Erfahrungsbericht von wanda28
Konfetti Salat
Pro:
sie helfen Geld zu sparen
Kontra:
dazu fällt mir nichts ein
Empfehlung:
Nein
Konfetti hört sich ja nach Fasching bzw. Kaneval an. Das Einzige was der Konfetti-Salat jedoch mit Fasching bzw. Karneval zu tun hat, ist die Tatsache, daß er ein Heringssalat ist und bekanntlich am Aschermittwoch ja auch Heringe verzehrt werden.
Zutaten:
8 Bismarckheringsfilets
500 g Kartoffeln
1 Glas Rote Beete
500 g Rindfleisch (nur getestetes Fleisch verwenden)
250 gr. Fleischwurst
4 Salzgurken
1 Apfel
2 Eßl. Kapern
2 Eßl. Essig und Öl
Pfeffer, Salz und Zwiebelringe
2 hartgekochte Eier
Petersilie
Zubereitung:
Die Kartoffeln und das Rindfleisch kochen und danach erkalten lassen. Anschließend zusammen mit den Roten Beeten, der Fleischwurst, den Salzgurken, dem Apfel, den Eiern und den Heringsfilet würfeln und gut vermischen. Mit Essig und Öl anmachen. Das Ganze zum Abschluß mit Pfeffer und ein wenig Salz und der Petersilie abschmecken und kühl servieren.
Einfach mal probieren. In der heutigen Zeit sollte man auf das Rindfleisch verzichten und je nach Geschmack andere Fleischsorten probieren.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-01 00:38:29 mit dem Titel Tipps und Tricks für die Küche
Für meinen heutigen ersten Beitrag in YOPI habe ich mir mal ein paar einfache, aber umso hilfreichere Tipps und Tricks für die Küche überlegt.
- Fast alltäglich haben wir im Haushalt angebrochene Mineralwasserflaschen, die dann viel zu schnell die Kohlensäure verlieren. Stellt man diese angebrochenen Flaschen - natürlich verschlossen - auf den Kopf, dann kann die Kohlensäure nicht entweichen und das Mineralwasser bleibt lange frisch und schmackhaft.
- Wer hat nicht schon einmal mit aufgesprungenen Händen Probleme gehabt. Ein gutes Heilmittel für solch geschundenen Hände ist ungekochte Frischmilch. Sie macht die Haut weich und besonders gut aufnahmefähig für eine anschließende Behandlung mit einer entsprechenden Hautcreme.
- Speiseöl ist besonders empfindlich gegen Licht, deshalb sollte man öl stets an einem dunklen Ort aufbewahren.
- Wer hat nicht schon mit durchweichten Tortenböden bei Obstkuchen zu tun gehabt ? Um dies zu verhindern sollte man Tortenböden, die anschließend mit Obst belegt werden sollen, vorher mit Eiweiß bestreichen, denn dann weichen sie später nicht durch.
Gruß an alle Yopi-User.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-01 00:54:35 mit dem Titel Tipps und Tricks für die Küche (Teil 2)
Hier habe ich gleich noch ein paar weitere einfache, aber umso hilfreichere Tipps und Tricks für die Küche:
• Wir wissen eigentlich alle, dass Fleisch in rohem Zustand unheimlich schnell fremde Gerüche annimmt. Deshalb grundsätzlich rohes Fleisch nie auf einen Holzteller legen.
• Fisch lässt sich viel leichter und problemloser schuppen, wenn man ihn kurz in heißes Wasser legt und danach mit kaltem Wasser abschreckt.
• Wenn Euch der Eintopf oder das schöne Gemüse mal zu suppig geraten ist, weil ihr zuviel Flüssigkeit verwendet habt, dann gebt einfach unter stetigem Rühren etwas Püreepulver dazu , denn dann wird alles schön sämig und der Geschmack verändert sich überhaupt nicht.
• Blumenkohl, dieses wunderbare Gemüse, schmeckt einfach herzhafter, wenn dem kochenden Wasser einige grüne Blättchen beigegeben werden.
