Über Themen mit R Testbericht

ab 58,07
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von MacKecks

Der Mensch wächst und wächst,ohne Ende?

Pro:

???

Kontra:

???

Empfehlung:

Nein

Die Menschen werden immer größer - in den letzten 100 Jahren um etwa 14 Zentimeter.Dabei verändert sich auch das Aussehen.

Es ist eine unbestreitbare Tatsache:Der Mensch wächst und wächst, und zwar in die Höhe. Vor allem hierzulande tut er das, aber auch in den europäischen Nachbarländern, in Amerika, Japan, Neuseeland und Australien. Dagegen ist in anderen Ländern die Körpergröße der Menschen gleich geblieben oder hat sogar abgenommen: in der Türkei, in Indien, Chile und einigen afrikanischen Ländern.Aber warum das so ist, weiß niemand!
Theorien zum Größenwachstum gibt es wie Sang am Meer: Einige Wissenschaftler vermuten., die globale Klimaerwärmung stecke hinter dem seit Jahrzehnten ansteigenden Körperwachstum von Männern und Frauen. Andere Forscher haben die dunkle Theorie entwickelt, die Verstädterung sei der heimliche Auslöser des verstärkten Körperwuchses. So versuche der Mensch die hohen Gebäude zu überragen, von denen er umgeben ist. Wieder andere Experten sehen den Grund darin, dass während der vergangenen Jahrzehnte die strapaziöse körperliche Arbeit enorm zurückgegangen ist.
Besonders in den vergangenen 100 Jahren hat sich er Mensch rasant zum „langen Lulatsch“ entwickelt. Noch 1890 betrug die durchschnittliche Körpergröße der Deutschen 164 cm. 100 Jahre später lag die Durchschnittsgröße bei 178 cm - und jeder dritte überragte sogar 180 cm. Nicht viel anders sieht es bei den Frauen aus. In den frühen 20er Jahren waren die Frauen durchschnittlich 161 cm groß; 1993 maßen sie 168 cm.
Zu Beginn der Steinzeit (also vor etwa 50 000 Jahren) lebte schon einmal eine Generation von „Riesen“: Sie waren mit 170 Körpergröße immerhin 15 cm höher gewachsen als ihre Vorfahren aus der 100 000 Jahre zurückliegenden Altsteinzeit.
Allerdings schrumpfte der Mensch wieder. Als er am Ende der Eiszeit (vor 10 000 Jahren) in die Jungsteinzeit eintrat, tat er das mit nur 156 cm. Die Eiszeit scheint den Menschen in seiner Größenentwicklung um 14 cm zurückgeworfen zu haben. Seitdem geht es fast ständig aufwärts:
In der Bronzezeit (vor 4000 Jahren) reckte er sich auf 165 cm, gab dann jedoch bis zum Mittelalter wieder drei cm ab. In die Rüstung der damaligen Ritter würde heute gerade ein 11-jähriger hineinpassen.
[Übrigens: Auch unsere Kühe sind immer größer geworden. Mit 140 cm ist ihr Widerrist heute um durchschnittlich 30 cm höher als vor drei Jahrtausenden. Allerdings dürfte hierbei der Mensch als Züchter die wesentliche Rolle gespielt haben!]
Noch ist auf dem Gebiet des Größenwachstums der Menschen zu wenig systematische Forschung betrieben worden, um eindeutige Aussagen über die Ursachen machen zu können.Hier die interessantesten und wichtigsten Vermutungen:
* Schon in den 30er Jahren wurde die Vermutung laut, die Entlastung des Menschen durch Maschinen würde sein Größenwachstum fördern - er strecke sich sozusagen, seit der Druck der körperlichen Schwerarbeit nicht mehr auf ihm lastet.
* Die Einwirkung des Lichtes - vor allem auch der UV-Strahlung. Das Licht (auch künstliches) beeinflusst die Arbeit der wachstumsfördernden Hormondrüsen.
Andererseits steht fest: Übermäßige UV-Strahlung, z.B. als Folge des Ozonlochs wirkt wachstumshemmend!
* Körperliches Training, Sport und Freizeitaktivitäten könnten unter Umständen auch ihren Teil beitragen. Ausgiebiges Training fördert offenbar das Längenwachstum von Knochen und Knorpeln.
* Am gravierendsten aber dürfte die moderne Ernährung das Größenwachstum beeinflussen!

Aber: Der hohe Wuchs hat nicht nur positive Seiten. Auf die Generation der neuen Riesen kommen erhebliche soziale und gesundheitliche Probleme zu. Nicht nur, dass sie sich in jeder Türöffnung bücken müssen, um nicht mit dem Kopf anzustoßen. Zweimetermenschen leiden auch am Arbeitsplatz unter Möbeln, die nicht passen. Und sie finden kaum Betten, die lang genug sind.
Resultat: Über 2 m groß zu sein ist ein teurer Spaß, denn Kleidung und Möbel müssen angefertigt werden!

Die größten Menschen:
Michael Jordan: mit 198 cm überragt er die meisten Spieler sines Basketball-Clubs
Andy Steer: mit 221 cm der größte englische Polizist
Christopher Greener: mit 229 cm der größte Brite
Jens Müggenburg: mit 215 cm der größte Bundeswehrsoldat
und der größte Deutsche: (witziger Weise) Herr KLEIN mit 223 cm

© MacKecks