Über Themen mit P Testbericht

ab 9,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Ruhollah

Preußen oder Brandenburg?

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Als ich über die Massenmedien erfuhr, dass ein SPD-Mann (Alwin Ziel) vorschlug, Berlin und Brandenburg nach ihrer Fusion Preußen zu nenne, war ich erfreut. Ich bin es immer noch, denn Preußen ist doch etwas Schönes.

Wofür steht eigentlich Preußen? Da fallen mir als erstes die preußischen Tugenden ein: Disziplin, Fleiß, Bescheidenheit, Ordnung und Toleranz. Disziplin verbinden leider viele mit Zwang und absoluten Gehorsam, was ich unter falschverstandene Disziplin einordne. Preußische Disziplin hat eher was mit Respekt gegenüber Vorgesetzten und auch sich gegenüber zu tun (Selbstdisziplin). Gegen Disziplin kann man nichts haben und gegen Fleiß und Bescheidenheit schon gar nicht. Und Toleranz? Man darf nicht vergessen, welches deutsche Land den anderen deutschen Ländern Toleranz gelehrt hat. Der alte Fritz hat schon religiöse Toleranz vorgeschrieben und er hat Tausende Menschen (u. a. die Hugenotten) einwandern lassen. Und Preußen gewährte Religionsfreiheit, auch für die Juden. Und wären Muslime nach Preußen eingewandert, hätte Friedrich der Große sogar Moscheen bauen lassen.

Aber Preußen steht auch für Militarismus und leider assoziieren viele mit Preußen alleine Pickelhaube und Säbelrasseln. Deswegen aber Preußen verurteilen? Militär gab es doch immer und überall, genauso wie Eroberungskriege. Ich finde es falsch, dass man Preußens Militarismus hervorhebt und alles andere unter den Teppich kehrt.

Und was ist mit Nationalismus und Nationalsozialismus? Nun, ich wüsste nicht, ich welcher Weise Preußen eines von beiden gewesen ist. Nationalsozialistisch war ganz (Groß- )Deutschland. Viele geben die Schuld am Nationalsozialismus den Preußen, was völliger Quatsch ist. Gerade neulich habe ich wieder einen alten Artikel der Gräfin Dönhoff gelesen, in dem sie nochmals klar gestellt hat, dass in Hitlers Führungsstab die Preußen unterrepräsentiert waren. Hitler selbst kam ja aus Österreich. Aber am Attentat an Hitler vom 20. Juli 1944 waren hauptsächlich Preußen (75 %) beteiligt! Geht euch ein Licht auf? Preußen war nie in besonderem Maße nationalsozialistisch; ganz im Gegenteil. Dass Preußen 1945 schuldig für NS-Verbrechen gemacht wurde und deshalb abgeschafft wurde, war der größte Fehler. Die Alliierten haben wohl die Grafik, auf der Hitler sich in seinem Größenwahn in eine Chronologie mit Friedrich II. und Bismarck setzte, ernst genommen. Auch heute noch gibt Menschen, die so einfältig denken, wie diejenigen, die den Begriff Preußen 1945 bis in alle Ewigkeiten verdammen wollten. Als 1992 der alte Fritz und sein Vater zu ihrer letzten Ruhestätte nach Sanssouci kamen, gab es Protestanten, die darin eine Wiederkehr von Nationalismus, Militarismus und deutschen Größenwahn sahen. Zum Glück haben diese Leute und solche versprengten linken Sturmabteilungen nicht die Meinungsführerschaft. Was ist schlimm daran, eine nationale und kulturelle Identität zu haben und zu pflegen? Die Bayern haben doch auch noch Lederhosen, Weißwurscht und Weißbier, und die Rheinländer feiern ihren Karneval.

Und wie soll das neue Bundesland heißen, welches aus Berlin und Brandenburg hervorgehen soll? Also mir wäre Preußen ganz recht. Ich finde, wir Vorpommern sollten dann auch noch eine Volkabstimmung machen, ob wir uns dem neuen Preußen anschließen wollen oder nicht, denn schließlich war Pommern viele Jahrzehnte lang preußische Provinz. Außerdem müssen wir uns nicht mehr so mit den Mecklenburgern herumärgern, denn seit Bismarck wissen wir, dass „in Mecklenburg alles 50 Jahre später" passiere. (Originalzitat von Bismarck: „Wenn die Welt untergeht, gehe ich nach Mecklenburg, denn dort passiert alles 50 Jahre später.")

Ich habe wirklich nichts gegen den Namen Preußen. Ich würde es begrüßen, denn mit Preußen verbinde ich viele positive Dinge. Auch wenn es nicht gelingen sollte, mit dem Namen Brandenburg wäre ich auch zufrieden, denn es hört sich ja auch schön an. Womit ich aber überhaupt nicht klar käme, wäre der Name „Brandenburg-Berlin", wie ihn Klaus Wowereit propagiert. Das wäre ein Verbrechen gegen den guten Geschmack.