Erfahrungsbericht von maurenbrecher
Philosophie Teil 3: Das Nichts
Pro:
mal wieder alles!!!
Kontra:
mal wieder nix!
Empfehlung:
Nein
Nachdem ich schon über die Perspektiven und die Wirklichkeit philosophiert habe, möchte ich mich nun einmal über das ’Nichts’ auslassen. Angeregt wurde ich dafür von einer Freundin. Wir hatten vor ein paar Wochen zusammen unsere Gedanken schweifen lassen und waren irgendwie dann bei dem Nichts angelangt. (ursprünglich wollten wir für eine Mathearbeit lernen! *g*) Nun versuche ich einmal unsere Gedankengänge wiederzugeben und eventuell zu ergänzen.
>>>> Wer die ersten beiden Teile (’Philosophie Teil 1: Perspektiven’ und ’Philosophie Teil 2: Wirklichkeit’) noch nicht kennt, sollte, bevor er diesen hier ließt, zuerst lesen. Jeder Teil baut auf den anderen auf! <<<<
Der Übersicht halber habe ich hier noch einmal die einzelnen Themen, über die ich philosophieren werde, aufgelistet.
1. Perspektiven
2. Wirklichkeit
3. Das Nichts
4. Fragen und Antworten
5. Was ist denn nun Philosophie?
Am Ende eines jeden Berichtes habe ich ein philosophisches Zitat hingeschrieben.
Zur Klärung: Was heißt ’Nichts’?
****************************
Die allgemein bekannte Erklärung für ’Nichts’ lautet etwa so: Nichts ist all das, wo keine Materie bzw. Leere ist.
Na schön, das wusste ja jeder! Aber wie ist es denn nun ’wirklich’?
Wo ’Nichts’ ist, kann auch ’Nichts’ sein!
***********************************
Sicherlich hat jeder schon einmal etwas über das Weltall gehört und dass es nicht unendlich ist (da hätte ich ja eigentlich ja noch ein Thema! ’Unendlichkeit’), sondern eine Begrenzung hat, die sich jedoch immer weiter ausdehnt. Das behaupten jedenfalls hochrangige Wissenschaftler! Aber was ist hinter dieser Grenze? Die Profs und Doks nennen das, was dahinter ist, das ’Nichts’, weil da nichts ist! Ja, aber was ist denn nun das Nichts? Muss es nicht von irgendetwas gehalten, sprich umgrenzt werden? Und was ist hinter dem Nichts?
Da sieht man mal wieder, wie engstirnig wir denken! Alles muss eine Grenze haben; alles muss festgehalten werden; alles muss weitergehen! Muss das so sein? Kann das Nichts sich vielleicht selber halten? Gibt es hinter dem Nichts andere Universen, oder wieder nur nichts?
Frage, über die es gilt zu philosophieren. Ich denke, dass das nicht so sein muss! Wenn wir jetzt philosophieren wollen, müssen wir die allgemeinen Gedanken und Überlegungen vergessen, um unseren eigenen Gedanken zu folgen! Also, sagen wir einfach mal, dass das Nichts von nichts gehalten und von nichts und niemandem begrenzt wird!! Gehen wir davon einfach mal aus, ohne weiter auf die ’kleingeschrieben Nichtse’ einzugehen!
Wenn es also das Nichts im Universum gibt, wovon wir gerade ausgegangen waren, kann es nicht auch das Nichts im ganz kleinen, also in den Atomen geben? (Man muss jetzt nicht unbedingt einen Vortrag über den Aufbau von Atomen halten können, um das zu verstehen! Nur seine grauen Zellen etwas benutzen! *g*) Kann das Nichts also nicht nur unendlich groß, sondern auch unendlich klein sein?
Nachhilfe: Aufbau des Atoms
Bei den Atomen, soviel kann ich euch schon mal sagen, gibt es eine Begrenzung nach außen, die Hülle. Innen ist der Kern und dazwischen schwirren ein paar elektrisch geladene Teilchen herum. (das ist jetzt alles nur ganz grob!) Im Kern gibt es die Quarks und andere winzige Teilchen, die ’frei’ in dem Kern sind.
