Über Themen mit H Testbericht

ab 125,80
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Diabolina

Herlitz Schulranzen, der Beste für Schulanfänger

Pro:

Lecker

Kontra:

Fruchtsorten kann man nicht rausschmecken

Empfehlung:

Nein

Heute möchte ich mal vom ersten Ranzen meiner beiden Kids schreiben.
Mein großer wurde vor 7 und die Kleine vor 6 Jahren eingeschult , vorher war natürlich die Überlegung groß, welcher Ranzen es sein sollte.
Denn man möchte für seine Kinder doch das Beste und daher sollte er schon Rückenschonen und sehr leicht sein. Er sollte auch über genügend Reflektoren verfügen, damit das Kind grade in den dunkleren Herbst- und Wintermonaten im Straßenverkehr besser gesehen werden konnte. Zudem mußte er aber auch über genügend Platz verfügen , das der gesamte Schulbedarf hineinpasst.
Leider ist es grade in den ersten Schuljahren so, das kein fester Stundenplan eingehalten wird. Das heißt das die Kinder täglich alle Materialien und Bücher mit
in die Schule bringen mußten.

Nachdem ich mich in mehreren Geschäften umgesehen habe, beschloß ich einen Herlitz Schulranzen zu kaufen. Da es sehr viele schöne Motive gab, hatte mein Sohn, wie auch später meine Tochter, gr´ße Schwierigkeiten sich zu entscheiden. Nach einer guten Stunde hatte er endlcih seine Wahl getroffen, dabei hatte ich mir schon fast überlegt mir ne Tasse Kaffee kommen zu lassen. *ggg* Naja, den gabs später dann zu Hause.

Entschieden hat er sich für ein lila Modell mit vielen Tieren drauf, leider weiß ich die genaue Bezeichnung nicht mehr , da er den Ranzen nicht mehr besitzt. Dieser wurde vor 2 jahren von mir zum Recycling an die Herlitz AG zurückgesendet. Aber dazu später mehr.

Bei den Ranzen die ich meinen Kindern kaufte handelte es sich um ein 6-teiliges Set , welches damals 129,- DM kostete. Den Preis fand ich dafür mehr als angemessen.



Austattung
++++++++++

In dem Set befanden sich folgende Teile:

Der Schulranzen
ein Brustbeutel
ein Turnbeutel
ein Etui mit Stiften, Radiergummi und Stundenplan austgestattet
diese Teile hatten alle das gleiche Motiv.
Zudem war auch eine weiße Butterbrotsdose und eine Trinkflasche für 200 ml Flüssigkeit dabei.



Aussehen
++++++++

Der Schulranzen sah genauso aus wie auf dem obrigen Bild von Ciao , nur er hatte zusätzlich an der Vorderseite rechts und links einen Reißverschluß womit man den Innenraum noch etwas vergrößern konnte.
Zudem hat er am Rückenteil eine rund 3 cm verstärkte Schaumstoffeinlage damit der Rücken geschont wird.
Die beiden Katzenauge in dreieckiger Form (welche bei der neuesten Form des Ranzens selbstständig blinken ) reflektieren genausogut wie die verschiedenen Reflektorstreifen an den Außentaschen und den Schulterriemen. So ist gewährleistet das das Kind von allen Seiten immer gut gesehen werden kann.

Er hat einen großzügigen Innenraum in dem man bequem die Din A 4 Hefte hochkannt verstauen kann. Man kann auch ein 30 cm Lineal in eine vorgeformte Lasche einstecken , damit es nicht lose im Ranzen herumfliegt. Zudem ist eine herausnehmbare oder in 2 Stufen verstellbare Zwischenwand enthalten die die Hefte von den Büchern und dem Etui trennt. Der untere Kunstoffboden ist an den Ecken verstärkt und hat 4 Ausbuchtungen die wie Stellfüße funktionieren, damit wird verhindert das der Stoff durchscheuert.

Die große vordere Aussentasche ist für die Butterbrotbox und die Trinkflasche vorgesehen, diese schließt man mit einem Reißverschluß.
Für anderen Kleinkram hat er zwei kleinere Seitentaschen, die mit einem Klettverschluß verschlossen sind.

Das Platzangebot reicht für die Grundschule völlig aus , denn wir hatten nie Probleme mit dem unterbringen der Schulsachen.

Dank der Zwischenwand sollte es eigentlich möglich sein , ein wenig Ordnung im Ranzen zu halten. Leider haben das meine Kids nur während der ferien geschafft. *ggg*



Hersteller
++++++++++

Das ist die Herlitz Pbs in Berlin , welche auch im Internet unter der Url :

http://www.herlitz.de

zu erreichen ist.



