Erfahrungsbericht von marina71
Suizid eines Angehörigen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
*************************************
Ich habe versucht herauszufinden warum ein Mensch sich selbst tötet. Ich kenne einen Menschen, der Suizid begangen hat. Dieser Mensch sagte früher einmal \"wenn ein Mensch sich selbst umbringt ist er geistig verwirrt\". Vielleicht stimmt das, denn wie bringt man denn sonst soviel Mut auf? Auf jedem Fall muß einem alles sinnlos erscheinen . Ich glaube aber nicht das es nur einen bestimmten Grund gibt, der ist oft nur vordergründig wie z.B. Liebes-, Partner-, Familienkonflikte, Trennung, Scheidung oder Tod oder auch Konfliktsituationen im Beruf, Verlust des Arbeitsplatzes. Unheilbare Krankheit hingegen könnte ein Grund sein.
Wie erkennt man einen suizidgefährdeten Menschen?
****************************************************
Vor einem Suizidversuch kann man häufig Veränderungen, ja sogar Umschwünge des Verhaltens und der Stimmung des Suizidandens beobachten.
Der Betroffene zeigt sich seiner Umwelt oft gefühlsbetont und ist durch heftige Gefühlsäußerungen gekennzeichnet. Häufig bemerkbar sind verstärkte Traurigkeit, Angst, Wut und/oder Schamgefühle.
Der Suizidand erlebt ein für ihn unerträgliches psychisches Tief. Sein Schmerz wird immer stärker. Seine Bedürfnisse werden nicht befriedigt und er sieht keine Möglichkeit, wie sie sich erfüllen könnten. Durch den Suizid versucht die betroffene Person dem Schmerz zu entkommen.
Suizidgefährdete Menschen können häufig an nichts anderes mehr als an ihre Probleme denken, für die sie keine Lösung finden. Die einzige Lösung sehen sie dann im Suizid. Auf diese Weise entwickelt sich dann ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit; das von vielen Klinikern als Indiz für Suizidabsichten gesehen wird.
Solche Menschen neigen auch dazu, in \"Entweder-Oder-Kategorien\" zu denken. Sie sehen den Suizid dann als einzigen Ausweg den sie haben und sind blind für andere Möglichkeiten ihre Probleme zu lösen.
Oft erkennen aber selbst Psychologen nicht, das ihr Klient mit dem Gedanken spielt sich selbst zu töten.
Was mir persönlich geholfen hat mit dem Suizid eines nahestehenden Menschen umzugehen
**********************************************************
Ich habe mich erstmal an die schönen Dinge, die ich mit ihm erlebt habe, erinnert. Dabei ist natürlich sehr stark das Gefühl hochgekommen wie gern ich diesen Menschen gehabt habe, auch wenn ich manchmal Schwierigkeiten mit ihm hatte. Mit dem Gefühl der Liebe kam auch der Schmerz hoch, der Schmerz, solch schöne Erlebnisse mit diesem Menschen nie wieder teilen zu können, jedenfalls nicht in dieser Dimension. Dann kam dann auch der Schock, und diesen habe ich teilweise bis heute noch nicht verarbeiten können. Es gibt immer wieder Momente in denen der ganze Vorgang bildlich in mir abläuft, in denen ich mir vorstelle, was er vorher gemacht hat, jede einzelne Kleinigkeit, und dann, wie er es gemacht hat, wie es ihm in diesem Moment des Todes ergangen ist.
Bei solchen Überlegungen kreisen die Gedanken nur herum und dann passiert es das du dich fragst hätte ich es verhindern können? Und schon sind sie da - die Schuldgefühle.
Irgendwann aber war es wichtig das ganze loszulassen und vor allem den Menschen gehen zu lassen. Er hatte ja jetzt seinen Frieden. Er ist sicher mit der Hoffnung von dieser Welt gegangen, das es ihm besser geht, und an diese Hoffnung will ich glauben. Ich habe mit der Zeit gelernt zu vertrauen, auch darauf, da es das Beste für ihn war diesen Weg zu gehen auch wenn ich es nicht verstehe. Natürlich war da auch schon eine Wut das er wenn er gewollt hätte schon einen anderen Weg gefunden hätte. Ich wünsche mir das es ihm jetzt gut geht. Es ist fast ein Trost für mich das seine Katze ihm ein paar Tage später nachgefolgt ist. Sie ist wahrscheinlich aus Kummer gestorben. Ich glaube jetzt sind sie wieder zusammen.
