Erfahrungsbericht von Mathias.Belka
Radwege: Im Land der Wasserschlösser
Pro:
die wunderschöne Landschaft
Kontra:
---
Empfehlung:
Nein
Nur wenige Kilometer nördlich des Ruhrgebiets dünnen die Wohn- und Industrieanlagen des größten zusammenhängenden europäischen Wirtschaftsraumes aus und geben den Blick frei auf die alte Kulturlandschaft des Münsterlandes. Eine an Wasserschlössern und Burgen reiche Region, die sich ganz dem Fahrradtourismus verschrieben hat. Hunderte Kilometer asphaltierter Wirtschaftswege- ehemals die „Pättkes“ der Bauern- durchziehen die Felder, Weiden und Wälder. Bretteben und gut beschildert, lässt sich das gesamte Münsterland vom Teutoburger Wald bis zur niederländischen Grenze auf schmalen Reifen erkunden.
Die Stadt einfach hinter sich zu lassen. Viele Radbegeisterte schwingen sich jedes Wochenende am Rande des „Ruhrpotts“ in den Sattel. Meine persönliche Lieblingstour führt durch den Naturpark „Hohe Mark“, wo auf 100.000 Hektar zahlreiche Vogelarten leben.
Einige trifft man hier nur im Winter, denn es sind Zugvögel aus kalten Ländern, die das milde Klima zum Überwintern nutzen. Aber auch Bauwerke wie Wasser- und Windmühlen, Schlösser und Burgen laden entlang der Strecke zum verweilen ein. Besonders sehenswert: die Wasserschlösser in Raesfeld und Velen
Strecke: ca. 105 Kilometer
Von Drevenack, Marienthal, Raesfeld, Heiden, Velen, Nordvelen, Stadtlohn,Südlohn, Oeding, Groß Burlo, Rhede-Brügge, Marienthal, Drevenack
Wetter: Die Temperaturverhältnisse sind das ganze Jahr über ausgeglichen: Sommer und Winter sind mild. Doch obwohl das Münsterland zu den wärmsten Regionen Deutschlands gehört, sollten Wind- und Regenjacken mit ins Gepäck.
Ausflugszeit: Die beste Zeit für Radtouren sind Frühsommer (Mai, Juni) und Herbst (September). Die meisten Niederschläge gibt es im Juli.
Essen & Trinken: Entlang der Strecke gibt es eine Menge guter Gasthöfe. Ich empfehle das „Kupres“ am Marktplatz in Stadtlohn oder den 250 Jahre alten Gasthof „Zum Vennebauern“ am Ende der Runde etwa 3 km vor Marienthal. Hier gibt es für hungrige Radfahrer durchgehend warme Küche.
Übernachtungen: Rund um Wesel sind Übernachtungsmöglichkeiten zahlreich: Das Angebot reicht vom Campingplatz bis zum Luxushotel.
Informationen über Radurlaub im Münsterland gibt die Münsterland Touristik Zentrale heraus, Tel. 02551/939291, Internet www.muensterland.com
Die Stadt einfach hinter sich zu lassen. Viele Radbegeisterte schwingen sich jedes Wochenende am Rande des „Ruhrpotts“ in den Sattel. Meine persönliche Lieblingstour führt durch den Naturpark „Hohe Mark“, wo auf 100.000 Hektar zahlreiche Vogelarten leben.
Einige trifft man hier nur im Winter, denn es sind Zugvögel aus kalten Ländern, die das milde Klima zum Überwintern nutzen. Aber auch Bauwerke wie Wasser- und Windmühlen, Schlösser und Burgen laden entlang der Strecke zum verweilen ein. Besonders sehenswert: die Wasserschlösser in Raesfeld und Velen
Strecke: ca. 105 Kilometer
Von Drevenack, Marienthal, Raesfeld, Heiden, Velen, Nordvelen, Stadtlohn,Südlohn, Oeding, Groß Burlo, Rhede-Brügge, Marienthal, Drevenack
Wetter: Die Temperaturverhältnisse sind das ganze Jahr über ausgeglichen: Sommer und Winter sind mild. Doch obwohl das Münsterland zu den wärmsten Regionen Deutschlands gehört, sollten Wind- und Regenjacken mit ins Gepäck.
Ausflugszeit: Die beste Zeit für Radtouren sind Frühsommer (Mai, Juni) und Herbst (September). Die meisten Niederschläge gibt es im Juli.
Essen & Trinken: Entlang der Strecke gibt es eine Menge guter Gasthöfe. Ich empfehle das „Kupres“ am Marktplatz in Stadtlohn oder den 250 Jahre alten Gasthof „Zum Vennebauern“ am Ende der Runde etwa 3 km vor Marienthal. Hier gibt es für hungrige Radfahrer durchgehend warme Küche.
Übernachtungen: Rund um Wesel sind Übernachtungsmöglichkeiten zahlreich: Das Angebot reicht vom Campingplatz bis zum Luxushotel.
Informationen über Radurlaub im Münsterland gibt die Münsterland Touristik Zentrale heraus, Tel. 02551/939291, Internet www.muensterland.com
63 Bewertungen, 2 Kommentare
-
10.06.2002, 21:57 Uhr von AlterSchwede1966
Bewertung: sehr hilfreichHai:-) Bin übrigens auch bei Ciao zugange. Bin dort der *Brathahn*. Hehe.
-
08.06.2002, 19:45 Uhr von aroza
Bewertung: sehr hilfreichist mein stiefbruder sicher auch mal dort rumgefahren, als er noch trainiert hat...
Bewerten / Kommentar schreiben