Erfahrungsbericht von Elchtest1
Nachruf und Zukunftsdenken
Pro:
s.T.
Kontra:
s.T.
Empfehlung:
Nein
Hallo ihr Lieben,
in meiner letzten Meinung habe ich über Machenschaften einiger unseriöser Anbieter geschrieben. Das Internet besteht aber nicht nur aus diesen unseriösen. Es gibt oder gab viele Anbieter, die trotz Schließung oder Insolvenz, an ihre Mitglieder geglaubt haben, diese geachtet und nicht haben im Regen stehen lassen.
Auch dazu sollte geschrieben werden, obwohl einige nicht mehr da sind.
Ich möchte hier mal einen kleinen Abriß über meine Erfahrungen mit einigen Anbietern geben. Ich betone aber, dass es sich um meine Erfahrungen handelt. Es gibt sicherlich viele User, die das anders sehen, da sie andere Erfahrungen gemacht haben.
Mail41:
Dieser ehemalige Anbieter bezahlte in Punkten. Pro verschickter Mail (3 pro Tag) bekam man 100 Punkte. Die Anmeldung brachte 500 Punkte und 200 Punkte für das Ausfüllen eines Fragebogens. Mail41 mußte seine Pforten schließen. Wer genügend Punkte hatte, konnte diese nach der Schließung noch in Prämien umtauschen. Ich habe auch noch eine Mail bekommen, in der man sich für die Treue und das Vertrauen bedankte.
Fazit: Mail41 war ein sehr guter Anbieter
Surferinfo:
Bei Surferinfo verdiente man Punkte durch Aufruf der Startseite, Anklicken von Links, Gewinnspiel uvm. Dieser Anbieter ging ohne Vorankündigung vom Netz. Nach einigen Emailkontakten wurde mein Guthaben aufs Konto überwiesen.
Fazit: Surferinfo war ein guter Anbieter.
Fairad:
Dieser Anbieter versprach bis zu 1.20 pro Stunde durch das Surfen mit einer Viewbar. Irgendwann drohte auch die Insolvenz. Der Anbieter blieb erhalten. Die Führungsriege wurde ausgetauscht und die Verdienste sanken ganz erheblich. Die alten Guthaben wurden aber übernommen.
Fazit: Fairad ist für mich noch empfehlenswert.
K1010:
Bei K1010 kann man durch Teilnahme an Gewinnspielen und ähnlichem Preise gewinnen. Damals drohte auch Insolvenz. K1010 sprach aber nur vom Krank sein. Der Anbieter ging aber nicht in Konkurs, sondern wurde neu strukturiert und ging danach mit neuem Konzept und neuen Spielen an den Start. Mein Partner hatte damals einen Tagesgewinn, den er eigentlich abgeschrieben hatte. Nach vielen Wochen kam dann ein Paket, in dem der gewonnene Preis enthalten war.
Auch dieser Anbieter wollte seinen guten Ruf nicht verlieren.
Fazit: Absolut empfehlenswert
Yopi:
Yopi war und ist immer noch ein Begriff im Internet. Ob nun im schlechten oder guten muß jeder für sich selbst entscheiden. Nicht von der Hand zu weisen sind aber einige Fehler, die dieser Anbieter gemacht hat. Dies gehört aber hoffentlich der Vergangenheit an. Auf jeden Fall hat keiner eingebüßt. Alle Meinungen können wieder gepostet werden und werden zu einem großen Teil doppelt vergütet. Bei richtiger Betrachtungsweise ist das sogar eine enorme Einbuße für Yopi.
Fazit: Yopi ist empfehlenswert.
Das waren einige Beispiele dafür, dass nicht alle Anbieter nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht waren oder sind.
Auch wenn es sicherlich schwergefallen ist und mit einigen Einbußen verbunden war, wurde doch versucht, den guten Name aufrecht erhalten.
Fazit:
Nicht alle Anbieter waren oder sind schlecht.
Ich finde, es ist immer noch besser, gewisse Einbußen im Verdienst zu verkraften, als sein gesamtes Einkommen einzubüßen. Anbietern, die sich selbst einen Ehrenkodex gesetzt haben, sollten wir nicht schlecht machen. Am Beispiel von Yopi läßt sich das sehr gut nachvollziehen. Die User haben gewettert ohne Ende (ich schließe mich da nicht aus) und das im Grunde ohne groß darüber nachzudenken. Bei genauerer Betrachtungsweise – dies hätte man gleich nach dem Neustart von Yopi tun sollen – stellte man fest, dass alles doch ganz positiv ist und wir als User hier einen Vorteil erzielt haben.
Im Endeffekt würde mehr Transparenz und ehrliche Offenheit der Anbieter gegenüber seinen Mitgliedern ein engeres Vertrauen zueinander schaffen und eine große Hilfe für einen eventuellen Erhalt sein. Wir alle können damit leben, wenn Verdienste eingeschränkt werden, wenn dadurch der Erhalt eines, ich sage mal geliebten, Anbieters gesichert wäre.
