Über Themen mit D Testbericht

No-product-image
ab 164,96
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Maggifu

Discounter - wann nutzen?

Pro:

Günstige Bezugsmöglichkeit für alle, die wissen was sie wollen

Kontra:

wenig Beratung, sollte nicht ausgenützt werden

Empfehlung:

Nein

Discounter sind eine gute und günstige Bezugsquelle für Waren aller Art für alle, die wissen was sie wollen. Doch es gibt auch Leute, die dies zu ungunsten der Fachgeschäfte ausnutzen. Ich will mit meinem Bericht etwas Verständnis für die serviceorientierteren Verkaufsformen wecken.

Ganz nebenbei will ich hiermit das Thema mit Hilfe dieses Berichtes im Rahmen meiner Weiterbildung zum Handelsfachwirt für mich selbst noch mal durchgehen und somit etwas festigen. Außerdem ist es natürlich auch eine Gelegenheit endlich wieder einen Bericht zu schreiben, da ich momentan fast nicht mehr dazu komme.


<<<< Was ist ein Discounter? >>>>

Ein Discounter versucht die größte Menge, die der Verbraucher bereit ist abzunehmen mit dem niedrigstmöglichen Service zu den kleinstmöglichen Preisen anzubieten.
Das lässt sich nur durch niedere Kosten erreichen. So wird der Discounter immer versuchen mit so wenig Personal wie möglich auszukommen und somit weitgehend auf Service zu verzichten. Auch haben Discounter meist zwar ein breites aber kein tiefes Sortiment. Das bedeutet, dass möglichst viele verschiedene Warengruppen angeboten werden. Innerhalb dieser Warengruppen werden aber wenig verschiedene Artikel oder Sorten angeboten. Dieses Sortiment ist auf einen schnellen Umschlag ausgerichtet und beinhaltet deshalb vor allem Massenartikel. Auch wird häufig auf Markenartikel verzichtet.
Dauerniedrigpreise und Preisaggressivität sind das Hauptinstrument des Discounters im Wettbewerb mit anderen Geschäften.


<<<< Das Fachgeschäft im Vergleich mit dem Discounter >>>>

Im Gegensatz zum Discounter wird vom Fachhandel sehr viel Geld in die Ausbildung und die Anzahl des Personals investiert. Auch wird von Fachgeschäften ein tieferes Sortiment bereitgestellt, so dass auch etwas seltener gewünschte Ware eventuell vorrätig ist oder auch schnell beschafft werden kann.
Weiterhin ist das Ambiente in einem Fachgeschäft normalerweise angenehmer und die Einrichtung hochwertiger. Zusätzliche Serviceleistungen, wie zum Beispiel Vorführungen, Ratschläge zum Einsatz der Produkte und auch Problemlösungen werden sehr häufig geboten.
Aus diesen Gründen benötigen die Fachgeschäfte oder auch Fachmärkte eine höhere Handelsspanne (Kostenaufschlag), um ihre entstehende Kosten zu decken, woraus auch höhere Preise resultieren.


<<<< Wann sollte man beim Discounter kaufen? >>>>

Für den Einkauf beim Discounter sind alle Waren geeignet, welche nicht erklärungsbedürftig sind. So können gewisse Lebensmittel und Süßwaren durchaus in einem Discounter eingekauft werden. Hierfür benötigt man normalerweise keine Beratung.

Allerdings gibt es auch Discounter, welche anspruchsvollere Warengruppen vertreiben. So sollte bei einem Elektronikdiscounter nur derjenige einkaufen, der von den angebotenen Waren eine gewisse Ahnung hat und somit weis, was er kauft.

Es gibt allerdings auch diejenigen, die sich erst im Fachhandel beraten lassen und dann die selben oder gleichwertige Produkte in einem Discounter einkaufen.
Hierbei sollte man aber fair sein und bedenken, dass der Fachhandel in sein Personal und dessen Ausbildung viel Geld investiert und somit auch höhere Preise verlangen muss. Somit sollte, wenn man die für den Fachhandel sehr teure Beratung in Anspruch genommen hat, auch hier gekauft werden. Denn ihr solltet bedenken, dass der Verkäufer, der euch beraten hat auch sein Geld will und auch mal ein Erfolgserlebnis braucht.
Und wenn zu viele sich beim Fachhandel nur die benötigten Informationen und die Beratung holen, dann werden die Fachhändler wohl immer weniger werden. Und das wäre doch schade, denn dann könnt ihr es euch nicht mehr aussuchen, wo ihr kaufen wollt.

