Unreal Tournament 2004 (PC Spiel Shooter) Testbericht



ab 21,64 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Auf yopi.de gelistet seit 03/2008
Erfahrungsbericht von downloth
Der Sprung in eine neue Multiplayer Dimension
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Vorwort:
Am 4.März erblickte die PC Version des Muliplayer Shooter \"Unreal Tournament 2004\" das Licht der PC Spielewelt und erlebt damit eine sensationelle Neuauflage. Die Entwickler von \"Digital Extremes\" haben mit den Schöpfern von Unreal \"Epic Games\" die nächste Generation des futuristischen Actionspiels umgesetzt und setzen einmal mehr neue Maßstäbe.
\"...Ich habe mit \"UTou 2004\" von Atari den schnellsten G-Force 4 Energiesturm gesehen und den Tag erlebt als Unreal scheinbar den bebenden Grund der Erde verließ. Die Internet Multiplayer Matches tauchen mich in 100% pures Adrenallin und ich spüre wie die enorme spieleigene UT Kraft mehr und mehr ein Teil meiner Selbst und meiner Seele wird...\"
UTou Gameplay:
Sie schlüpfen als Spieler in die Rolle eines der futuristischen Actionheroen und das Spielprinzip erlaubt 10 verschiedene Kampfarten.
Das Konzept vereint wie unten ersichtlich die klassischen Spielmodi eines 3d Mehrspieler Shooter und neben den strategischen Gesichtspunkten werden Kampferfahrung und Teamgeist zu ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren.
1.Deathmatch
2.Team Deathmatch
3.Capture The flag
4.Double Domination
5.Bombing Run
6.Last Man Standing
7.Invasion
8.Mutant
9.Assault
10.Onslaught
Mit dem erweitern 1st person Gameplay erschließt sich eine neue Generation des Internet Multiplayer Fighting Sport und es erwartet Sie von da an astreine Multiplayer Action, wie Sie die 3-D PC-Shooterwelt hervorgebracht hat. Einige der alten Maps wurden generalüberholt und erscheinen stellenweise brilliant.
Die Teams können wahlweise aus Bots und menschlichen Spielern zusammengesetzt werden und Sie können mit bis zu 32 Spielern gegeneinander antreten. In den einzelnen Arenen finden sich ganz unterschiedliche Gegenstände wie Gesundheit, Schilde, diverse Waffen und Munition. Das Spielprinzip bleibt einerseits seiner Devise treu und wird um echte neue Actionelemente erweitert.
downloth[SKYNET]
Einzelspieler:
Die Liandri Corp. etabliert sich als der feste Sponsor und Veranstalter der Unreal Tournament Serie und hat auch dieses Jahr wieder zum Turnier geladen.
Sie schlüpfen als Spieler in die Rolle eines der Cyber Gladiatoren und bestimmen als Team Anführer die richtige Taktik führen für den Erfolg und Sieg in den einzelnen Turnieren. Es ergeben sich daraus viele spannende Wettbewerbe bei denen auch die gegnerischen Teams wechseln und auch aus mehreren Maps ausgewählt werden darf.
Sie können zu Beginn einen individuellen Spielecharakter erstellen und treten in den einzelnen Spielvarianten nacheinander gegen immer stärkere Gegner an. Dabei müssen Sie Training und Qualifikation überstehen, ihre Fähigkeiten verbessern und ein schlagkräftiges Team zusammenstellen. Im Turniermodus müssen Sie dann ihre ganze Spielfähigkeit einbringen und ein hohes Maß an taktischem Verständnis aufbringen, damit Sie über die ganze Länge der Veranstaltung bestehen können. Sie können aus verschiedenen Kameraden auswählen und soltle deshalb versuchen bei jeder Map ein möglichst optimales Ergebnis erreichen. Auch die gegenerischen Bots spielen grundsätzlich auf einen sehr hohen Niveau und sollten keinesfalls unterschätzt werden.
Ein ausgereiftes Credit System ermöglicht die Rekrutierung von weiblichen und männlichen Spielern. Bisweilen werden ihre Gladiatoren auch vom Verletzungspech heimgesucht und nach einem verlorenen Fight müssen Sie in einer Extrarunde einer Art Herausforderung gegen andere Clanleader antreten.
Vorrunde :
Sie treten zunächst alleine an und dürfen erste Erfahrungen im 1-on-1 Deathmatch sammeln
One on One:
In der Map \"Idoma\" wartet das erste Duell und diese Map dient wirklich nur zum aufwärmen. Danach erwarten mich zwei Deatchmatches gegen zwei Gegner, die ich ebenfalls nacheinander aus dem Haus gefegt habe. Dann können Sie zum ersten Mal ein Team zusammenstellen müssen in einem Free for All Match ihren neuen Kameraden zuerst einmal beweisen, dass sie eines echten Anführer würdig sind.