Recycling
+++++++++

Soweit mir bekannt ist dieses der einzigste Ranzen den man am Ende seiner benutzung an den Hersteller zum recyclen zurückschicken kann.
Dazu muß man die Schultergurte und die große vordere Außentasche abtrennen , unter dieser kommt ein Adressfeld zum Vorschein wo der Empfänger schon eingetragen ist. Absender eintragen und bei der Post abgeben, der Versand ist kostenfrei.



Fazit
+++++

Alles in allem ein sehr guter Ranzen mit zahlreichem Zubehör bei einem annehmbaren Preis. Ich kann den Herlitz Schulranzen leichten Herzens jedem Elternteil wärmstens ans Herz legen. Nach den guten Erfahrungen bei meinem Sohn viel es mir leicht auch meiner Tochter einen Herlitz Schulranzen zu kaufen.


Liebe Grüße

Diabolina

18.07.02

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-04 23:56:52 mit dem Titel Hackercd.de einfach nur Betrug ?????????

... ich bin seit dem 31.08.01 bei Hackercd.de als Werbepartner registriert. Ich habe den Banner damals auf meiner Homepage platziert und mittlerweile bereits im März die Auszahlgrenze von 25 Euro erreicht.
Leider bekommt man diese Auszahlung aber nicht überwiesen. Daher kann ich jeden nur warnen sich dort, durch großspurige Versprechungen, angelockt zu registrieren.


Zu der Seite:
++++++++++

Sie ist seit einiger Zeit in schwarz/weiß gehalten und man kann links folgende Bereiche auswählen:
Info; Order; Rezension; Kontakt; Käufer und Partner welches in rot und von Dollarzeichen eingerahmt ist.

Rechts wird darauf hingewiesen, das man die Hacker´s Best CD ( Die CD für ihren Datenschutz) erwerben soll. Angeblich zu einem Aktionspreis von 15 Euro wobei der UVP sich auf 19,90 Euro beziehen soll.

Aber da ich ja zu dem Partnerprogramm schreiben möchte , gehe ich links auf Partner und eine neue Seite öffnet sich.
Hier wird damit geworben das Hackercd.de angeblich 4500 zufriedene Partner hat. Zudem wird sogar in roter Schrift darauf hingewiesen das eine wöchentliche Auszahlung erfolgen soll.
Verdienen soll man zwischen 0.07 und 0,20 Euro pro Klick auf das Banner. Für jeden geworbenen Webmaster soll man 15 % von dessen erworbenem Guthaben erhalten.

Hier befindet sich mit der Link zur Partnerseite http://partner.hackercd.de
, wenn man darauf klickt öffnet sich eine neue Seite.
$$ WEBMASTER CASH-PROGRAMM $$

Hier wird noch mal auf die Verdienstmöglichkeiten durch das Pay- per- Klick- Programm hingewiesen.

Jetzt kann man folgende Unterseiten über das linke Menu erreichen:

Info; Anmeldung; Login; Textlinks; Tipps & Tricks; Reseller und FAQ

Durch das Login wird wiederum eine Seite geöffnet wo man seinen Benutzernamen und sein Passwort angibt. Sollte man das Passwort vergessen haben ist hier auch ein Link um sich dieses vom Webmaster erneut zusenden zu lassen.

Dann erreicht man seinen Account.

Dort kann man oben
1. seine persönlichen Angaben ändern
2. Link- Codes generieren
3. Auszahlung anfordern

Darunter findet man die Statistik seit der letzten Auszahlung:

Dieses ist eine in verschiedenen Farben hinterlegte Tabelle die in folgende Spalten aufgeteilt ist:

Datum; Klicks; Verdienst.
In der letzten Reihe werden dann die Gesamtzahl der Klicks, sowie die Gesamtsumme angezeigt. In meinem Fall belaufen sich die Klicks auf 354 Stück und die Gesamtsumme auf 30,60 Euro.

Wenn man auf Auszahlung anfordern klickt, öffnet sich eine neue Seite dort erscheint dann:

1. der aktuelle Kontostand
2. Das die Asuzahlungsanforderung weitergeleitet wurde
3. das Guthaben wird nach der Auszahlung zurückgesetzt und man soll eine Bestätigung per Email bekommen.



Meine Erfahrung:
++++++++++++++

Wie oben schon beschrieben habe ich bereits Mitte März die Mindestauszahlsumme von 25 Euro erreicht gehabt und natürlich auch die Auszahlung beantragt.
Dieses mache ich bisher regelmäßig alle paar Tage , aber ich warte bis heute vergebens auf das Geld. Ich habe auch bereits mehrere Male über die Kontaktmöglichkeit den Webmaster versucht zu erreichen, was mir bislang nicht gelang.
Ich vermute das derjenige die Mails wohl einfach löscht oder zumindest ignoriert.

