Erfahrungsbericht von LillyMarlene
Warum ich die Nordsee so liebe
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ich selber bezeichne mich ja als nordischen Mensch, obwohl ich Mitten im Ruhrpott lebe. Spreche typisch Ruhrpottplatt und vertrage auch mal einen derberen Scherz ;-). Aber fühle ich mich auch so? Nö eigentlich nicht, ich komme mehr mit der Mentalität der Fischköppe klar.
Angefangen hat alles 1989. Ich war erst im Sommer mit einer Freundin in Spanien. 10 Tage nur Sex, Druggs and Rock\'n Roll. Naja ganz so schlimm war es nicht, aber es waren schon 10 deftige Tage, an denen so richtig die Sau rausgelassen wurde und wir jede Menge Spaß hatten. Schließlich begann ich nach dem Urlaub meine Ausbildung und wollte vorher noch mal so richtig abfeiern :-). Total geschafft kamen wir nach Hause und ich schwor mir: NIE WIEDER so einen Streß im Urlaub ;-)
Als ich dann im Oktober in den Herbstferien meinen ersten Urlaub hatte, frage mich meine Mutter, ob nicht Lust hätte, mit ihr an die Nordsee zu fahren. Naja eigentlich war die Nordsee nicht so mein Fall, mein Gott ich war jung, ich wollte Fun haben und nicht in ein Renterdomizil reisen. Aber gut erzogen wie klein Lilly nun mal ist, willigte ich ein :-)
Und ich habe mein Herz verloren.
Wir fuhren ins dickste Schleswig-Holstein, nach Büsum und der Ort hat es mir von Anfang an angetan. Aber ich schreibe jetzt nicht über Büsum selber, sondern die Nordsee. Denn über Büsum habe ich bereits einen Beitrag gebracht *g*.
Wir wurden mit einem ziemlichen heftigen Herbststum begrüßt und die Nordsee peitschte nur was das Zeug hielt. Der Strand war komplett unterspült und das Wasser stand bald bis an der Deichkrone. Der Wind pfiff und man hatte seine liebe Mühe, in der Senkrechten zu bleiben. Und das war es, was mir so gut gefallen hat. Die Stürme, die aufbrausende See, der Wind, der einem so richtig schön den Kopf frei pustet. Wenn man endloses lange Spaziergänge bei diesem Wetter gemacht hat, dann weiß man hinter eine gemütliche Kneipe und einen heißen Pharisäer (Nationalgetränk) zu schätzen. Natürlich kommt dabei auch ins Gespräch mit Einheimischen und die Art von ihnen spricht mir einfach aus dem Herzen. Sie sind dröge, manchmal ein bißchen unterkühlt, aber immer herzlich und man muß sich zwischen ihnen einfach wohlfühlen. Am Anfang hatte ich schon Schwierigkeiten mit dem Dialekt, teilweise wurde ja nur in Platt geschnackelt und mittlerweile verstehe ich es und spreche es auch ein wenig. 13 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen :-)
Seit 1989 fahre ich nun regelmäßig an die Nordsee und immer nach Büsum. Mal waren es auch 2 bis 3 mal im Jahr, manchmal wurde auch ein Jahr übersprungen. Und die Gegend kenne ich bald besser als meine Westentasche.
Es war schwer, jemanden in meinem Freundes- oder Bekanntkreis dafür zu begeistern, denn die bevorzugten alle lieber Spanien oder noch weiter. Selbst mein Ex-Mann war nur 2 x mit dort. Daher fahre seitdem immer mit meiner Mama dahin und mittlerweile mit meinen 2 Kindern. Auch sie sind ganz begeistert von der Nordsee. Nicht, weil sie nichts anderes kennen, nein weil auch sie dort hervorragend zu recht kommen und wohl auch die Mentalität schätzen (sind eben ganz Mutter\'s Kinder) :-) Meine Tochter war 6 Wochen alt, als sie das erste Mal die Seeluft schnuppert und Sohnemann war 13 Monate. Und sie fahren jetzt zum 4 und 3 mal dorthin.