Qualifikation
Als Team Captain müssen Sie nun mehrere Team Deathmatches bestreiten. Die Karte \"Curse\" sieht in der neuen Version wirklich nur gut aus. Während der Qualifikation steigert sich mehr und mehr die Spannung und dabei stehen 4 Matches an. Mit meinem neugeschaffenen Team SKYNET trete ich gegen in den 2-on-2 Matches an. Danach geht es mit zwei Teamgefährten gegen die starken Supernova und meine beiden Mitstreiter sind zunächst Darkling und Avarice.
Ich habe inoch Horus verpflichtet und mit gegen meine starke Truppe konnte auch Sunblade noch keine echte Herausforderung darstellen.
Unreal Tournament:
Die Endrunde beginnt mit dem Spielmodus
DD - Double Domination:
Hier müssen Sie zwei Areale gleichzeitig für 10 Sekunden halten und kriegen dafür einen Score Punkt. Mit zwei Punkten konnte ich dabei gegen die Black Legion den ersten Sieg erringen. Nach und nach werden weitere Maps freigeschaltet und mit Conduit wartet erstmals ein tougher Fight gegen Thunder Crash, die ich ebenfalls abgeraucht habe.
CTF - Capture The Flag
Hier müssen Sie einerseits die eigene Fahne beschützen und die der Gegner zum eigenen Stützpunkt bringen. Diese Runde beginnt gleich mit einer meiner Lieblingsmaps \"Face Classic\" mit dem Redeemer und der gefürchteten Sniper Rifle. Bei diesem Durchgang habe zum ersten Mal eine Map namens \"Smote\" gespielt und bin dann gegen Iron Guard in \"January\" einer U-Boot Station angetreten. Hier gehe ich meistens in die Offensive und überlasse meinen Bots die Wache
Auch im letzten Match ganz wie gewohnt mit Darkling und Avarice in der Offensive und mit CTF Aboslute Zero wartet ein echtes Highlight
BR - Bombing Run:
Bei diesem Spielmodus müssen Sie einen Ball ins gegnerische Tor befördern und im Speed Modus und echter Rollerball. \"Serenity\" ist ein echter Breakoff und hat mich wirklich begeistert. Mit dem Redeemer darf hier richtig das Tal entgrast werden. \"Bifrost Bases\" erlebt ebenfalls einen Neuanstrich und gehört für mich zu den Highlights dieses Modus. Ein wenig unterkühlt aber dennoch ein echter Run and Gun. Die Murmel weit nach vorne hauen und \"Canyon\" erscheint als ein echter Ball Breaker.
In \"Twin Tombs\" landen Sie danach in einer gewölbeartigen Struktur; in den engen Gängen bleibt wenig Platz bleibt und ich musste mich mit der ganzen Wucht und godlike Schuss power durchgebohren. In \"Ice Fields\" ist mir nur ein ganz knapper Sieg gelungen; nicht gerade einfach und eine schöne Winterlandschaft
\"Colossus\" übertrifft bei weitem einiges und hier geht es noch einmal richtig zur Sache
AS - Assault:
Mit dem Erscheinen der ersten UTou Version wurde dieser Spielmodus integriert und dabei werden treffen die zwei Parteien als Angreifer und Verteidiger aufeinander.
AS - Robot Factory
In dieser Map kommt auch zum ersten Mal eine Panzer Einheit zum Einsatz und das Einsatziel wird zunächst von starken Link GeschützTürmen und einer Ionen Kanone geschützt. Mit den Goliaths muss man hier richtig dagegen halten und die von den Bloodfist geschützte Fabrik infilitrieren
Team SKYNET
Avarice und Darkling gehören auf jeden Fall zum festen Stamm der Truppe. Mit Diva Ophelia und Memphis stehen weiterhin starke weibliche Protagonisten zur Wahl. Romulus war ebenfalls eine lange Zeit ein treuer Weggefährte und musste aufgrund einer Verletzung dann ausscheiden.
Internet Logon:
Nach der Kontaktaufnahme mit dem Atari Master Server wird das Spiel normalerweise auf die aktuelle Version hochgepatcht oder auf die entsprechende Website gelinkt.
Multiplayer:
Ich habe das Spiel viele Stunden im Netz gespielt und die Performance war alles in allem gut. Die UT Kommunikationsebene gilt als weit entwickelt und neben Kommando und Chat, habe auch ich immer einen flotten Spruch auf der Lippe. Von da war Onslaught bei mir online und mit der Luftwaffe hat SKYNET dann eine Kostprobe seiner Predominanz unter Beweis gestellt.
