Über Themen mit C Testbericht

ab 144,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Nisi2000

Cheerleading=rumgehüpfe?

Pro:

bringt viel Spaß, viel Abwechselung

Kontra:

man holt sich oft blaue Flecken

Empfehlung:

Nein

Heute möchte ich mal einen Bericht über Cheerleading schreiben, da ich denke, dass diese SPORTART von den meisten unterschätzt wird.
Denn Cheerleading ist nicht einfach nur rumgehampel sondern Cheerleading ist eine richtig anstrengende Sportart, die sich aus Tänzen, Jumps (Sprüngen), Cheer/Chants (Anfeuerungsrufe), Pyramiden, Tumbling und Ausstrahlung zusammensetzt.

Cheerleaderteams gibt es in ganz Deutschland. Es gibt verschiedene Bereiche, nämlich Pee Wees (6-12 Jahre), Jugend (12-16 Jahre), Jugend Dance (hier wird nur getanzt), Jugend Co-ed (Jungs un Mädchen sind in einem Team gemischt), Senior (16-?Jahre), Senior Dance, Senior Co-ed
Diese verschiedenen Gruppen nehmen jährlich an Landesmeisterschaften teil. Und die besten Teams qualifizieren sich dann für die Deutsche Meisterschaft und davon die ersten beiden für die Europameisterschaft und im Damenbereich geht es sogar bis zur Weltmeisterschaft. Es gibt aber auch noch offene Meisterschaften, an denen man teilnehmen kann ohne sich vorher irgendwo qualifiziert zu haben.

Jetzt möchte ich euch einen kleinen Einblick vor und während den Meisterschften geben.

Meistens fährt man mit dem ganzen Team in einem Bus zu den Meisterschaften. Alle treffen sich an einen Platz und wenn alle da sind geht es los zum Abenteuer Meisterschaft. Es wird sich im bus bequem gemacht. Es wird eventuell ein Video geguckt, Radio gehört, sich unterhalten oder noch die letzten Haare eingedreht damit die Haare später beim Auftritt perfekt sind.
An der Halle angekommen, schnappt sich jeder schnell sein Gepäck und nimmt wenn er noch eine Hand frei hat Getränke aus dem Bus mit. Dann gehts los zur Halle. Vor der Tür wird geguckt welches Team ankommt und wird abgehackt, dann erfährt man in welche Umkleidekabiene sich man begeben darf. In Kabiene ankommen, werden schnell Trainingssachen angezogen und auf gehts in Halle um sich warm zu machen. Viele verschiedene Teams sind schon in den Hallen und langsam merkt man die Aufregung.
Gleich fangen schon die ersten Stellproben der Teams an und man guckt gespannt zu. Kurz bevor der stellprobe geht man nochmal in die Aufwärm halle um nochmal das Programm durchzugehen, auch hier sieht man wieder viele andere teams, zu den man immer oft neugierig rüberguckt. Auch hier steigt wieder die Aufregung. In der Aufwärmhalle macht man nochmal das ganze Programm, alle Pyramiden alle Tänze usw. Später wird dann beschlossen was man schon bei der stellprobe zeigen möchte, denn die findet auf der Auftrittsfläche statt die man an diesen tag zu ersten Mal sieht und betritt. Ok wir gehen nur das Programm durch ohne Pyramiden Cheers und Chants leise aber die Tänze mit voll Power.
Und auf gehts wieder zur Halle denn gleich sind wir mit der Stellprobe dran. Wir werden von der Jury aufgerufen jedes Team hat nur fünf Minuten Zeut und Zeit läuft. Es geht zur ersten Aufstellung. Die Musik fängt an. Die Jury ist noch damit beschäftigt den pass Check vom anderen Team durchzuführen.
Wir machen weiter mit unserem Programm. Die Pyramiden werden angedeutet und man konzentriet sich auf den Platz wo man später beim auftritt hin muss.
Nun ist auch die Jury fertig mit dem Pass check und guckt sich das Programm an, dass sie später nochmal in Kostüm und mit voller Power sehen werden.
Wenn noch Zeit ist gehen wir eventuell nochmal die Aufstellungen durch, damit nacher jeder weiss wo er hin muss.
Die zeit ist um und es geht noch vorne zum Pass check, alphabethisch aufstellen und es wird kontrolliert ob jeder da ist und ob keiner dazu geschmuggelt worden ist. Alles in ordnung und es geht in die Umkleide.

