Über Themen mit D Testbericht

No-product-image
ab 164,96
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Jeratul

Thema Dialer bzw. Unerwünschte Nachrichten.

Pro:

- der Dialer verschicker kann sich bald nen Porsche leisten.

Kontra:

- der Dialer bekommer wird sich bald unter Telefonrechnungen begraben koennen.

Empfehlung:

Nein

Nachdem ich mal wieder eine dieser Schoenen emails bekommen habe alla „Enlarge your Breast size“ (was sich bei mir nicht lohnen wuerde ;) ) oder enlarge your Pe... aber lassen wir das, dachte ich mir, ich schreibe mal ein paar Gedanken darüber auf, warum sollte ich euch nicht ein bissel damit nerven *g*.


Jeder fragt sich „Wieso bekomme ich solchen müll?\"

Der häufigste Grund eine dieser Mails zu bekommen ist die Anmeldung bei irgendeinem Newsletter, Gewinnspiel oder Umfrage. In vielen Fällen sind diese sachen Seriös, aber oft ist es auch so das z. B. Gewinnspiele nur deswegen gemacht werden um möglichst einfach und möglichst schnell an so viele E-Mail Adressen zu kommen wie nur irgendmöglich.

Es gibt schon regelrechte Sammelfirmen fuer E-Mail adressen, die diese dann für gutes Geld verkaufen und die Werbefirmen (ich spreche meistens schon von Spamfirmen) füllen dann die E-Mail Adresse mit allerlei krimskrams, den einen wirklich null interessiert.

Spam Mails wären ja nicht sooooo schlimm, wenn manche dieser Postfachfüller nicht ständig wechselnde absende Adressen hätten. Klar kann man alles was hinter dem @-Zeichen kommt auch über Outlook (oder ein vergleichbares E-Mail Programm) blocken lassen, aber oft ändert sich nicht nur der absende Name sondern auch oft die dazugehöhrige Domain und schon kriegt man fleissig weiter deren „Informationen“

Aber selbst das wäre noch ein kleineres übel, wozu gibt es den den Entf Knopf auf der Tastatur? Nein, da muss es ja noch die schönen E-Mails geben mit einer netten Beilage, genannt Dialer. In vielen fällen kann man diese schon beim blossen Anblick der Mail löschen, da sie oft an eine XXX Mail angehängt werden, also weg damit.

Dann gibts die Getarnten XXX Mails mit einer absende Adresse alla buchhaltung@kundenservice.de und einem betreff wie „Letzte Mahnung“. Sobald man eine solche Mail öffnet kommt schon in grosser schrift „SEE HUNDRETS OF NAKED AND HORNY GIRLS“ (ich habe das ganze mal ein bissel entschärft, es lesen ja auch noch jüngere mit ;) )

Aber ob Getarnt oder nicht, es läuft immer nach dem selben Schema ab. Es wird versucht den Leser scharf zu machen, indem man soviel wie möglich reinschreibt, was die Mädchen den so alles vor der Kamera machen, dann noch obligatorisches kleingedruckte. Und „wumm“ plötzlich steht er da der „Free Download“ oftmals knall Bunt, in einer schriftgrösse die Man(n) nun wirklich nicht übersehen kann und eine leicht- bis Eva Kostum bekleidete Dame an der Seite stehend.

Aber kommen wir nunmal zum Hacken an der ganzen Sache, das der Download kostenlos ist, stimmt wirklich da gibts es nichts dran zu rütteln, man muss ja niemanden Geld überweisen um an den Download Link zu kommen, aber betrachten wir doch so einen Link mal entwas genauer, in dem wir einfach nur mal mit der Maus über den Hyperlink fahren:

http://dowanload.stardialer.de/...

Schon können wir davon ausgehen, das es sich dabei bloss um eine Möglichkeit handelt deine Telefon Rechnung ein wenig in die höhe zu treiben. Also Finger weg, egal wie scharf euch die Frauen in der Email gemacht haben, um an das zu kommen, gibt es „kazzaa“ andere „kazzaa“ möglichkeiten „kazzaa“. Die werd ich euch aber nicht verraten ätsch :P. Wenn ich also solche Mails bekomme, landen die nicht nur schnell im Papierkorb, sondern auch sehr schnell im Datennirvana.

Leider verbergen sich dialer nicht nur in XXX Mails sondern auch in ganz anderen Mails, die auf den ersten Blick Mails den alltäglichen bekommens sind. Mal ein kleines Beispiel:

Erst vor kurzem hab ich eine Email bekommen mit dem Betreff „Eine Grusskarte ist für sie eingegangen“. Natürlich hat es mich gefreut „juhu jemand denkt an mich“. Also schnell auf den Link geklickt schwupps kam man auf eine Seite wo schon einige Grusskarten als Beispiel draufgepinnt waren. Ich war nur noch einen Klick von der Grusskarte entfernt...dachte ich. Plötzlich ging ein Fenster auf mit einer Installations routine. Normalerweise breche ich sowas sofort ab, diesmal war es aber nicht nötig da es selber mit einem Fehler beendete. Irgendwas mit „couldn’t detect device on blablabla“ auf jeden fall ging die Installation schief...zum Glück, nach näherer Betrachtung stellte ich fest das es sich um ein Webcam installations Programm handelte. Und jetzt ratet mal was ich nicht habe...genau eine Webcam, deswegen ging auch die Installation schief.