Da aber auch auf keiner der Seiten von Hackercd.de ein Impressum vorhanden ist, denke ich mal das es sich hier um einen sehr unseriösen Betreiber handelt, welcher sicher nur gut am Verkauf der HackerCD verdienen will.

Ich warne noch mal jeden der sich hier anmelden möchte , es lohnt einfach nicht, da kann man sich besser bei Partnern registrieren die zwar weniger zahlen, aber die wenigstens auch auszahlen.
Ich persönlich werde mich nie wieder irgendwo registrieren wo nicht wenigstens ein Impressum angegeben worden ist.


Über Kommentare oder GB – Einträge würde ich mich freuen.


Lieber Gruß

Diabolina
04.09.02









----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-24 13:10:06 mit dem Titel Bin ich heiß oder nicht ????

Wenn ich mir diese Frage stellen muss, greife ich zum Hartmann Digital Fieberthermometer und nicht was jetzt einige so meinen werden. * ggg *

Heute möchte ich mal etwas zu einem der wichtigsten Gegenstände schreiben , der in jedem Haushalt vorhanden sein sollte. Es geht hier um ein Fieberthermometer und zwar ganz genau um das Hartmann Digital, wer bei dem Kategorievorschlag das Baby noch zugefügt hat, ist mir ein Rätsel. * ggg *

Denn wie alle digitalen und auch Quecksilberthermometer kann es jeder benutzen, egal ob für das Baby , für das Kind oder für Erwachsene. Nur hat das Digitalthermometer den Vorteil das es nicht so schnell kaputt geht wie ein Quecksilberthermometer, und es zeigt die Werte auch sehr genau an.


Meine Meinung:
+++++++++++++

Meines habe ich bereits seit 1992 welches ich für damals 19,95 DM in der Apotheke gekauft habe. Mittlerweile sind die Digitalen Fieberthermometer aber schon um einiges günstiger zu bekommen. Damals waren sie dagegen noch nicht so weit vertreten.
Ich habe das Thermometer kaufen müssen, da mein Sohn damals mit rund 2 Jahren ein Malheur mit dem Alten passierte, denn beim Fiebermessen , welches ich mit untergelegter Windel machte, pinkelte er auf einmal und traf natürlich ausgerechnet das Fieberthermometer, da es sich da auch um ein Digitales handelte, welches aber noch nicht wasserfest war, war es leider hin. * ggg *

In all den Jahren habe ich keine Probleme mit dem Hartmann Digital gehabt und auch heute misst es noch sehr genau die Temperatur. Obwohl die Eichung bereits im Jahr 1994 abgelaufen ist. Auch die Batterie wurde von mir nie ausgewechselt, so das ich mit ruhigem Gewissen sagen kann, ich würde mir jederzeit wieder ein Hartmann Digitales Fieberthermometer zulegen. An Zuverlässigkeit scheint es kaum überboten werden zu können.

Was ich auch für einen Vorteil halte ist die geringe Messdauer von rund 2 Minuten, welche auch Säuglinge vertragen. Um die Temperatur mit dem Thermometer feststellen zu können,
muss man einmal auf einen kleinen Knopf rechts neben dem Display drücken. Dann sollte im Display die Anzeige 42.00 °C erscheinen, welche sich dann aber durch 4 blinkende -- -- °C ersetzt. Nach Ablauf des Messvorganges erscheint ein dreifaches Piepen und man kann die gemessene Temperatur gut ablesen.

Auch die Reinigung des Thermometers geht ganz leicht , denn man braucht es nur mit einem feuchten Tuch abwischen. Da es zudem Wasserfest ist , sollte auch bei einem Malheur nichts
mehr passieren. * ggg *


Mein Fazit:
+++++++++

Alles in allem kann ich dem Thermometer nach 10 Jahren Gebrauch wirklich volle 5 Sterne geben. Mehr sind ja nicht möglich, auch vom Preis- Leistungsverhältnis bin ich begeistert, denn es hat sich ja gezeigt das die Verarbeitung auch bestens zu sein scheint. Auch vom Stromverbrauch kann ich nur behaupten, er ist beim Hartmann Digital Thermometer bisher kaum nachzuweisen. Denn Störungen oder Aussetzer habe ich bisher nicht damit erlebt.

So nun fällt mir nichts mehr zu dem Thermometer ein, wenn noch Fragen sein sollten, bitte im Kommentar hinterlassen, ich freue mich über jeden Kommentar den ich bekomme.

