Erfahrungsbericht von Maggy2004
♥Die Prüfungen *schrei*♥
Pro:
bericht
Kontra:
bericht
Empfehlung:
Nein
Leute es geht einigen von euch sicher so wie mir, und zwar habt ihr voll den Prüfungsstress.
Daher möchte ich diesen Bericht nicht auf ein Thema im Bereich Prüfung festsetzen sondern an mehreren Punkten.
1. Prüfungsgerechtigkeit
2. Prüfungsangst
3. Prüfungsschwerpunkte
4. Unterschiede
5. Ost / West
6. Ablauf
7. Lernen
(¯`·.¸(¯`·.¸Prüfungsgerechtigkeit ¸.·´¯)¸.·´¯)
Die Prüfungsgerechtigkeit stellen wir alle eigentlich in Frage, dies liegt unter anderem daran weil wir denken das der Lehrer welchen wir nicht mögen uns durchfallen lässt, aber das ist total falsch.
Die Lehrer kontrollieren zwar die Prüfung jedoch tut dies ebenfalls ein Prüfungskommissionsmitglied (in Sachsen werden diese vom Kultusministerium gesandt), daher wird man mit diesen Lehrern eigentlich noch nie etwas zu tun gehabt haben.
Ebenfalls wird jeder Schüler gleich eingeschätzt egal ob er eine 1 oder eine 4 als Vornote hat.
In den mündlichen Prüfungen kann jedoch bei schwachen Schülern gesagt werden das die bessere Note gegeben wird da man gesehen hat das dieses Wissen vorhanden war nur das es Probleme bei der Umsetzung gab aufgrund der Aufregung.
Auch werden die Aufgaben niemals von den Lehrern geschrieben sondern vom jeweiligem Kultusministerium und werden erst am Tag der Prüfungen abgeschickt, so das der Lehrer erst 5 Minuten vor Prüfungsbeginn den Zettel in der Hand hält da er den Briefumschlag nicht vorher öffnen darf.
(¯`·.¸(¯`·.¸ Prüfungsangst ¸.·´¯)¸.·´¯)
Die Prüfungsangst ist sicher ein Problem für viele von euch oder auch von mir :c). Hierbei möchte ich auch erwähnen das ich mit der Prüfungsangst eigentlich ganz locker umgehe.
Ich versuche mir einfach vorzustellen das diese Prüfungen große Klassenarbeiten sind und nichts anderes und das wenn ich diese verhaue ich noch eine 2te Chance (Nachprüfungen) habe.
Das nimmt mir eigentlich schon die Angst, ebenfalls mit dem Lehrer reden ob er mal eine 3 Stunden lange Arbeit auf Note mit euch macht. Da seht ihr gleich einmal wie es in einer Prüfung zu geht.
Konzentrationsübungen sind auch gut wie zum Beispiel Yoga um einfach die Angst vor den Prüfungen zu verlieren.
Denn was ist schon schlimm an den Prüfungen ? Nichts, oder ?
(¯`·.¸(¯`·.¸Prüfungsschwerpunkte ¸.·´¯)¸.·´¯)
Wichtig sind auch die Prüfungsschwerpunkte, viele von euch sagen sich in der 7ten Klasse sicher so wie ich, „Mensch was brauch ich denn 3 Jahre vor den Prüfungen schon Prüfungsschwerpunkte“.
Tja mittlerweile weiß ich das es günstig gewesen wäre wenn ich die Prüfungsschwerpunkte mitgeschrieben hätte da ich mir nun in der 10ten Klasse alles wieder zusammensuchen muss und das ist eine Menge Zeit in der man eigentlich auch lernen könnte :c(.
Prüfungsschwerpunkte könnt ihr im Prinzip auch bei eurem Lehrer in der Konsultation erfahren.
Für alle Personen die nicht wissen was die Konsultation ist: es sind Stunden in denen ihr die Prüfungsschwerpunkte für die jeweilige Prüfung in der Schule vom Lehrer erfahren könnt.
Natürlich ist das nicht 100 % verlässlich.