Ich persönlich bevorzuge den Herbst/Winter. Kälte, Regen und Wind machen mir nichts, eher im Gegenteil. Es bekommt mir besser als der Sommer. Einmal war ich im Sommer da und es hat mir überhaupt nicht gefallen, so das ich gesagt habe, wenn dann nur noch der Herbst/Winter. Vorallem hat es mir die Ruhe dort angetan. Um 17.00 Uhr werden die Bürgersteige hochgeklappt und die Menschen werden immer weniger. Gerade dann nutze ich die Zeit, um am Strand spazieren zu gehen. Ich lausche im Dunkeln den Wellen und kann einfach nur meinen Gedanken nachhängen. Merke wie der Streß von mir abfällt und jeder Windhauch mir neue Kraft einflösst. Oft habe ich aber auch schon gemerkt, wenn man Abends am Strand steht, auf die See hinausschaut, der Mond am Himmel steht, es sternenklar ist, das die Nordsee dann eine unheimliche Anziehungskraft hat und man das Gefühl bekommt, einfach ins Wasser zu laufen. Einfach loszulaufen und nicht mehr anzuhalten. Und dabei kommt ein Gefühl der inneren Ruhe und des Friedens auf. Wenn es richtig kalt ist und der Himmel voller Sterne steht, dann meint man auch, nach den Sternen greifen zu können. So tief hängen sie. Für mich ist einfach wie eine Sucht, ein Kick, den ich mir jedes Jahr holen muß.
Jetzt geht es in gut 3 Wochen wieder los und ich freue mich schon wahnsinnig drauf. 14 Tage die Seele baumeln lassen und einfach nichts zu tun, als nur Nordsee, Wind, Kälte und die Spaziergänge zu genießen.
Seit langem trage ich auch schon Gedanken mit herum, ganz an die Küste zu ziehen. Im letzten Jahr hatte ich es geplant und wollte im Urlaub nach einer passenden Wohnung suchen. Doch leider kam die OP meines Sohnes dazwischen und die Umzugspläne wurden wieder über Bord geworfen. In den letzten Tagen beschäftige ich mich wieder sehr intensiv damit und habe schon im Internet nach Wohnungen ausgeschau gehalten und wer weiß, vielleicht bleibe ich diesmal für immer.
Wer mag, kann sich ja mal die Seiten www.buesum.de oder www.buesum1.de anschauen. Dort gibt es auch Bilder von Webcams und man kann sich einen kleinen Eindruck holen. Von mir werden die Seiten täglich besucht, damit die Zeit bis zum 13.11 nicht mehr ganz so lang ist.
In diesem
ein schönes Wochenende noch
Angefangen hat alles 1989. Ich war erst im Sommer mit einer Freundin in Spanien. 10 Tage nur Sex, Druggs and Rock\'n Roll. Naja ganz so schlimm war es nicht, aber es waren schon 10 deftige Tage, an denen so richtig die Sau rausgelassen wurde und wir jede Menge Spaß hatten. Schließlich begann ich nach dem Urlaub meine Ausbildung und wollte vorher noch mal so richtig abfeiern :-). Total geschafft kamen wir nach Hause und ich schwor mir: NIE WIEDER so einen Streß im Urlaub ;-)
Als ich dann im Oktober in den Herbstferien meinen ersten Urlaub hatte, frage mich meine Mutter, ob nicht Lust hätte, mit ihr an die Nordsee zu fahren. Naja eigentlich war die Nordsee nicht so mein Fall, mein Gott ich war jung, ich wollte Fun haben und nicht in ein Renterdomizil reisen. Aber gut erzogen wie klein Lilly nun mal ist, willigte ich ein :-)
Und ich habe mein Herz verloren.
Wir fuhren ins dickste Schleswig-Holstein, nach Büsum und der Ort hat es mir von Anfang an angetan. Aber ich schreibe jetzt nicht über Büsum selber, sondern die Nordsee. Denn über Büsum habe ich bereits einen Beitrag gebracht *g*.