ONS - ONSlaught
Mit ONS erwartet den Spieler zweifelsohne ein packender Actionmodus mit Fahrzeugen und Supperwaffen. In der Basis befindet sich der geschützte Power Kern und zuerst müssen die entsprechenden Power Stationen online geschaltet werden. Erst wenn diese installiert und voll funktionsfähig sind, können Sie dort den Teleport Pad nutzen und finden weitere Waffen und Fahrzeuge.
Der Powerkern (power core) der Basis wird von einem Energiefeld geschützt und kann nur zerstört werden wenn mit Hilfe der power nodes einen direkten powerlink etablieren.
ONS - Arctic Stronghold:
Sie befinden sich zunächst in einem gut gesicherten Stützpunkt wieder und sollten sich bereits hier mit Raketenwerfer, Minenleger und weiteren Waffen ausrüsten. Die Eiswüste heißt Sie willkommen mit einem gebirgigen Terrain und für Lighning Gun Spezialisten scheint diese Passage wie geschaffen. Die Brücke wird von einem Tal durchgebenen und zu einer wichtigen Nahtstelle; hier finden Sie u.a. den Redeemer und eine zweite Raptor unit. Auf dem Hochplateau und den Platten können Sie dem Gegner entscheidende Verluste zufügen. Entlang des Pass können Sie eine weite Strecke überblicken und finden dort weitere Power Ups. Mit 28 bis 32 Spielern entsteht hier ein ganz heißer Kessel und Avril und Rocket Launcher als panzerbrechende Waffen sollten im Gepäck sein.
ONS - Crossfire:
Die wüstenähnliche Landschaft wird von Tempelruinen umgeben und auf dem erdfarbenen Boden kommt es beim Power Kern zu einem echten Lobby Shootout. Die Power Kerne sind gegen Luft Manöver mit einem Dach weitestgehend geschützt
ONS - Dawn
Eine ebenfalls natürliche Umgebung mit einem Taktisch anspruchsvollen Terrain und im Teil der beiden Knoten wirklich mit einem Airraid Rock´n´Roll angesagt ist
ONS - Dria
empfängt Sie mit einem weiträumigen Gebiet in Dunkelheit mit einer gewissen Endzeit Stimmung Burg durch ein breites Tal getrennt. Hier operiere ich normalerweise aus der Luft und greife mit der autonomen Bombereinheit an.
ONS Frostbite
Eine Art Schloss wird von mehreren Türmen umgeben und die beiden Power Kerne sind durch eine Power Node verknüpft. Hier kann es ebenfalls richtig eng werden und heiß her gehen.
ONS - Primeval:
Hier landen Sie wirklich im Jungel und in dem von Baumriesen zerklüffteten Tal geht es dann zur Sache. Die Shield Gun oder die grüne Brille bringt richtig Licht ins Spiel.
ONS Severance
In einen wahren Nachtnebel nutze ich ich neben dem Raptor immer wieder den Zielmarkierer und Redeemer
Der Leviathan Truppentransporter erscheint als wahre rollende Festung, gegen die Redeemerangriffe wie Spielzeug wirken; aus der Luft nur schwerlich auszumachen. Hier hilft wirklich nur die volle Durchschlagskraft eines kombinierten Team Luft Bodenangriff; die Fahrzeug Kiste gleicht wahrhaft dem Hammer des Thor
ONS Dawn
ist eine meiner Lieblingsmaps und das Donnertal wird zu einem echten Schacht.
ONS Primeval
führen die Wege Im Wald durch gebirgige Schluchten
ONS Red Planet
erscheint in einem Infra Rot Licht; der Legende nach ein Planet ohne Sonne mit einem ebenfalls spannenden Szenario
ONS - Torlan:
Mit der bereits in der Demo enthaltenen Map habe ich im Multiplayer Modus erstmals den heiligen Grund von UT 2004 betreten und mich in erste Gefechte gestürzt. Von da an hat mich dieser Spielmodus förmlich in sich aufgesaugt und es folgten die wohl spektkulärsten UT Matches
Sie finden sich auf irdischem Grund wird und das Terrrain wird von einem weiträumigen Bergrelief durchzogen. Auf dem in der Mitte befindlichen Hochplateau befindet sich der hohe Tower, der nur mit einem Flugzeug, dem Raptor erreicht werden kann.
ut - Waffen:
Die Shocklance gehört sicherlich schon zu den traditionellen Edelpustern der Unreal Welt und erscheint im Doppelpower Modus auch optisch als eine echte Shockwave. Das Maschinengewehr liegt natürlich in Form einer Minigun vor und rasiert so einiges ab.
