Über Themen mit R Testbericht

ab 58,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von diewicca

"R" - wie Rezeptideen

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Auf Wunsch einer Yopiianerin, ein paar meiner Rezepte, die meine Kinder auf jeden Fall mögen, und für ganz Kleine, sind diese auch zu verwenden. Richtig klein gemacht (durchaus püriert) ist das schon ok.
Auf jeden Fall, sollte man nicht vergessen, bei kleineren Kindern nicht zu stark würzen. Das würde ihre feinen Geschmacksnerven, die sie ja noch haben (bei uns Großen sind sie meist nicht mehr so toll), unnötig verderben.


Mit den Mengenangaben, hab ich so mein Problem. Ich koche meist nach Augenmaß. Ich hab als ersten Beruf Köchin gelernt, und da wird nicht nach Maßen geschaut. Alles passiert halt mit dem Augenmaß.
Aber ich geb mir Mühe, und hoffe man verzeiht mir, wenn es nicht ganz so toll klappt (mit Maßangaben)



Für die ganz Kleinen:
(hier die Mengen halt passend für die Portion. Ich koche meist immer frisch)


Kartoffeln und Möhren, schälen, klein würfeln und kochen. Stampfen und mit Milch verfeinern. Mild würzen oder sogar gar nicht.
(Grundrezept, ist mit verschiedenen Gemüsesorten machbar)


Zartes Geflügel sehr weich kochen.
Kartoffeln schälen, Blumenkohl in Röschen teilen und weich kochen und dann zu Brei drücken.
Das sehr weich gekochte Geflügel-Fleisch, zerkleinern, event. Durch Wolf drehen und dabei geben. Mit der Brühe anreichern.


Kartoffelpüree bereiten. Spinat (kein Blatt, empf. Iglo) kochen.
Rührei machen. Alles zu einem (nicht immer ganz toll aussehenden) Brei mengen und mit etwas Sahne oder Milch verfeinern.


(Wieder Kartoffelpüree) dazu eine Soße:
Mehlschwitze zu bereiten. Diese mit Sahne oder Milch löschen. Feine gemischte Kräuter (je nach Geschmack) dazu geben, etwas Zitrone (nur ein paar Spritzer), leicht würzen.
Fischstäbchen (auch da bevorzuge ich Iglo) braten (für die Kleinen klein machen, bzw. zerdrücken und mit den Püree und der Soße zu einen Brei mengen)


Griesbrei zubereiten und mit Erdbeeren und deren Saft (aus Glas oder Dose) mischen.


Bananen zerdrücken mit geriebenen Apfel (Apfelmenge je nach belieben) mischen. Mit Traubenzucker, eventuell nachsüßen.
Ich nehme auf 2 Bananen einen halben, mittelgroßen Apfel.


4 mittlere Möhren schälen und sehr fein reiben, so dass auch Saft entsteht. Einen mittleren Apfel, ebenso fein reiben. Mischen und mit ein paar Spritzer Zitrone und etwas Traubenzucker verfeinern.



Und nun auch für größere Kinder. Man kann das auch den Kleinen geben, aber dann eben zu Brei zerkleinern und dementsprechend würzen.



Meine Kartoffelsuppe:

Kartoffeln (ca. 1-1,5 kg) schälen, und klein würfeln. Gemüse (am besten ein Bund Suppengemüse oder eine Packung(die aus Pappe)tiefgefrorenes Suppengemüse), klein würfeln (bei den tiefgekühlten Papppackungen ist das schon der Fall), mit den Kartoffeln und sehr klein gewürfelten Bauchspeck oder Schinkenspeck (gibt es schon gewürfelt zu kaufen, davon eine Packung) zusammen, in genügend Wasser lange kochen, so dass alles sehr weich ist.
Das Ganze mit einem Kartoffelstampfer oder Mixstab zerkleinern, so dass eine sämige Suppe entsteht.
Etwas Majoran und Petersilie (je nach Geschmack)dazu geben und mit Sahne verfeinern.
Zum Würzen, nehme ich Kräutersalz, etwas Soja-Soße und ein wenig Senf,
Lecker sind Wiener dazu. Diese tu ich, wenn die Suppe noch durchzieht, zum Warmmachen in die Suppe.


Eier-Schnittlauch-Soße (kalt)

Bei 10 Eier: Eine Packung normaler Kochschinken
Ein Bund Schnittlauch
Ein Becher Sahne
Ein Becher Schmand
Ein Esslöffel Mayo
Gewürze nach Belieben

Eier hart kochen, schälen und mit Eierschneider (geht auch mit Messer, aber auch so fein), zerkleinern. Die Kochschinken-Scheiben halbieren und in sehr dünne Streifen schneiden.
Ebenso den Schnittlauch in kleine Röllchen schneiden. Alles zusammen untereinander heben.

Die Sahne, den Schmand, Mayo und Gewürze (ich nehme: Salz, Pfeffer, etwas Knofi, Spritzer Zitrone) mengen und dann unter die Eiermasse mischen.

Dazu serviere ich Pellkartoffeln.



Gabelspaghetti mit (meiner) Tomatensoße

Eine Tüte Gabelspaghetti (normale Größe)
Etwa ein halber Ring Fleischwurst
Eine kleine Zwiebel
Etwas Sahne
Ca. ein Esslöffel Schmand
Die Nudeln wie gewohnt kochen.
Die Fleischwurst würfeln, ebenso die Zwiebel.
Zusammen anbraten und Ketchup dazu geben (nicht zuviel, nur dass eben alles gemischt verdeckt ist)
Das Alles noch mal kurz zusammen anbraten und mit Sahne ablöschen.
Kurz aufkochen lassen und mit Wasser verlängern, sodass es noch eine sämige Soße ist.
Jetzt nach Geschmack würzen. Bei mir darf keinesfalls Oregano und eine Brise Zucker fehlen.
Mit dem Schmand verfeinern


Gulaschsuppe (a la Annett)
Ca. 1kg Gulasch gem.
2 mittl. Paprika (frisch, Farbe egal)
4 mitl. Tomaten
eine mittlere Zwiebel
Schmand
Sahne

Ca. 1 kg gemischtes Gulasch (ich schneide das meist noch etwas kleiner) mit einer Zwiebel, anbraten. Mit Wasser ablöschen. Etwas Senf (je nach Belieben) würzen.
Eine mittlere Dose Sauerkraut und kleine Streifen frischen Paprika dazu geben
Wieder anbraten, reduzieren lassen und nochmals ablöschen.
Jetzt klein gewürfelte Tomate, etwa 4 mittlere, dazu geben, und mehrmals reduzieren lassen und ablöschen, bis eine etwas dunkelbraune Farbe entsteht.
Jetzt mit Wasser oder Boullion auffüllen, so dass eine Suppe entsteht.
Mit Sahne und Schmand verfeinern.

Ich würze mit; Kräutersalz, Pfeffer, Knofi, Soja-Soße, Paprika Edelsüß



Mit diesen Sachen und noch andere viele Gerichte, begeistere ich immer wieder meine Kiddys. Sie mögen es auf alle Fälle. Auch Kinder die mal zu Besuch kommen, essen immer gerne mit.
Das gericht mit Nudeln und meiner Tomatensoße, wünschen sich meine Kinder oft zu ihren Geburtstagsfeiern. Das kann man ja auch in größeren Mengen einfach bereiten und geht schnell.

22 Bewertungen