Über Themen mit P Testbericht

ab 9,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von SebiPokemon

PalmM500 Ein feiner PocketPC vom besten Hersteller

Pro:

Phillips Qualität in der Verarbeitung

Kontra:

Sound entäuschend ,Preis zu hoch

Empfehlung:

Nein

Ja die Rede ist von Palm, viele sagen sie machen die besten Organizers, ok das würde ich auch sagen aber Organizer ist nicht gleich PocketPC, PocketPCs haben Windows OS und sind klare Multimedia Geräte während Organizers wie am Namen "Organisieren" zu Vermuten ist eher die Daten Knechte die Leute helfen ihre Dinge zu verwalten, dadrin ist Palm spitze, und einer ihrer Momentanen Elite Produkte ist der Palm M500.
Doch er ging etwas unter, denn Zeitgleich kam sein grosser Bruder, der Palm 505 in den Handel und stellte den 500 in den Schatten, der Hauptgrund ist das das Display Farbig ist, mit mehr als 65000Farben, während der PalmM500 nur ein Graustufen Display hat(das heisst das er keine Farben hat nur Graustufen veränderungen helldunkel).
Dennoch ist der Palm M500 nicht zu verachten:

Das Design ist Schnörkelos modern, unten abgerundet und so sehr Ergonomisch, es ist ein Zwischending zwischen Jugendlichem und Seriösem Design, und zwar ein gutes Mittelding, jedr Manager kann sich damit sehen lassen ebenso wie jeder Student.
Deweiteren liegt der PalmM500 sehr gut in der Hand, so kann man ihn in einer Hand halten und in der anderen Hand den Stift mit dem man ihn bedient.

WAS KANN ER:

Der interne Speicher ist mit 8MB für die Anforderungen des PalmM500 gut bemessen, erweiterbar mit SD Karten bis zu 128MB, aber das brauch irgendwie kein Mensch da der Palm eh Multimedia untauglich ist und somit nichts so richtig Speicher braucht, die meisten Programme sind nicht mal 1MB gross.
Viele haben sich für den PalmM505 entschieden wegen dem Farbdisplay doch das hat auch Nachteile, so verbrbaucht ein Farb Handheld viel mehr Strom, dennoch ist es natürlich schöner mit Farbe zu arbeiten.
Dennoch ist das Graustufen Display sehr gut lesbar und hat eine Hintergrundbeleuchtung die viel Speicher frisst, aber so oft bentuzt man den Palm wohl nicht im dunkeln.

Das Betriebssystem ist Palm 4.0, es ist erweiterbar, diese Funktion haben längst nicht alle Palms, so kann man ein bald erscheindes neues Betriebsystem von Palm einfach drauf-flashen und ist up-to-date.
PalmOS ist sehr bewährt, die wichtigsten Funktionen sind vereint, so kann man spielend leicht Texte verfassen, Tabellenkalkulationen anfertigen und alles mögliche verwalten, seien es die Ergebnisse der Fussballmannschafft, die täglichen Blutzuckerwerte oder die Geburtstage von Freunden und Verwandten, alles hat man mit mehreren Klicken geordnet in Kalendern.
Ein besonders tolles Feature ist der Vibrationsallarm, er zeigt einem mit vibrieren an das ein wichtiger Termin bevorsteht etc, so merkt man dies sehr gut wenn man ihn in der Hose, bei manch anderen Organizern wird man auf solche Termine mit lautem Piepsen erinnert-wenig sinnvoll.
Man kann sehr gut seine E-Mails per Hotsync auf den PalmM500 laden und dort weiterverarbeiten, auch Notizen die man mit der Graphitti Schrifft erstellt hat lassen sich so auf den PC zurück synchronisieren und in die Welt hinaus verschicken.
Das Synchroniseren geht mit der mitgelieferten USB Docking station, USB ist viel schneller als Infrarot oder Seriell.
Mit der Software Hotsync ist es ein Kinderspiel Daten vom PocketPC auf den PC und zurück zuladen.

