Über Themen mit R Testbericht

ab 58,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von flela2

Raucher wo seid Ihr?

Pro:

Für Rauchen spricht nix

Kontra:

gegen Rauchen spricht alles

Empfehlung:

Nein

Die häufigste Antwort von Rauchern, wenn jemand Ihre Sucht kritisiert ist ist,:" Ohne die ganzen Stuereinnahmen....bla bla bla". Gerade dieses Argument werde ich nun versuchen zu entkräften.


Ich berufe mich dabei auf Ausführungen von der Nichtraucher-Initiative Deutschlande e.V. und dem Ärztlichen Arbeitskreis Rauchen und Gesundheit e.V. Beide haben eine beeindruckende Rechnung vorgelegt, die eindeutig, die Lieblingsausrede der Raucher entkräftet.


So heißt es da zum ersten: Raucher sind etwa 30% bis 40% häufiger krank als Nichtraucher. Das kann man beim Statistischen Bundesamt nachlesen. Setzt man diese Zahl ins Verhältnis mit dem Anteil von Rauchern an der erwerbsfähigen Bevölkerung, so sieht man, daß etwa 20% der Arbeitsunfähigkeitstage auf das Rauchen zurückzuführen sind. Nach multiplikation der sogenannten Mannjahre mit dem Bruttosozialprodukt erhält man einen Schaden von 23,5 Mrd. DM.


zweitens wurde vom Continuous Mortality Investigation Bureau anhand von Daten englischer Versicherungen herausgefunden, dass die Rauchersterblichkeit von Männern um 78% und von Frauen um 92% erhöht ist. Das ist eine Altersverschiebung von 6 Jahren. Es fallen ca. 5 produktive jahre weg pro Person. Bezieht man diese Zahlen auf die Todesfälle im Alter von 20 bis 60 Jahren , so ergibt sich ein Schaden von 12,5 Mrd. DM.


Es gibt eine Studie über britische Ärzte die 40 Jahre lang beobachtet wurden. Zwischen 45 und 64 Jahren starben dreimal so viele rauchende Ärzte wie nichtrauchende. Ärzte, Die häufigsten Todesursachen bei Rauchern waren Tumore im Mund, Lunge, Speiseröhre und Blase sowie Magengeschwüre und Herzinfarkt. 1990 wurden 184.380 Arbeiter und Angestellte als Frühinvaliden anerkannt. Hochgerechnet auf alle Erwerbstätigen sind das etwa 228.000

Personen. Die Bundesregierung ging bereits 1974 davon aus, daß jährlich 100.000 neue Frühinvaliden durch Rauchen verursacht wurden.


Diese Zahlen sind auch heute noch relevant, weil die Erkenntnisse über die Übersterblichkeit der Raucher auch auf Frühinvalide anwendbar sind.


Wenn man auch hier von 5 ausgefallenen produktiven Jahren ausgeht, ergibt sich ein Schaden von 45 Mrd. DM.


Macht alles zusammen 23,5 + 12,5 + 45,0 = 81,0 Mrd. DM.


Der Steueranteil an diesen 81 Mrd. DM beträgt 25,3 Prozent, also 20,5 Mrd. DM. Er übersteigt die Einnahmen aus der Tabaksteuer von 19,6 Mrd. DM um umgerechnet mehr als 2 Mrd. DM, da die Einnahmen aus der Tabaksteuer aus dem Verkauf in den alten und den neuen Bundesländern stammen. Der berechnete Schaden am Bruttosozialprodukt bezieht sich jedoch nur auf das frühere Bundesgebiet. Ich habe hier in kurzen Worten die komplette Studie skizziert. Es soll also keiner mehr behaupten, rauchen brächte uns schließlich viel Geld.


Ein weiterer wichtiger Punkt ist aber und der betrifft nicht nur die Raucher sondern vorallem die Nichtraucher ist das Passivrauchen. Auch zu diesem Thema findet man interessante Ausführungen im Internet.


Das schlimme am Passivrauchen ist der sogenannte Nebenstromrauch. Drei Viertel des Qualms werden nämlich nicht inhaliert, sondern wandern als gefährliche Mischung krebserregender Stoffe durch die Luft. Durch die niedrigen Verbrennungstemperaturen am Rande der Zigarette, wo sie nur glimmt, entstehen in weit höherem Maße schädliche Substanzen als im Hauptstromrauch, aus der Mitte der Zigarette. Ca. vierzig krankmachende Stoffe hat der Toxikologie Friedrich Wiebel von der Gesellschaft für Strahlen- und Umweltforschung (GSI) in Neugerberg bei München gefunden. Dazu gehören eindeutig krebserregende Substanzen wieNitrosamine und polyzyklische Kohlenwasserstoffe. Von den giftigen Stickoxiden und Formaldehyd inhaliert ein Passivraucher genausoviel wie ein Aktivraucher.


Eine Studie besagt, dass in den USA jährlich 20.000 Menschen am Passivrauchen sterben. Da frage ich mich:

Muss das sein?

16 Bewertungen, 2 Kommentare

  • CiaoEstrella

    15.05.2002, 10:38 Uhr von CiaoEstrella
    Bewertung: sehr hilfreich

    guter Beitrag!! :)

  • FloVi

    14.05.2002, 20:20 Uhr von FloVi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Leider sind nicht alle Zahlen berücksichtigt worden, aber ein guter Anfang.