Gibt man zusätzlich noch einen kleinen Schuss Essig dazu, dann bleibt dem Blumenkohl auch die ansehnliche weiße Farbe erhalten.
(wird fortgesetzt)
Zutaten:
8 Bismarckheringsfilets
500 g Kartoffeln
1 Glas Rote Beete
500 g Rindfleisch (nur getestetes Fleisch verwenden)
250 gr. Fleischwurst
4 Salzgurken
1 Apfel
2 Eßl. Kapern
2 Eßl. Essig und Öl
Pfeffer, Salz und Zwiebelringe
2 hartgekochte Eier
Petersilie
Zubereitung:
Die Kartoffeln und das Rindfleisch kochen und danach erkalten lassen. Anschließend zusammen mit den Roten Beeten, der Fleischwurst, den Salzgurken, dem Apfel, den Eiern und den Heringsfilet würfeln und gut vermischen. Mit Essig und Öl anmachen. Das Ganze zum Abschluß mit Pfeffer und ein wenig Salz und der Petersilie abschmecken und kühl servieren.
Einfach mal probieren. In der heutigen Zeit sollte man auf das Rindfleisch verzichten und je nach Geschmack andere Fleischsorten probieren.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-01 00:38:29 mit dem Titel Tipps und Tricks für die Küche
Für meinen heutigen ersten Beitrag in YOPI habe ich mir mal ein paar einfache, aber umso hilfreichere Tipps und Tricks für die Küche überlegt.
- Fast alltäglich haben wir im Haushalt angebrochene Mineralwasserflaschen, die dann viel zu schnell die Kohlensäure verlieren. Stellt man diese angebrochenen Flaschen - natürlich verschlossen - auf den Kopf, dann kann die Kohlensäure nicht entweichen und das Mineralwasser bleibt lange frisch und schmackhaft.
- Wer hat nicht schon einmal mit aufgesprungenen Händen Probleme gehabt. Ein gutes Heilmittel für solch geschundenen Hände ist ungekochte Frischmilch. Sie macht die Haut weich und besonders gut aufnahmefähig für eine anschließende Behandlung mit einer entsprechenden Hautcreme.
- Speiseöl ist besonders empfindlich gegen Licht, deshalb sollte man öl stets an einem dunklen Ort aufbewahren.
- Wer hat nicht schon mit durchweichten Tortenböden bei Obstkuchen zu tun gehabt ? Um dies zu verhindern sollte man Tortenböden, die anschließend mit Obst belegt werden sollen, vorher mit Eiweiß bestreichen, denn dann weichen sie später nicht durch.
Gruß an alle Yopi-User.
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-09-01 00:54:35 mit dem Titel Tipps und Tricks für die Küche (Teil 2)
Hier habe ich gleich noch ein paar weitere einfache, aber umso hilfreichere Tipps und Tricks für die Küche:
• Wir wissen eigentlich alle, dass Fleisch in rohem Zustand unheimlich schnell fremde Gerüche annimmt. Deshalb grundsätzlich rohes Fleisch nie auf einen Holzteller legen.
• Fisch lässt sich viel leichter und problemloser schuppen, wenn man ihn kurz in heißes Wasser legt und danach mit kaltem Wasser abschreckt.
• Wenn Euch der Eintopf oder das schöne Gemüse mal zu suppig geraten ist, weil ihr zuviel Flüssigkeit verwendet habt, dann gebt einfach unter stetigem Rühren etwas Püreepulver dazu , denn dann wird alles schön sämig und der Geschmack verändert sich überhaupt nicht.
• Blumenkohl, dieses wunderbare Gemüse, schmeckt einfach herzhafter, wenn dem kochenden Wasser einige grüne Blättchen beigegeben werden.
Gibt man zusätzlich noch einen kleinen Schuss Essig dazu, dann bleibt dem Blumenkohl auch die ansehnliche weiße Farbe erhalten.
(wird fortgesetzt)
Bewerten / Kommentar schreiben