Jedoch kommen bestimmte Schwerpunkte Jahr für Jahr erneut in die Prüfung.
(¯`·.¸(¯`·.¸Unterschiede ¸.·´¯)¸.·´¯)
Die Unterschiede zwischen den mündlichen und Schriftlichen Prüfungen sind wie ich finde wirklich beträchtlich.
Erstein mal ist in der Schriftlichen Prüfung eben alles zu schreiben und man darf keinen Mucks von sich geben und muss leise sein, jedoch hat man bis zu 4 Stunden Zeit seine umfangreichen Aufgabenblöcke zu beantworten.
Hingegen hat man in der mündlichen Prüfung nur 20 Minuten Zeit und steht vor mehreren Lehrern + Prüfungskommission und muss denen zu bestimmten Stichpunkten etwas erzählen oder gar ein ganzes Stoffgebiet erklären. Wenn man Pech hat sitzen ein Paar Leute vor einem die nur böse gucken und keine Reaktion zeigen ob es richtig ist was man sagt :c), aber das ist nicht immer der Fall.
Man hat aber in der Mündlichen Prüfung eine Vorbereitungszeit von rund 20 Minuten in denen man die Aufgaben für die Mündliche Prüfung noch mal kurz durcharbeiten kann, die passiert in einem Vorbereitungszimmer wo man seine Ruhe hat.
Ebenso ist diese praktisch da die Lehrer nachhaken können.
Aber wer Angst hat vor Publikum zu sprechen für den ist das eher eine Qual :c).
(¯`·.¸(¯`·.¸Ost / West ¸.·´¯)¸.·´¯)
Auf diesen Punkt möchte ich als Ost-Bürger mal kurz eingehen, und zwar bezieht sich dies auf die Fairness in Deutschland.
In einigen Bundesländern des Westens Deutschlands ist es üblich das man keine Prüfungen ablegt sondern einfach mit einem Zeugnis wie auch in der 5ten , 6ten und 7ten Klasse abgeht.
Hingegen muss man in den meisten Ost bzw. neuen Bundesländern viele Strenge Prüfungen über sich ergehen lassen was ich schon unfair finde.
Jedoch ist Sachsen ein Freistaat und kann dies selbst bestimmen und fordert eine Prüfung.
(¯`·.¸(¯`·.¸Ablauf ¸.·´¯)¸.·´¯)
Der Ablauf der Prüfungen beginnt schon in der 6ten Klasse :c). Auch wenn es doof klingt aber wir wiederholen in der 10ten auch noch Stoff der Klasse 6 und benötigen einen Großen Teil dieses Grundwissen für weitere Stoffgebieten.
-Schwerpunktsammlung ab 6te Klasse
-10te Klasse Wiederholung
-Prüfungsvorbereitungen im Unterricht
-Vorprüfungen (gewertet wie Klassenarbeiten) in Physik, Chemie, Biologie, Englisch, Mathe, Deutsch
-Konsultation
-Vorbereitung auf Prüfung (20 Minuten)
- Prüfung
(¯`·.¸(¯`·.¸lernen ¸.·´¯)¸.·´¯)
Also diese Rubrik lässt sich eigentlich kurz zusammenfassen für mich, denn „lernen“ sagt eigentlich schon alles. Denn es sind schließlich ganze 10 Jahre die man in einer Prüfung wiederholen muss, und dort zeigt man auch ob und was man gelernt hat in den vielen Jahren und ob sich die Schulpflicht vielleicht sogar gelohnt hat für den Staat da sie neue Genies geschaffen haben und angehende Personen welche das Land weiter erhalten.
Lernen ist das oberste Gebot vor den Prüfungen, wenn dies auch viel Zeit in Anspruch nimmt aber ein gutes Abschlusszeugnis lohnt sich 100 % für die eigene Karriere :c).
Wenn man nicht weiß wie man lernen soll...... dafür gibt es speziell Lernkurse um das lernen zu lernen :c) (klingt komisch ist aber so).
Ich hoffe ich konnte euch meine Meinung zur den Prüfungen etwas näher bringen.