Also ist es hier wie überall: Leben und Leben lassen. Bleibt fair und bezahlt die gebotene Leistung, dann können auch andere überleben.


<<<< Nachwort >>>>

Ich hoffe, ich konnte hier ein gutes Wort sowohl für den Discounter als auch für den Fachhandel einlegen und dem einen oder anderen einen Denkanstoß geben. Beide Betriebsformen haben ihre Berechtigung und bereichern den Markt. Der Discounter sorgt für durchgehend annehmbare Preise (da mehr Wettbewerb vorhanden ist) und der Fachhandel ist für diejenigen da, die eben nicht mehr wissen, als der Verkäufer.

Natürlich ist auch mir klar, dass es überall schwarze Schafe gibt. Sicherlich gibt es auch „Fachhandelsgeschäfte“ welche Billigware geschickt teuer an den Mann (oder die Frau) bringen wollen. Und natürlich darf man sich deshalb auch nicht einfach auf das Wort jedes Verkäufers verlassen (der wie das Wort bereits aussagt verkaufen will) sondern muss sich auch beim Einkaufen mündig verhalten.
Aber Geschäfte, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat, die kann man doch durchaus auch mal weiterempfehlen. Denn leider werden meist nur die schlechten Erfahrungen weitererzählt.

Somit hoffe ich, dass euch der etwas andere Bericht zusagt und freue mich auch eure Bewertungen und vor allem Kommentare.

eingestellt in Ciao und Yopi im Mai 2003
by Maggifu


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-05-03 16:25:55 mit dem Titel Discounter - wann nutzen

Discounter sind eine gute und günstige Bezugsquelle für Waren aller Art für alle, die wissen was sie wollen. Doch es gibt auch Leute, die dies zu ungunsten der Fachgeschäfte ausnutzen. Ich will mit meinem Bericht etwas Verständnis für die serviceorientierteren Verkaufsformen wecken.

Ganz nebenbei will ich hiermit das Thema mit Hilfe dieses Berichtes im Rahmen meiner Weiterbildung zum Handelsfachwirt für mich selbst noch mal durchgehen und somit etwas festigen. Außerdem ist es natürlich auch eine Gelegenheit endlich wieder einen Bericht zu schreiben, da ich momentan fast nicht mehr dazu komme.


<<<< Was ist ein Discounter? >>>>

Ein Discounter versucht die größte Menge, die der Verbraucher bereit ist abzunehmen mit dem niedrigstmöglichen Service zu den kleinstmöglichen Preisen anzubieten.
Das lässt sich nur durch niedere Kosten erreichen. So wird der Discounter immer versuchen mit so wenig Personal wie möglich auszukommen und somit weitgehend auf Service zu verzichten. Auch haben Discounter meist zwar ein breites aber kein tiefes Sortiment. Das bedeutet, dass möglichst viele verschiedene Warengruppen angeboten werden. Innerhalb dieser Warengruppen werden aber wenig verschiedene Artikel oder Sorten angeboten. Dieses Sortiment ist auf einen schnellen Umschlag ausgerichtet und beinhaltet deshalb vor allem Massenartikel. Auch wird häufig auf Markenartikel verzichtet.
Dauerniedrigpreise und Preisaggressivität sind das Hauptinstrument des Discounters im Wettbewerb mit anderen Geschäften.


<<<< Das Fachgeschäft im Vergleich mit dem Discounter >>>>

Im Gegensatz zum Discounter wird vom Fachhandel sehr viel Geld in die Ausbildung und die Anzahl des Personals investiert. Auch wird von Fachgeschäften ein tieferes Sortiment bereitgestellt, so dass auch etwas seltener gewünschte Ware eventuell vorrätig ist oder auch schnell beschafft werden kann.
Weiterhin ist das Ambiente in einem Fachgeschäft normalerweise angenehmer und die Einrichtung hochwertiger. Zusätzliche Serviceleistungen, wie zum Beispiel Vorführungen, Ratschläge zum Einsatz der Produkte und auch Problemlösungen werden sehr häufig geboten.
Aus diesen Gründen benötigen die Fachgeschäfte oder auch Fachmärkte eine höhere Handelsspanne (Kostenaufschlag), um ihre entstehende Kosten zu decken, woraus auch höhere Preise resultieren.