Tschö Nicole
in meiner letzten Meinung habe ich über Machenschaften einiger unseriöser Anbieter geschrieben. Das Internet besteht aber nicht nur aus diesen unseriösen. Es gibt oder gab viele Anbieter, die trotz Schließung oder Insolvenz, an ihre Mitglieder geglaubt haben, diese geachtet und nicht haben im Regen stehen lassen.
Auch dazu sollte geschrieben werden, obwohl einige nicht mehr da sind.
Ich möchte hier mal einen kleinen Abriß über meine Erfahrungen mit einigen Anbietern geben. Ich betone aber, dass es sich um meine Erfahrungen handelt. Es gibt sicherlich viele User, die das anders sehen, da sie andere Erfahrungen gemacht haben.
Mail41:
Dieser ehemalige Anbieter bezahlte in Punkten. Pro verschickter Mail (3 pro Tag) bekam man 100 Punkte. Die Anmeldung brachte 500 Punkte und 200 Punkte für das Ausfüllen eines Fragebogens. Mail41 mußte seine Pforten schließen. Wer genügend Punkte hatte, konnte diese nach der Schließung noch in Prämien umtauschen. Ich habe auch noch eine Mail bekommen, in der man sich für die Treue und das Vertrauen bedankte.
Fazit: Mail41 war ein sehr guter Anbieter
Surferinfo:
Bei Surferinfo verdiente man Punkte durch Aufruf der Startseite, Anklicken von Links, Gewinnspiel uvm. Dieser Anbieter ging ohne Vorankündigung vom Netz. Nach einigen Emailkontakten wurde mein Guthaben aufs Konto überwiesen.
Fazit: Surferinfo war ein guter Anbieter.
Fairad:
Dieser Anbieter versprach bis zu 1.20 pro Stunde durch das Surfen mit einer Viewbar. Irgendwann drohte auch die Insolvenz. Der Anbieter blieb erhalten. Die Führungsriege wurde ausgetauscht und die Verdienste sanken ganz erheblich. Die alten Guthaben wurden aber übernommen.
Fazit: Fairad ist für mich noch empfehlenswert.
K1010:
Bei K1010 kann man durch Teilnahme an Gewinnspielen und ähnlichem Preise gewinnen. Damals drohte auch Insolvenz. K1010 sprach aber nur vom Krank sein. Der Anbieter ging aber nicht in Konkurs, sondern wurde neu strukturiert und ging danach mit neuem Konzept und neuen Spielen an den Start. Mein Partner hatte damals einen Tagesgewinn, den er eigentlich abgeschrieben hatte. Nach vielen Wochen kam dann ein Paket, in dem der gewonnene Preis enthalten war.
Auch dieser Anbieter wollte seinen guten Ruf nicht verlieren.
Fazit: Absolut empfehlenswert
Yopi:
Yopi war und ist immer noch ein Begriff im Internet. Ob nun im schlechten oder guten muß jeder für sich selbst entscheiden. Nicht von der Hand zu weisen sind aber einige Fehler, die dieser Anbieter gemacht hat. Dies gehört aber hoffentlich der Vergangenheit an. Auf jeden Fall hat keiner eingebüßt. Alle Meinungen können wieder gepostet werden und werden zu einem großen Teil doppelt vergütet. Bei richtiger Betrachtungsweise ist das sogar eine enorme Einbuße für Yopi.
Fazit: Yopi ist empfehlenswert.
Das waren einige Beispiele dafür, dass nicht alle Anbieter nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht waren oder sind.
Auch wenn es sicherlich schwergefallen ist und mit einigen Einbußen verbunden war, wurde doch versucht, den guten Name aufrecht erhalten.
Fazit:
Nicht alle Anbieter waren oder sind schlecht.
Ich finde, es ist immer noch besser, gewisse Einbußen im Verdienst zu verkraften, als sein gesamtes Einkommen einzubüßen. Anbietern, die sich selbst einen Ehrenkodex gesetzt haben, sollten wir nicht schlecht machen. Am Beispiel von Yopi läßt sich das sehr gut nachvollziehen. Die User haben gewettert ohne Ende (ich schließe mich da nicht aus) und das im Grunde ohne groß darüber nachzudenken. Bei genauerer Betrachtungsweise – dies hätte man gleich nach dem Neustart von Yopi tun sollen – stellte man fest, dass alles doch ganz positiv ist und wir als User hier einen Vorteil erzielt haben.
Im Endeffekt würde mehr Transparenz und ehrliche Offenheit der Anbieter gegenüber seinen Mitgliedern ein engeres Vertrauen zueinander schaffen und eine große Hilfe für einen eventuellen Erhalt sein. Wir alle können damit leben, wenn Verdienste eingeschränkt werden, wenn dadurch der Erhalt eines, ich sage mal geliebten, Anbieters gesichert wäre.
Tschö Nicole
13 Bewertungen, 1 Kommentar
-
13.03.2002, 12:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichRecht hast du. Ich finde hinsichtlich Yopi wurde doch vor allem Sympatie gezeigt. Und zwar gegenübereines Anbieters, der zwar vollkommen weg vom Fenster war, aber als leere Hülse wiederkommt und plötzlich kommen alle wieder. Das könnten
Bewerten / Kommentar schreiben