Wörter: 955
Datum 25.09.2002
(¯`·.¸(¯`·.¸Dj-Maggy.de ¸.·´¯)¸.·´¯)
Daher möchte ich diesen Bericht nicht auf ein Thema im Bereich Prüfung festsetzen sondern an mehreren Punkten.
1. Prüfungsgerechtigkeit
2. Prüfungsangst
3. Prüfungsschwerpunkte
4. Unterschiede
5. Ost / West
6. Ablauf
7. Lernen
(¯`·.¸(¯`·.¸Prüfungsgerechtigkeit ¸.·´¯)¸.·´¯)
Die Prüfungsgerechtigkeit stellen wir alle eigentlich in Frage, dies liegt unter anderem daran weil wir denken das der Lehrer welchen wir nicht mögen uns durchfallen lässt, aber das ist total falsch.
Die Lehrer kontrollieren zwar die Prüfung jedoch tut dies ebenfalls ein Prüfungskommissionsmitglied (in Sachsen werden diese vom Kultusministerium gesandt), daher wird man mit diesen Lehrern eigentlich noch nie etwas zu tun gehabt haben.
Ebenfalls wird jeder Schüler gleich eingeschätzt egal ob er eine 1 oder eine 4 als Vornote hat.
In den mündlichen Prüfungen kann jedoch bei schwachen Schülern gesagt werden das die bessere Note gegeben wird da man gesehen hat das dieses Wissen vorhanden war nur das es Probleme bei der Umsetzung gab aufgrund der Aufregung.
Auch werden die Aufgaben niemals von den Lehrern geschrieben sondern vom jeweiligem Kultusministerium und werden erst am Tag der Prüfungen abgeschickt, so das der Lehrer erst 5 Minuten vor Prüfungsbeginn den Zettel in der Hand hält da er den Briefumschlag nicht vorher öffnen darf.
(¯`·.¸(¯`·.¸ Prüfungsangst ¸.·´¯)¸.·´¯)
Die Prüfungsangst ist sicher ein Problem für viele von euch oder auch von mir :c). Hierbei möchte ich auch erwähnen das ich mit der Prüfungsangst eigentlich ganz locker umgehe.
Ich versuche mir einfach vorzustellen das diese Prüfungen große Klassenarbeiten sind und nichts anderes und das wenn ich diese verhaue ich noch eine 2te Chance (Nachprüfungen) habe.
Das nimmt mir eigentlich schon die Angst, ebenfalls mit dem Lehrer reden ob er mal eine 3 Stunden lange Arbeit auf Note mit euch macht. Da seht ihr gleich einmal wie es in einer Prüfung zu geht.
Konzentrationsübungen sind auch gut wie zum Beispiel Yoga um einfach die Angst vor den Prüfungen zu verlieren.
Denn was ist schon schlimm an den Prüfungen ? Nichts, oder ?
(¯`·.¸(¯`·.¸Prüfungsschwerpunkte ¸.·´¯)¸.·´¯)
Wichtig sind auch die Prüfungsschwerpunkte, viele von euch sagen sich in der 7ten Klasse sicher so wie ich, „Mensch was brauch ich denn 3 Jahre vor den Prüfungen schon Prüfungsschwerpunkte“.
Tja mittlerweile weiß ich das es günstig gewesen wäre wenn ich die Prüfungsschwerpunkte mitgeschrieben hätte da ich mir nun in der 10ten Klasse alles wieder zusammensuchen muss und das ist eine Menge Zeit in der man eigentlich auch lernen könnte :c(.
Prüfungsschwerpunkte könnt ihr im Prinzip auch bei eurem Lehrer in der Konsultation erfahren.
Für alle Personen die nicht wissen was die Konsultation ist: es sind Stunden in denen ihr die Prüfungsschwerpunkte für die jeweilige Prüfung in der Schule vom Lehrer erfahren könnt.
Natürlich ist das nicht 100 % verlässlich.
Jedoch kommen bestimmte Schwerpunkte Jahr für Jahr erneut in die Prüfung.
