Ultima Online (PC Rollenspiel) Testbericht

ab 13,69 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von holsi
kostenlos Ultima Online spielen
Pro:
viel Spielspaß
Kontra:
manchmal technische Probleme
Empfehlung:
Ja
Einleitung
Dieser Bericht soll euch nicht erklären was Ultima Online (UO) ist, dafür gibt es bereits einige sehr gute Berichte in dem dafür vorgesehenen Verzeichnis (auch einen von mir *grins*), noch soll euch dieser Bericht einen bestimmten Shard empfehlen oder eben nicht. Dieser Bericht soll euch sagen, wie man UO ohne Grundgebühren zu zahlen spielen kann.
In diesem Bericht werden einige Begriffe vorkommen, die ich sofort in den nachfolgenden Klammern erklären werden, nur zur Info, aber auch nur da, wo der Begriff zum ersten mal vorkommt.
Grundausstattung
Also los! Wer UO spielen möchte benötigt die UO-CD mit der original Software, das ist auch bei den Free-Shard (Shard=Server)so, also um diese Investition kommt keiner rum. Hat man das Spiel installiert, kann man sich bei einem OSI-Shard (OSI=Server von Origin, dem Betreiber von UO)anmelden und muss einen gewissen Beitrag pro Monat dazu entrichten. Und genau jetzt kommen die Free-Shards (freie, kostenlose Server)ins Spiel.
Mittels bestimmter Software wird auf einem normalen PC ein OSI-Server simuliert. Die in Deutschland am meisten verwendete Software ist Sphere (www.sphereserver.com), die es kostenlos zum download gibt. Damit kann jeder seinen eigenen Shard aufbauen.
Hardware
Dabei sollte man einige Bestimmte Hardwaregegebenheiten beachten.
Es sollte wenigstens ein Pentium 3 Chip sein, der Arbeitsspeicher sollte mindestens 256 MB haben und die Internetverbindung sollte ADSL sein, sowohl beim Up- als auch beim Download. Das ist aber für die heutige Zeit wohl eher kein Problem mehr, oder?
Dies ist dem Spieler aber eigentlich egal, nur bei einer winzigen Kleinigkeit nicht. Der Lag (temporäre Nichtsteuerbarkeit der Spielfigur. Das kann durch Rechner- oder Verbindungsüberlastung hervorgerufen werden. Dauert meist nur wenige Sekunden) ist von allen Spielern gefürchtet, da er meist dann Auftritt, wenn man gerade im Kampf ist.
Arten von Shards
Aber kommen wir zu den eigentlichen Shards. Davon gibt es 4 unterschiedliche Arten:
1. \"non RPG Shard\" RPG steht für Rollplaygame, also für Rollenspiel. Aber was ist jetzt schon wieder Rollenspiel? Nun, beim Rollenspiel nehmt ihr den Charakter einen fiktiven Figur an und handelt auch so, als seit ihr diese.
Also bei diesen Shards wird nicht auf Rollenspiel geachtet, das bedeutet, es ist fast alles erlaubt. Nun ja, gut einige Regeln gibt es schon. Da wären zum einen das PK (Playerkill = Töten anderer Spieler) und das Looten (Bestehlen der Habseligkeiten von toten Spielern).
2. \"medium Hardcore RPG Shards\" Bei diesen Shards wird schon ein gewisses Mass an Rollenspiel verlangt. So dürft ihr meist kein occ sprechen. occ bedeutet Out of Character und meint, das nicht die Spielfigur spricht, sondern die Person, die sie steuert. Kompliziert? Also mal an einem Beispiel erklärt: die Spielfigur sagt \"ich muss mal eben zum Kühlshrank\", das hat definitiv nix mit dem Spiel zu tun und ist deshalb occ. Hoffe das es nun klar geworden ist. Weiter sollte man seinen Sprachstill ein wenig mittelalterlich anpassen, also statt Hallo sagt man Seid gegrüßt und so weiter. Meist ist auch das PK und das looten verboten.
