Ufa Kinopalast Testbericht

ab 17,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Erfahrungsbericht von JetLee
Aachener Kino!!!!!!!!!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hi Leute,
Nach jahrelangen Ankündigungen sollte Ende diesen Jahres endlich auch in Aachen ein Ufa Kinopalast eröffnen. Dies war auch mehr als nötig, denn fast
alle Aachener Ufa Kinos waren eher abbruchreif als für zahlende Kundschaft attraktiv (es regnete in einem Kino durch, Feuchtigkeitsflecken in einem anderen auf der Decke...). Ebenfalls gibt es in der benachbarten Stadt Alsdorf einen s.g. Cinetower, der mehrere sehr gut ausgestattete Kinosäle beihaltet und
natürlich sehr viele Kinobesucher aus Aachen hinaus gelockt hat.
Der Tag der Eröffnung war gekommen und im Radio wurde groß angekündigt, die Vorstellungen am Nachmittag seien Kostenlos und für Popkorn gäbe es Sonderpreise. Doch was passierte? Es wurde nicht eröffnet, da wohl ein paar bauliche Maßnahmen nicht fertig gestellt waren und so das Bauamt der Stadt Aachen die
Eröffnung verweigerte. Nun gut, das nennt man wohl umsonst in die Stadt gefahren....
Schnell wurde ein neuer Termin fünf Tage später gefunden und am 14.12.01 sollte das Kino dann doch noch eröffnen. Für 11:00 Uhr war die Eröffnung angekündigt, doch was passierte? Nichts! Gegen 14: 10 Uhr wurden dann wohl doch noch die Türen geöffnet, nur so lange konnte und wollte ich nun wirklich nicht
warten.
Wirklich gut geplant!
Anfang des Jahres wollte ich dann mit ein paar Freunden in den Harry Potter Film gehen. Normalerweise schaue ich erst im Internet nach, wann die Filme beginnen und bestelle dann telefonisch die Karten, da ich ansonsten immer 30 min. bis Aachen fahren müßte um die Karten direkt im Kino zu kaufen. Ich suchte also auf der offiziellen Ufa Homepage nach dem Aachener Kino und wurde enttäuscht, denn ein Programm war leider noch nicht abrufbar. Dafür gab es
eine Telefon Nummer, die ich sofort anwählte. Leider kam nur die Mitteilung „der Dienst den sie angewählt haben ist zur Zeit nicht erreichbar\"... schlechter
Witz? Gut also weitergesucht und ich fand auf einer anderen Homepage eine weitere Telefonnummer des Kino Palastes. Leider nahm dort niemand ab. Ich versuchte
es an zwei Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten auf beiden Nummern und nie erreichte ich jemanden. Dann beschwerte ich mich bei vocatus über diesen
Service, doch auch diesmal keine Antwort. Eine Freundin von mir war dann glücklicherweise in der Stadt und besorgte uns die Karten. Als ich den Preis
erfuhr war ich sehr überrascht, 9,50 EUR! Soviel habe ich ganz ehrlich noch nie für einen Kinobesuch bezahlt!
Mittlerweile findet man allerdings das Kinoprogramm im Internet, doch Aussagen von Bekannten zu Folge geht immer noch niemand dort ans Telefon.
Freitag den 04.01.02 zogen wir fünf dann aus in Richtung Kino. Der Durchgang durch das alte Gebäude der ehemaligen Hauptpost war leider immer noch nicht
fertiggestellt, so dass wir durch einen Gang aus weißen Holzplatten gelotst wurden. Wir erreichten einen Innenhof und konnten den neuen Ufa Kino
Glaspalast Aachen sehen. Architektonisch sehr schön von außen anzusehen, viel Glas und angenehme Lichteffekte. Im Eingangsbereich fiel uns erst einmal der Teppich auf...rot mit orange...
nicht grade geschmackvoll zu nennen, eher aufdringlich und schrill. Man konnte richtig sehen, dass bei der Verlegung nicht viel Zeit war, denn grade
an den Treppenstufen hingen Teppichfäden heraus und sorgten für ein 0815 Aussehen. Die Schalter um die Karten abzuholen waren total unterbesetzt, so dass es
lange Warteschlangen gab. Gut das wir schon Karten hatten. Wir hörten das Telefon klingeln, doch dort wo es stand sahen wir nur zwei leere Arbeitsplätze. Klar das niemand abgehoben hatte als ich anrief....