(¯`·.¸(¯`·.¸Unterschiede ¸.·´¯)¸.·´¯)
Die Unterschiede zwischen den mündlichen und Schriftlichen Prüfungen sind wie ich finde wirklich beträchtlich.
Erstein mal ist in der Schriftlichen Prüfung eben alles zu schreiben und man darf keinen Mucks von sich geben und muss leise sein, jedoch hat man bis zu 4 Stunden Zeit seine umfangreichen Aufgabenblöcke zu beantworten.
Hingegen hat man in der mündlichen Prüfung nur 20 Minuten Zeit und steht vor mehreren Lehrern + Prüfungskommission und muss denen zu bestimmten Stichpunkten etwas erzählen oder gar ein ganzes Stoffgebiet erklären. Wenn man Pech hat sitzen ein Paar Leute vor einem die nur böse gucken und keine Reaktion zeigen ob es richtig ist was man sagt :c), aber das ist nicht immer der Fall.
Man hat aber in der Mündlichen Prüfung eine Vorbereitungszeit von rund 20 Minuten in denen man die Aufgaben für die Mündliche Prüfung noch mal kurz durcharbeiten kann, die passiert in einem Vorbereitungszimmer wo man seine Ruhe hat.
Ebenso ist diese praktisch da die Lehrer nachhaken können.
Aber wer Angst hat vor Publikum zu sprechen für den ist das eher eine Qual :c).
(¯`·.¸(¯`·.¸Ost / West ¸.·´¯)¸.·´¯)
Auf diesen Punkt möchte ich als Ost-Bürger mal kurz eingehen, und zwar bezieht sich dies auf die Fairness in Deutschland.
In einigen Bundesländern des Westens Deutschlands ist es üblich das man keine Prüfungen ablegt sondern einfach mit einem Zeugnis wie auch in der 5ten , 6ten und 7ten Klasse abgeht.
Hingegen muss man in den meisten Ost bzw. neuen Bundesländern viele Strenge Prüfungen über sich ergehen lassen was ich schon unfair finde.
Jedoch ist Sachsen ein Freistaat und kann dies selbst bestimmen und fordert eine Prüfung.
(¯`·.¸(¯`·.¸Ablauf ¸.·´¯)¸.·´¯)
Der Ablauf der Prüfungen beginnt schon in der 6ten Klasse :c). Auch wenn es doof klingt aber wir wiederholen in der 10ten auch noch Stoff der Klasse 6 und benötigen einen Großen Teil dieses Grundwissen für weitere Stoffgebieten.
-Schwerpunktsammlung ab 6te Klasse
-10te Klasse Wiederholung
-Prüfungsvorbereitungen im Unterricht
-Vorprüfungen (gewertet wie Klassenarbeiten) in Physik, Chemie, Biologie, Englisch, Mathe, Deutsch
-Konsultation
-Vorbereitung auf Prüfung (20 Minuten)
- Prüfung
(¯`·.¸(¯`·.¸lernen ¸.·´¯)¸.·´¯)
Also diese Rubrik lässt sich eigentlich kurz zusammenfassen für mich, denn „lernen“ sagt eigentlich schon alles. Denn es sind schließlich ganze 10 Jahre die man in einer Prüfung wiederholen muss, und dort zeigt man auch ob und was man gelernt hat in den vielen Jahren und ob sich die Schulpflicht vielleicht sogar gelohnt hat für den Staat da sie neue Genies geschaffen haben und angehende Personen welche das Land weiter erhalten.
Lernen ist das oberste Gebot vor den Prüfungen, wenn dies auch viel Zeit in Anspruch nimmt aber ein gutes Abschlusszeugnis lohnt sich 100 % für die eigene Karriere :c).
Wenn man nicht weiß wie man lernen soll...... dafür gibt es speziell Lernkurse um das lernen zu lernen :c) (klingt komisch ist aber so).
Ich hoffe ich konnte euch meine Meinung zur den Prüfungen etwas näher bringen.
Wörter: 955
Datum 25.09.2002
(¯`·.¸(¯`·.¸Dj-Maggy.de ¸.·´¯)¸.·´¯)
Bewerten / Kommentar schreiben