Erfahrungsbericht von Rotfuchs_1
°^°Eucerin..... für mein Kind das Beste°^°
Pro:
Die Wirkung
Kontra:
Der Preis
Empfehlung:
Nein
//* Hallo Ihr Lieben! //*
************************
Es ist ja bekannt, das Baby-und Kleinkinderhaut sehr empfindlich reagieren können. So auch bei meiner kleinen Tochter.
Ihr Ausschlag begann, als sie 1 Lahr alt war. Ich raste von einem Hautarzt zum anderen Hautarzt. Jeder sagte, das ist kein Ekzem, es sei eine Überempfindlichkeit der Haut. Man verschrieb mir aber nichts. Also machte ich mich selbst auf den Weg zur Apotheke und schilderte mein Problem.
Nach einer ausführlichen guten Beratung, entschied ich mich auf Anraten für das Eucerin-Creme Ölbad. Trotzdem war ich skeptisch, nahm es aber erst mal mit. Denn der Preis ist doch ganz schön happig gewesen. Ich bezahlte damals knapp 12 DM. Aber was soll`s, man muss alles mal probieren.
Nach genau 3 Anwendungen, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Der Ausschlag hat wirklich nachgelassen. Meine Tochter juckte auch nicht mehr ständig. Nach etwa 14 Tagen war alles abgeheilt. Mir ist jetzt klar, das ich bei meiner kleinen, auf normales Badezusatz verzichten muss. Weil ich denke, das es sonnst wieder kommen wird. Aber ich habe ja jetzt Eucerin .
Nun zum Wunder-Elixier selbst
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Aussehen der Flasche:
****************
Sie hat kein besonderes Design. Eine weiße bauchige Flasche mit rotem Schraubverschluss. Die Flasche selbst hat eine einfache blaue Aufschrift. Auf der Rückseite steht alles wichtige. Inhaltsstoffe, Art der Anwendung und sonstige Hinweise die man beachten sollte.
Der Inhalt
*******
Die Flasche enthält 200ml Flüssigkeit. Davon der größte Bestanteil ( 82% ) Lipidi. Außerdem noch, ich zitiere von der Flasche,
Glyzine Soja, Sulfate, Lanolin, Palminate und so weiter ( was immer das heißen soll ). Für mich ist nur wichtig, das es hilft und das tut es 100%-tig.
Die Anwendung und Wirkung
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
In das Kinderbad 20ml Ölbad zugeben, das entspricht einer Verschlusskappe. Die Wassertemperatur sollte, wie gewohnt, zwischen 35°C und 38°C liegen. Wie lange ich mein Kind bade, kann ich selbst entscheiden. Meistens sind es so 15 bis 20 Minuten. Also nicht länger als gewohnt.
Nach dem Baden schützender Lipidfilm auf der Haut, welches nach und nach einzieht. Die Haut richt leicht blumig, würde ich mal sagen. Mein Kind fühlt sich nach dem Baden einfach wohl. Der Juckreiz wird gelindert und die, durch den Ausschlag , entstandene schuppige Haut wurde immer weniger. Durch die mehrmalige Anwendung, ist seit dem nichts mehr zu sehen. Ich wendete es 3 mal die Woche an. Das erschien mir ausreichend. Die restlichen Tage benutzte ich klares Wasser, als ohne Zusatz.
Was sollte ich vermeiden und worauf muss ich achten
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Da Eucerin-Creme Ölbad, wie der Name schon sagt, eine ölende Wirkung hat, sollte man das Haare waschen in der Zeit lieber sein lassen. Da die Haare hinterher aussehen wie fettig. Das soll ja wohl nicht der Sinn des Haare waschen`s sein.
Ganz wichtig ist es, das ich mein Kind nicht ohne Aufsicht, während des Badens lasse. Warum? Durch den hohen Anteil an Öl besteht RUTSCHGEFAHR!
Meine Meinung
*~*~*~*~*~*~*
Auch trotz der Rutschgefahr und das ich mein Kind nicht die Haare waschen kann, ist Eucerin für mich die beste Alternative. Man bleibt ja sowieso immer in der Nähe, wenn sich das Kind badet. Ich bin immer mit ins Wasser gegangen, da konnte dann nichts passieren. Es ist auch für mich herrlich gewesen mal in Öl zu baden. Wer kann das schon von sich behaupten *lächel*.
Nachteile von Eucerin
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
* Eucerin ist ausschließlich und nur in der Apotheke erhältlich.
