Erfahrungsbericht von Andibaer
Viognier, eine fast vergessene Weintraube
Pro:
man muß mal was riskieren
Kontra:
hoffentlich nimmt´s der Markt an
Empfehlung:
Nein
Wenn man die Weinlandschaft so durchforstet, trifft man eigentlich immer auf die selben Namen. Riesling, Silvaner, Chardonnay, Pinot Grigio usw..... Schön, wenn man dann plötzlich auf was Neues stösst, was eigentlich nichts Neues ist, sondern eine fast schon vergessene Weintraube wird wiederentdeckt und erreicht neuen Ruhm.
Gemeint ist hier die in Fachkreisen als zickige und komplizierte Weintraube bekannte VIOGNIER, die zu meist in Südfrankreich, im Languedoc, angebaut und kultiviert wird. Weinberge dieser Traube wurden ob der Schwierigkeiten brachgelegt oder mit gängigeren Weinstöcken wie Sauvignon oder Chardonnay bepflanzt.
Gut, daß es Leute gibt, die auch mal was riskieren und einfach ein Händchen für´s Schwierige haben. So Pierre Degroote und seine Mitarbeiter, die im Languedoc einen Weinberg La Grange , mit 15 Jahre alten Viognier-Rebstöcken bepflanzt, gekauft und wiederbelebt haben. Das Ergebnis der ersten Ernte ist zur Zeit bei Jacques Weindepot zu verkosten.
Eine Viognier 2001 Domaine Pierre La Grange zu 6,40 Euro pro 0,7 Liter Flasche. Dieser Weißwein aus dem Languedoc kann sich durchaus sehen lassen. Trocken und gehaltvoll kommt er daher und die feine Nase läßt die Weintrinkenherzen höher schlagen. Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
Der bei einer Trinktemperatur von 10 Grad optimale Weißwein passt hervorragend zu Fischen, vielleicht in Rahmsauce oder zu weißem Fleisch in allen Variationen. Selbst zu Käse kann ich mir diesen Wein gut vorstellen, da er rund und voll ist wie ein Burgunder.
Also, Leute, probiert mal was Neues-Altes, denn nicht ist doch so interessant wie die Abwechslung. Und ich wünsche Leuten wie Pierre Degroote, die was riskieren, auch wirtschaflichen Erfolg, damit auch Andere mal ins kalte Wasser springen.
Gemeint ist hier die in Fachkreisen als zickige und komplizierte Weintraube bekannte VIOGNIER, die zu meist in Südfrankreich, im Languedoc, angebaut und kultiviert wird. Weinberge dieser Traube wurden ob der Schwierigkeiten brachgelegt oder mit gängigeren Weinstöcken wie Sauvignon oder Chardonnay bepflanzt.
Gut, daß es Leute gibt, die auch mal was riskieren und einfach ein Händchen für´s Schwierige haben. So Pierre Degroote und seine Mitarbeiter, die im Languedoc einen Weinberg La Grange , mit 15 Jahre alten Viognier-Rebstöcken bepflanzt, gekauft und wiederbelebt haben. Das Ergebnis der ersten Ernte ist zur Zeit bei Jacques Weindepot zu verkosten.
Eine Viognier 2001 Domaine Pierre La Grange zu 6,40 Euro pro 0,7 Liter Flasche. Dieser Weißwein aus dem Languedoc kann sich durchaus sehen lassen. Trocken und gehaltvoll kommt er daher und die feine Nase läßt die Weintrinkenherzen höher schlagen. Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis.
Der bei einer Trinktemperatur von 10 Grad optimale Weißwein passt hervorragend zu Fischen, vielleicht in Rahmsauce oder zu weißem Fleisch in allen Variationen. Selbst zu Käse kann ich mir diesen Wein gut vorstellen, da er rund und voll ist wie ein Burgunder.
Also, Leute, probiert mal was Neues-Altes, denn nicht ist doch so interessant wie die Abwechslung. Und ich wünsche Leuten wie Pierre Degroote, die was riskieren, auch wirtschaflichen Erfolg, damit auch Andere mal ins kalte Wasser springen.
22 Bewertungen, 1 Kommentar
-
29.05.2002, 15:25 Uhr von blauersafir
Bewertung: sehr hilfreichkenne ich nicht! wenn ichs finde, warum nicht. Gruss Blauersafir, schau auch mal bei mir vorbeinn ichs finde, warum nicht!!!
Bewerten / Kommentar schreiben