Einen lieben Gruß

Diabolina
24.10.02


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-10-29 19:06:11 mit dem Titel Das schreckt mich nicht !!!!!

Halloween steht ja für Grusel, Kostüme und Partys, ich hab ein wichtiges Utensil für die Halloween- Party entdeckt, es handelt sich um das Haribo Happy Hariween. Es handelt sich hier um eine neue Weingummizusammenstellung die erst vor kurzer Zeit in den Handel gekommen ist, ich habe diese Tüte in der vergangenen Woche im E- Center entdeckt. Da es sich um einen Saisonartikel handelt , wird man sie wohl auch nur eine geraume Zeit in den Regalen vorfinden. Der Preis bewegt sich so ziemlich im Mittelmass für eine 200 g Weingummimischung, denn er beträgt im E- Center gerade mal 0,81 Euro.


Aussehen und Geschmack:
++++++++++++++++++++

Man hält eine typische Haribotüte in der Hand, das heißt in der Mitte ist ein durchsichtiges Feld durch das man schon im Vorfeld einen Blick auf den Inhalt werfen kann. Der obere und der untere Rand sind in einem dunklem lila Farbton wo in verschiedenen Größen orange grimmig schauende Augenpaare zu finden sind.
Wenn man die Tüte öffnet findet man verschiedene Weingummifiguren vor z.B.:

Hexen, Fledermäuse, Spinnennetze, Totenköpfe und Fratzen, die in orange und dunkellila eingefärbt sind.

Folgende Geschmacksrichtungen soll man daraus schmecken können:

Tropical Punch, Orange, Brombeer, Limette, Wildkirsch und Erdbeer


Meine Meinung:
+++++++++++++

Mein Geschmackstest hat leider etwas anderes ergeben, den Orangengeschmack kann man aus den orangefarbenen Figuren sehr gut herausschmecken aber das ist auch der einzigste, die
Lilafarbenen kann man zu keiner der anderen Früchte zuordnen, ich schmecke eher ein leichtes Colaaroma, * grübel* welches doch gar nicht drin sein kann. Der Geruch ist auch nicht so toll, man riecht als erstes den Bienenwachs , der verwendet wird damit das Weingummi sich nicht zusammenklebt.
Den Geschmack kann ich aber doch als angenehm beschreiben, ich hatte die erste Tüte ruckzuck leer. Wie gesagt lecker, aber nicht als Grundnahrungsmittel zu empfehlen. * ggg *
Leider denn ich bin ein unheimlicher Weingummivernascher, ich liebe dieses Zeug nun mal.

Meiner Meinung nach ist das Haribo Happy Harriween genau das richtige für jede Halloweenparty. Man kann es als Dekoration verwenden oder auch auf Plätzchen oder Kuchen streuen um diesen zu verzieren, aber bitte erst nach dem Backen. Am besten geht es wohl wenn man etwas knalligeingefärbten Zitronenguss als Grundlage verwendet, bevor dieser fest ist einfach etwas vom Haribo Happy Harriween darauf verteilen und dann fest werden lassen. * ggg *

Aber aufgrund des schlechten Aromatests muss ich dem Harriween einen von 5 Sternen abziehen. Allerdings könnte man ihm für Originalität schon fast wieder einen zugeben.

Was ich ebenfalls als negativ einstufen muss, sind die künstlichen Aromastoffe. Es heißt zwar es werden natürliche und naturähnliche Aromastoffe verwendet, aber am Geschmack merkt man wenig Natur. Auch mit Farbstoffen wird bei dem Haribo Happy Harriween nicht gespart, es sollen drin sein:
Chinolingelb, Cochenillerot und Patentblau.
Ich denke auch Kalorienzähler sollten die Finger davon lassen, denn sie enthalten eine Menge Zucker. Daher stehen wohl auch nie Kalorienanzahlen auf den Beuteln.


Hersteller:
++++++++

Haribo
4017 Linz
in Österreich

welcher auch im Internet unter www.haribo.com oder www.haribo.de erreichbar ist.


Jetzt bin ich erstaunt, ich dachte immer die Haribo Bonn stellt das Haribo Happy Harriween her. Nun gut man lernt eben nie aus. * ggg *


So, ich denke das reicht, wenn ihr noch die passende Süßigkeit zu Halloween sucht , seoid ihr eigentlich mit dem Haribo Happy Harriween gut beraten, denn was an Süßigkeiten ist schon gesund? Ich mag sie und werde wohl noch ein paar Tüten in der nächsten Zeit essen, solange wie sie zu bekommen sind.


Über Kommentare würde ich mich, wie immer, sehr freuen.

Einen lieben Gruß

Diabolina
29.10.02

17 Bewertungen