Erfahrungsbericht von liskailonka
=====> UMZIEHEN leicht gemacht.
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Nein
Ein Umzug sollte gut geregelt sein, damit alles ohne größere Katastrophen abläuft und man mit Freude in die neue Wohnung zieht gibt es bestimmte Spielregeln die man befolgen sollte.
Momentan ziehe ich selbst zum wiederholten Male um, lest hier wie ich immer wie dabei vorgehe; vielleicht hilft es den Einen oder Anderen.
***Das Umzugsdatum steht endlich fest.***
Die ersten Vorbereitungen sollten jetzt getroffen werden; noch 6 Wochen bis zum Umzug.
Dies war für mich die meist enervierenden Wochen vor dem Umzug und es mußte vieles geschrieben und geregelt werden.
***Was man in dieser Wochen tun sollte:***
- Termin machen mit dem Umzugsdienst wegen einem Kostenvoranschlag und Umzugstermin. Ihr sollten aber bedenken das unter 2000 DM wohl nichts läuft.
- Die Miete in der alten Wohnung kündigen. Dies war in meinem Fall kein Problem, da er sowieso am 01.01.2002 abgelaufen wäre.
- Schon mal zur Telekom und dort den Umzug der Telefonnummer und so weiter Regeln. Unbedingt rechtzeitig machen.
- Wenn man Kinder hat, sollte man die Schule über den Umzug informieren, eventuell die Kinder abmelden zum Umzugsdatum.
- Wenn man arbeitet, sollte man natürlich auch die freien Tage beim Arbeitgeber klären.
- Mit Zollstock, Kugelschreiber und viel Papier in die neue Wohnung gehen und Maße nehmen und evt. Mängel direkt aufschreiben. Mängel sollte man sogar fotografieren wenn man die Möglichkeit hat.
- Auf der Post holt man sich den Nachsende-Antrag und sorgt dafür das er ausgefüllt bei der Post landet. Unbedingt in dieser Periode schon machen.
- In der alten Wohnung schon mal grob aussortieren, was man NICHT mitnehmen möchte und entsorgen.
***Jetzt sind es dann noch 4 Wochen bis zum Umzug und es wird eine neue Phase eingeleitet. Eigentlich gibt es jetzt recht wenig zu tun.***
- Die abgemeldeten Kinder schon bei der neuen Schule anmelden.
- Die Hausratversicherung informieren und alle Policen zusammen suchen. Wo sind doch meine schon wieder abgeblieben?
- Strom, Gas und Wasser in der alten Wohnung abmelden und Termin machen zum ablesen der Zähler am Umzugstag.
- Neue Namensschilder für die neue Wohnung besorgen.
- Jetzt gezielt Zimmer für Zimmer durchgehen in der alten Wohnung und noch mehr überflüssiges Zeug entsorgen.
***Ojee, nur noch 2 Wochen bis zum Umzug.***
- Man sollte jetzt alle Freunde, Verwandte, Bekannte usw. Die Adresänderung schreiben. Ich habe eine auf dem PC geschrieben, kopiert und dann in Kuverts gesteckt. Außer das Schreiben der Adressen, macht es relativ wenig Arbeit.
- Für die evt. Vorhandenen Kinder einen Babysitter oder Bleibe besorgen für den Tag des Umzuges.
- Auch Auffang für die Haustiere regeln; denkt dabei auch an Tiere die Reisekrank werden können.
- Die Bücher aus der Bücherei zurückbringen.
- Sollte man jetzt noch Sachen haben, die man nicht mitnehmen will dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen sich davon zu trennen.
- Umzugskartons besorgen.
- Anfangen mit einpacken; in dieser Phase erst mal die Sachen die man nicht unbedingt braucht. Das sind: die Bücher, die CD´s, Bilder, usw. Wenn der Bücherschrank dann leer ist, diesen auch direkt demontieren und die Schrauben in einer Tüte drankleben.
***Wir sind in der letzten Woche vor dem Umzug angekommen; Hektik hoch drei ist jetzt angesagt.***
- In der neuen Wohnung schon richtig gut putzen und die Zimmerverteilung regeln.
- In der alten Wohnung schon so viele Lampen abnehmen wie möglich. Die Gardinen kann man auch schon runterholen; nur im Schlafzimmer bleiben sie hängen. Man möchte ja nicht auf einem Präsentierteller liegen.
