Ulead Cool 3 D Testbericht

ab 14,75 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Benutzerfreundlichkeit:
- Updatemöglichkeit:
Erfahrungsbericht von Magixvision
einfach cool
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Mein nächster Bericht geht über das Komplettpaket von Cool 3D!
Heute handelt er von einer Software zur Erstellung von Texteffekten für das Internet.. Das Internet würde nur mit langweiligen Texten nicht so attraktiv sein wie mit einigen Animationen und bunten Texten bzw. sich drehenden Schriftzügen oder aber auch grafisch gut gestalteten Internetpräsenzen.
Dies alles wird möglich gemacht durch Programme wie Ulead Cool 3D, was ich euch in diesem Bericht vorstellen möchte.
Was werdet ihr hier erfahren?
----------------------------------
- die Programmoberfläche
- die Menüs
- der Arbeitsbereich
- die meist verwendeten Funktionen
- Licht und Farbe
- die Schlüsselbilder auch (Keyframe) genannt
- die verschiedenen Wege zur Animation
- Text erstellen
- Text formatieren
- Die einfachste Art Text zu animieren
- Der fertige Videoclip
- Die verschiedenen Dateiformate
Nur zu Information, alle diese Themengebiete werde ich nicht in der Reihenfolge, wie sie oben angegeben sind, behandeln.
Die Programmoberfläche
--------------------------------
Ich werde euch nun von oben nach unten die Programmoberfläche versuchen näher zu bringen.
Beginnen möchte ich mit der Menüleiste, die sich unterhalb der Titelleiste befindet. Folgende Menüs stehen zur Verfügung:
- Menü Datei
- Menü Bearbeiten
- Menü Ansicht
- Menü Bild
- Menü Fenster
- Menü Hilfe
Die Menüleiste ist eine der wichtigsten Leisten im Leistenbereich. Nun, um ein paar Funktionen aufzuzählen, werde ich aus allen Menüpunkten euch die wichtigsten erläutern.
Das Menü Datei
---------------------
Im Menü Datei sind die wichtigsten Funktionen, natürlich das Speichern und Öffnen von Dateien. Unter anderem ist auch das Importieren und Exportieren von Dateien ein wichtiger Bestandteil dieser Software.
Das Menü Bearbeiten
--------------------------
Das Menü Bearbeiten enthält Befehle, wie zum Beispiel: Kopieren, Einfügen, Ausschneiden sowie Befehle Rückgängig und Wiederholen.
Das Menü Ansicht
------------------------
Im Menü Ansicht findet man Funktionen rund um das Bearbeiten von Animationen, unter anderem Objektmanager.
Das Menü Bild
-------------------
In diesem Menü befinden sich die Renderingeinstellungen sowie die Bildqualität.
Das Menü Fenster
------------------------
Dieses Menü ist schnell erklärt – hier könnt ihr einstellen, wenn ihr mehrere Projekte geöffnet habt, wie diese angezeigt werden sollen.
Das Menü Hilfe
--------------------
Hier findet man unter anderem die Online-Hilfe von Cool 3D.
Die Formatierungs – und Animationsleisten
--------------------------------------------------------
Diese Leisten sind die Basis von Cool 3D. Sie dienen dazu, überhaupt mit Cool 3D eine Animation zu erstellen. Diesen Bereich versuche ich etwas ausführlicher zu gestalten.
Als erstes möchte ich das Animieren über die Schlüsselbilder erläutern. Schlüssel- bilder; auch Keyframe genannt; ist eine Bildfolge; aus der später bewegte Bilder entstehen - die Animation!. Da es hier um einen Bericht geht, und nicht um ein Tutorial kann ich nicht darauf näher eingehen, sonst würde es in eine Schritt-für Schritt-Anleitung übergehen und das möchte ich vermeiden. Trotzdem werde ich in diesem Bereich die Funktionen etwas näher beschreiben. Als erstes gehe ich ein bisschen auf die Texteingabe ein. Der Text wird über einen Editor eingegeben und erscheint dann im Arbeitsfenster, auf das ich später in diesem Bericht kommen werde. Zum einen werden die Leisten als Schnellzugriff auf alle Funktionen genutzt,
nämlich diese findet man auch in den Menüs. Am einfachsten erstellt man eine Animation über den Objektmanager, der Licht und Farbe, Texturen, Bilder und vorgefertigte Animation enthält. Diese kann man per Drag & Drop auf die Objekte ziehen. Ein Objekt kann beispielsweise ein Text oder aber auch eine Vektorgrafiken sein.
