Erfahrungsbericht von bavariangirl
Heute machen wir es wieder mal........Entkalken
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich benutze ja einen Brita Wasserfilter und habe deshalb kein Problem mit verkalkten Maschinen, doch meiner Oma ist das zu umständlich deshalb entkalken wir ihre Kaffemaschine regelmässig. Bewusst verwende ich das Wörtchen wir, denn ich lasse sie das besorgen und unterstütze sie dann bei der Anwendung, damit sie Fit bleibt mit ihren nun schon 91 Jahren.
Entkalker gibt es viele, doch die in den PE-Flaschen haben bei der Maschine meiner Oma nur wenig Erfolg, da habe ich vor längerer Zeit dieses Swirl Entkalker Pulver probiert und ruckzuck war die Maschine vom Kalk befreit.
Layout der Verpackung
###################
Ich beschreibe das nur ganz kurz damit interessierte das auch zielsicher im Regal finden, immer 2 Beutel sind zusammen und lassen sich mittels Schere trennen. Die Beutelchen sind 10 cm hoch und zusammen etwa 15 cm breit, eine orange/gelbe Umrandung des Textfeldes sorgt für Aufmerksamkeit. Auf dem Label vorne auf hellblauem Font das Wort Schnellentkalker. Optisch aufgepeppt wird das durch mehrere Heisswassergeräte.....
Test
####
Da die Kaffeemaschine meiner Oma wieder mal, nur nach 3- maligem einschalten, den Kaffee komplett durchlaufen lässt habe ich entschlossen heute machen wir´s wieder mal.
Dazu einen der beiden Beutel aufschneiden, und den Inhalt, in die mit einem halben Liter kaltem Wasser gefüllte Kanne geben, dann umrühren. Wenn das vollständig aufgelöst ist in den Wasserbehälter der Maschine geben.
Wir machen das ein bisschen anders, da die Maschine meiner Oma einen abnehmbaren Wassertank hat fülle ich den mit 0,5 Liter Wasser und schütte das Pulver rein, es sieht eigentlich wie Salz aus und lösst sich recht zügig auf. Dann setze ich den Behälter wieder ein und starte die Maschine.
Die Hälfte der Flüssigkeit soll man nun durchlaufen lassen und dann abschalten. Dazu muss ich immer den Netzstecker ziehen da unsere Maschine keinen "Power on" Knopf hat, einmal gestartet macht sie durch, bis alles Wasser zu Kaffee geworden ist.
Nach 10 Minuten soll ich den Rest durchlaufenlassen, das geht jetzt schon viel zackiger als bei der ersten Hälfte. Anschliessend soll ich 2 komplette Durchläufe mit frischem Wasser machen. Das geht ganz schnell denn die Maschine ist ja wieder kalkfrei(er) und anschliessend machen wir uns gleich ein frisches Tässchen Kaffee.
Inhaltsstoffe
#########
Zitronensäure und Amidosulfonsäure, die Wirkstoffe sind leicht biologisch abbaubar bzw. bereits vollsändig mineralisiert.
Anwendungsgebiet
################
Bei allen Koch/Heisswassergeräten und Kaffeemaschinen.
Bei extremer Verkalkung soll man 2 Beutel auflösen, keinesfalls bei Marmor oder verzinkten und emalierten Geräten verwenden. ( Bei Marmor gibt es helle Flecken)
Warnhinweise ebenso wie die Anwendung sind ausführlich auf der Rückseite von jedem Beutel beschrieben, als Hersteller ist Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co KG
D-32372 Minden
Telefon 0571-86-0, angegeben.
Fazit
####
Ich kann diesen Schnellentkalker erfolgversprechend empfehlen, selten hatte ich so einen kraftvollen Entkalker und ich habe noch nie 2 Beutel (je 15 g) gebraucht. Ich habe für den Doppelpack 1,29 DM in der Drogerie bezahlt, seit kurzem werden die im Pennymarkt angeboten für 0,99 DM.
Wir entkalken die Maschine, die täglich im Gebrauch ist, damit so alle 4-5 Monate. Da sieht man mal wieder Melitta hat nicht nur guten Kaffee, sondern sorgt auch dafür das ich den schnell bekomme.