Der Raketenwerfer entspricht dem neueren Design hält diesmal eine Wärmelenk Zielerfassung für Sie bereit und mit der zweiten Waffunktion können Sie gleich 3 Raketen gleichzeitig ins Ziel bringen. Mit der Avril steht ein schwerer panzerbrechender Werfer zur Verfügung. Die Flak Cannon bildet kommt ins Spiel, wenn es mal richtig eng wird und die räumt wirklich mit der Granate auch alles Gröbere aus dem Weg.
Die Lightning Gun gehört zu meinen Lieblingswaffen und besitzt eine hohe Treffsicherheit; an diese Waffe musste auch ich mich erst gewöhnen doch die gefällt mir auch optisch, was für Leute mit einer ruhigen Hand. Die Sniper als das entsprechende Gegenstück kann mit einer hohen Taktzahl gefeuert werden sorgt für den entsprechenden Durchblick
Der Translocator eine Art Beamer läßt Sie zu entlegenen Punkten der Map vorstoßen und er bewahrt Sie auch vor dem herunterfallen. Die Link Gun kommt schon ziemlich krass aus so mit grünen Laserkugeln und alternativ mit einem absolut vernichtenden Energiestrahl. Die Bio Waffe sondert einen ebenfalls grünen Blob ab und kann auf kurze Distanz ebenfalls sehr effektiv sein.
Mit den Supperwaffen kommt dann richtig Freude auf. Der Redeemer wird im Onslaught Modus zum echten Tresorknacker und eignet sich auch unterhaltsame Flugkameraerlebnisse.
ut - UniTs
Mit der \"Raptor\" Mühle bin ich wirklich durch dick und dünn gegangen und habe mit dem Redeemer ebenfalls jede Power Node geknackt.
Mit dem Zielmarkierer oder Target Pointer läßt sich die autome Luftunterstützung Phoenix anfordern. Das Anvisieren erfordert ein wenig Konzentration und Präzision im entscheidenden Augenblick
Der \"Goliath\" oder der kleine Tank bietet ausreichend Platz für zwei Personen. Der Hell-Bender Jeep für 3 Personen mit einem Geschützturm eignet sich auf jeden Fall für echte Stunt Action.
Der Manta ist ein echter Grashüpfer und ultraschneller Gleiter, so was würde ich in Zukunft schon gerne bei mir vor der Haustür parken. Der Scorpion Geländebuggie mit astreinem Überollkäfig und zwei echt Mad Max verdächtigen Rasierklingen an der Seite hat wirklich einiges gesägt.
Grafik:
Die Grafikengine hat sich gegenüber dem legendären Vorgänger UTou um noch eine Generation weiterentwickelt und entfaltet bereits auf G-Force 4 Systemen wahre graphische Pracht. Die High Polygon Modelle sehen wirklich hervorragend aus und das bereits in niedrigen Auflösungen. Das Leveldesign läßt eigentlich durchweg keine Wünsche offen und Klassiker wie DM-Curse atmen den Geist der neuen Engine und sehen in dieser Version wirklich fabelhaft aus. Es wird wohl noch eine Weile dauern bis auch mein Computer die Engine wirklich ausreizen kann und ich blicke der XP Generation der Prozessoren optimistisch entgegen.
updates:
Das Spiel lief eigentlich von Anfang stabil und sicherlich erreicht auch mein Computersystem hier seine Grenzen. Die Windows 98 Version habe ich mit der ut2004-winpatch3323.exe betrieben und das Betriebssystem bildet nach wie vor eine breite Basis für die Verkaufsversion. Bei der Nutzung des UT2004-ecebonuspack.zip und weiteren Mods scheint die Anwendung von Windows XP empfehlenswert.
Résumé
Das PC Spiel \"Unreal Torunamenrt 2004\" bewahrt sich in den klassischen Modi sein ursprüngliches Wesen und erweitert das Spielprinzip mit innovativen Elementen. Sie erleben mit der diesjährigen Version ein weiteres Mal eine neue Dimension moderner Computer Sciencie Fiction und damit zweifelsohne ein PC Spiel der Referenzklasse im Multiplayer-Shooter Genre.
