Erfahrungsbericht von egonman
Cellulite - was kann man dagegen tun ?
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
„Cellulite“
Jede Frau hat „Cellulite“ - die eine mehr , die andere weniger .
Betroffen ist das Binde-Gewebe und die darin eingelagerten Fett-Zellen im Bereich Bauch , Po und Ober-Schenkel . Diese Fett-Zellen können sich bis um das 27-fache ausdehnen . Das Binde-Gewebe bei Frauen ist elastisch , damit es sich während einer Schwangerschaft sehr weit dehnen kann . Außerdem können hormonelle Veränderungen sowie Venen-Schwäche die Bildung von „Cellulite" fördern . Die Einlagerung von Fett in Fett-Zellen der Haut kombiniert mit einer Veranlagung zu Binde-Gewebe-Schwäche und zu wenig Bewegung lässt Dellen in der Haut-Oberfläche entstehen - die sogenannte Orangen-Haut .
Folgende Maßnahmen kombiniert bessern die „Cellulite“ :
Figur-Pflege - regelmäßige Anwendung figurstraffender Substanzen und das sanfte Massieren der betroffenen Haut-Partien fördern die Micro-Zirkulation und damit den Abbau und Abtransport des eingelagerten Fettes .
Ernährung - Gewichts-Abnahme und der damit verbundene Abbau der körpereigenen Fett-Depots mittels gesunder , ausgewogener Kost fördert das angestrebte Wohl-Befinden .
Sport - Kalorien verbrennen am effektivsten durch regelmäßigen Ausdauer-Sport so wie zum Beispiel Joggen oder Walking . Auch Treppen-Steigen kräftigt die Muskulatur und bringt den Kreislauf in Schwung .
Im übrigen steigert die richtige Haltung das Selbstbewusstsein und die Ausstrahlung !
So das waren einige Anregungen um gegen die „Cellulite“ etwas zu unternehmen . Wie oben beschrieben geht es ganz ohne Chemie , davon bin ich nämlich gar kein Freund . Mit etwas Bewegung und der richtigen Ernährung kann man diesem Problem schon zu Leibe rücken , man darf sich nur nicht unter kriegen lassen . Wünsche allen die damit zu tun haben , das sie die „Cellulite“ in den Griff bekommen !
Jede Frau hat „Cellulite“ - die eine mehr , die andere weniger .
Betroffen ist das Binde-Gewebe und die darin eingelagerten Fett-Zellen im Bereich Bauch , Po und Ober-Schenkel . Diese Fett-Zellen können sich bis um das 27-fache ausdehnen . Das Binde-Gewebe bei Frauen ist elastisch , damit es sich während einer Schwangerschaft sehr weit dehnen kann . Außerdem können hormonelle Veränderungen sowie Venen-Schwäche die Bildung von „Cellulite" fördern . Die Einlagerung von Fett in Fett-Zellen der Haut kombiniert mit einer Veranlagung zu Binde-Gewebe-Schwäche und zu wenig Bewegung lässt Dellen in der Haut-Oberfläche entstehen - die sogenannte Orangen-Haut .
Folgende Maßnahmen kombiniert bessern die „Cellulite“ :
Figur-Pflege - regelmäßige Anwendung figurstraffender Substanzen und das sanfte Massieren der betroffenen Haut-Partien fördern die Micro-Zirkulation und damit den Abbau und Abtransport des eingelagerten Fettes .
Ernährung - Gewichts-Abnahme und der damit verbundene Abbau der körpereigenen Fett-Depots mittels gesunder , ausgewogener Kost fördert das angestrebte Wohl-Befinden .
Sport - Kalorien verbrennen am effektivsten durch regelmäßigen Ausdauer-Sport so wie zum Beispiel Joggen oder Walking . Auch Treppen-Steigen kräftigt die Muskulatur und bringt den Kreislauf in Schwung .
Im übrigen steigert die richtige Haltung das Selbstbewusstsein und die Ausstrahlung !
So das waren einige Anregungen um gegen die „Cellulite“ etwas zu unternehmen . Wie oben beschrieben geht es ganz ohne Chemie , davon bin ich nämlich gar kein Freund . Mit etwas Bewegung und der richtigen Ernährung kann man diesem Problem schon zu Leibe rücken , man darf sich nur nicht unter kriegen lassen . Wünsche allen die damit zu tun haben , das sie die „Cellulite“ in den Griff bekommen !
11 Bewertungen, 3 Kommentare
-
04.04.2002, 14:06 Uhr von *Jayn*
Bewertung: sehr hilfreichhmmm schwanke sehr zwischen s.n. und n., da es aber doch ein wenig dünn ist n. MFG Die Jayn
-
04.04.2002, 14:00 Uhr von MaxTheCB
Bewertung: sehr hilfreichFrauen haben Probleme...mannomann...
-
04.04.2002, 13:58 Uhr von owesen
Bewertung: sehr hilfreichWie schon von eComments gewohnt sehr gute Berichte !!! Gruß, Sönke ( owi13 )
Bewerten / Kommentar schreiben