3. Hardcore RPG Shard. Das sind die ganz harten Shards, die nur was für Experten sind. Neben den Dingen die für die vorbenannten Shards gelten kommen hier noch einige hinzu. So muss man sich seiner Rasse (da komm ich gleich noch zu) und seines Berufes entsprechend verhalten. Wieder mal ein Beispiel; ein Magier darf niemals mit dem Schwert kämpfen oder da Orks und Elfen sich hassen, würden diese niemals mit einnader reden.
4. PvP Shards Hier bedeutet PvP = Player versus Player. Also jeder gegen jeden. Auf RPG wird wenig geachtet, manchmal auch gar nicht, der Spaß steht im Vordergrund, wenn es für denjenigen den Spass ist (ohh Sorry, war eine gewollte Wertung von mir *grins*).
Besonderheiten
Es gibt noch eine Besonderheit bei den Free-Shards gegenüber OSI. Meist sind noch einige zusätzliche Gegenstände in die Welt eingebaut, oft auch zusätzliche Rassen wie Elfen, Orks, Vampire, Drows (Dunkelelfen) usw. Einige Shards gehen sogar noch weiter und haben die Landschaft vollkommen verändert.
Welcher Shard für mich?
Doch wie finde ich nun den richtigen Shard für mich? Nun, erst solltet ihr mal überlegen, auf welcher der 4 eben genannten Shards ihr spielen wollt. Das ist auch abhängig von eurem Wissensstand in Sachen Rollenspiel.
Wenn ihr wisst, auf was für einer Art Shard ihr spielen wollt, müsst ihr nur noch einen finden. Aber wie? Nun man kann im Internet danach suchen. Es gibt aber auch unter www.uoworld.de eine gute Liste mit deutschsprachigen Shards.
Also der Shard ist gefunden. Nun lest euch die Homepage sehr gut durch. Vor allem die Regeln und Gesetze dieser Welt. Die Geschichte der Welt kann auch sehr nützlich sein. Wenn ihr der Meinung seit, dieser Shard ist was für euch, solltet ihr euch anmelden oder mit den Betreibern in Kontakt tretten.
Die Anmeldung ist aber nicht so einfach wie man denkt. Die meisten Shards verlangen neben den Benutzerangaben auch eine kurze Beschreibung eurer Spielfigur und deren bisherigen (natürlich erfundenen) Lebenslauf. Wollt ihr eine bestimmte Rasse spielen, so müsst ihr auch ein gewisses Wissen über die Rasse bescheinigen.
Ist die Anmeldung ausgefüllt wird sie meist von den Betreibern des Shards geprüft. Wenn sie für gut befunden wird, bekommt ihr einen Zugang.
Technik
So jetzt kommen noch einige Kleinigkeiten, die aber leicht sind. Zum einen muss aus einer bestimmten Datei die IP des OSI-Shards durch die des Freeshards ersetzt werden. Keine Angst, das ist auf der Homepage meist genau beschrieben oder es gibt eine Datei zum herunter laden, die die alten Daten ersetzt. Kein Problem, wirklich.
So, jetzt kann es losgehen, vie Spaß meine Freunde und alles gute.
Lasst mich zum Schluss euch nur noch eins mit auf den Weg geben. Bedenkt, dass euch die Möglichkeit des kostenlosen Spielens von Privatpersonen ermöglicht wird. Habt also ab und an Nachsicht, wenn mal nicht alles klappt.
Fazit
Meiner Meinung nach sind die Free-Shards eine sehr gute Alternative zu dem normalen Server. Der Hauptvorteil ist natürlich, dass keine Eintrittsgebühren anfallen, aber mich hat auch auf diesen Shards meist ein echtes Rollenspiel, wenn man es dann möchte. Toll ist auch, dass die Betreiber sich wirklich viel Mühe mit ihren Servern geben.
