Erfahrungsbericht von cityofbuffy
"U" wie Umstandsmode in der Schwangerschaft!
Pro:
man fühlt sich viel wohler; muss auch nicht teuer sein
Kontra:
man muss aufpassen was man kauft, denn es kann teuer werden, wenn man alles im Geschäft kauft
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopianer,
wie ja jeder eigentlich weiss kann man etwa ab dem 4. Schwangerschaftsmonat seine normale Kleidung nicht mehr anziehen. Na ja, also ich sah ein wenig ulkig in meinen normalen Klamotten aus. Aber ich hatte ja noch keine Umstandsmode gekauft. Ich ging einmal mit meinem Freund in Chemnitz/Sachsen, im Baby Walz ein wenig bummeln. Wir hätten das lieber nicht tun sollen. Bei diesen Preisen für Umstandskleidung hat man gar keine Lust mehr runder zu werden. Für eine Latzhose bezahle ich keine 70 EUR. Nein, danke.
Also überlegten wir uns was wir sonst tun sollten. Meine Mutter gab mir also noch ein paar Umstandssachen von sich. Eine kurze helle Jeanslatzhose, diese ist einfach bequem und sollte auf jeden Fall in jedem Schrank einer Schwangeren liegen, eine sehr weite, rote Samtbluse, sie sieht super elegant aus und so kann man auch noch einmal mit dem Liebsten in einem feinen Restaurant essen gehen. Und eine schöne weite, weisse, schon durchsichtige Bluse für den Sommer. Und natürlich darf ein Rock nicht fehlen, ich bekam einen weissen von meiner Mutter. Dieser geht mir etwas ein Stückchen über die Knie. Also nicht zu lang und nicht zu kurz.
Am besten man ersteigert sich bei www.ebay.de gleich noch ein paar Sachen. So setzte ich mich an den PC und suchte und suchte. Bis ich dann auch vieles schönes fand. Ein rotes Latzkleidchen, ein kariertes Latzkleidchen und ein gelbes mit Blümchen bedrucktes Sommerkleidchen, welches ich auch nach der Entbindung weiterhin tragen kann. Und ein wunderschönes, langes Nadelstreifenkleid was man zu jeder besonderen Angelegenheit anziehen kann.
Natürlich dürfen Hosen nicht fehlen, ich besitze nun schon eine Nadelstreifenhose, eine weisse Jeanshose (leider mit Baucheinsatz), da sollte man wirklich drauf achten, eine dunkelblaue Jeans und eine schwarze Hose für zu Hause.
Nun fehlen wirklich nur noch die Oberteile, ein langes, weites T-Shirt, es kann natürlich auch elegant sein, so wie bei mir, ein weinrotes ärmelloses Shirt von S-Oliver was sehr gut für die Sommertage ist und ein Pullover mit dreiviertelarm. Dieser ist hellblau und es sieht aus, als hätte ich eine weisse Bluse darunter, die unter herausschaut und der Kragen schaut auch heraus.
Natürlich sollte man sich auch flachere Schuhe zulegen. Wenn man möchte kann man im Sommer auch bauchfrei herumlaufen, aber nicht das eincremen mit der Sonnencreme vergessen. Man ist doch stolz auf seinen Bauch und kann ihn auch zeigen. Die Figur wird während der Schwangerschaft schliesslich fraulich und nicht unbedingt dick. So kann man auch seine Beine zeigen und nicht hinter einem viel zu langen Rock verstecken.
Ein kurzer Rock, ein bauchfreies Top, ein paar hübsche, flache Sandaletten. Dezent geschminkt, nicht allzuviel verschiedenen Schmuck, da dies Allergien bei euch und dem Baby auslösen kann und ein paar Dezente Haar-Accessoires. Fertig ist das tolle Styling.
Ciao sagt Marika und kleines süsses Baby :o)
wie ja jeder eigentlich weiss kann man etwa ab dem 4. Schwangerschaftsmonat seine normale Kleidung nicht mehr anziehen. Na ja, also ich sah ein wenig ulkig in meinen normalen Klamotten aus. Aber ich hatte ja noch keine Umstandsmode gekauft. Ich ging einmal mit meinem Freund in Chemnitz/Sachsen, im Baby Walz ein wenig bummeln. Wir hätten das lieber nicht tun sollen. Bei diesen Preisen für Umstandskleidung hat man gar keine Lust mehr runder zu werden. Für eine Latzhose bezahle ich keine 70 EUR. Nein, danke.
Also überlegten wir uns was wir sonst tun sollten. Meine Mutter gab mir also noch ein paar Umstandssachen von sich. Eine kurze helle Jeanslatzhose, diese ist einfach bequem und sollte auf jeden Fall in jedem Schrank einer Schwangeren liegen, eine sehr weite, rote Samtbluse, sie sieht super elegant aus und so kann man auch noch einmal mit dem Liebsten in einem feinen Restaurant essen gehen. Und eine schöne weite, weisse, schon durchsichtige Bluse für den Sommer. Und natürlich darf ein Rock nicht fehlen, ich bekam einen weissen von meiner Mutter. Dieser geht mir etwas ein Stückchen über die Knie. Also nicht zu lang und nicht zu kurz.
Am besten man ersteigert sich bei www.ebay.de gleich noch ein paar Sachen. So setzte ich mich an den PC und suchte und suchte. Bis ich dann auch vieles schönes fand. Ein rotes Latzkleidchen, ein kariertes Latzkleidchen und ein gelbes mit Blümchen bedrucktes Sommerkleidchen, welches ich auch nach der Entbindung weiterhin tragen kann. Und ein wunderschönes, langes Nadelstreifenkleid was man zu jeder besonderen Angelegenheit anziehen kann.
Natürlich dürfen Hosen nicht fehlen, ich besitze nun schon eine Nadelstreifenhose, eine weisse Jeanshose (leider mit Baucheinsatz), da sollte man wirklich drauf achten, eine dunkelblaue Jeans und eine schwarze Hose für zu Hause.
Nun fehlen wirklich nur noch die Oberteile, ein langes, weites T-Shirt, es kann natürlich auch elegant sein, so wie bei mir, ein weinrotes ärmelloses Shirt von S-Oliver was sehr gut für die Sommertage ist und ein Pullover mit dreiviertelarm. Dieser ist hellblau und es sieht aus, als hätte ich eine weisse Bluse darunter, die unter herausschaut und der Kragen schaut auch heraus.
Natürlich sollte man sich auch flachere Schuhe zulegen. Wenn man möchte kann man im Sommer auch bauchfrei herumlaufen, aber nicht das eincremen mit der Sonnencreme vergessen. Man ist doch stolz auf seinen Bauch und kann ihn auch zeigen. Die Figur wird während der Schwangerschaft schliesslich fraulich und nicht unbedingt dick. So kann man auch seine Beine zeigen und nicht hinter einem viel zu langen Rock verstecken.
Ein kurzer Rock, ein bauchfreies Top, ein paar hübsche, flache Sandaletten. Dezent geschminkt, nicht allzuviel verschiedenen Schmuck, da dies Allergien bei euch und dem Baby auslösen kann und ein paar Dezente Haar-Accessoires. Fertig ist das tolle Styling.
Ciao sagt Marika und kleines süsses Baby :o)
Bewerten / Kommentar schreiben