Doch auch wer spielen will hat einige Möglichkeiten, es gibt z.B. einen guten GameBoy Emulator, viele Brettspiele,Kartenspiele und alte Arcade Spiele, man merkt schon, 3D sucht man vergebens, mehr als GameBoy Grafik kriegt der PalmM500 nicht fertig.
Wer Musik oder gar Videos mit sich führen will sollte auf jeden Fall auf ein WindowsOS PocketPC zurückgreifen, denn da hat man unglaublich schlechte Karten mit Palm.
Man navigiert sich durch die Menüs mit einem Stift auf dem Berührungsempfindlichen Display was man mit einer Schutzfolie schützen sollte.
Ebenso empfiehlt sich eine Ledertasche.
Der Akku des PalmM500 hält wenn man nicht viel macht Wochenlang bis man ihn wieder Aufladen muss mit dem Adapter.
Im Internet gibt es Haufenweise Software, meist Freeware(kostenlos) oder Shareware(meistens 30Tage Test o.ä.).Für Palm Geräte gibt es deutlich mehr Software als für Geräte mit Windows Betriebsystem, ein klarer Vorteil!


FAZIT: Mit ca 350€ kriegt man ein Gerät, mit dem man Administratorische Sachen machen kann, ebenso wie Termine, ich würde ihn nicht als PC für die Tasche bezeichnen, aber er kann viel ist ein super Elektronischer Helfer der kaum Macken vorweisen kann, aber das ist ja Typisch Palm, Qualität+Service.
In diesem Sinne
-MFG Sebi

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-02 16:10:52 mit dem Titel Ein MUSS für jeden Palm besitzer-die Portable Tastatur!

Das Problem ist sehr Gross, mögen die PocketPCs auch noch so klein sein, so ist das manchmal ihr Fluch, denn Texte schreiben und vom PC hersychronisierte Texte/Mails bearbeiten ist eine Qual, egal obg mit der Graphiti Schrifft oder mit der Virtuellen Tastatur, es dauert sehr lange und ist umständlich!

Doch es wird abhilfe geschaffen, mit einer Portablen Tastatur!Was das ist kann man sich vielleicht vorstellen, eine Tastatur für den Palm, doch was genau?

TASTATUR:

Die Tastatur ist 4teilig zusammensteckbar, dadurch ist sie sehr klein und auch zum mitnehmen ideal, nicht mal 200Gramm stimmen auch dafür.
Nachdem man den Palm drauf "gesteckt" hat muss man nur noch die Software in bekannter Manie auf den PC Synchronisieren, z.B. mit einer Docking Station oder Infrarot.
Die Tastatur hat alles was man braucht, also auch @ und ä ö ü so das man nicht ue,ae und oe schreiben muss.
Die Tastatur ist etwas kleiner als meine Tastatur am PC, aber das schreiben auf ihr ist sehr angenehm und geht ähnlich schnell wie man es am PC gewohnt ist.
Die Tastatur hat den vollen Halt zu dem Palm, das heisst sie holt sich auch den Strom von ihm, was man sich jetzt sicher denken kann, das das auf den Akku des Palm schlägt.

Schreiben kann man mit der Tastatur fast überall, sehr bequem und man freut sich nicht mehr in dem Display schreiben zu müssen.Leider muss man ne gute Position erwischen um gut das Display lesen zu können weil sie nicht ganz so gut draufhängt, aber wenigtens ist die Tastatur absolut robust und ich bin mir sicher sie überlebt kleinere Unglücke wie z.B. Krümmel, versuchen würde ich es doch eher nicht.

Der Preis ist etwas hoch, ca 50-60€, bei Ebay dürfte man gute Chancen haben noch billiger zum Zuge zu kommen.

BEDIENUNG:
Was die Tastatur können muss kann sie, man kann Texte viel schneller eintippen, eigentlich unglaublich wenn man sch mal die Technik vorstellt, daher ist es eine Empfehlung da sicher nicht wenige eine integrierte astatur im Palm vermissen wie sie z.B. der Jornada 680+720 von Hewlett-Packard haben....