- Die Schüssel der Satelitenschüssel sollte jetzt auch vom Dach; fürs Glotzen bekommt man jetzt eh keine Zeit mehr oder man ist zu müde dazu.
- Alles weitere einpacken; nur das was man zuletzt wirklich noch braucht läßt man stehen: Badezeug, Unterwäsche, Teller, Besteck usw.
- Am Abend vor dem Umzug und am Umzugstag selbst sollte man besser in die Pommesbude gehen oder sich etwas vom Bringdienst besorgen lassen. Bequemer und problemloser.
- Kaffee besorgen für alle fleißigen Helfer am Umzugstag.
- WICHTIG: die Trommelsicherung der Waschmaschine festsetzen. Gilt auch für Trockner und Spülmaschine.
***Morgen ist es soweit!***
Auch wenn man jetzt Muskelkater hat und ausschlafen möchte; an diesem Tag wird wieder hart gewerkelt und glaubt mir: es wird ein harter Tag.
- Kühlschrank abtauen und reinigen.
- Die Gefriertruhe auf den allerhöchsten Stand drehen (direkt am Morgen schon!)
- Möbel die aus teile bestehen, aus einander nehmen. Tip: nehmt auch für jedes Möbelstück einen beschrifteten Gefrierbeutel, worin ihr die Schrauben des betreffenden Möbels steckt. Beutel zukleben und AN dem Möbelstück befestigen.
- Bei Wanduhren, Kaminuhren und Standuhren die Pendel rausnehmen und die Gewichte abhängen. Die Gewichte erst mit Rechts und Links markieren (SEHR WICHTIG!) und die Schlüssel in den Uhrkästen festkleben.
- Schon mal Platz für den Möbelwagen freimachen vor der Haustür.
- Alles was jetzt noch herumliegt einpacken.
***Alarm! Heute wird umgezogen!***
Natürlich sollte man sehr früh aufstehen und mal nicht so pingelig sein wegen Frühstück und Baderituale; heute soll alles zackzack gehen.
***Was erledigt man noch in der alten Wohnung?***
- Die letzten Gardinen werden abgehängt und eingepackt.
- Alle Schüssel sollten MARKIERT in die Handtasche gesteckt werden.
- Geld, Papiere USW in der Handtasche stecken. Nie die Handtasche aus den Augen lassen oder irgendwo hinlegen.
- In allen Ecken der Wohnung suchen nach vergessenen Gegenständen.
- Wenn der Mensch endlich da ist um eure Zähler ab zu lesen, solltet ihr daneben stehen und die Zählerstände selbst auch aufschreiben. Man weis ja nie.
- Sich von den Nachbarn verabschieden.
***Was erledigt man in der neuen Wohnung?***
- Die Umzugskartons direkt nach Inhalt sortiert in die richtigen Zimmer stellen. Die Kartons mit Kochtöpfe gehören nicht ins Gästeklo.
- Dafür sorgen das man ein Zimmer so schnell wie es geht "bewohnbar" macht. Man will ja auch mal einen Moment sitzen können beim Essen.
- In alle Schlafzimmer schon die Gardinen aufhängen.
- Kühlschrank und Gefriertruhe an den richtigen Ort stellen. Unbedingt 1 Tag NICHT einschalten.
- Waschmaschine und Co. An die richtigen Plätze schleppen und die Sicherungen der Trommeln wieder entfernen. Nicht vergessen, sonst gibt es Geschepper beim nächsten Waschgang.
- Möbel aufbauen.
***Jetzt ist man in der neuen Hüte. Hier der Plan für die kommende Woche.***
- Auspacken, auspacken, auspacken. Eventuell gemietete Umzugkartons zurückbringen.
- Namensschilder anbringen.
- Innerhalb einer Woche nach dem Umzug zum Einwohnermelde-Amt gehen und euch abmelden und euch auf der neuen Adresse anmelden. Bei Verzug gibt es eine saftige Strafe bis zu 400 DM!
Ich bin schon sehr oft umgezogen und hatte bis jetzt nur eine kleine Katastrophe; eine Stromschlag beim Wechseln einer Birne. Bzzzzzzzzzzzzzzz hat es gemacht und ich war 10 Minuten wie blöd. Also immer schön aufpassen und viel Spaß in euren neuen Bleibe.
© Ilonka Liska, 2002
Momentan ziehe ich selbst zum wiederholten Male um, lest hier wie ich immer wie dabei vorgehe; vielleicht hilft es den Einen oder Anderen.