Daher gibt es von mir die volle Wertung und eine klare Empfehlung.
Dieser Bericht soll euch nicht erklären was Ultima Online (UO) ist, dafür gibt es bereits einige sehr gute Berichte in dem dafür vorgesehenen Verzeichnis (auch einen von mir *grins*), noch soll euch dieser Bericht einen bestimmten Shard empfehlen oder eben nicht. Dieser Bericht soll euch sagen, wie man UO ohne Grundgebühren zu zahlen spielen kann.
In diesem Bericht werden einige Begriffe vorkommen, die ich sofort in den nachfolgenden Klammern erklären werden, nur zur Info, aber auch nur da, wo der Begriff zum ersten mal vorkommt.
Grundausstattung
Also los! Wer UO spielen möchte benötigt die UO-CD mit der original Software, das ist auch bei den Free-Shard (Shard=Server)so, also um diese Investition kommt keiner rum. Hat man das Spiel installiert, kann man sich bei einem OSI-Shard (OSI=Server von Origin, dem Betreiber von UO)anmelden und muss einen gewissen Beitrag pro Monat dazu entrichten. Und genau jetzt kommen die Free-Shards (freie, kostenlose Server)ins Spiel.
Mittels bestimmter Software wird auf einem normalen PC ein OSI-Server simuliert. Die in Deutschland am meisten verwendete Software ist Sphere (www.sphereserver.com), die es kostenlos zum download gibt. Damit kann jeder seinen eigenen Shard aufbauen.
Hardware
Dabei sollte man einige Bestimmte Hardwaregegebenheiten beachten.
Es sollte wenigstens ein Pentium 3 Chip sein, der Arbeitsspeicher sollte mindestens 256 MB haben und die Internetverbindung sollte ADSL sein, sowohl beim Up- als auch beim Download. Das ist aber für die heutige Zeit wohl eher kein Problem mehr, oder?
Dies ist dem Spieler aber eigentlich egal, nur bei einer winzigen Kleinigkeit nicht. Der Lag (temporäre Nichtsteuerbarkeit der Spielfigur. Das kann durch Rechner- oder Verbindungsüberlastung hervorgerufen werden. Dauert meist nur wenige Sekunden) ist von allen Spielern gefürchtet, da er meist dann Auftritt, wenn man gerade im Kampf ist.
Arten von Shards
Aber kommen wir zu den eigentlichen Shards. Davon gibt es 4 unterschiedliche Arten:
1. \"non RPG Shard\" RPG steht für Rollplaygame, also für Rollenspiel. Aber was ist jetzt schon wieder Rollenspiel? Nun, beim Rollenspiel nehmt ihr den Charakter einen fiktiven Figur an und handelt auch so, als seit ihr diese.
Also bei diesen Shards wird nicht auf Rollenspiel geachtet, das bedeutet, es ist fast alles erlaubt. Nun ja, gut einige Regeln gibt es schon. Da wären zum einen das PK (Playerkill = Töten anderer Spieler) und das Looten (Bestehlen der Habseligkeiten von toten Spielern).
2. \"medium Hardcore RPG Shards\" Bei diesen Shards wird schon ein gewisses Mass an Rollenspiel verlangt. So dürft ihr meist kein occ sprechen. occ bedeutet Out of Character und meint, das nicht die Spielfigur spricht, sondern die Person, die sie steuert. Kompliziert? Also mal an einem Beispiel erklärt: die Spielfigur sagt \"ich muss mal eben zum Kühlshrank\", das hat definitiv nix mit dem Spiel zu tun und ist deshalb occ. Hoffe das es nun klar geworden ist. Weiter sollte man seinen Sprachstill ein wenig mittelalterlich anpassen, also statt Hallo sagt man Seid gegrüßt und so weiter. Meist ist auch das PK und das looten verboten.