Aber was ist in den winzigen Teilchen, die in dem Kern sind, das Nichts? Ist zwischen der Atomhülle und dem Kern Luft oder das Nichts, durch das die elektrisch geladenen Teilchen fliegen? Besteht der Kern aus dem Nichts, in dem die Quarks und Co. herumfliegen?
Das sind alles Frage, über die man zur Zeit nur philosophieren kann, weil die Wissenschaftler gerade mal den groben Aufbau der Atome herausgefunden haben, jedoch noch nicht verstanden haben!! Also, sollte wir mal nachdenken.
Kann das Nichts so klein sein, dass es in ein Quark passt? Und wenn, kann es gleichzeitig so groß sein, dass es unser Universum umgeben kann? Woraus besteht das Nichts? Ja, gibt es das Nichts überhaupt?
Die ersten beiden Fragen kann man, denke ich, erst dann bearbeiten, wenn man die vierte und die dritte beantwortet hat. Oder gibt es auch bei diesem Thema keine genaue Antwort? Ich denke mal, dass es das Nichts gibt. Es besteht jedoch aus Nichts!! (wenn das für jemanden zu hoch ist, tut er mir echt leid! Dann sollte er sich mal etwas anstrengen und vielleicht einige Werke von Sokrates oder Kant lesen, damit er in Übung kommt!!) Für mich kann das Nichts unendlich groß, wie auch unendlich klein sein, da es halt nichts ist!
Fazit
******
Das Nichts ist und besteht aus Nichts!! Es kann überall und nirgendwo sein, da es nichts ist!
Bei diesem Thema habe ich sehr stark gemerkt, wie schwer es ist zu philosophieren und gar darüber zu schreiben! Hut ab vor Sokrates, Kant und wie sie alle heißen!!! Ich möchte zwar nicht ein solcher Philosoph werden wie sie es waren, doch erfreut es mich immer wieder, mir Fragen zu stellen und über diese nachzudenken. Vielleicht auch gar keine Antwort zu finden, weil ich mich dann zu doll festlege und daher dann für andere Dinge blind werde, weil ich mich für eine Sache entschieden habe, wie es ist!
Ein Zitat
*********
„Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken, denke nie du denkst, denn du denkst ja nur du denkst, denken aber denkst du nie!“ Den Spruch habe ich von meinem Vater, der ihn vor etwa 25 Jahren aufschnappte!
thx fürs Lesen
© 2003 by maurenbrecher
>>>> Wer die ersten beiden Teile (’Philosophie Teil 1: Perspektiven’ und ’Philosophie Teil 2: Wirklichkeit’) noch nicht kennt, sollte, bevor er diesen hier ließt, zuerst lesen. Jeder Teil baut auf den anderen auf! <<<<
Der Übersicht halber habe ich hier noch einmal die einzelnen Themen, über die ich philosophieren werde, aufgelistet.
1. Perspektiven
2. Wirklichkeit
3. Das Nichts
4. Fragen und Antworten
5. Was ist denn nun Philosophie?
Am Ende eines jeden Berichtes habe ich ein philosophisches Zitat hingeschrieben.
Zur Klärung: Was heißt ’Nichts’?
****************************
Die allgemein bekannte Erklärung für ’Nichts’ lautet etwa so: Nichts ist all das, wo keine Materie bzw. Leere ist.
Na schön, das wusste ja jeder! Aber wie ist es denn nun ’wirklich’?
Wo ’Nichts’ ist, kann auch ’Nichts’ sein!
***********************************
Sicherlich hat jeder schon einmal etwas über das Weltall gehört und dass es nicht unendlich ist (da hätte ich ja eigentlich ja noch ein Thema! ’Unendlichkeit’), sondern eine Begrenzung hat, die sich jedoch immer weiter ausdehnt. Das behaupten jedenfalls hochrangige Wissenschaftler! Aber was ist hinter dieser Grenze? Die Profs und Doks nennen das, was dahinter ist, das ’Nichts’, weil da nichts ist! Ja, aber was ist denn nun das Nichts? Muss es nicht von irgendetwas gehalten, sprich umgrenzt werden? Und was ist hinter dem Nichts?
