Über Themen mit G Testbericht

ab 164,55
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Detritus100

Großfamilien - Fluch oder Segen ?

Pro:

Einsparung von Unkosten

Kontra:

Generationskonflikte

Empfehlung:

Nein

Besonders in ländlichen Gebieten trifft man oftmals noch auf die traditionellen Großfamilien ,welche seit dem Mittelalter besonders in landwirtschaftlich aktiven Familienbetrieben zu finden sind.
Wenn man sich in seinem Umfeld umhorcht bemerkt man des öfteren eine Abneigung gegenüber einer Wohngemeinschaft mit Kindern ,Eltern und Großeltern .
Doch besteht in einer solchen Großfamilie wirklich ein Nachteil oder hat sie auch ihre Vorteile?Ich bin davon überzeugt ,dass es diese gibt und möchte im folgenden die Argumente für und gegen das Leben in der Großfamilie abwiegen.

Was spricht für die Großfamilien?
****************************
1.Durch das Zusammenleben in einem Haushalt können enorme Unkosten eingespart werden können.Dazu gehören unter anderem die Mietkosten ,Versicherungen und Energiekosten.Diese würden anderenfalls doppelt anfallen .

2.Durch den ständigen Kontakt mit älteren Menschen lernen Kinder schon früh den Umgang mit ihnen und entwickeln die bei vielen Jugendlichen gänzlich fehlende Toleranz welche in unserer Gesellschaft unabdingbar geworden zu sein scheint.

3.Das Leben in einer Großfamilie ermöglicht es vor allem den Eltern jüngerer Kinder,welche auf permanenteBetreuung angewiesen sind ,arbeiten zu gehen ,da in einem solchen Haushalt zu jeder Zeit jemand da wäre der auf die Kinder aufpassen könnte.


Was spricht gegen das Leben in einer Großfamilie?
*******************************************
1.Wir alle wissen aus eigener Erfahrung , dass oftmals schon zwischen Eltern und Kindern Generationskonflikte bestehen.Da ist es ganz natürlich , dass diese Konflikte zwischen Kindern und Großeltern noch von erheblich größeren Ausmaßen sind .Oftmals fehlt den Großeltern das Verständniss für die durch HipHop etc. geprägte ,moderne Lebensart der Jugend.Die durch jene Generationskonflikte entstehenden Meinungsverschiedenheiten enden somit nicht selten im Streit.

2.Durch den ständigen Kontakt zwischen Großeltern und Enkelkindern ergibt sich zwangsläufig auch eine Beeinflussung der Erziehung der Erziehung der Kinder durch die Großeltern .Nicht selten verlangen sie ein Mitsprachrecht in Angelegenheiten wie den Ausgangszeiten (ein ohnehin schon heikles Thema *g*) was dann abermals im Streit enden kann.

3.Sicherlich kann jeder nachvollziehen ,dass man in einer solchen Großfamilie stark in seiner Privatsphäre eingeschränkt ist. Man kann nicht tun und lassen was man möchte ,sondern muss ständig Rücksicht auf die anderen Familienmitglieder nehmen(Eine Eigenschaft die wir Jugendlichen zugegebener Maßen nicht immer besitzen)


Fazit
****
Nach Abwägung der Pro\'s und Contra\'s bin ich zu dem Schluß gekommen ,dass es vor allem in einer Familie mit kleineren Kinder (0-6 Jahre) von Vorteil sein kann mit den Großeltern zusammen zu leben.Allerdings kann ich keine klare Empfehlung für oder gegen eine Großfamilie aussprechen.Somit bleibt als Kompromiss nur ,dass jede Familie diese Entscheidung unter Einbeziehung ihrer Situation (Finanzen usw.) selbst zu treffen hat.

Viel Spaß noch beim Lesen wünscht
detritus100

20 Bewertungen