3. Hardcore RPG Shard. Das sind die ganz harten Shards, die nur was für Experten sind. Neben den Dingen die für die vorbenannten Shards gelten kommen hier noch einige hinzu. So muss man sich seiner Rasse (da komm ich gleich noch zu) und seines Berufes entsprechend verhalten. Wieder mal ein Beispiel; ein Magier darf niemals mit dem Schwert kämpfen oder da Orks und Elfen sich hassen, würden diese niemals mit einnader reden.
4. PvP Shards Hier bedeutet PvP = Player versus Player. Also jeder gegen jeden. Auf RPG wird wenig geachtet, manchmal auch gar nicht, der Spaß steht im Vordergrund, wenn es für denjenigen den Spass ist (ohh Sorry, war eine gewollte Wertung von mir *grins*).
Besonderheiten
Es gibt noch eine Besonderheit bei den Free-Shards gegenüber OSI. Meist sind noch einige zusätzliche Gegenstände in die Welt eingebaut, oft auch zusätzliche Rassen wie Elfen, Orks, Vampire, Drows (Dunkelelfen) usw. Einige Shards gehen sogar noch weiter und haben die Landschaft vollkommen verändert.
Welcher Shard für mich?
Doch wie finde ich nun den richtigen Shard für mich? Nun, erst solltet ihr mal überlegen, auf welcher der 4 eben genannten Shards ihr spielen wollt. Das ist auch abhängig von eurem Wissensstand in Sachen Rollenspiel.
Wenn ihr wisst, auf was für einer Art Shard ihr spielen wollt, müsst ihr nur noch einen finden. Aber wie? Nun man kann im Internet danach suchen. Es gibt aber auch unter www.uoworld.de eine gute Liste mit deutschsprachigen Shards.
Also der Shard ist gefunden. Nun lest euch die Homepage sehr gut durch. Vor allem die Regeln und Gesetze dieser Welt. Die Geschichte der Welt kann auch sehr nützlich sein. Wenn ihr der Meinung seit, dieser Shard ist was für euch, solltet ihr euch anmelden oder mit den Betreibern in Kontakt tretten.
Die Anmeldung ist aber nicht so einfach wie man denkt. Die meisten Shards verlangen neben den Benutzerangaben auch eine kurze Beschreibung eurer Spielfigur und deren bisherigen (natürlich erfundenen) Lebenslauf. Wollt ihr eine bestimmte Rasse spielen, so müsst ihr auch ein gewisses Wissen über die Rasse bescheinigen.
Ist die Anmeldung ausgefüllt wird sie meist von den Betreibern des Shards geprüft. Wenn sie für gut befunden wird, bekommt ihr einen Zugang.
Technik
So jetzt kommen noch einige Kleinigkeiten, die aber leicht sind. Zum einen muss aus einer bestimmten Datei die IP des OSI-Shards durch die des Freeshards ersetzt werden. Keine Angst, das ist auf der Homepage meist genau beschrieben oder es gibt eine Datei zum herunter laden, die die alten Daten ersetzt. Kein Problem, wirklich.
So, jetzt kann es losgehen, vie Spaß meine Freunde und alles gute.
Lasst mich zum Schluss euch nur noch eins mit auf den Weg geben. Bedenkt, dass euch die Möglichkeit des kostenlosen Spielens von Privatpersonen ermöglicht wird. Habt also ab und an Nachsicht, wenn mal nicht alles klappt.
Fazit
Meiner Meinung nach sind die Free-Shards eine sehr gute Alternative zu dem normalen Server. Der Hauptvorteil ist natürlich, dass keine Eintrittsgebühren anfallen, aber mich hat auch auf diesen Shards meist ein echtes Rollenspiel, wenn man es dann möchte. Toll ist auch, dass die Betreiber sich wirklich viel Mühe mit ihren Servern geben.
Daher gibt es von mir die volle Wertung und eine klare Empfehlung.
Bewerten / Kommentar schreiben