Ist in dem sinne kein Dialer, aber auch eine miese Art sich an jemand anderem zu Bereichern. Ich bin nicht der hübscheste Mensch, darum werden hätte mich der „Webcam Installatour“ wohl bald aus seiner Liste entfernt, aber nen hübsches Mädel hätte er bestimmt dringelassen, wer weiss vielleicht stript sie mal vor der Webcam und ahnt nicht das sie dabei von nen paar leuten angegafft wird. Das ganze nennt sich auch Voyour (glaub ich habs falsch geschrieben) cam. Die Werbung dafür gibt es oft in den XXX Mails.

Wie gesagt nicht ein dialer aber auch eine geschickte art etwas zu verstecken das sich dann im PC des Aufrufers einnistet, und ohne dessen wissen einschaltet und hübsch daten, bzw. Bilder über Internet an „Interessenten“ schickt.

Leider bekommt man so Sachen nicht nur per Mail. Instant Messanger sind auch ein beliebtes Medium für Spamfreudige. Besonders betroffen davon ist der Messanger ICQ. Höchstwahrscheinlich deswegen, weil er mit einer sehr sehr sehr grossen User anzahl daher kommt. Die Bandbreite von ICQ Spam reicht von Panik Messages, die darum bitten weitergeleitet zu werden weil ICQ bald was kosten wird bis zu der achso geilen Anita aus Weissrussland, also von sehr Harmlos bis hin zur Sexuellen Belästigung :).

In allen fällen kann ich nur empfehlen nicht zu reagieren, und vorallem nicht zu antworten. Erstens wird gar nicht reagiert, zweitens haben dann die Verschicker oftmals das was sie von euch haben möchten...eure IP – Adresse. Die Adresse die es euch erst ermöglicht im internet mit anderen Rechnern zu kommunizieren, wenn die jemand herausbekommt, der nicht so gute absichten hat, könnte sich bald euere Festplatte im Datenhimmel befinden.

Noch erwähnenstwert finde ich, das seitdem ich Trillian benutze, diese Spammessages sich auf 0 reduziert haben. Mit ICQ hatte ich noch ca. 20 – 30 davon am Tag, aber ich will nicht sagen das es nur an Trillian liegt, vielleicht hat auch ICQ selber was an ihrem Programm geändert, so das diese art von Messages nicht mehr durchgelassen werden. Nichts desto Trotz ist Trillian eine gute alternative zu ICQ bekommen tut ihr es hier http://www.trillian.com.

Dann gibt es noch eine art wie ihr mit Unerwünschten Nachrichten bombadiert werden könnt. Seit Windows NT 4.0 gibt es eine Möglichkeit über ein DOS Fenster Nachrichten an andere Nutzer zu schicken, das ganze nennt sich Net Send, der Befehl ist wie folgt aufgebaut:

Net Send Computer Name od. IP Adresse „Nachricht“

Sobald jemand einen solchen Befehl an euch schickt, popt auf eurem Desktop ein Fenster mit dieser Nachricht auf, das Fenster setzt sich auch gleich in den Vordergrund, und dafür werden andere Programme nach hinten geschoben. Besonders ärgerlich wenn man mittem beim Spielen ist, und man sich plötzlich wieder auf den Desktop befindet.

Die lösung dieses Problems ist allerdings sehr einfach.

Unter Windows NT:

Geht auf Start – Einstellungen – Systemsteuerung.

Hier solltet ihr ein Icon „Dienste“ vorfinden. Doppelklicken und dort den Nachrichtendienst suchen. Doppelklicken und bei Startart „deaktiviert“ wählen.

Unter Windows 2000/XP:

Geht auf Start – Einstellungen – Systemsteuerung.

Hier findet ihr ein Icon namens Verwaltung. Doppelklick. Im nächsten Fenster sollte dann ein Icon mit dem Namen Dienste erscheinen. Doppelklick. Sucht den eintrag Nachrichtendienst. Doppelklick. Stellt die Startart auf Deaktiviert.

Somit sollte sich dieses Problem gelöst haben, der Nachteil ist halt, das man euch nun keine solchen Nachrichten mehr schicken kann, den oft wird es benutzt um einen kleinen Gedanken austausch vorzunehmen. Das ihr selber dann keine mehr verschicken könnt sollte euch dabei auch klar sein.


Fazit:

Also ich denke grossartig noch was sagen brauch ich nicht mehr, es ist glaube ich schon klar rübergekommen, das ich mit sowas nicht soviel anfangen kann, das ich aber im Gegensatz zu vielen anderen Menschen keine Panik habe das sich sowas bei mir einnistet. Und panik sollte man wirklich nicht haben, mit ein paar Massnahmen kann man sich gegen solche Sachen sehr gut wehren.

Es gibt 0190 Blocker, die diese Art von dialern abhalten sich ins Internet einzuwählen. Es gibt auch schon Spamguards die eure Email Postfächer auf Spam durchsuchen, und diese schon auf dem Mailserver selber löschen, damit ihr nur die „sauberen“ Nachrichten erhaltet. Dabei ist allerdings auch Vorsicht geboten, Nachrichten die von jemand unbekannten geschickt wurden, sollte man immer löschen. Falls es jemand aus dem Bekanntenkreis war, kann sich diese Person immer noch melden und fragen, warum ihr ihm/ihr nicht antwortet.

Ausserdem solltet ihr euch über die Anschaffung einer weiteren Emailadresse gedanken machen, falls ihr dies noch nicht getan habt, die ihr dann benutzt wenn ihr euch irgendwo anmeldet, dort können ja dann ruhig alle Spammails landen. Bei mir war es zwar eher unabsichtlich, aber mittlerweile hat sich mein web.de account dazu gewandelt. 500 neue Nachrichten sprechen bände :)

So far
Jeratul

13 Bewertungen