***Das Umzugsdatum steht endlich fest.***
Die ersten Vorbereitungen sollten jetzt getroffen werden; noch 6 Wochen bis zum Umzug.
Dies war für mich die meist enervierenden Wochen vor dem Umzug und es mußte vieles geschrieben und geregelt werden.
***Was man in dieser Wochen tun sollte:***
- Termin machen mit dem Umzugsdienst wegen einem Kostenvoranschlag und Umzugstermin. Ihr sollten aber bedenken das unter 2000 DM wohl nichts läuft.
- Die Miete in der alten Wohnung kündigen. Dies war in meinem Fall kein Problem, da er sowieso am 01.01.2002 abgelaufen wäre.
- Schon mal zur Telekom und dort den Umzug der Telefonnummer und so weiter Regeln. Unbedingt rechtzeitig machen.
- Wenn man Kinder hat, sollte man die Schule über den Umzug informieren, eventuell die Kinder abmelden zum Umzugsdatum.
- Wenn man arbeitet, sollte man natürlich auch die freien Tage beim Arbeitgeber klären.
- Mit Zollstock, Kugelschreiber und viel Papier in die neue Wohnung gehen und Maße nehmen und evt. Mängel direkt aufschreiben. Mängel sollte man sogar fotografieren wenn man die Möglichkeit hat.
- Auf der Post holt man sich den Nachsende-Antrag und sorgt dafür das er ausgefüllt bei der Post landet. Unbedingt in dieser Periode schon machen.
- In der alten Wohnung schon mal grob aussortieren, was man NICHT mitnehmen möchte und entsorgen.
***Jetzt sind es dann noch 4 Wochen bis zum Umzug und es wird eine neue Phase eingeleitet. Eigentlich gibt es jetzt recht wenig zu tun.***
- Die abgemeldeten Kinder schon bei der neuen Schule anmelden.
- Die Hausratversicherung informieren und alle Policen zusammen suchen. Wo sind doch meine schon wieder abgeblieben?
- Strom, Gas und Wasser in der alten Wohnung abmelden und Termin machen zum ablesen der Zähler am Umzugstag.
- Neue Namensschilder für die neue Wohnung besorgen.
- Jetzt gezielt Zimmer für Zimmer durchgehen in der alten Wohnung und noch mehr überflüssiges Zeug entsorgen.
***Ojee, nur noch 2 Wochen bis zum Umzug.***
- Man sollte jetzt alle Freunde, Verwandte, Bekannte usw. Die Adresänderung schreiben. Ich habe eine auf dem PC geschrieben, kopiert und dann in Kuverts gesteckt. Außer das Schreiben der Adressen, macht es relativ wenig Arbeit.
- Für die evt. Vorhandenen Kinder einen Babysitter oder Bleibe besorgen für den Tag des Umzuges.
- Auch Auffang für die Haustiere regeln; denkt dabei auch an Tiere die Reisekrank werden können.
- Die Bücher aus der Bücherei zurückbringen.
- Sollte man jetzt noch Sachen haben, die man nicht mitnehmen will dann ist jetzt der Zeitpunkt gekommen sich davon zu trennen.
- Umzugskartons besorgen.
- Anfangen mit einpacken; in dieser Phase erst mal die Sachen die man nicht unbedingt braucht. Das sind: die Bücher, die CD´s, Bilder, usw. Wenn der Bücherschrank dann leer ist, diesen auch direkt demontieren und die Schrauben in einer Tüte drankleben.
***Wir sind in der letzten Woche vor dem Umzug angekommen; Hektik hoch drei ist jetzt angesagt.***
- In der neuen Wohnung schon richtig gut putzen und die Zimmerverteilung regeln.
- In der alten Wohnung schon so viele Lampen abnehmen wie möglich. Die Gardinen kann man auch schon runterholen; nur im Schlafzimmer bleiben sie hängen. Man möchte ja nicht auf einem Präsentierteller liegen.
- Die Schüssel der Satelitenschüssel sollte jetzt auch vom Dach; fürs Glotzen bekommt man jetzt eh keine Zeit mehr oder man ist zu müde dazu.
- Alles weitere einpacken; nur das was man zuletzt wirklich noch braucht läßt man stehen: Badezeug, Unterwäsche, Teller, Besteck usw.
- Am Abend vor dem Umzug und am Umzugstag selbst sollte man besser in die Pommesbude gehen oder sich etwas vom Bringdienst besorgen lassen. Bequemer und problemloser.
