich damals nie verstanden habe. Nein, nicht weil ich kein Englisch könnte, eher wegen dem damaligen schlechten Sound. Höhen wie Tiefen kann dieses Lautsprechersystem glasklar wiedergeben, ohne dabei irgendwelche Verzerrungen preiszugeben.
-_-_-_-_-_-_-_-_
Der Subwoofer
-_-_-_-_-_-_-_-_
Dieser ist das eigentliche Prunkstück des Produkts. Der Bass, welcher aus ihm heraustönt könnte wirklich nicht besser sein. Selbst bei ruhigeren Liedern erkennt er alle Möglichkeiten sich in den Vordergrund zu stellen.
Das justieren des Bassreglers ist er gar nicht nötig. Einmal voll aufgedreht, möchte man ihn gar nicht mehr niedriger stellen.
Da ich eine normale Kompaktanlage von Pioneer besitze und dort kein richtiger Bass vorhanden ist spüre ich nun zum ersten Mal, was man aus vielen Liedern herausholen kann. Sie klingen inzwischen einfach um einiges besser und ich höre den Bass, den ich früher nie genießen durfte.
Empfehlenswert ist es den Subwoofer unter den Tisch zu stellen, da er auf dem Tisch ein wenig zu laut sein dürfte. Aber auch so höre ich ihn sogar noch aus 50 Metern Entfernung, falsch ich ihn voll aufgedreht habe und es draußen lautlos ist. Und es ist doch wirklich immer wieder ein Genuss, den Tisch ein wenig zittern zu hören, sowie die meckernden Eltern, den Bass doch bitte etwas kleiner zu drehen.
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Technische Details
-_-_-_-_-_-_-_-_-_
Die beiden Satellitenboxen glänzen mit den kleinen Maßen von 161 x 114 x 46 mm (H x B x T). Sie sind laut Creative magnetisch abgeschirmt, so dass keine Störfelder sie beeinflussen dürften. Sie besitzen eine Effektivleistung von 2 x 6 Watt. Die Kabel sind isoliert und besitzen eine Länge von guten 2 Meter.
Der Subwoofer ist 207 x 200 x 200 mm groß. Auf der Rückseite befinden sich, wie schon beschrieben, alle erforderlichen Anschlüsse und der Regler für den Basseffekt.
Die Fernbedienung ist, wie auch schon erwähnt, sehr klein und lässt sich fast überall anbringen.
Das mitgelieferte Netzteil ist für den Standart von 230 Volt zu gebrauchen.
-_-_-_
Preis
-_-_-_
Der Preis beläuft sich auf durchschnittlich 85 €, die einfach gut angelegt sind.
-_-_-_-_-_-_-_
Das Handbuch
-_-_-_-_-_-_-_
Ein wirkliches Handbuch ist es nicht direkt, da es sich selbst auch Technische Unterstützung nennt. Hier wird in 10 verschiedenen Sprachen klar gemacht, dass man sich am Besten direkt an den Internet-/Telefonsupport von Creative wendet. Doch um kleine Probleme zu lösen, sind Ansätze dafür auch im Handbuch vorhanden.
-_-_-_-_
Kontakt
-_-_-_-_
E-Mail: support@europe.creative.com
Support-Hotline Deutschland: 069-66982900
Creative Labs (Ireland) Ltd.
Technical Support Department
Ballycoolin Business Park, Blanchardstown,
Dublin 15, Ireland
Fax: +353 1 8205052
-_-_-_
Fazit
-_-_-_
Auch nach einigen Woche der Benutzung bin ich immer noch hellauf begeistert. Wirklich guter Raumklang wohin das Ohr reicht. Den Unterschied zwischen meinen alten Computerboxen und diesen sieht und hört man sofort. Selbst gegen meine recht guten Boxen der Anlage können sich diese durchsetzen.
Wer also ein billiges und sehr gutes Soundsystem haben möchte, sollte für diesen sehr niedrigen Preis am Besten sofort zugreifen.
27 Bewertungen, 1 Kommentar
-
23.04.2002, 12:27 Uhr von Duffy_2000
Bewertung: sehr hilfreichStimmt, das Soundsystem ist in dieser Preisklasse fast unschlagbar.
Bewerten / Kommentar schreiben