Über Themen mit S Testbericht

ab 18,56
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von FrauNeedle

Spandau bei Berlin ;-)

Pro:

ist doch klar: Der schönste Ort in Berlin :-))

Kontra:

nada

Empfehlung:

Nein

Es war schon immer etwas besonderes, ein Spandauer zu sein!

Ich möchte euch jetzt mal den schönen Bezirk Spandau bei Berlin vorstellen, der Ort, in dem ich wohne. Schön aus diesem Grund, weil Spandau ein Randbezirk von Berlin ist und noch einiges an Grünflächen zu bieten hat, was man von der Innenstadt Berlins nicht unbedingt behaupten kann. Auch bei uns gibt es riesige Wohnblöcke mit Hochhäusern, die dicht an dicht stehen, doch immer wieder treffen wir bei einem Spaziergang auf Wiesen und Wälder.

Wenn meine Mutter früher mit uns etwas unternahm, dann sagte sie \"wir fahren in die Stadt\", wenn wir in Spandau blieben, und \"wir fahren nach Berlin\", wenn wir Spandau verlassen hatten. Als Kind macht man sich darüber nicht so viele Gedanken, warum das so gesagt wurde. Doch in späteren Jahren habe ich erfahren, dass es seit Jahrhunderten schon so ausgesprochen wurde und nicht nur eine Erfindung meiner Mutter war:-)

Ein wenig zur Geschichte von Spandau:
Damals hieß unser Bezirk noch Spandow und war ein selbständiger Ort. Erstmals wurde Spandow 1197 urkundlich erfasst, also ein paar Jährchen, bevor Berlin entstanden ist (daher auch immer der Ausspruch: \"Spandau bei Berlin\").

Spandow hatte auch ein Burg, die erstmals 1317 als \"Castro Spandow\" urkundlich genannt wurde. Im Mittelalter war die Havelstadt wegen dem Zusammenfluß von Havel und Spree ein sehr beliebter Handelsplatz.

Mit dem Bau der Zitadelle von 1550 - 1594 war Spandau militärisch geprägt und diente nun als \"Waffenschmiede Preußens\". Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Zitadelle dann umgebaut und bekam Wallanlagen. Jetzt war es eine richtige Festung. Gleichzeitig begann auch der Aufbau von Industrie und Spandau wurde somit zu einem sehr bedeutenden Industriestandort.

1806 wurde Spandau kampflos an die Franzosen übergeben und Kaiser Napoleon kam zur Besichtigung. 1813 fasste die Preußische Armee wieder Mut und die Franzosen wurde beschossen. Kurz darauf zogen die französischen Truppen ab.

1881 - 1888 wurde Fort Hahneberg erbaut. Das ist übrigens gleich um die Ecke, wo ich wohne. Die Spandauer Altstadt wuchs heran, dicht bei der Zitadelle.

1920 wurde Spandau dann widerwillig der 8. Bezirk von \"Groß-Berlin\" und mußte die Selbständigkeit aufgeben :-(

1945 wurde Spandau durch sowjetische Truppen besetzt und von 1945 - 1948 standen wir unter britische Verwaltung. Durch den 2. Weltkrieg wurde die Spandauer Altstadt in Schutt und Asche gelegt. Mühsam wurde sie wieder aufgebaut, die letzten Handgriffe sind erst vor ein paar Jahren getätigt worden.

Das war jetzt mal eine ganz grobe Zusammenfassung der Spandauer Geschichte. Ich hoffe, ich habe das Interessanteste rausgesucht für euch. Wer noch ein paar Daten von Spandau wissen möchte, kann jetzt weiterlesen :-)


(Stand: Jahr 2001)
Gesamtfläche Spandau = 9191 ha (ganz Berlin 89022ha)
Bevölkerungsstand = über 222 000 Einwohner
Öffentliche Schulen = 52
Privatschulen = 4
Berufliche Schulen = 9
1 Hauptbibliothek und 12 Zweigstellen

Kulturelle Einrichtungen:
Zitadelle
Kulturhaus
Gotisches Haus
Kleines Haus der Künste
Galerie Spandow
Archäologischer Keller (mit Resten eines Dominikaner-Klosters)
Reformationsplatz
Mittlalterlicher Keller
Privat-Theater \"Elektra\"
Fort Hahneberg
Kinocenter Spandau
Altstadt Theater Spandau
Spandauer Theater Varianta

Wohnungen = ca. 120 000
Baumbestand = ca. 28 000

Verkehr:
U-Bahnhöfe = 7
S-Bahnhöfe = 2
Güterbahnhöfe = 1
Fernbahnhöfe = 1
Hafen = 2

So, das ist genug, denke ich mal ;-)
In Spandau ist immer viel los. Gerade im Sommer werden viele Straßenfeste abgehalten, die nicht nur für Kinder sehr schön sind.
Der Spandauer Weihnachtsmarkt in der Altstadt zählt als einer der Größten in Berlin und ist ein beliebtes Reiseziel. Wir haben den Hahneberg, der im Sommer zum Picknick und im Winter zu rodeln einläd.

Sehr schön, was ich unbedingt noch erwähnen möchte, ist das jährliche Burgfest im September auf der Zitadelle. Dort sehen wir Gaukler, Künstler und natürlich auch Theatergruppen, die eine spannende Drachengeschichte mit \"echten\" Rittern vorführen (da freuen sich besonders meine Kinder), und es gibt den berühmten (für Spandau) Hexentanz :-) Zum Abschluß noch ein wunderschönes Feuerwerk.

In Spandau gibt es durch die Havel viele schöne Badeplätze und natürlich darf der Spandauer Forst nicht vergessen werden. Im Sommer ein herrlicher Aufenthaltsort, an dem wir Wildschweine und Rehe bewundern dürfen.

Ich fühle mich jedenfalls wohl und bin stolz darauf, in Spandau zu leben.

Danke für´s Lesen - FrauNeedle

24 Bewertungen