Über Themen mit R Testbericht

ab 58,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von Devina1980

Reisekrankheit - wenn einem plötzlich übel wird

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Es trifft einen während der Auto-, Bus-, oder Bahnfahrt. Man fühlt sich gar nicht wohl. Zunehmende Übelkeit, Speichelfluss, Hitzewallungen, Erbrechen und Schwindelgefühl treten plötzlich ein. Dieses Phänomen ist auch als Reisekrankheit bekannt. Da ich selber darunter leide, will ich euch etwas mehr darüber erzählen.

Die Reise- oder Seekrankheit entsteht, wenn Kräfte, die z.B. beim Auto beim Beschleunigen oder Abbremsen oder beim Schiff durch Seegang entstehen, auf unser Gleichgewichtssystem einwirken. Verstärkt wird diese Erscheinung, wenn die Meldungen unseres Tastsinnes und unserer Augen und Ohren an unser Gehirn nicht mehr mit dem übereinstimmen, was das Gleichgewichtsorgan dem Gehirn meldet -typische Situation also im Auto, Flugzeug oder auf dem Schiff. Die Erkrankung trifft Tiere genauso wie Menschen. Kinder sind öfter betroffen als Erwachsene, da bei Erwachsenen teilweise eine Gewöhnung eintritt.

Personen die häufig mit Reiseübelkeit zu kämpfen haben sollten daher folgende Ratschläge beachten:

1. Der Blick sollte stets nach vorne in Fahrtrichtung ausgerichtet sein (nicht aus dem Seitenfenster sehen). Am besten man fixiert einen Punkt oder schließt die Augen.

2.Während der Fahrt nicht lesen! Schon das Kartenlesen kann zu einer Verstärkung der Übelkeit führen.

3.Vor und während der Reise nur fettarme, leichte Mahlzeiten zu sich nehmen.

4.Das Kauen von Kaugummi kann die Übelkeit hemmend beeinflussen.

5.Wenn die Reiseübelkeit zu stark ist, helfen nur noch Medikamente.

Was kann ich noch dagegen tun?

Sorgen Sie für ausreichend frische Luft, öffnen Sie im Auto das Fenster, gehen Sie auf dem Schiff an Deck, stellen Sie im Flugzeug die Luftdüse in Ihre Richtung.
Zigarettenrauch und andere schlechte Gerüche verschlimmern die Übelkeit, rauchen Sie nicht und wählen Sie im Flugzeug einen Nichtraucherplatz.
Suchen Sie einen Platz auf, wo es möglichst wenig schaukelt: Setzen Sie sich im Auto nach vorn und bleiben Sie ruhig sitzen oder fahren Sie selbst. Wählen Sie auf dem Schiff eine Kabine, die vorne oder in der Mitte liegt. Bleiben Sie nicht unter Deck, sondern gehen Sie an Deck und suchen Sie einen Fixpunkt, den Sie mit den Augen anpeilen (Punkt am Himmel oder auf dem Festland).
Lesen Sie nicht während der Fahrt / des Fluges, schauen Sie besser nach draußen.
Schlucken Sie vor Antritt der Reise Medikamente gegen Reisekrankheit, nicht erst dann, wenn Sie schon Übelkeit spüren.


Bei mir persönlich war es als Kind so schlimm, dass ich weder mit dem Auto mitgefahren bin, noch irgendwelche öffentlichen Verkehrsmittel benutzt habe. Inzwischen habe ich \"gelernt\" mit Bus und Bahn zu fahren. Lediglich beim Auto fahren habe ich noch Probleme. Aber auch dies soll man in den Griff bekommen, wenn man selber Auto fährt. Jedenfalls hat mir das mein Vater einmal gesagt. Und er muss es wissen, da er früher ebenfalls unter dieser Krankheit litt.

17 Bewertungen