Entkalker gibt es viele, doch die in den PE-Flaschen haben bei der Maschine meiner Oma nur wenig Erfolg, da habe ich vor längerer Zeit dieses Swirl Entkalker Pulver probiert und ruckzuck war die Maschine vom Kalk befreit.
Layout der Verpackung
###################
Ich beschreibe das nur ganz kurz damit interessierte das auch zielsicher im Regal finden, immer 2 Beutel sind zusammen und lassen sich mittels Schere trennen. Die Beutelchen sind 10 cm hoch und zusammen etwa 15 cm breit, eine orange/gelbe Umrandung des Textfeldes sorgt für Aufmerksamkeit. Auf dem Label vorne auf hellblauem Font das Wort Schnellentkalker. Optisch aufgepeppt wird das durch mehrere Heisswassergeräte.....
Test
####
Da die Kaffeemaschine meiner Oma wieder mal, nur nach 3- maligem einschalten, den Kaffee komplett durchlaufen lässt habe ich entschlossen heute machen wir´s wieder mal.
Dazu einen der beiden Beutel aufschneiden, und den Inhalt, in die mit einem halben Liter kaltem Wasser gefüllte Kanne geben, dann umrühren. Wenn das vollständig aufgelöst ist in den Wasserbehälter der Maschine geben.
Wir machen das ein bisschen anders, da die Maschine meiner Oma einen abnehmbaren Wassertank hat fülle ich den mit 0,5 Liter Wasser und schütte das Pulver rein, es sieht eigentlich wie Salz aus und lösst sich recht zügig auf. Dann setze ich den Behälter wieder ein und starte die Maschine.
Die Hälfte der Flüssigkeit soll man nun durchlaufen lassen und dann abschalten. Dazu muss ich immer den Netzstecker ziehen da unsere Maschine keinen "Power on" Knopf hat, einmal gestartet macht sie durch, bis alles Wasser zu Kaffee geworden ist.
Nach 10 Minuten soll ich den Rest durchlaufenlassen, das geht jetzt schon viel zackiger als bei der ersten Hälfte. Anschliessend soll ich 2 komplette Durchläufe mit frischem Wasser machen. Das geht ganz schnell denn die Maschine ist ja wieder kalkfrei(er) und anschliessend machen wir uns gleich ein frisches Tässchen Kaffee.
Inhaltsstoffe
#########
Zitronensäure und Amidosulfonsäure, die Wirkstoffe sind leicht biologisch abbaubar bzw. bereits vollsändig mineralisiert.
Anwendungsgebiet
################
Bei allen Koch/Heisswassergeräten und Kaffeemaschinen.
Bei extremer Verkalkung soll man 2 Beutel auflösen, keinesfalls bei Marmor oder verzinkten und emalierten Geräten verwenden. ( Bei Marmor gibt es helle Flecken)
Warnhinweise ebenso wie die Anwendung sind ausführlich auf der Rückseite von jedem Beutel beschrieben, als Hersteller ist Melitta Haushaltsprodukte GmbH & Co KG
D-32372 Minden
Telefon 0571-86-0, angegeben.
Fazit
####
Ich kann diesen Schnellentkalker erfolgversprechend empfehlen, selten hatte ich so einen kraftvollen Entkalker und ich habe noch nie 2 Beutel (je 15 g) gebraucht. Ich habe für den Doppelpack 1,29 DM in der Drogerie bezahlt, seit kurzem werden die im Pennymarkt angeboten für 0,99 DM.
Wir entkalken die Maschine, die täglich im Gebrauch ist, damit so alle 4-5 Monate. Da sieht man mal wieder Melitta hat nicht nur guten Kaffee, sondern sorgt auch dafür das ich den schnell bekomme.
23 Bewertungen, 1 Kommentar
-
12.04.2002, 13:08 Uhr von jan28
Bewertung: sehr hilfreichSusanne: Preis - Drogerie 0,66 €, Pennymarkt 0,51 €
Bewerten / Kommentar schreiben