Über Themen mit C Testbericht

ab 144,91
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von paelzer

Computerversionen der traditionellen Brettspiele

Pro:

mal was ganz anderes, frisch und lecker

Kontra:

gibt es nix

Empfehlung:

Nein

Ich habe mich mal umgeschaut, welche traditionellen Brettspiele es für den Computer gibt. Ich bin von Monopoly bis hin zu MahJongg fündig geworden.
Viele Leute spielen gern, ihnen fehlt aber oftmals der Mitspieler. Kein Problem, der PC kann Abhilfe schaffen.

Die PC-Version von „Monopoly“ ähnelt dem Brettspiel sehr. Das 3D-Spielfeld gleicht sehr dem Original und auch die regeln sind gleich. Darüber hinaus kann sich der Spieler aber auch sein eigenes Spielbrett zusammenstellen bzw. das Brett eines anderen Landes wählen. Was bei diesem Spiel jedoch unendlich nervt sind die – Gott sei Dank auch ausschaltbaren – Kommentare von „Mr. Monopoly“ und den gegnerischen Spielfiguren. Gespielt wird zwischen den Spielern oder mit dem PC per Dialogfeld, wobei der Rechner sich jedoch nicht alles andrehen lässt. Man kann das Spiel alleine gegen den PC, mit Freunden oder aber auch über das Internet spielen. Zu haben ist das Spiel für ca. 30 DM .

Gefunden habe ich dann noch das Strategiespiel „Alchemist“, das den Spieler in die mittelalterliche Welt der Magier und Hexen entführt. Sinn des Spieles ist es Glaskolben und Reagenzgläser so anzuordnen, dass sie chemisch reagieren und sich in Luft auflösen. Dafür gibt es dann Punkte und Platz für neue Flakons. Das Spiel ist nicht unbedingt einfach. Auch hier kann zwischen den unterschiedlichsten Konfigurationen gewählt werden.

Auch das uralte chinesische Brettspiel „MahJongg“ gibt es inzwischen in einer PC-Version. Hier gibt es ein Paket mit fünf verschiedenen Arten des Spiels (Solitaire MahJongg, MahJongg Memory, usw.).

Ein leichte Spielaufbau und relativ einfache Regeln machen das Logik- und Denkspiel „Aha!Game“ besonders für Kinder geeignet. Was zunächst sehr leicht aussieht, entwickelt sich jedoch sehr schnell zu einem äußerst schwierigen Spiel. Hier sollen dann von einem Spielfeld miteinander zusammenhängende Symbole abgeräumt werden. Auch dieses Spiel kostet um die 30 DM.

Insgesamt muss ich jedoch zu all diesen Spielen sagen, dass sie keineswegs die kommunikative Freude, die sich bei Gesellschaftsspielen in einer größeren Runde immer wieder einstellt, ersetzen können.
Es geht einfach nichts über die herkömmliche Art und Weise der traditionelle Brettspiele.


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-05 11:53:30 mit dem Titel Corn Flakes mit Aprikosen und Wassermelone

Letzte Woche habe ich einfach mal mit Corn Flakes und frischem Obst rumprobiert und dabei kam dann nachfolgende Komposition zustande, die jedem Frühstückstisch gut zu Gesicht steht bzw. auch mal eine außergewöhnliche Variante als Nachtisch darstellt.

Zutaten für eine Portion:
- 40 g Corn Flakes
- 2 Aprikosen
- 1 kleines Stück Wassermelone
- 1 Becher Joghurt
- 2 Essl. Honig
- 1 Essl. Sesam

Zubereitung:
Die Corn Flakes in einen tiefen Teller oder eine kleine Schüssel geben und den Sesam in einer trockenen Pfanne leicht anrösten. Die Aprikosen waschen und entsteinen. Dann in kleine Scheiben schneiden und auf den Corn Flakes verteilen.
Den Joghurt mit dem Honig verrühren. Die Wassermelone ebenfalls entkernen und dann das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden. Jetzt nur noch den Joghurt über die Corn Flakes gießen und die Melonenstücke darauf verteilen. Anschließend das ganze mit dem Sesam bestreuen und viel Spaß und guten Appetit.
Schmeckt nicht nur Kindern.

16 Bewertungen, 2 Kommentare

  • anonym

    05.04.2002, 15:02 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter Beitrag - vielleicht liest man sich ja eins öfters ;-)) - PS: Wenn Du magst kannst Du ja was in mein Gästebuch schreiben

  • fabiangdi

    05.04.2002, 13:55 Uhr von fabiangdi
    Bewertung: sehr hilfreich

    das hört sich aber gut an