FAZIT:Einfach nur empfehlenswert, erhöht die Qualität des Arbeitens am Palm sehr!
In diesem Sinne
MFG-Sebi


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-02 15:51:33 mit dem Titel Palm Ledertasche- Teures muss man schützen....

PocketPCs kosten viel Geld, von 200-1800DM ist die Preisspanne dieser Elektronischen Helfer, da sie schon sehr weit verbreitet sind, und quasi aus den Datenbanken, die noch eher Taschenrechner waren weiterentwickelt wurden gibt es genug Hersteller die sich um Peripherie für Palm Geräte kümmern, da haben diese ganz klar den Vorteil gegenüber den WindowsCE Geräten wie den Ipaqs und Jornadas.

Eine der Sinnvollsten Zusätze für den kleinen Helfer ist die Ledertasche, unzählige Hersteller schwämmen ihre Taschen auf den Markt, manche sind nur für Spezielle Palms, also z.B. den PalmM100 oder den PalmVx.Aber viele Taschen sind kompatibel mit einer grossen Palette an Palms.
Worauf sollte man bei Taschen achten?

-Gute Verarbeitung
-Sollte was hermachen, grade Leder sieht oft Edel aus.
-Am besten Leder, die meisten sind aus Leder, es ist zwar deutlich teurer aber eben was, was Qualität hat!
-Der Palm muss schnell+sicher darin verstaut werden können, und ebenso schnell auch wieder rausgeholt werden.

Gerade bei dem letzten Punkt bin ich mit meiner Ledertasche unzufrieden, mein PDA geht nur sehr schlecht darein und es dauert mehr als 10Sekunden bis man ihn rausgeschoben hat, so Eng ist die Tasche.
Am meisten Empfehle ich Ledertaschen aus Argentinischen Rinderleder, diese kosten zwar teilweise an die 40€ gebraucht bei Ebay, und fast 80-100€ neu, sind aber unglaublich Edel, Robust verarbeitet und für den Palm Ideal.
Wer nicht soviel ausgeben will für den gibt es noch viele andere Taschen, wer neben dem Palm z.B. noch sein Handy zusammen mitnehmen will für den gibt es Taschen wo beides reinpasst, zudem noch Speicherkarten,Anleitungen usw.

FAZIT: Eine Ledertasche sollte Pflicht sein, den Palm einfach so in die Tasche stecken ist fatal, das Display ist sehr Gefährdet und wenn einmal ein Kratzer drin ist, ist es sehr Ärgerlich, dagegen hilft auch noch eine Displayschutzfolie.

Jeder sollte sich so eine Ledertasche leisten, es ist eine gute Investition, am besten vorher Informieren ob der eingene Palm ohne Probleme in die Tasche passt!
PS:Mehr gibt es leider zu so einer Ledertasche nicht zu sagen, klare Empfehlung da sehr gut verarbeitet und Preislich in Ordnung!

In diesem Sinne-

MFG-Sebi

----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-02 16:35:19 mit dem Titel Mit dem pocketPC auf Reisen

Viele Menschen nehmen ihren PocketPC auf Reisen und da gibt es nützliche Peripherie aus dem Haus 3com.
Das Travelkit für den Palm ist schon vom Namen her erkennbar als Ausrüstung wenn man auf Reisen ist.
Das grösste Problem hat man, wenn man einen Palm hat den man aufladen muss, man aber in den USA ist und dort ganz andere Stromadapter und Spannung herrschen, wenn man Glück hat kann man örtlich einen passenden Adapter kaufen aber das ist sehr teuer.

INHALT:
Das Palm Travelkit besticht zuerst durch den Akku+Kabel mit verschiedenen Anschluss Möglichkeiten.
Das heisst man kann nun den Palm in Deutschland, aber auch in Australien,England und den USA aufladen da man einfach wechseln kann.
Der Adapter ist klein und vorallem sehr leicht so das er auf Reisen ein prima Helfer ist.

