Über Themen mit P Testbericht

ab 9,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Lachesis

Papula - Retter meiner Matheprüfung!!!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Wie der eine oder andere sicher schon aus meinem Profil oder meinen Beiträgen mitbekommen hat, studiere ich Wirtschaftsingenieurwesen. Und ich musste inzwischen feststellen, dass ich mir da nichts leichtes rausgesucht habe. Zur Zeit dreht sich der Großteil meiner Fächer um die Physik und Mathematik. Bei letzterem wurde mir eine bekannte Formelsammlung zur echten Hilfe:
Die "Mathematische Formelsammlung für Ingenieure und Naturwissenschaftler" von Lothar Papula.

Aussehen:

Die Formelsammlung ist von relativ handlichem Format (nachgemessen habe ich jetzt nicht) und ca. 2cm (entspricht 500 Seiten dick). Der dunkelblaue Einband mit diversen grauen mathematischen Kritzelzeichen darauf wirkt recht ansprechend. "Mathematische Formelsammlung" steht groß darauf, darüber der Name Lothar Papula und darunter vor rotem Hintergrund "Für Ingenieure und Naturwissenschaftler".

Aufbau:

Bei meiner Ausgabe handelt es sich um die mitlerweile 7. überarbeitete Auflage. Es gibt die folgenden 15 Hauptteile, die alle weiter unterteilt sind:

1) Allgemeine Grundlagen aus Algebra, Arithmetik und Geometrie
2) Vektorrechnung
3) Funktionen und Kurven
4) Differentialrechnung
5) Integralrechnung
6) Unendliche Reihen, Taylor- und Fourier-Reihen
7) Lineare Algebra
8) Komplexe Zahlen und Funktionen
9) Differetial- und Integralrechnung für Funktionen mit mehreren
Variablen
10) Gewöhnliche Differentialgleichungen
11) Fehler- und Ausgleichsrechnung
12) Laplace-Transformationen
13) Vektoranalysis
14) Wahrscheinlichkeitsrechnung
15) Grundlagen der mathematischen Statistik

Im Anhang befinden sich noch 35 Seiten mit Integraltafeln, die äußerst hilfreich sein können, sowie einige Seiten mit Tabellen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.

Das Besondere an diesem Buch:

Die Themenaufzählung zeigt schon, dass der Inhalt der Formelsammlung weit über die Schulmathematik hinaus geht. Dennoch beginnt das Buch mit mathematischen Grundlagen wie den Grundrechenarten, Mengenlehre oder Bruchrechnung.
Auch alle anderen Themen bis zum Abitur, darunter die Vektorrechnung oder die Differentiationsregeln sind enthalten. Mitlerweile bin ich im Studium bei solch scheußlichen Themen wie den Differentialgleichungen angelangt und auch hier lässt einen der Papula nicht im Stich.

Ich bin immer wieder überrascht, dass wirklich ALLES was ich bis jetzt in Mathematik behandelt habe in ausführlicher Weise im Papula beschrieben ist. Denn in diesem buch werde nicht einfach nur wahllos Formeln aufgezählt, sondern es gibt zu jedem Thema Erläuterungen, Grafiken und Beispiele. Dadurch kann man die Formelsammlung schon beinahe selbst als ein zusammenfassendes Lehrbuch bezeichenen. Vor allem um bereits behandeltes noch einmal nachzuschlagen ist sie ideal.

Besonders hoch anzurechnen ist die Übersichtlichkeit. Der Platz wird gut ausgenutzt, alle wichtigen Gleichungen sind auf grauem Hintergrund eingerahmt.

Weitere Informationen:

Der Papula ist die Formelsammlung zu einer dreiteiligen Lehrbuchreihe mit dem Namen "Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler".
Meine Ausgabe hat insgesamt fast 500 Seiten. Der Verlag ist Vieweg - Fachbücher der Technik (ISBN 3-528-64442-7).

Aufgrund der Beispiele ist es möglich, dass die Formelsammlung nicht an allen Schulen in den Prüfungen verwendet werden darf. Bei mir ist sie erlaubt und sogar empfohlen.
Nichtsdestotrotz ist sie auch als Nachschlagewerk sehr zu empfehlen und jedem, der im Studium oder Beruf mit höherer Mathematik geplagt ist, wärmstens ans Herz zu legen.

19 Bewertungen, 2 Kommentare

  • anonym

    19.02.2003, 21:42 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wir haben eine andere Formelsammlung, aber vielleicht lege ich mir diese auch noch mal als Nachschlagewerk zu, denn meine Mathe-Prüfung steht mir noch bevor, und das ist noch ein kleines Problem (vor allem wenn man wie ich seit 13 Jahren keine hö

  • leser@tte

    25.04.2002, 18:29 Uhr von leser@tte
    Bewertung: sehr hilfreich

    Mein Favorit ist das Repetitorium der höheren Mathematik aus dem Binomi Verlag