Dann sahen wir uns weiter um und konnten hinter dem Eingangsbereich mehrere leerstehende Räume entdecken, die durch Security Kräfte abgesperrt waren.
Diese standen die ganze Zeit einfach dort rum. Es wäre vielleicht besser gewesen weniger Security Kräfte einzusetzen und statt dessen mehr Service Personal.
Alles sah wirklich aus als ob es nur provisorisch eingerichtet worden sei um zu eröffnen. Geboten wird
dem Kunden nichts, nicht mal irgendwelche Sitzgelegenheiten im Wartebereich. Ich fühlte mich dann an die Aussage des Geschäftsführers Joachim Teutsch erinnert, der in einem Interview mit der Aachener Zeitung sagte: „Das Kinoist Deutschlands schönstes, die Technik auf dem neuesten Stand\"... naja von außen ist es ja schön anzusehen, aber von Innen?? Grade die Auswahl der Farben fanden ich und meine Begleiter mehr als mißlungen, es kam eher eine „Puff Atmosphere\" mit all den Rottönen auf, als eine Kinoatmosphere.
Eine Etage mußten wir hinaufgehen um in den Kinosaal 3 zu gelangen wo der Film lief. Auf dieser Etage befindet sich auch die Theke wo man Popkorn und
Getränke kaufen kann. Traurig fand ich, dass die kleinste Einheit Popkorn einer mittleren im Cinetower entspricht und mir ganz ehrlich zu groß war. Weiter
ging es in Richtung Kinosaal. Dort herrschte glücklicherweise nicht mehr die Farbe Rot vor, die Sitze waren in einem schönen blau gehalten und erschienen mir gemütlich und auch breit genug. Wir hatten Plätze in der letzten Reihe, die wir auch dank
der großen Platznummern auf den Sitzen sehr gut fanden. Leider war nach der Vorführung vor uns das Kino nicht gesäubert worden und so mußten wir erst
einmal das Popcorn unserer Vorgänger vom Sitz wischen. Auf dem Fußboden lag schon eine nette Schicht Popcorn, eine Reinigung wäre also mehr als nötig gewesen.
Als ein paar Leute an uns vorbei zu ihren Sitzen wollten fiel uns ein weiterer Nachteil des Kinos auf... die Beinfreiheit war etwas zu knapp bemessen,
denn es war im Grunde kein Platz mehr um andere Kinobesucher vorbeizulassen. Dabei sind wir wirklich keine Riesen (ich bin 1,71) und selbst die Kleinste von uns hatte Probleme mit ihren Beinen. Was macht denn jemand der 1,90 m groß ist? Mit einigem
hin und hergequetsche kamen die Anderen dann auch noch zu ihren Plätzen und die Vorstellung konnte anfangen.
Doch was war das? Auf der Leinwand zeigten sich drei orangerote Streifen die ganz eindeutig von einem nicht richtig schließenden Vorhang und dem dadurch
einfließenden Licht hervorgerufen wurden. Diese Streifen begleiteten uns dann auch über den ganzen Film, da es anscheinend nicht möglich war den Durchgang richtig zu verschließen. Da es in dem Saal sehr warm war merkten wir erst während der Werbung, dass es ordentlich aus einer Ecke zog. Leute die auf so etwas stark reagieren sind sicherlich mit Kopfschmerzen aus dem Kino gegangen. Uns machte es nicht so viel aus, da es uns im Grunde sowieso zu warm war. Dies lag daran, dass Teile der Entlüftungsanlage noch nicht geliefert worden waren
und auch die Feinabstimmung noch nicht stimme, las ich später in der Zeitung. Eigentlich hätte diese zwar nach den Feiertagen schon einwandfrei
funktionieren sollen, aber da hat wohl auch der Zeitplan nicht mit dem Istplan übereingestimmt. In der Zeitung stand ebenfalls, dass die Bauarbeiten noch längst nicht abgeschlossen seien, sie würden noch bis Mitte 02 dauern, der Saal 2 wird
wohl auch erst dann in Betrieb genommen.
Unzufriedenen Kunden rät der Kinogeschäftsführer sich direkt im Kino zu beschweren.\" In jedem berechtigten Fall werde man sich sehr kulant zeigen\".
Allerdings werden dort lediglich Kinogutscheine angeboten und darauf kann ich gut verzichten,
denn das war für uns der erste und letzte Besuch auf dieser Baustelle!
Letzte Woche stand auch noch mal ein Artikel in unserer Zeitung über dieses Kino, es scheint sich nicht gebessert zu haben...traurig!