Der Adapter stellt automatisch um von 100-240Volt, da es zwischen den USA und Deutschland auch Unterschiede in der Spannung gibt.

Das Set gibt es in der obig aufgeführten Ausführung aber auch in der, wo ein Synchronisationskabel mitgeliefert ist um den Palm auch im Ausland(mit einem Notebook) zu Synchronisieren, aber wer nur laden will ist mit dem einfachen Set besser und billiger bedient!

Zusätzlich wird ein kleines Täschen mitgeliefert, aus einer Art Kunststoff wo man kleine Teile, wie das Synchronisationskabel verstauen kann!


VORTEILE:

-Recht Preisgünstig dafür was man kriegt, ausserdem kann man den Preis mit Preisvergleichen etwas drücken

-Im Urlaub die vollen Funktionen des PocketPCs benutzen, aufladen,laden alles kein Problem

-Bewährte Palm Qualität....


FAZIT: Das kleine aber feine Set besticht durch klasse, ich kann es jedem reisenden Empfehlen, der auch in anderen Länder auf den Palm und auf die dort gespeicherten Daten angewiesen ist, da diese ja sonst verschwinden wenn der Akku zu lange leer ist.
Der Preis ist bei Ebay ca 20-25€,neu ca 35-40€ das ist zwar nicht billig aber Qualität hat ihren Preis.
In diesem Sinne-
MFG-Sebi


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-05-02 21:11:20 mit dem Titel Phillips entäuscht auf ganzer Linie!!!!

Lautsprecher sind zwar nicht so wichtig in Büros für Bürosoftware wie word oder excel, dennoch sind sie zwingend notwendig, z.B. für Videokonferenzen via internet oder Spiele allert Art. Aber auch im Musik buissnes, bzw wenn man am PC Musik hört,macht und runterlädt braucht man Lautsprecher, am besten gute.
Da denkt man doch Philips...renomierte Marke....das Weltweit also macht man da keinen schlechten Kauf und kauft Philips A2.5 Boxen in der hoffnung besten Sound zu haben.
Genutzt werden können sie z.B. am PC, aber auch am TV+StereoAnlage, ich habe sie am PC genutzt und war bei MP3 Liedern sehr entäuscht wegen der Sound Qualität!



Der erste Eindruck ist das der Tiefton Lautsprecher wie eine Schüssel aussieht, so tief eingerundet ist er.Die kleinen anderen 2 sind dagegen 3-4mal so klein.

Nachdem ersten Test mit einem Actionspiel wunderte ich mich nicht schlecht, das bei einer Missionsbeschreibung statt dem gewohnten "ja sir wird ausgeführt" der Philips A2.5 ausspuckte: "jar srr wrd ausgrführrt" Auch sonst liefert der Philips A2.5
misserable Sound Ergebnisse.
Der Philips A2.5 hat keinen Klangregler und auch keine digitalen Ausgänge.

Der Lautsprecher verbaucht 13Watt wenn er an ist, 9im Stand by und 9(!) wenn er AUS ist.

Der Service ist ebenfalls schlecht, Philips gibt nur 1Jahr garantie, wenigstens die Hotline ist kostenlos:
0800/1817143

VORTEILE:
Es ist Phillips Qualität, das kann man ihnen nicht abstreiten und das ist auch Fakt

NACHTEILE:
Der Sound ist Überzeugend genug
Der Preis ist zu hoch

FAZIT:sehr schlechter Lautsprecher der mit 49€auch noch teuer ist, da gibt es Dutzende besserer Lautsprecher, Schade das ist so ziemlich der erste Fehlkauf den ich mit Phillips machte sonst bin ich immer Top Zufrieden, leider keine Empfehlung für die Lautsprecher


MFG Sebi

16 Bewertungen, 2 Kommentare

  • Geiler_Typ

    02.05.2002, 23:28 Uhr von Geiler_Typ
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht,weiter so,man liest sich...gruß michi..

  • sp00ky

    02.05.2002, 23:26 Uhr von sp00ky
    Bewertung: sehr hilfreich

    danke für die warnung :)