Die Vektorgrafiken werden ebenfalls mit einem Editor erstellt und nach der Bearbeitung als dreidimensionaler Körper im Arbeitsfenster dargestellt. Erstellt ihr einen Text, wird dieser über die Schaltflächen formatiert, das heißt Vergrößern, Verkleinern, Länger-machen, Kürzer-machen und vieles mehr. Als Animation stellt Cool 3D unter anderem springen, hüpfen, drehen, um die eigene Achse drehen und all das per Drag & Drop auf die Objekte gezogen. In der Mitte des Programms ist die Arbeitsoberfläche, dort könnt ihr eine Vorschau sehen, wenn ihr über die Play - und Stopptasten euren Videoclip abspielt. Der fertige Videoclip kann dann als gif-Datei für das Internet optimiert werden oder als avi-Datei für andere Zwecke genutzt werden. Als Alternative besteht auch die Möglichkeit eure Projekte nicht als Video zu nutzen, sondern einfach als Bilddatei im jpeg- Format oder bmp- Format
abzuspeichern um sie als Grafik verwenden zu können. Alle Projekte können auch als Cool 3D Datei gespeichert werden und später als Arbeitsdatei wieder aufgerufen werden, um daran weiter zu arbeiten.
Leider ist es mir nicht möglich, euch das Programm näher zu zeigen da die Möglichkeit nicht besteht, euch Bilder vorzustellen. Die Software hat so eine gewaltige Funktionsvielfalt, das es niemandem möglich wäre, diese im Detail alle ausführlich zu beschreiben. Die wichtigsten und meistverwendeten Funktionen sind jedoch beschriebenen worden.
Somit habe ich alle Themen, die ich in diesem Bericht beschreiben wollte, abgewickelt. Nun folgen noch einige technische Daten sowie mein Fazit.
Technische Daten
------------------------
- Intel Pentium
- Prozessor ( Pentium 166 MMX oder höher empfohlen )
- Microsoft 95 bis 2000 und höher
- 32 MB RAM ( 64 MB RAM empfohlen )
- 80 MB verfügbarer Festplattenspeicher ( 100 MB empfohlen )
- DirectX 6 oder höher
- HColor oder TrueColor Grafikkarte
- Monitor
- CD-ROM Laufwerk
- Windows kompatibles Zeigegerät
( Quelle: Packungshinweis )
Meine Erfahrungen
-------------------------
Meine eigenen Erfahrungen haben gezeigt, dass es auch ohne großen Aufwand möglich ist Grafiken und Videos für das Internet zu erstellen
Man braucht einige Tage um sich in Cool 3D zurechtzufinden, aber nach einer kurzen Einarbeitungsphase dürfte das Arbeiten mit dem Programm kein Problem mehr sein.
Da ich sehr viel mit Grafiken arbeite, macht es mir persönlich sehr viel Spaß beim Ausprobieren was mit dieser Software alles möglich ist und wie sich die Effekte auf die Szenerie auswirken.
Mein Fazit
-------------
.
Mein Fazit ist ganz klar. Dieses Produkt der Firma Ulead ist für alle geeignet, die gerne Animationen erstellen und diese für ihre Internetpräsenz verwenden möchten oder einfach für andere Zwecke beispielsweise in PowerPoint Präsentationen .
Heute handelt er von einer Software zur Erstellung von Texteffekten für das Internet.. Das Internet würde nur mit langweiligen Texten nicht so attraktiv sein wie mit einigen Animationen und bunten Texten bzw. sich drehenden Schriftzügen oder aber auch grafisch gut gestalteten Internetpräsenzen.
Dies alles wird möglich gemacht durch Programme wie Ulead Cool 3D, was ich euch in diesem Bericht vorstellen möchte.
Was werdet ihr hier erfahren?
----------------------------------
- die Programmoberfläche
- die Menüs
- der Arbeitsbereich
- die meist verwendeten Funktionen
- Licht und Farbe
- die Schlüsselbilder auch (Keyframe) genannt
- die verschiedenen Wege zur Animation
- Text erstellen
- Text formatieren
- Die einfachste Art Text zu animieren
- Der fertige Videoclip
- Die verschiedenen Dateiformate
Nur zu Information, alle diese Themengebiete werde ich nicht in der Reihenfolge, wie sie oben angegeben sind, behandeln.
Die Programmoberfläche
--------------------------------
Ich werde euch nun von oben nach unten die Programmoberfläche versuchen näher zu bringen.
Beginnen möchte ich mit der Menüleiste, die sich unterhalb der Titelleiste befindet. Folgende Menüs stehen zur Verfügung:
- Menü Datei
- Menü Bearbeiten
- Menü Ansicht
- Menü Bild
- Menü Fenster
- Menü Hilfe
Die Menüleiste ist eine der wichtigsten Leisten im Leistenbereich. Nun, um ein paar Funktionen aufzuzählen, werde ich aus allen Menüpunkten euch die wichtigsten erläutern.
Das Menü Datei
---------------------
Im Menü Datei sind die wichtigsten Funktionen, natürlich das Speichern und Öffnen von Dateien. Unter anderem ist auch das Importieren und Exportieren von Dateien ein wichtiger Bestandteil dieser Software.
Das Menü Bearbeiten
--------------------------
Das Menü Bearbeiten enthält Befehle, wie zum Beispiel: Kopieren, Einfügen, Ausschneiden sowie Befehle Rückgängig und Wiederholen.
Das Menü Ansicht
------------------------
Im Menü Ansicht findet man Funktionen rund um das Bearbeiten von Animationen, unter anderem Objektmanager.
Das Menü Bild
-------------------
In diesem Menü befinden sich die Renderingeinstellungen sowie die Bildqualität.