\"...The Atari March spree brings you the long awaited \"Unreal Tournament 2004\" and lets you take part in a groundbreaking multiplayer action game...\"
Markus Loth, downloth [SKYNET]: März,Mai,Juni,Juli,August,September,November04
dl - downlinks http://www.unrealtournament.com/
http://unrealtournament2004.com/ - ütü2üdüsendfü
http://unrealed.de/
http://atari.com/
http://www.atari.de/
Am 4.März erblickte die PC Version des Muliplayer Shooter \"Unreal Tournament 2004\" das Licht der PC Spielewelt und erlebt damit eine sensationelle Neuauflage. Die Entwickler von \"Digital Extremes\" haben mit den Schöpfern von Unreal \"Epic Games\" die nächste Generation des futuristischen Actionspiels umgesetzt und setzen einmal mehr neue Maßstäbe.
\"...Ich habe mit \"UTou 2004\" von Atari den schnellsten G-Force 4 Energiesturm gesehen und den Tag erlebt als Unreal scheinbar den bebenden Grund der Erde verließ. Die Internet Multiplayer Matches tauchen mich in 100% pures Adrenallin und ich spüre wie die enorme spieleigene UT Kraft mehr und mehr ein Teil meiner Selbst und meiner Seele wird...\"
UTou Gameplay:
Sie schlüpfen als Spieler in die Rolle eines der futuristischen Actionheroen und das Spielprinzip erlaubt 10 verschiedene Kampfarten.
Das Konzept vereint wie unten ersichtlich die klassischen Spielmodi eines 3d Mehrspieler Shooter und neben den strategischen Gesichtspunkten werden Kampferfahrung und Teamgeist zu ausschlaggebenden Erfolgsfaktoren.
1.Deathmatch
2.Team Deathmatch
3.Capture The flag
4.Double Domination
5.Bombing Run
6.Last Man Standing
7.Invasion
8.Mutant
9.Assault
10.Onslaught
Mit dem erweitern 1st person Gameplay erschließt sich eine neue Generation des Internet Multiplayer Fighting Sport und es erwartet Sie von da an astreine Multiplayer Action, wie Sie die 3-D PC-Shooterwelt hervorgebracht hat. Einige der alten Maps wurden generalüberholt und erscheinen stellenweise brilliant.
Die Teams können wahlweise aus Bots und menschlichen Spielern zusammengesetzt werden und Sie können mit bis zu 32 Spielern gegeneinander antreten. In den einzelnen Arenen finden sich ganz unterschiedliche Gegenstände wie Gesundheit, Schilde, diverse Waffen und Munition. Das Spielprinzip bleibt einerseits seiner Devise treu und wird um echte neue Actionelemente erweitert.
downloth[SKYNET]
Einzelspieler:
Die Liandri Corp. etabliert sich als der feste Sponsor und Veranstalter der Unreal Tournament Serie und hat auch dieses Jahr wieder zum Turnier geladen.
Sie schlüpfen als Spieler in die Rolle eines der Cyber Gladiatoren und bestimmen als Team Anführer die richtige Taktik führen für den Erfolg und Sieg in den einzelnen Turnieren. Es ergeben sich daraus viele spannende Wettbewerbe bei denen auch die gegnerischen Teams wechseln und auch aus mehreren Maps ausgewählt werden darf.
Sie können zu Beginn einen individuellen Spielecharakter erstellen und treten in den einzelnen Spielvarianten nacheinander gegen immer stärkere Gegner an. Dabei müssen Sie Training und Qualifikation überstehen, ihre Fähigkeiten verbessern und ein schlagkräftiges Team zusammenstellen. Im Turniermodus müssen Sie dann ihre ganze Spielfähigkeit einbringen und ein hohes Maß an taktischem Verständnis aufbringen, damit Sie über die ganze Länge der Veranstaltung bestehen können. Sie können aus verschiedenen Kameraden auswählen und soltle deshalb versuchen bei jeder Map ein möglichst optimales Ergebnis erreichen. Auch die gegenerischen Bots spielen grundsätzlich auf einen sehr hohen Niveau und sollten keinesfalls unterschätzt werden.
Ein ausgereiftes Credit System ermöglicht die Rekrutierung von weiblichen und männlichen Spielern. Bisweilen werden ihre Gladiatoren auch vom Verletzungspech heimgesucht und nach einem verlorenen Fight müssen Sie in einer Extrarunde einer Art Herausforderung gegen andere Clanleader antreten.
Vorrunde :
Sie treten zunächst alleine an und dürfen erste Erfahrungen im 1-on-1 Deathmatch sammeln
One on One:
In der Map \"Idoma\" wartet das erste Duell und diese Map dient wirklich nur zum aufwärmen. Danach erwarten mich zwei Deatchmatches gegen zwei Gegner, die ich ebenfalls nacheinander aus dem Haus gefegt habe. Dann können Sie zum ersten Mal ein Team zusammenstellen müssen in einem Free for All Match ihren neuen Kameraden zuerst einmal beweisen, dass sie eines echten Anführer würdig sind.