<<<< Wann sollte man beim Discounter kaufen? >>>>

Für den Einkauf beim Discounter sind alle Waren geeignet, welche nicht erklärungsbedürftig sind. So können gewisse Lebensmittel und Süßwaren durchaus in einem Discounter eingekauft werden. Hierfür benötigt man normalerweise keine Beratung.

Allerdings gibt es auch Discounter, welche anspruchsvollere Warengruppen vertreiben. So sollte bei einem Elektronikdiscounter nur derjenige einkaufen, der von den angebotenen Waren eine gewisse Ahnung hat und somit weis, was er kauft.

Es gibt allerdings auch diejenigen, die sich erst im Fachhandel beraten lassen und dann die selben oder gleichwertige Produkte in einem Discounter einkaufen.
Hierbei sollte man aber fair sein und bedenken, dass der Fachhandel in sein Personal und dessen Ausbildung viel Geld investiert und somit auch höhere Preise verlangen muss. Somit sollte, wenn man die für den Fachhandel sehr teure Beratung in Anspruch genommen hat, auch hier gekauft werden. Denn ihr solltet bedenken, dass der Verkäufer, der euch beraten hat auch sein Geld will und auch mal ein Erfolgserlebnis braucht.
Und wenn zu viele sich beim Fachhandel nur die benötigten Informationen und die Beratung holen, dann werden die Fachhändler wohl immer weniger werden. Und das wäre doch schade, denn dann könnt ihr es euch nicht mehr aussuchen, wo ihr kaufen wollt.

Also ist es hier wie überall: Leben und Leben lassen. Bleibt fair und bezahlt die gebotene Leistung, dann können auch andere überleben.


<<<< Nachwort >>>>

Ich hoffe, ich konnte hier ein gutes Wort sowohl für den Discounter als auch für den Fachhandel einlegen und dem einen oder anderen einen Denkanstoß geben. Beide Betriebsformen haben ihre Berechtigung und bereichern den Markt. Der Discounter sorgt für durchgehend annehmbare Preise (da mehr Wettbewerb vorhanden ist) und der Fachhandel ist für diejenigen da, die eben nicht mehr wissen, als der Verkäufer.

Natürlich ist auch mir klar, dass es überall schwarze Schafe gibt. Sicherlich gibt es auch „Fachhandelsgeschäfte“ welche Billigware geschickt teuer an den Mann (oder die Frau) bringen wollen. Und natürlich darf man sich deshalb auch nicht einfach auf das Wort jedes Verkäufers verlassen (der wie das Wort bereits aussagt verkaufen will) sondern muss sich auch beim Einkaufen mündig verhalten.
Aber Geschäfte, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat, die kann man doch durchaus auch mal weiterempfehlen. Denn leider werden meist nur die schlechten Erfahrungen weitererzählt.

Somit hoffe ich, dass euch der etwas andere Bericht zusagt und freue mich auch eure Bewertungen und vor allem Kommentare.

eingestellt in Ciao und Yopi im Mai 2003
by Maggifu


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2003-05-03 16:26:57 mit dem Titel Discounter - wann nutzen

Discounter sind eine gute und günstige Bezugsquelle für Waren aller Art für alle, die wissen was sie wollen. Doch es gibt auch Leute, die dies zu ungunsten der Fachgeschäfte ausnutzen. Ich will mit meinem Bericht etwas Verständnis für die serviceorientierteren Verkaufsformen wecken.

Ganz nebenbei will ich hiermit das Thema mit Hilfe dieses Berichtes im Rahmen meiner Weiterbildung zum Handelsfachwirt für mich selbst noch mal durchgehen und somit etwas festigen. Außerdem ist es natürlich auch eine Gelegenheit endlich wieder einen Bericht zu schreiben, da ich momentan fast nicht mehr dazu komme.


<<<< Was ist ein Discounter? >>>>

Ein Discounter versucht die größte Menge, die der Verbraucher bereit ist abzunehmen mit dem niedrigstmöglichen Service zu den kleinstmöglichen Preisen anzubieten.
Das lässt sich nur durch niedere Kosten erreichen. So wird der Discounter immer versuchen mit so wenig Personal wie möglich auszukommen und somit weitgehend auf Service zu verzichten. Auch haben Discounter meist zwar ein breites aber kein tiefes Sortiment. Das bedeutet, dass möglichst viele verschiedene Warengruppen angeboten werden. Innerhalb dieser Warengruppen werden aber wenig verschiedene Artikel oder Sorten angeboten. Dieses Sortiment ist auf einen schnellen Umschlag ausgerichtet und beinhaltet deshalb vor allem Massenartikel. Auch wird häufig auf Markenartikel verzichtet.
Dauerniedrigpreise und Preisaggressivität sind das Hauptinstrument des Discounters im Wettbewerb mit anderen Geschäften.