Das Menü Fenster
------------------------
Dieses Menü ist schnell erklärt – hier könnt ihr einstellen, wenn ihr mehrere Projekte geöffnet habt, wie diese angezeigt werden sollen.
Das Menü Hilfe
--------------------
Hier findet man unter anderem die Online-Hilfe von Cool 3D.
Die Formatierungs – und Animationsleisten
--------------------------------------------------------
Diese Leisten sind die Basis von Cool 3D. Sie dienen dazu, überhaupt mit Cool 3D eine Animation zu erstellen. Diesen Bereich versuche ich etwas ausführlicher zu gestalten.
Als erstes möchte ich das Animieren über die Schlüsselbilder erläutern. Schlüssel- bilder; auch Keyframe genannt; ist eine Bildfolge; aus der später bewegte Bilder entstehen - die Animation!. Da es hier um einen Bericht geht, und nicht um ein Tutorial kann ich nicht darauf näher eingehen, sonst würde es in eine Schritt-für Schritt-Anleitung übergehen und das möchte ich vermeiden. Trotzdem werde ich in diesem Bereich die Funktionen etwas näher beschreiben. Als erstes gehe ich ein bisschen auf die Texteingabe ein. Der Text wird über einen Editor eingegeben und erscheint dann im Arbeitsfenster, auf das ich später in diesem Bericht kommen werde. Zum einen werden die Leisten als Schnellzugriff auf alle Funktionen genutzt,
nämlich diese findet man auch in den Menüs. Am einfachsten erstellt man eine Animation über den Objektmanager, der Licht und Farbe, Texturen, Bilder und vorgefertigte Animation enthält. Diese kann man per Drag & Drop auf die Objekte ziehen. Ein Objekt kann beispielsweise ein Text oder aber auch eine Vektorgrafiken sein.
Die Vektorgrafiken werden ebenfalls mit einem Editor erstellt und nach der Bearbeitung als dreidimensionaler Körper im Arbeitsfenster dargestellt. Erstellt ihr einen Text, wird dieser über die Schaltflächen formatiert, das heißt Vergrößern, Verkleinern, Länger-machen, Kürzer-machen und vieles mehr. Als Animation stellt Cool 3D unter anderem springen, hüpfen, drehen, um die eigene Achse drehen und all das per Drag & Drop auf die Objekte gezogen. In der Mitte des Programms ist die Arbeitsoberfläche, dort könnt ihr eine Vorschau sehen, wenn ihr über die Play - und Stopptasten euren Videoclip abspielt. Der fertige Videoclip kann dann als gif-Datei für das Internet optimiert werden oder als avi-Datei für andere Zwecke genutzt werden. Als Alternative besteht auch die Möglichkeit eure Projekte nicht als Video zu nutzen, sondern einfach als Bilddatei im jpeg- Format oder bmp- Format
abzuspeichern um sie als Grafik verwenden zu können. Alle Projekte können auch als Cool 3D Datei gespeichert werden und später als Arbeitsdatei wieder aufgerufen werden, um daran weiter zu arbeiten.
Leider ist es mir nicht möglich, euch das Programm näher zu zeigen da die Möglichkeit nicht besteht, euch Bilder vorzustellen. Die Software hat so eine gewaltige Funktionsvielfalt, das es niemandem möglich wäre, diese im Detail alle ausführlich zu beschreiben. Die wichtigsten und meistverwendeten Funktionen sind jedoch beschriebenen worden.
Somit habe ich alle Themen, die ich in diesem Bericht beschreiben wollte, abgewickelt. Nun folgen noch einige technische Daten sowie mein Fazit.
Technische Daten
------------------------
- Intel Pentium
- Prozessor ( Pentium 166 MMX oder höher empfohlen )
- Microsoft 95 bis 2000 und höher
- 32 MB RAM ( 64 MB RAM empfohlen )
- 80 MB verfügbarer Festplattenspeicher ( 100 MB empfohlen )
- DirectX 6 oder höher
- HColor oder TrueColor Grafikkarte
- Monitor
- CD-ROM Laufwerk
- Windows kompatibles Zeigegerät
( Quelle: Packungshinweis )
Meine Erfahrungen
-------------------------
Meine eigenen Erfahrungen haben gezeigt, dass es auch ohne großen Aufwand möglich ist Grafiken und Videos für das Internet zu erstellen
Man braucht einige Tage um sich in Cool 3D zurechtzufinden, aber nach einer kurzen Einarbeitungsphase dürfte das Arbeiten mit dem Programm kein Problem mehr sein.
Da ich sehr viel mit Grafiken arbeite, macht es mir persönlich sehr viel Spaß beim Ausprobieren was mit dieser Software alles möglich ist und wie sich die Effekte auf die Szenerie auswirken.
Mein Fazit
-------------
.
Mein Fazit ist ganz klar. Dieses Produkt der Firma Ulead ist für alle geeignet, die gerne Animationen erstellen und diese für ihre Internetpräsenz verwenden möchten oder einfach für andere Zwecke beispielsweise in PowerPoint Präsentationen .
Bewerten / Kommentar schreiben