Qualifikation
Als Team Captain müssen Sie nun mehrere Team Deathmatches bestreiten. Die Karte \"Curse\" sieht in der neuen Version wirklich nur gut aus. Während der Qualifikation steigert sich mehr und mehr die Spannung und dabei stehen 4 Matches an. Mit meinem neugeschaffenen Team SKYNET trete ich gegen in den 2-on-2 Matches an. Danach geht es mit zwei Teamgefährten gegen die starken Supernova und meine beiden Mitstreiter sind zunächst Darkling und Avarice.
Ich habe inoch Horus verpflichtet und mit gegen meine starke Truppe konnte auch Sunblade noch keine echte Herausforderung darstellen.
Unreal Tournament:
Die Endrunde beginnt mit dem Spielmodus
DD - Double Domination:
Hier müssen Sie zwei Areale gleichzeitig für 10 Sekunden halten und kriegen dafür einen Score Punkt. Mit zwei Punkten konnte ich dabei gegen die Black Legion den ersten Sieg erringen. Nach und nach werden weitere Maps freigeschaltet und mit Conduit wartet erstmals ein tougher Fight gegen Thunder Crash, die ich ebenfalls abgeraucht habe.
CTF - Capture The Flag
Hier müssen Sie einerseits die eigene Fahne beschützen und die der Gegner zum eigenen Stützpunkt bringen. Diese Runde beginnt gleich mit einer meiner Lieblingsmaps \"Face Classic\" mit dem Redeemer und der gefürchteten Sniper Rifle. Bei diesem Durchgang habe zum ersten Mal eine Map namens \"Smote\" gespielt und bin dann gegen Iron Guard in \"January\" einer U-Boot Station angetreten. Hier gehe ich meistens in die Offensive und überlasse meinen Bots die Wache
Auch im letzten Match ganz wie gewohnt mit Darkling und Avarice in der Offensive und mit CTF Aboslute Zero wartet ein echtes Highlight
BR - Bombing Run:
Bei diesem Spielmodus müssen Sie einen Ball ins gegnerische Tor befördern und im Speed Modus und echter Rollerball. \"Serenity\" ist ein echter Breakoff und hat mich wirklich begeistert. Mit dem Redeemer darf hier richtig das Tal entgrast werden. \"Bifrost Bases\" erlebt ebenfalls einen Neuanstrich und gehört für mich zu den Highlights dieses Modus. Ein wenig unterkühlt aber dennoch ein echter Run and Gun. Die Murmel weit nach vorne hauen und \"Canyon\" erscheint als ein echter Ball Breaker.
In \"Twin Tombs\" landen Sie danach in einer gewölbeartigen Struktur; in den engen Gängen bleibt wenig Platz bleibt und ich musste mich mit der ganzen Wucht und godlike Schuss power durchgebohren. In \"Ice Fields\" ist mir nur ein ganz knapper Sieg gelungen; nicht gerade einfach und eine schöne Winterlandschaft
\"Colossus\" übertrifft bei weitem einiges und hier geht es noch einmal richtig zur Sache
AS - Assault:
Mit dem Erscheinen der ersten UTou Version wurde dieser Spielmodus integriert und dabei werden treffen die zwei Parteien als Angreifer und Verteidiger aufeinander.
AS - Robot Factory
In dieser Map kommt auch zum ersten Mal eine Panzer Einheit zum Einsatz und das Einsatziel wird zunächst von starken Link GeschützTürmen und einer Ionen Kanone geschützt. Mit den Goliaths muss man hier richtig dagegen halten und die von den Bloodfist geschützte Fabrik infilitrieren
Team SKYNET
Avarice und Darkling gehören auf jeden Fall zum festen Stamm der Truppe. Mit Diva Ophelia und Memphis stehen weiterhin starke weibliche Protagonisten zur Wahl. Romulus war ebenfalls eine lange Zeit ein treuer Weggefährte und musste aufgrund einer Verletzung dann ausscheiden.
Internet Logon:
Nach der Kontaktaufnahme mit dem Atari Master Server wird das Spiel normalerweise auf die aktuelle Version hochgepatcht oder auf die entsprechende Website gelinkt.
Multiplayer:
Ich habe das Spiel viele Stunden im Netz gespielt und die Performance war alles in allem gut. Die UT Kommunikationsebene gilt als weit entwickelt und neben Kommando und Chat, habe auch ich immer einen flotten Spruch auf der Lippe. Von da war Onslaught bei mir online und mit der Luftwaffe hat SKYNET dann eine Kostprobe seiner Predominanz unter Beweis gestellt.