Euer JetLee
Nach jahrelangen Ankündigungen sollte Ende diesen Jahres endlich auch in Aachen ein Ufa Kinopalast eröffnen. Dies war auch mehr als nötig, denn fast
alle Aachener Ufa Kinos waren eher abbruchreif als für zahlende Kundschaft attraktiv (es regnete in einem Kino durch, Feuchtigkeitsflecken in einem anderen auf der Decke...). Ebenfalls gibt es in der benachbarten Stadt Alsdorf einen s.g. Cinetower, der mehrere sehr gut ausgestattete Kinosäle beihaltet und
natürlich sehr viele Kinobesucher aus Aachen hinaus gelockt hat.
Der Tag der Eröffnung war gekommen und im Radio wurde groß angekündigt, die Vorstellungen am Nachmittag seien Kostenlos und für Popkorn gäbe es Sonderpreise. Doch was passierte? Es wurde nicht eröffnet, da wohl ein paar bauliche Maßnahmen nicht fertig gestellt waren und so das Bauamt der Stadt Aachen die
Eröffnung verweigerte. Nun gut, das nennt man wohl umsonst in die Stadt gefahren....
Schnell wurde ein neuer Termin fünf Tage später gefunden und am 14.12.01 sollte das Kino dann doch noch eröffnen. Für 11:00 Uhr war die Eröffnung angekündigt, doch was passierte? Nichts! Gegen 14: 10 Uhr wurden dann wohl doch noch die Türen geöffnet, nur so lange konnte und wollte ich nun wirklich nicht
warten.
Wirklich gut geplant!
Anfang des Jahres wollte ich dann mit ein paar Freunden in den Harry Potter Film gehen. Normalerweise schaue ich erst im Internet nach, wann die Filme beginnen und bestelle dann telefonisch die Karten, da ich ansonsten immer 30 min. bis Aachen fahren müßte um die Karten direkt im Kino zu kaufen. Ich suchte also auf der offiziellen Ufa Homepage nach dem Aachener Kino und wurde enttäuscht, denn ein Programm war leider noch nicht abrufbar. Dafür gab es
eine Telefon Nummer, die ich sofort anwählte. Leider kam nur die Mitteilung „der Dienst den sie angewählt haben ist zur Zeit nicht erreichbar\"... schlechter
Witz? Gut also weitergesucht und ich fand auf einer anderen Homepage eine weitere Telefonnummer des Kino Palastes. Leider nahm dort niemand ab. Ich versuchte
es an zwei Tagen zu unterschiedlichen Uhrzeiten auf beiden Nummern und nie erreichte ich jemanden. Dann beschwerte ich mich bei vocatus über diesen
Service, doch auch diesmal keine Antwort. Eine Freundin von mir war dann glücklicherweise in der Stadt und besorgte uns die Karten. Als ich den Preis
erfuhr war ich sehr überrascht, 9,50 EUR! Soviel habe ich ganz ehrlich noch nie für einen Kinobesuch bezahlt!
Mittlerweile findet man allerdings das Kinoprogramm im Internet, doch Aussagen von Bekannten zu Folge geht immer noch niemand dort ans Telefon.
Freitag den 04.01.02 zogen wir fünf dann aus in Richtung Kino. Der Durchgang durch das alte Gebäude der ehemaligen Hauptpost war leider immer noch nicht
fertiggestellt, so dass wir durch einen Gang aus weißen Holzplatten gelotst wurden. Wir erreichten einen Innenhof und konnten den neuen Ufa Kino
Glaspalast Aachen sehen. Architektonisch sehr schön von außen anzusehen, viel Glas und angenehme Lichteffekte. Im Eingangsbereich fiel uns erst einmal der Teppich auf...rot mit orange...
nicht grade geschmackvoll zu nennen, eher aufdringlich und schrill. Man konnte richtig sehen, dass bei der Verlegung nicht viel Zeit war, denn grade
an den Treppenstufen hingen Teppichfäden heraus und sorgten für ein 0815 Aussehen. Die Schalter um die Karten abzuholen waren total unterbesetzt, so dass es
lange Warteschlangen gab. Gut das wir schon Karten hatten. Wir hörten das Telefon klingeln, doch dort wo es stand sahen wir nur zwei leere Arbeitsplätze. Klar das niemand abgehoben hatte als ich anrief....
Dann sahen wir uns weiter um und konnten hinter dem Eingangsbereich mehrere leerstehende Räume entdecken, die durch Security Kräfte abgesperrt waren.