- Kaffee besorgen für alle fleißigen Helfer am Umzugstag.
- WICHTIG: die Trommelsicherung der Waschmaschine festsetzen. Gilt auch für Trockner und Spülmaschine.
***Morgen ist es soweit!***
Auch wenn man jetzt Muskelkater hat und ausschlafen möchte; an diesem Tag wird wieder hart gewerkelt und glaubt mir: es wird ein harter Tag.
- Kühlschrank abtauen und reinigen.
- Die Gefriertruhe auf den allerhöchsten Stand drehen (direkt am Morgen schon!)
- Möbel die aus teile bestehen, aus einander nehmen. Tip: nehmt auch für jedes Möbelstück einen beschrifteten Gefrierbeutel, worin ihr die Schrauben des betreffenden Möbels steckt. Beutel zukleben und AN dem Möbelstück befestigen.
- Bei Wanduhren, Kaminuhren und Standuhren die Pendel rausnehmen und die Gewichte abhängen. Die Gewichte erst mit Rechts und Links markieren (SEHR WICHTIG!) und die Schlüssel in den Uhrkästen festkleben.
- Schon mal Platz für den Möbelwagen freimachen vor der Haustür.
- Alles was jetzt noch herumliegt einpacken.
***Alarm! Heute wird umgezogen!***
Natürlich sollte man sehr früh aufstehen und mal nicht so pingelig sein wegen Frühstück und Baderituale; heute soll alles zackzack gehen.
***Was erledigt man noch in der alten Wohnung?***
- Die letzten Gardinen werden abgehängt und eingepackt.
- Alle Schüssel sollten MARKIERT in die Handtasche gesteckt werden.
- Geld, Papiere USW in der Handtasche stecken. Nie die Handtasche aus den Augen lassen oder irgendwo hinlegen.
- In allen Ecken der Wohnung suchen nach vergessenen Gegenständen.
- Wenn der Mensch endlich da ist um eure Zähler ab zu lesen, solltet ihr daneben stehen und die Zählerstände selbst auch aufschreiben. Man weis ja nie.
- Sich von den Nachbarn verabschieden.
***Was erledigt man in der neuen Wohnung?***
- Die Umzugskartons direkt nach Inhalt sortiert in die richtigen Zimmer stellen. Die Kartons mit Kochtöpfe gehören nicht ins Gästeklo.
- Dafür sorgen das man ein Zimmer so schnell wie es geht "bewohnbar" macht. Man will ja auch mal einen Moment sitzen können beim Essen.
- In alle Schlafzimmer schon die Gardinen aufhängen.
- Kühlschrank und Gefriertruhe an den richtigen Ort stellen. Unbedingt 1 Tag NICHT einschalten.
- Waschmaschine und Co. An die richtigen Plätze schleppen und die Sicherungen der Trommeln wieder entfernen. Nicht vergessen, sonst gibt es Geschepper beim nächsten Waschgang.
- Möbel aufbauen.
***Jetzt ist man in der neuen Hüte. Hier der Plan für die kommende Woche.***
- Auspacken, auspacken, auspacken. Eventuell gemietete Umzugkartons zurückbringen.
- Namensschilder anbringen.
- Innerhalb einer Woche nach dem Umzug zum Einwohnermelde-Amt gehen und euch abmelden und euch auf der neuen Adresse anmelden. Bei Verzug gibt es eine saftige Strafe bis zu 400 DM!
Ich bin schon sehr oft umgezogen und hatte bis jetzt nur eine kleine Katastrophe; eine Stromschlag beim Wechseln einer Birne. Bzzzzzzzzzzzzzzz hat es gemacht und ich war 10 Minuten wie blöd. Also immer schön aufpassen und viel Spaß in euren neuen Bleibe.
© Ilonka Liska, 2002
20 Bewertungen, 2 Kommentare
-
21.05.2002, 23:08 Uhr von LeaofRafiki
Bewertung: sehr hilfreichSo ne Checkliste hätte ich bei meinem letzten Umzug gebraucht... LiebeNgruß, Lea
-
12.05.2002, 21:08 Uhr von DrDuke
Bewertung: sehr hilfreichIch bin bisher noch nicht umgezogen. Aber die richtige Planung vorher erscheint mir auch als sehr wichtig. Schöner Bericht
Bewerten / Kommentar schreiben