Erfahrungsbericht von Albatros010
Gute Beratung bei der Essener Verkehrs AG
Pro:
kompetent, freundlich
Kontra:
keine
Empfehlung:
Nein
Wie einige hier ja vielleicht wissen, lege ich momentan den Weg von zu Hause zur Arbeit bzw. wieder zurück mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurück (von Tür zu Tür sind's ca. 30 km). Und da sich abzeichnet, daß diese Phase wohl noch 'ne Weile andauern wird, habe ich mich entschlossen, von den Vierer-Tickets (die gegenüber Einzelfahrkarten auch schon eine Menge sparen) auf das "Ticket 2000" umzusteigen, wie es hier im VRR angeboten wird. Dadurch spare ich monatlich im Schnitt noch einmal etwa 35 Euro.
So begab ich mich also am 29. April in das Servicecenter der EVAG (Essener Verkehrs AG) im U-Bahnbereich am Hauptbahnhof, um das Teil zu erstehen. Zwar kann man die monatliche Wertmarke auch am Automaten ziehen (kostet für den Bereich, den ich befahren muß, 71 Euro), nicht aber die Trägerkarte, die ich ja noch nicht hatte. Und hier traf ich, ein wenig überrascht, auf eine ungewöhnlich kompetente und freundliche Beratung, mit der ich so nicht gerechnet hätte. Die Dame erklärte mir ausführlich und sehr verständlich, daß "Preisstufe B" nicht gleich "Preisstufe B" ist; das hatte ich so noch nicht gewußt: es gibt einen Unterschied dabei zwischen Einzelfahrten, bei denen man mit der gleichen Preisstufe erheblich weiter fahren kann (sie erklärte das mit dem Hinweis, daß es sich hier um einen "Barpreis" handele - ich frage mich allerdings, ob ich mein Ticket nicht bar bezahlt habe...) und Monatskarten, zu denen ja auch das Ticket 2000 gehört. So kann ich mit dem Ticket, das ich jetzt habe, im Gegensatz zu dem Einzelticket beispielsweise nicht durch ganz Essen fahren, sondern nur durch den Bereich Nord/Mitte (aber das nur am Rande :-) ).
Als ich mich dann für den Bereich entschieden hatte, den ich nehmen wollte (es gab mehrere zur Auswahl), druckte sie mir freundlicherweise eine Übersichtskarte der Städte und Bereiche aus, in denen das Ticket nun gilt. Darüber hinaus erläuterte sie mir unaufgefordert die weiteren Vorteile des Ticket 2000 (beispielsweise daß diese Einschränkung abends ab 19.00 Uhr sowie an Wochenenden nicht gilt, so daß man dann im gesamten Bereich des VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) damit fahren kann, oder daß ich zu den gleichen Zeiten mit dem Ticket noch einen weiteren Erwachsenen und bis zu 3 Kinder mitnehmen kann).
Fazit: Eine Beratung, die den Namen wirklich verdient, freundlich, kompetent und hilfsbereit. Man merkte, daß der Dame ihre Arbeit Spaß machte
So begab ich mich also am 29. April in das Servicecenter der EVAG (Essener Verkehrs AG) im U-Bahnbereich am Hauptbahnhof, um das Teil zu erstehen. Zwar kann man die monatliche Wertmarke auch am Automaten ziehen (kostet für den Bereich, den ich befahren muß, 71 Euro), nicht aber die Trägerkarte, die ich ja noch nicht hatte. Und hier traf ich, ein wenig überrascht, auf eine ungewöhnlich kompetente und freundliche Beratung, mit der ich so nicht gerechnet hätte. Die Dame erklärte mir ausführlich und sehr verständlich, daß "Preisstufe B" nicht gleich "Preisstufe B" ist; das hatte ich so noch nicht gewußt: es gibt einen Unterschied dabei zwischen Einzelfahrten, bei denen man mit der gleichen Preisstufe erheblich weiter fahren kann (sie erklärte das mit dem Hinweis, daß es sich hier um einen "Barpreis" handele - ich frage mich allerdings, ob ich mein Ticket nicht bar bezahlt habe...) und Monatskarten, zu denen ja auch das Ticket 2000 gehört. So kann ich mit dem Ticket, das ich jetzt habe, im Gegensatz zu dem Einzelticket beispielsweise nicht durch ganz Essen fahren, sondern nur durch den Bereich Nord/Mitte (aber das nur am Rande :-) ).
Als ich mich dann für den Bereich entschieden hatte, den ich nehmen wollte (es gab mehrere zur Auswahl), druckte sie mir freundlicherweise eine Übersichtskarte der Städte und Bereiche aus, in denen das Ticket nun gilt. Darüber hinaus erläuterte sie mir unaufgefordert die weiteren Vorteile des Ticket 2000 (beispielsweise daß diese Einschränkung abends ab 19.00 Uhr sowie an Wochenenden nicht gilt, so daß man dann im gesamten Bereich des VRR (Verkehrsverbund Rhein Ruhr) damit fahren kann, oder daß ich zu den gleichen Zeiten mit dem Ticket noch einen weiteren Erwachsenen und bis zu 3 Kinder mitnehmen kann).
Fazit: Eine Beratung, die den Namen wirklich verdient, freundlich, kompetent und hilfsbereit. Man merkte, daß der Dame ihre Arbeit Spaß machte
Bewerten / Kommentar schreiben