Über Themen mit I Testbericht

No-product-image
ab 11,35
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Anonym126

Die Qual der Wahl!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Die heutige Bauweise verzichtet oft auf Türen, ja macht Türen sogar manchmal überflüssig. Küche, Essbereich und Wohnraum gehen ineinander über. Die Anzahl der Innentüren reduziert sich dadurch sehr. Doch ohne Türen geht es auch nicht. Toiletten und Badezimmertüren müssen sein, genauso wie eine Tür fürs Schlaf- und Kinderzimmer.

Die richtigen Innentüren zu finden ist nicht so leicht, da die Auswahl und die Unterschiede sehr groß sind. Als wir vor drei Jahren Innentüren für unseren Neubau aussuchten, war eines von Anfang an klar: Es sollten auf jeden Fall weisse Türen sein. In unserem alten Zuhause hatten wir mindestens fünf verschiedene Hölzer in einem Wohnraum und das gefiel uns gar nicht. Etwas einheitlicher wäre schöner gewesen. Die Fenster waren Mahagonie, die Anrichte Eiche gelaugt, das Klavier war undefinierbar, Omas antiker Schrank war aus Kirschholz und dann noch die Türen, die aus Limba bestanden. So sollte es in unserem neuen Heim nicht aussehen. Da wir uns von den Möbeln nicht trennen wollten, entschlossen wir uns zu weissen Kunststofftüren und auch Fenstern, um ein etwas ruhigers und einheitliches Bild zu erhalten.

Und das ist bereits mein erster Tipp bei der Wahl der Innentüren. Verzettelt euch nicht mit verschiedenen Holzarten, sondern passt die Türen euren Möbeln an. Es gibt die Innentüren in allen denkbaren Ausführungen und die Entscheidung fällt oft schwer, doch lasst euch Zeit.

Natürlich gibt es gewaltige Unterschiede in der Qualität und der Preislage der Türen. Das hängt nicht zuletzt von dem Innenleben der Türen ab.Oft ist der Unterschied schon am Gewicht spürbar. Je schwerer und kompakter eine Türe ist, desto hochwertiger ist sie auch. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie eine Türe von innen aufgebaut sein kann. Doch wenn ihr darüber die richtigen Infos haben möchtet, wendet euch lieber an einen Fachmann, der euch das bestimmt ausführlich erklären wird. Ich bin nämlich keiner.

Es gibt Türen mit Echtholzfurniere in Buche, Eiche, Ahorn, Mahagonie und noch einige Sorten mehr. Diese Türen sehen natürlich sehr warm und gemütlich aus, doch wie gesagt, sie sollten sich in das Mobiliar einfügen. Unsere weißen kunststoffbeschichteten Türen sind trotz meiner anfänglichen Bedenken, sehr pflegeleicht. Schmutz und dunkle Stellen um den Türgriff herum behandele ich einfach mit Sidolin Glasklar und alles geht mühelos ab. Ich denke, dass Echtholztüren doch eine intensivere Pflege benötigen.

Wenn die Innentüren geliefert werden, sollte man sie sich genau ansehen. Wir mussten unsere acht bestellten Türen drei Mal zurückgehen lassen und saßen so wochenlang ohne Türen da, was sehr ärgerlich war. Wir beanstandeten beim ersten Mal Unregelmässigkeiten bei der Beschichtung, die sofort ins Auge fielen. Beim zweiten Mal hatte man sich schlichtweg vermessen und die Türen waren zu kurz. Beim dritten Mal waren die kastenförmigen Verzierungen bei einigen Türen einfach schief und krumm und wir hatten die Nase voll. Das Fachgeschäft zeigte sich nach diesem Ärger kulant und bot uns an, andere Türen auszusuchen, wobei der Preis keine Rolle spielte. Wir nahmen das Angebot an und hatten eine Woche später später alle Türen im Haus.

Im Laufe der folgenden Monate setzten sich die Türen zum Teil, hingen sehr nach unten durch und schleiften teilweise auf dem Boden. Wir meldeten uns bei dem Fachgeschäft und die schickten einen Monteur, der alle Türen wieder richtg einstellte.

Sind die Türen eingebaut, sollte man sich Zeit nehmen, sie genau zu überprüfen. Zum Beispiel darf eine Tür nicht einfach zufallen oder sich bis zum Ende allein Öffnen. Eigentlich sollte sie ihre Position nicht allein verändern. Der Monteur kann das an Ort und Stelle in Ordnung bringen. Auch der Abstand zum Fußboden darf nicht so groß sein, dass der Wind durchpfeift. Auch das erlebte ich. Waren die Türen geschlossen, brauste es ständig um mich herum und ich stand im Durchzug. Es ist schon wichtig, die Türen zu überprüfen, denn immerhin ist es eine Anschaffung, die man lange Jahre behält und ausserdem sind Türen nicht gerade billig.

Bei der riesigen Auswahl an Türen sollte man sich ruhig Zeit lassen und in aller Ruhe alles gut bedenken. Um eine sehr gute Beratung zu erhalten ist es besser, ein Fachgeschäft aufzusuchem. Auch hier klappt nicht alles, wie man nachlesen kann *g*. Doch man wird hier fachlich kompetent und ausführlich beraten. Was mich überzeugte war auch der große Einsatz, den der Mitarbeiter der Firma zeigte. Wir fühlten uns nicht allein gelassen mit unseren Türproblemen und waren letztendlich doch zufrieden mit unserer Wahl.

Liebe Grüße

Catty

31 Bewertungen