Kurz vorm Einlauf der teams zieht man sich das Köstum an, schminkt sich und dreht sich vielleicht schon die Haare raus, dass kommt darauf an wann man mit dem Auftritt dran ist. Alle Teams begeben sich jetzt zum Eingang woraus man denn gleich läuft. Das Team wird aufgerufen und man jubelt und die Zuschauer klatschen.
Wenn alle Teams aufgerufen worden sind, fängt die erste kategorie, nämlich die Peewees, an. Und damit auch das erste Team. Man sieht richtig die Aufregung in den Gesichtern und man wird selber noch mehr Aufgeregt. Die Kategorie dürfen wir uns noch ansehen und dann geht es in die Umkleidekabiene, denn wir dürfen nicht die anderen Teams sehen sonst machen wir uns noch verrückt, meinen unsere trainer, finde ich auch gut.
Es wird nochmal in die Aufwärmhalle gegangen und das ganze Programm wird nochmal durchgemacht.

Langsam geht es wieder zurück und es geht vor die Tür, aus der man gleich raus muss. Man hört das andere Team noch schreien, man hört die Musik und die Zuschauer und gleich geht es los. Man geht noch mal in sich man geht das Programnm noch mal im Kopf durch was muss ich beachten, was darf ich nicht machen. Jetzt ist soweit, wir müssen den da draussen zeigen was wir gelernt haben und was wir können jetzt gibt es kein zurück mehr. Jetzt liegt es an uns unser Trainer macht mit und jetzt noch schnell ein huddle. One, two, three GO ......

Jetzt geht los. Der Moderator sagt uns an. Das Publikum schreit. Wir zittern und würden am liebsten wieder weg laufen aber zu spät, die Musik geht an. Und auf gehts. Es schon fast automatisch. Wir bauen unsere Pyramiden machen die Tänze schreien unsere Cheers und Chants. Haben Ausstrahlung was das Zeug hält und wir versuchen die Jury zu überzeugen.
Das Programm ist fertig alle fallen sich in die Arme keine kann mehr, alle haben das beste gegeben. Nichts ist runtergefallen und alle waren super. Das wars jetzt 3:30 Minuten sind um. Für 3:30 hat man Monate lang trainiert.

Wir gehen wieder in die Kabienen um was zu trinken und sich vielleicht noch mal nachzuschminken wenn was verlaufen ist. Und es geht schnell wieder raus um sich die anderen teams anzugucken.

Alle Teams waren daran, alle Teams habe ihr bestes gegeben, die Jury verzieht sich. Und auf der Auftrittsfläche sammeln sich alle Teams. Es wird gestuntet, die taems tauschen sich aus, es werden freundschaften gebildet und ie Zeit will einfach nicht umgehen. Die Jury kommt und kommt nicht wieder. Doch jetzt sie ist das. Alle Teams setzen sich hin und die Ergebnisse werden verkundet. Es fängt mit der Kategorie Pee Wees an. Als sie durch waren kam noch Dance und Co-ed. Dann kommen wir, wir fassen uns an den Händen und hoffen um einen guten Platzen, vom 16.Platz bis zum 10. sind nun schon alle durch, wir denken uns wir sina auf jeden Fall schon mal in den Top Ten von Deutschland. Aber es wird noch besser der 4. Platz ist unserer wir sind sogar in den Top Five. Alle schreien wieder:\"we a proud of you\" wie bei den ganzen anderen teams auch. Alle sind zufrieden und gehen wieder in ihre Kabienen um sich umzuziehen und gehen langsam wieder zum Bus um sich auf die Heimfahrt bzw. auf den Weg zur Jugendherberge und dann zur Heimfahrt zu machen.


So das war eigentlich mein Bericht über die Meisterschaft. Cheerleading bringt immer viel Spaß, auch weil es so viele abwechselungen hat. Egal beim Training, bei Auftritten, am Spielfeldrand oder bei Meisterschaften.
Also Cheerleading ist kein rumgehampel.

Ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt. Über Kommentare würde ich meich sehr freuen!!!!

19 Bewertungen, 1 Kommentar

  • prinzmichael

    08.04.2002, 14:10 Uhr von prinzmichael
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ist bestimmt ein stressiger, anstrengender, aber auch schöner Sport, der Spaß macht. CU, prinzmichael