Diese standen die ganze Zeit einfach dort rum. Es wäre vielleicht besser gewesen weniger Security Kräfte einzusetzen und statt dessen mehr Service Personal.
Alles sah wirklich aus als ob es nur provisorisch eingerichtet worden sei um zu eröffnen. Geboten wird
dem Kunden nichts, nicht mal irgendwelche Sitzgelegenheiten im Wartebereich. Ich fühlte mich dann an die Aussage des Geschäftsführers Joachim Teutsch erinnert, der in einem Interview mit der Aachener Zeitung sagte: „Das Kinoist Deutschlands schönstes, die Technik auf dem neuesten Stand\"... naja von außen ist es ja schön anzusehen, aber von Innen?? Grade die Auswahl der Farben fanden ich und meine Begleiter mehr als mißlungen, es kam eher eine „Puff Atmosphere\" mit all den Rottönen auf, als eine Kinoatmosphere.
Eine Etage mußten wir hinaufgehen um in den Kinosaal 3 zu gelangen wo der Film lief. Auf dieser Etage befindet sich auch die Theke wo man Popkorn und
Getränke kaufen kann. Traurig fand ich, dass die kleinste Einheit Popkorn einer mittleren im Cinetower entspricht und mir ganz ehrlich zu groß war. Weiter
ging es in Richtung Kinosaal. Dort herrschte glücklicherweise nicht mehr die Farbe Rot vor, die Sitze waren in einem schönen blau gehalten und erschienen mir gemütlich und auch breit genug. Wir hatten Plätze in der letzten Reihe, die wir auch dank
der großen Platznummern auf den Sitzen sehr gut fanden. Leider war nach der Vorführung vor uns das Kino nicht gesäubert worden und so mußten wir erst
einmal das Popcorn unserer Vorgänger vom Sitz wischen. Auf dem Fußboden lag schon eine nette Schicht Popcorn, eine Reinigung wäre also mehr als nötig gewesen.
Als ein paar Leute an uns vorbei zu ihren Sitzen wollten fiel uns ein weiterer Nachteil des Kinos auf... die Beinfreiheit war etwas zu knapp bemessen,
denn es war im Grunde kein Platz mehr um andere Kinobesucher vorbeizulassen. Dabei sind wir wirklich keine Riesen (ich bin 1,71) und selbst die Kleinste von uns hatte Probleme mit ihren Beinen. Was macht denn jemand der 1,90 m groß ist? Mit einigem
hin und hergequetsche kamen die Anderen dann auch noch zu ihren Plätzen und die Vorstellung konnte anfangen.
Doch was war das? Auf der Leinwand zeigten sich drei orangerote Streifen die ganz eindeutig von einem nicht richtig schließenden Vorhang und dem dadurch
einfließenden Licht hervorgerufen wurden. Diese Streifen begleiteten uns dann auch über den ganzen Film, da es anscheinend nicht möglich war den Durchgang richtig zu verschließen. Da es in dem Saal sehr warm war merkten wir erst während der Werbung, dass es ordentlich aus einer Ecke zog. Leute die auf so etwas stark reagieren sind sicherlich mit Kopfschmerzen aus dem Kino gegangen. Uns machte es nicht so viel aus, da es uns im Grunde sowieso zu warm war. Dies lag daran, dass Teile der Entlüftungsanlage noch nicht geliefert worden waren
und auch die Feinabstimmung noch nicht stimme, las ich später in der Zeitung. Eigentlich hätte diese zwar nach den Feiertagen schon einwandfrei
funktionieren sollen, aber da hat wohl auch der Zeitplan nicht mit dem Istplan übereingestimmt. In der Zeitung stand ebenfalls, dass die Bauarbeiten noch längst nicht abgeschlossen seien, sie würden noch bis Mitte 02 dauern, der Saal 2 wird
wohl auch erst dann in Betrieb genommen.
Unzufriedenen Kunden rät der Kinogeschäftsführer sich direkt im Kino zu beschweren.\" In jedem berechtigten Fall werde man sich sehr kulant zeigen\".
Allerdings werden dort lediglich Kinogutscheine angeboten und darauf kann ich gut verzichten,
denn das war für uns der erste und letzte Besuch auf dieser Baustelle!
Letzte Woche stand auch noch mal ein Artikel in unserer Zeitung über dieses Kino, es scheint sich nicht gebessert zu haben...traurig!
Euer JetLee
Bewerten / Kommentar schreiben