Ich habe mir auch vorgestellt wie das Leben nach dem Tod ist. Vielleicht wurde er ja von Engeln abgeholt oder ist durch einen Tunnel ins Licht und dort hat jemand auf ihn gewartet.
Er hat sicher nochmal alles gesehen, sein ganzes Leben wurde ihm bewußt und dann wurde ihm alles verziehen.
Und alles wurde gut. Seine Seele konnte mit dem Leben abschließen und ein neues Leben beginnen in Frieden ohne Schuld und ohne Gram ohne irgendetwas was nicht bereinigt werden konnte.
Er hat seinen Frieden gefunden.
Dann habe ich ihm einen Brief geschrieben und ihm alle meine Gedanken mitgeteilt und mich dafür bedankt, das er da war.
Vielen Dank fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!
----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2005-08-13 16:12:43 mit dem Titel Schamanismus
Deine Trommel führt Dich zu Deinem Herzen
Dein Herz führt Dich zu Deiner Seele.
Schamanismus ist die älteste Methode, das Bewusstsein für Heilzwecke und Problemlösungen einzusetzen. Der Schamane ist ein Mittler zwischen den Welten. Auf dem Rhythmus der schamanischen Trommel verlässt er die alltägliche Wirklichkeit und taucht in die nichtalltäglichen Bereiche der geistigen Welt ein, um dort auf schamanische Weise Antworten für die Lösung der alltäglichen Probleme zu bekommen. Dieses alte Wissen ist in jedem von uns verankert und für jedermann zugänglich.
Im Schamanismus verbinden wir uns mit der Kraft und dem Geist, der in Allem wohnt.
Das Basisseminar
gibt theoretisch und praktisch eine Einführung in das schamanische Denken. Wir erlernen das schamanische Reisen und kommen mit der Nichtalltäglichen Wirklichkeit in Kontakt. Erreicht wird dieser Bewusstseinszustand durch den Gebrauch von Rhythmusinstrumenten, z.B. der schamanischen Trommel oder Rassel - aber auch durch Gesang und Tanz.
Ziel des Basisseminars ist es, Einsichten über die Welt des Schamanismus zu gewinnen und durch das eigene Erleben Ursprünglichkeit und Verstehen in uns neu zu erfahren.
Ich habe das Basisseminar besucht und kann seitdem in die drei Welten der nichtalltäglichen Wirklichkeit reisen. In der unteren Welt bin ich meinem Krafttier begegnet, was bis jetzt noch immer bei mir ist. In der oberen Welt habe ich einen Lehrer und eine Lehrerin getroffen, die mich bis heute mit Ihrer Weisheit bei alltäglichen Problemen (meinen oder von anderen) beraten. Sie zeigen mir oder denen, für die ich reise, den Weg zur Selbsthilfe.
In der nichtalltäglichen Wirklichkeit finden sich dann im wesentlichen drei Welten. Dies sind die mittlere Welt, die derjenigen in der alltäglichen Welt entspricht, in der wir uns bewegen; dann die obere Welt, die Welt des Geistigen, der Lehrerinnen und Lehrer; und schliesslich die untere Welt, die Welt der Kraft und der Erde.
Diese Welten sind durch den Weltenbaum miteinander verbunden. In die obere Welt reist man, wenn es um Weisheit geht, wenn man seinen Lehrer oder seine Lehrerin trifft, um geistige, soziale oder politische Probleme zu lösen. In der unteren Welt trifft man unter anderem Tier- und Pflanzenhelfer, die einem bei Fragen von Gesundheit, Wachstum oder Nahrungsbeschaffung helfen.
Viele Menschen der heutigen Zeit haben ihre Wurzeln verloren. Sie sehen nicht mehr mit den Augen des Herzens. Man könnte sagen, sie leben oberflächlich.
Ihre Wahrnehmungen beziehen sich nur noch auf Oberflächen. Ihre Beziehung zur Welt haben sie auf die Oberfläche des Fernsehbildschirms reduziert; die Beziehung zur Nahrung auf das Aussehen von künstlich veränderten, kunststoffverpackten Materialien; diejenige zu Tieren auf Fell und Pelz und die Beziehung zum eigenen Körper auf modediktierten Haut- und Textiloberflächen.
Das eigentliche Wesen des Menschen unter der Oberfläche wird nur noch mangelhaft ernährt, sucht aber verzweifelt nach Nahrung.