ONS - ONSlaught
Mit ONS erwartet den Spieler zweifelsohne ein packender Actionmodus mit Fahrzeugen und Supperwaffen. In der Basis befindet sich der geschützte Power Kern und zuerst müssen die entsprechenden Power Stationen online geschaltet werden. Erst wenn diese installiert und voll funktionsfähig sind, können Sie dort den Teleport Pad nutzen und finden weitere Waffen und Fahrzeuge.
Der Powerkern (power core) der Basis wird von einem Energiefeld geschützt und kann nur zerstört werden wenn mit Hilfe der power nodes einen direkten powerlink etablieren.
ONS - Arctic Stronghold:
Sie befinden sich zunächst in einem gut gesicherten Stützpunkt wieder und sollten sich bereits hier mit Raketenwerfer, Minenleger und weiteren Waffen ausrüsten. Die Eiswüste heißt Sie willkommen mit einem gebirgigen Terrain und für Lighning Gun Spezialisten scheint diese Passage wie geschaffen. Die Brücke wird von einem Tal durchgebenen und zu einer wichtigen Nahtstelle; hier finden Sie u.a. den Redeemer und eine zweite Raptor unit. Auf dem Hochplateau und den Platten können Sie dem Gegner entscheidende Verluste zufügen. Entlang des Pass können Sie eine weite Strecke überblicken und finden dort weitere Power Ups. Mit 28 bis 32 Spielern entsteht hier ein ganz heißer Kessel und Avril und Rocket Launcher als panzerbrechende Waffen sollten im Gepäck sein.
ONS - Crossfire:
Die wüstenähnliche Landschaft wird von Tempelruinen umgeben und auf dem erdfarbenen Boden kommt es beim Power Kern zu einem echten Lobby Shootout. Die Power Kerne sind gegen Luft Manöver mit einem Dach weitestgehend geschützt
ONS - Dawn
Eine ebenfalls natürliche Umgebung mit einem Taktisch anspruchsvollen Terrain und im Teil der beiden Knoten wirklich mit einem Airraid Rock´n´Roll angesagt ist
ONS - Dria
empfängt Sie mit einem weiträumigen Gebiet in Dunkelheit mit einer gewissen Endzeit Stimmung Burg durch ein breites Tal getrennt. Hier operiere ich normalerweise aus der Luft und greife mit der autonomen Bombereinheit an.
ONS Frostbite
Eine Art Schloss wird von mehreren Türmen umgeben und die beiden Power Kerne sind durch eine Power Node verknüpft. Hier kann es ebenfalls richtig eng werden und heiß her gehen.
ONS - Primeval:
Hier landen Sie wirklich im Jungel und in dem von Baumriesen zerklüffteten Tal geht es dann zur Sache. Die Shield Gun oder die grüne Brille bringt richtig Licht ins Spiel.
ONS Severance
In einen wahren Nachtnebel nutze ich ich neben dem Raptor immer wieder den Zielmarkierer und Redeemer
Der Leviathan Truppentransporter erscheint als wahre rollende Festung, gegen die Redeemerangriffe wie Spielzeug wirken; aus der Luft nur schwerlich auszumachen. Hier hilft wirklich nur die volle Durchschlagskraft eines kombinierten Team Luft Bodenangriff; die Fahrzeug Kiste gleicht wahrhaft dem Hammer des Thor
ONS Dawn
ist eine meiner Lieblingsmaps und das Donnertal wird zu einem echten Schacht.
ONS Primeval
führen die Wege Im Wald durch gebirgige Schluchten
ONS Red Planet
erscheint in einem Infra Rot Licht; der Legende nach ein Planet ohne Sonne mit einem ebenfalls spannenden Szenario
ONS - Torlan:
Mit der bereits in der Demo enthaltenen Map habe ich im Multiplayer Modus erstmals den heiligen Grund von UT 2004 betreten und mich in erste Gefechte gestürzt. Von da an hat mich dieser Spielmodus förmlich in sich aufgesaugt und es folgten die wohl spektkulärsten UT Matches
Sie finden sich auf irdischem Grund wird und das Terrrain wird von einem weiträumigen Bergrelief durchzogen. Auf dem in der Mitte befindlichen Hochplateau befindet sich der hohe Tower, der nur mit einem Flugzeug, dem Raptor erreicht werden kann.
ut - Waffen:
Die Shocklance gehört sicherlich schon zu den traditionellen Edelpustern der Unreal Welt und erscheint im Doppelpower Modus auch optisch als eine echte Shockwave. Das Maschinengewehr liegt natürlich in Form einer Minigun vor und rasiert so einiges ab.