Da sieht man mal wieder, wie engstirnig wir denken! Alles muss eine Grenze haben; alles muss festgehalten werden; alles muss weitergehen! Muss das so sein? Kann das Nichts sich vielleicht selber halten? Gibt es hinter dem Nichts andere Universen, oder wieder nur nichts?
Frage, über die es gilt zu philosophieren. Ich denke, dass das nicht so sein muss! Wenn wir jetzt philosophieren wollen, müssen wir die allgemeinen Gedanken und Überlegungen vergessen, um unseren eigenen Gedanken zu folgen! Also, sagen wir einfach mal, dass das Nichts von nichts gehalten und von nichts und niemandem begrenzt wird!! Gehen wir davon einfach mal aus, ohne weiter auf die ’kleingeschrieben Nichtse’ einzugehen!
Wenn es also das Nichts im Universum gibt, wovon wir gerade ausgegangen waren, kann es nicht auch das Nichts im ganz kleinen, also in den Atomen geben? (Man muss jetzt nicht unbedingt einen Vortrag über den Aufbau von Atomen halten können, um das zu verstehen! Nur seine grauen Zellen etwas benutzen! *g*) Kann das Nichts also nicht nur unendlich groß, sondern auch unendlich klein sein?
Nachhilfe: Aufbau des Atoms
Bei den Atomen, soviel kann ich euch schon mal sagen, gibt es eine Begrenzung nach außen, die Hülle. Innen ist der Kern und dazwischen schwirren ein paar elektrisch geladene Teilchen herum. (das ist jetzt alles nur ganz grob!) Im Kern gibt es die Quarks und andere winzige Teilchen, die ’frei’ in dem Kern sind.
Aber was ist in den winzigen Teilchen, die in dem Kern sind, das Nichts? Ist zwischen der Atomhülle und dem Kern Luft oder das Nichts, durch das die elektrisch geladenen Teilchen fliegen? Besteht der Kern aus dem Nichts, in dem die Quarks und Co. herumfliegen?
Das sind alles Frage, über die man zur Zeit nur philosophieren kann, weil die Wissenschaftler gerade mal den groben Aufbau der Atome herausgefunden haben, jedoch noch nicht verstanden haben!! Also, sollte wir mal nachdenken.
Kann das Nichts so klein sein, dass es in ein Quark passt? Und wenn, kann es gleichzeitig so groß sein, dass es unser Universum umgeben kann? Woraus besteht das Nichts? Ja, gibt es das Nichts überhaupt?
Die ersten beiden Fragen kann man, denke ich, erst dann bearbeiten, wenn man die vierte und die dritte beantwortet hat. Oder gibt es auch bei diesem Thema keine genaue Antwort? Ich denke mal, dass es das Nichts gibt. Es besteht jedoch aus Nichts!! (wenn das für jemanden zu hoch ist, tut er mir echt leid! Dann sollte er sich mal etwas anstrengen und vielleicht einige Werke von Sokrates oder Kant lesen, damit er in Übung kommt!!) Für mich kann das Nichts unendlich groß, wie auch unendlich klein sein, da es halt nichts ist!
Fazit
******
Das Nichts ist und besteht aus Nichts!! Es kann überall und nirgendwo sein, da es nichts ist!
Bei diesem Thema habe ich sehr stark gemerkt, wie schwer es ist zu philosophieren und gar darüber zu schreiben! Hut ab vor Sokrates, Kant und wie sie alle heißen!!! Ich möchte zwar nicht ein solcher Philosoph werden wie sie es waren, doch erfreut es mich immer wieder, mir Fragen zu stellen und über diese nachzudenken. Vielleicht auch gar keine Antwort zu finden, weil ich mich dann zu doll festlege und daher dann für andere Dinge blind werde, weil ich mich für eine Sache entschieden habe, wie es ist!
Ein Zitat
*********
„Denke nie gedacht zu haben, denn das Denken der Gedanken ist gedankenloses Denken, denke nie du denkst, denn du denkst ja nur du denkst, denken aber denkst du nie!“ Den Spruch habe ich von meinem Vater, der ihn vor etwa 25 Jahren aufschnappte!
thx fürs Lesen
© 2003 by maurenbrecher
Bewerten / Kommentar schreiben