<<<< Das Fachgeschäft im Vergleich mit dem Discounter >>>>

Im Gegensatz zum Discounter wird vom Fachhandel sehr viel Geld in die Ausbildung und die Anzahl des Personals investiert. Auch wird von Fachgeschäften ein tieferes Sortiment bereitgestellt, so dass auch etwas seltener gewünschte Ware eventuell vorrätig ist oder auch schnell beschafft werden kann.
Weiterhin ist das Ambiente in einem Fachgeschäft normalerweise angenehmer und die Einrichtung hochwertiger. Zusätzliche Serviceleistungen, wie zum Beispiel Vorführungen, Ratschläge zum Einsatz der Produkte und auch Problemlösungen werden sehr häufig geboten.
Aus diesen Gründen benötigen die Fachgeschäfte oder auch Fachmärkte eine höhere Handelsspanne (Kostenaufschlag), um ihre entstehende Kosten zu decken, woraus auch höhere Preise resultieren.


<<<< Wann sollte man beim Discounter kaufen? >>>>

Für den Einkauf beim Discounter sind alle Waren geeignet, welche nicht erklärungsbedürftig sind. So können gewisse Lebensmittel und Süßwaren durchaus in einem Discounter eingekauft werden. Hierfür benötigt man normalerweise keine Beratung.

Allerdings gibt es auch Discounter, welche anspruchsvollere Warengruppen vertreiben. So sollte bei einem Elektronikdiscounter nur derjenige einkaufen, der von den angebotenen Waren eine gewisse Ahnung hat und somit weis, was er kauft.

Es gibt allerdings auch diejenigen, die sich erst im Fachhandel beraten lassen und dann die selben oder gleichwertige Produkte in einem Discounter einkaufen.
Hierbei sollte man aber fair sein und bedenken, dass der Fachhandel in sein Personal und dessen Ausbildung viel Geld investiert und somit auch höhere Preise verlangen muss. Somit sollte, wenn man die für den Fachhandel sehr teure Beratung in Anspruch genommen hat, auch hier gekauft werden. Denn ihr solltet bedenken, dass der Verkäufer, der euch beraten hat auch sein Geld will und auch mal ein Erfolgserlebnis braucht.
Und wenn zu viele sich beim Fachhandel nur die benötigten Informationen und die Beratung holen, dann werden die Fachhändler wohl immer weniger werden. Und das wäre doch schade, denn dann könnt ihr es euch nicht mehr aussuchen, wo ihr kaufen wollt.

Also ist es hier wie überall: Leben und Leben lassen. Bleibt fair und bezahlt die gebotene Leistung, dann können auch andere überleben.


<<<< Nachwort >>>>

Ich hoffe, ich konnte hier ein gutes Wort sowohl für den Discounter als auch für den Fachhandel einlegen und dem einen oder anderen einen Denkanstoß geben. Beide Betriebsformen haben ihre Berechtigung und bereichern den Markt. Der Discounter sorgt für durchgehend annehmbare Preise (da mehr Wettbewerb vorhanden ist) und der Fachhandel ist für diejenigen da, die eben nicht mehr wissen, als der Verkäufer.

Natürlich ist auch mir klar, dass es überall schwarze Schafe gibt. Sicherlich gibt es auch „Fachhandelsgeschäfte“ welche Billigware geschickt teuer an den Mann (oder die Frau) bringen wollen. Und natürlich darf man sich deshalb auch nicht einfach auf das Wort jedes Verkäufers verlassen (der wie das Wort bereits aussagt verkaufen will) sondern muss sich auch beim Einkaufen mündig verhalten.
Aber Geschäfte, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat, die kann man doch durchaus auch mal weiterempfehlen. Denn leider werden meist nur die schlechten Erfahrungen weitererzählt.

Somit hoffe ich, dass euch der etwas andere Bericht zusagt und freue mich auch eure Bewertungen und vor allem Kommentare.

eingestellt in Ciao und Yopi im Mai 2003
by Maggifu

14 Bewertungen