* Der Preis könnte oder schreckt ab.
Es grüßt Euch Sandra
************************
Es ist ja bekannt, das Baby-und Kleinkinderhaut sehr empfindlich reagieren können. So auch bei meiner kleinen Tochter.
Ihr Ausschlag begann, als sie 1 Lahr alt war. Ich raste von einem Hautarzt zum anderen Hautarzt. Jeder sagte, das ist kein Ekzem, es sei eine Überempfindlichkeit der Haut. Man verschrieb mir aber nichts. Also machte ich mich selbst auf den Weg zur Apotheke und schilderte mein Problem.
Nach einer ausführlichen guten Beratung, entschied ich mich auf Anraten für das Eucerin-Creme Ölbad. Trotzdem war ich skeptisch, nahm es aber erst mal mit. Denn der Preis ist doch ganz schön happig gewesen. Ich bezahlte damals knapp 12 DM. Aber was soll`s, man muss alles mal probieren.
Nach genau 3 Anwendungen, konnte ich meinen Augen kaum trauen. Der Ausschlag hat wirklich nachgelassen. Meine Tochter juckte auch nicht mehr ständig. Nach etwa 14 Tagen war alles abgeheilt. Mir ist jetzt klar, das ich bei meiner kleinen, auf normales Badezusatz verzichten muss. Weil ich denke, das es sonnst wieder kommen wird. Aber ich habe ja jetzt Eucerin .
Nun zum Wunder-Elixier selbst
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Aussehen der Flasche:
****************
Sie hat kein besonderes Design. Eine weiße bauchige Flasche mit rotem Schraubverschluss. Die Flasche selbst hat eine einfache blaue Aufschrift. Auf der Rückseite steht alles wichtige. Inhaltsstoffe, Art der Anwendung und sonstige Hinweise die man beachten sollte.
Der Inhalt
*******
Die Flasche enthält 200ml Flüssigkeit. Davon der größte Bestanteil ( 82% ) Lipidi. Außerdem noch, ich zitiere von der Flasche,
Glyzine Soja, Sulfate, Lanolin, Palminate und so weiter ( was immer das heißen soll ). Für mich ist nur wichtig, das es hilft und das tut es 100%-tig.
Die Anwendung und Wirkung
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
In das Kinderbad 20ml Ölbad zugeben, das entspricht einer Verschlusskappe. Die Wassertemperatur sollte, wie gewohnt, zwischen 35°C und 38°C liegen. Wie lange ich mein Kind bade, kann ich selbst entscheiden. Meistens sind es so 15 bis 20 Minuten. Also nicht länger als gewohnt.
Nach dem Baden schützender Lipidfilm auf der Haut, welches nach und nach einzieht. Die Haut richt leicht blumig, würde ich mal sagen. Mein Kind fühlt sich nach dem Baden einfach wohl. Der Juckreiz wird gelindert und die, durch den Ausschlag , entstandene schuppige Haut wurde immer weniger. Durch die mehrmalige Anwendung, ist seit dem nichts mehr zu sehen. Ich wendete es 3 mal die Woche an. Das erschien mir ausreichend. Die restlichen Tage benutzte ich klares Wasser, als ohne Zusatz.
Was sollte ich vermeiden und worauf muss ich achten
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
Da Eucerin-Creme Ölbad, wie der Name schon sagt, eine ölende Wirkung hat, sollte man das Haare waschen in der Zeit lieber sein lassen. Da die Haare hinterher aussehen wie fettig. Das soll ja wohl nicht der Sinn des Haare waschen`s sein.
Ganz wichtig ist es, das ich mein Kind nicht ohne Aufsicht, während des Badens lasse. Warum? Durch den hohen Anteil an Öl besteht RUTSCHGEFAHR!
Meine Meinung
*~*~*~*~*~*~*
Auch trotz der Rutschgefahr und das ich mein Kind nicht die Haare waschen kann, ist Eucerin für mich die beste Alternative. Man bleibt ja sowieso immer in der Nähe, wenn sich das Kind badet. Ich bin immer mit ins Wasser gegangen, da konnte dann nichts passieren. Es ist auch für mich herrlich gewesen mal in Öl zu baden. Wer kann das schon von sich behaupten *lächel*.
Nachteile von Eucerin
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*
* Eucerin ist ausschließlich und nur in der Apotheke erhältlich.
* Der Preis könnte oder schreckt ab.
Es grüßt Euch Sandra
Bewerten / Kommentar schreiben