Der Raketenwerfer entspricht dem neueren Design hält diesmal eine Wärmelenk Zielerfassung für Sie bereit und mit der zweiten Waffunktion können Sie gleich 3 Raketen gleichzeitig ins Ziel bringen. Mit der Avril steht ein schwerer panzerbrechender Werfer zur Verfügung. Die Flak Cannon bildet kommt ins Spiel, wenn es mal richtig eng wird und die räumt wirklich mit der Granate auch alles Gröbere aus dem Weg.
Die Lightning Gun gehört zu meinen Lieblingswaffen und besitzt eine hohe Treffsicherheit; an diese Waffe musste auch ich mich erst gewöhnen doch die gefällt mir auch optisch, was für Leute mit einer ruhigen Hand. Die Sniper als das entsprechende Gegenstück kann mit einer hohen Taktzahl gefeuert werden sorgt für den entsprechenden Durchblick
Der Translocator eine Art Beamer läßt Sie zu entlegenen Punkten der Map vorstoßen und er bewahrt Sie auch vor dem herunterfallen. Die Link Gun kommt schon ziemlich krass aus so mit grünen Laserkugeln und alternativ mit einem absolut vernichtenden Energiestrahl. Die Bio Waffe sondert einen ebenfalls grünen Blob ab und kann auf kurze Distanz ebenfalls sehr effektiv sein.
Mit den Supperwaffen kommt dann richtig Freude auf. Der Redeemer wird im Onslaught Modus zum echten Tresorknacker und eignet sich auch unterhaltsame Flugkameraerlebnisse.
ut - UniTs
Mit der \"Raptor\" Mühle bin ich wirklich durch dick und dünn gegangen und habe mit dem Redeemer ebenfalls jede Power Node geknackt.
Mit dem Zielmarkierer oder Target Pointer läßt sich die autome Luftunterstützung Phoenix anfordern. Das Anvisieren erfordert ein wenig Konzentration und Präzision im entscheidenden Augenblick
Der \"Goliath\" oder der kleine Tank bietet ausreichend Platz für zwei Personen. Der Hell-Bender Jeep für 3 Personen mit einem Geschützturm eignet sich auf jeden Fall für echte Stunt Action.
Der Manta ist ein echter Grashüpfer und ultraschneller Gleiter, so was würde ich in Zukunft schon gerne bei mir vor der Haustür parken. Der Scorpion Geländebuggie mit astreinem Überollkäfig und zwei echt Mad Max verdächtigen Rasierklingen an der Seite hat wirklich einiges gesägt.
Grafik:
Die Grafikengine hat sich gegenüber dem legendären Vorgänger UTou um noch eine Generation weiterentwickelt und entfaltet bereits auf G-Force 4 Systemen wahre graphische Pracht. Die High Polygon Modelle sehen wirklich hervorragend aus und das bereits in niedrigen Auflösungen. Das Leveldesign läßt eigentlich durchweg keine Wünsche offen und Klassiker wie DM-Curse atmen den Geist der neuen Engine und sehen in dieser Version wirklich fabelhaft aus. Es wird wohl noch eine Weile dauern bis auch mein Computer die Engine wirklich ausreizen kann und ich blicke der XP Generation der Prozessoren optimistisch entgegen.
updates:
Das Spiel lief eigentlich von Anfang stabil und sicherlich erreicht auch mein Computersystem hier seine Grenzen. Die Windows 98 Version habe ich mit der ut2004-winpatch3323.exe betrieben und das Betriebssystem bildet nach wie vor eine breite Basis für die Verkaufsversion. Bei der Nutzung des UT2004-ecebonuspack.zip und weiteren Mods scheint die Anwendung von Windows XP empfehlenswert.
Résumé
Das PC Spiel \"Unreal Torunamenrt 2004\" bewahrt sich in den klassischen Modi sein ursprüngliches Wesen und erweitert das Spielprinzip mit innovativen Elementen. Sie erleben mit der diesjährigen Version ein weiteres Mal eine neue Dimension moderner Computer Sciencie Fiction und damit zweifelsohne ein PC Spiel der Referenzklasse im Multiplayer-Shooter Genre.
\"...The Atari March spree brings you the long awaited \"Unreal Tournament 2004\" and lets you take part in a groundbreaking multiplayer action game...\"
Markus Loth, downloth [SKYNET]: März,Mai,Juni,Juli,August,September,November04
dl - downlinks http://www.unrealtournament.com/
http://unrealtournament2004.com/ - ütü2üdüsendfü
http://unrealed.de/
http://atari.com/
http://www.atari.de/
Bewerten / Kommentar schreiben