Dadurch entsteht Sucht und Krankheit.
Da ein solcher Mensch sich von anderen Menschen als getrennt glaubt, entstehen Abgrenzung und Aggression. Ebenso führt das Gefühl, von der übrigen Umwelt getrennt zu sein, zu umweltzerstörendem Handeln.
Die Welt schamanisch zu erleben verbindet den Menschen mit seinen Wurzeln, mit der Erde und mit dem Geist.
Seine Sicht erweitert sich, sein Gefühl vertieft sich und er erkennt die Wesen unter den Oberflächen. Er fühlt wieder klar seine Verbindung mit anderen Menschenwesen und mit der Mitwelt und wird dadurch friedlicher im Umgang mit allem was lebt.
Ein wichtiger Teil des Schamanismus ist die Seelenrückholung.
Was versteht man unter \"Seelenverlust\" bzw. \"Verlust von Seelenteilen\"?
Sandra Ingerman: Die Definition von \"Seele\", die ich verwende, bezeichnet mit Seele unsere Lebenskraft. Es handelt sich um unsere Vitalität, um die Teile unseres Selbstes, die uns am Leben halten. Wenn wir - vom schamanischen Standpunkt aus betrachtet - ein emotionales oder physisches Trauma erleiden, dann besteht die Möglichkeit, dass ein Teil unserer Essenz oder Seele sich von unserem Körper ablässt und dann in ein Paralleluniversum geht, wo es ausserhalb der Zeit darauf wartet, gefunden und zurückgebracht zu werden.
In der Psychologie sprechen wir von \"Dissoziation\". Wenn wir also ein Trauma erleben - in unserer Kultur könnte das ein emotionaler, sexueller oder körperlicher Missbrauch sein, ein chirurgischer Eingriff, ein Unfall, Krieg, das Erleben einer Naturkatastrophe, eine Scheidung, der Tod eines geliebten Menschen - alle diese Dinge können die Ursache dafür sein, dass sich ein Teil von uns abspaltet, so dass wir zu diesem Zeitpunkt nicht den ganzen Schmerz fühlen müssen. Wenn ich mich mit dem Auto in einem Auffahrunfall befinde, dann ist der letzte Ort, an dem ich mich zum Zeitpunkt des Aufpralls befinden möchte, mein Körper. So hat unsere Psyche diesen wunderbaren Selbstschutzmechanismus. Sie geht weg, sie schickt einen Teil von uns davon, während das Trauma stattfindet. Das Problem besteht darin, dass diese Teile nicht von sich aus wieder zurückkommen.
Wenn wir in der Psychologie über Dissoziation sprechen, dann sprechen wir über Menschen, die sich ausserhalb ihres Körpers befinden. Leider verfügt die Psychologie über keine guten Möglichkeiten, diese Teile wieder zurückzubringen. Im Schamanismus gehört es zur Rolle des Schamanen, dass er oder sie sich aufmacht und in die unsichtbaren Welten, die nicht-alltägliche Wirklichkeit oder das Paralleluniversum reist, um dort die entflohene Seele zu finden und dann wieder in den Körper zurückzubringen.
Danke fürs Lesen, Bewerten und Kommentieren!
39 Bewertungen, 6 Kommentare
-
14.03.2009, 15:34 Uhr von try_or_die87
Bewertung: sehr hilfreichEigentlich ist es ja makaber Dir hier ein SH zu geben ...
-
14.01.2009, 10:45 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
04.01.2009, 20:30 Uhr von frankensteins
Bewertung: sehr hilfreichich interessiere mich auch für solche Themen, aber eine Antwort darauf konnte ich nie geben.lg
-
23.09.2005, 22:26 Uhr von Shekinah
Bewertung: sehr hilfreichsagt Dir ganz einfach, das der Shamanismus nicht mit einem Lehrgang zu erlernen oder zu verstehen ist. Über die Shamanen kann man sicherlich sehr viel lesen und sich auch belesen, aber es ist definitiv nicht zu erlernen. Woher die Weisheit der Shamene
-
04.09.2005, 23:37 Uhr von goldeneshorn
Bewertung: sehr hilfreichDanke für den Bericht. Ich interessier mich sehr für den Schamnismus. Da es auch ein teil meiner Geschichte ist. ;-)
-
13.08.2005, 18:44 Uhr von knudly
Bewertung: sehr hilfreichguter bericht, schau mal bei mir vorbei =)
Bewerten / Kommentar schreiben