Wir wurden mit einem ziemlichen heftigen Herbststum begrüßt und die Nordsee peitschte nur was das Zeug hielt. Der Strand war komplett unterspült und das Wasser stand bald bis an der Deichkrone. Der Wind pfiff und man hatte seine liebe Mühe, in der Senkrechten zu bleiben. Und das war es, was mir so gut gefallen hat. Die Stürme, die aufbrausende See, der Wind, der einem so richtig schön den Kopf frei pustet. Wenn man endloses lange Spaziergänge bei diesem Wetter gemacht hat, dann weiß man hinter eine gemütliche Kneipe und einen heißen Pharisäer (Nationalgetränk) zu schätzen. Natürlich kommt dabei auch ins Gespräch mit Einheimischen und die Art von ihnen spricht mir einfach aus dem Herzen. Sie sind dröge, manchmal ein bißchen unterkühlt, aber immer herzlich und man muß sich zwischen ihnen einfach wohlfühlen. Am Anfang hatte ich schon Schwierigkeiten mit dem Dialekt, teilweise wurde ja nur in Platt geschnackelt und mittlerweile verstehe ich es und spreche es auch ein wenig. 13 Jahre haben ihre Spuren hinterlassen :-)
Seit 1989 fahre ich nun regelmäßig an die Nordsee und immer nach Büsum. Mal waren es auch 2 bis 3 mal im Jahr, manchmal wurde auch ein Jahr übersprungen. Und die Gegend kenne ich bald besser als meine Westentasche.
Es war schwer, jemanden in meinem Freundes- oder Bekanntkreis dafür zu begeistern, denn die bevorzugten alle lieber Spanien oder noch weiter. Selbst mein Ex-Mann war nur 2 x mit dort. Daher fahre seitdem immer mit meiner Mama dahin und mittlerweile mit meinen 2 Kindern. Auch sie sind ganz begeistert von der Nordsee. Nicht, weil sie nichts anderes kennen, nein weil auch sie dort hervorragend zu recht kommen und wohl auch die Mentalität schätzen (sind eben ganz Mutter\'s Kinder) :-) Meine Tochter war 6 Wochen alt, als sie das erste Mal die Seeluft schnuppert und Sohnemann war 13 Monate. Und sie fahren jetzt zum 4 und 3 mal dorthin.
Ich persönlich bevorzuge den Herbst/Winter. Kälte, Regen und Wind machen mir nichts, eher im Gegenteil. Es bekommt mir besser als der Sommer. Einmal war ich im Sommer da und es hat mir überhaupt nicht gefallen, so das ich gesagt habe, wenn dann nur noch der Herbst/Winter. Vorallem hat es mir die Ruhe dort angetan. Um 17.00 Uhr werden die Bürgersteige hochgeklappt und die Menschen werden immer weniger. Gerade dann nutze ich die Zeit, um am Strand spazieren zu gehen. Ich lausche im Dunkeln den Wellen und kann einfach nur meinen Gedanken nachhängen. Merke wie der Streß von mir abfällt und jeder Windhauch mir neue Kraft einflösst. Oft habe ich aber auch schon gemerkt, wenn man Abends am Strand steht, auf die See hinausschaut, der Mond am Himmel steht, es sternenklar ist, das die Nordsee dann eine unheimliche Anziehungskraft hat und man das Gefühl bekommt, einfach ins Wasser zu laufen. Einfach loszulaufen und nicht mehr anzuhalten. Und dabei kommt ein Gefühl der inneren Ruhe und des Friedens auf. Wenn es richtig kalt ist und der Himmel voller Sterne steht, dann meint man auch, nach den Sternen greifen zu können. So tief hängen sie. Für mich ist einfach wie eine Sucht, ein Kick, den ich mir jedes Jahr holen muß.
Jetzt geht es in gut 3 Wochen wieder los und ich freue mich schon wahnsinnig drauf. 14 Tage die Seele baumeln lassen und einfach nichts zu tun, als nur Nordsee, Wind, Kälte und die Spaziergänge zu genießen.
Seit langem trage ich auch schon Gedanken mit herum, ganz an die Küste zu ziehen. Im letzten Jahr hatte ich es geplant und wollte im Urlaub nach einer passenden Wohnung suchen. Doch leider kam die OP meines Sohnes dazwischen und die Umzugspläne wurden wieder über Bord geworfen. In den letzten Tagen beschäftige ich mich wieder sehr intensiv damit und habe schon im Internet nach Wohnungen ausgeschau gehalten und wer weiß, vielleicht bleibe ich diesmal für immer.
Wer mag, kann sich ja mal die Seiten www.buesum.de oder www.buesum1.de anschauen. Dort gibt es auch Bilder von Webcams und man kann sich einen kleinen Eindruck holen. Von mir werden die Seiten täglich besucht, damit die Zeit bis zum 13.11 nicht mehr ganz so lang ist.
In diesem
ein schönes Wochenende noch
Bewerten / Kommentar schreiben