Unreal Tournament (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 30,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von summ
Eins der besten Ego-Shoter Games
Pro:
Grafik, Sound
Kontra:
ziemlich alt
Empfehlung:
Ja
Als Unreal Tournament, der Nachfolger Epics Ego-Shoter Unreal, 1999 sorgte es für großes Aufsehn. Mit seinem tollen Multiplayermodus konnte es sogar Genre-Schwergewicht Quake III Team Arena überholen, das in Deutschland leider indiziert wurde.
Unreal Tournament basiert auf der noch heute aktuellen Unreal Engine (es gibt keine UT Engine, so heißt nur ein Arbeitstitel), die auf einem P II 300 probemlos läuft. Eine GeForce 1 oder Readon reicht sowie 64 MB RAM (fürs spielen über das Internet empfele ich 128) um das Spiel in einer ansprechenden Auflösung mit einigen Details flüssig zu spielen.
Im Spiel kann man die Gegner \"zermetzeln\", was nichts für zawrte Gemüter ist. Deshalb wurde das Spiel als \"Nicht geeignet unter 18 Jahren\" eingestuft.
Die Steuerung des Spiels ist normale, gute Ego-Shooter Steuerung mit Maus und Tastatur. Wenige Tasten reichen, um das Spiel zu beherrschen.
Auch beim Sound gibt\'s nicht viel zu mecker, obwohl er auch nicht der beste ist.
Alle Waffen im Spiel sind fantasiegeräte, die von einem Sniper (die einzige Waffe im Spiel mit Zoommodus) über die Sniper Rifle bis zur Falk Cannon, meine Lieblingswaffe.
Für Multiplayerfreaks gibt es folgende Modi, mit denen man über LAN (vernetzte Computer) oder Internet (mindestens 56k) spielen kann: Desthmatch, Team Deatchmatch, Last Man Standing, Capture the Flag, Assult und Domination, von denen mir CTF und TDM am besten gefallen, was nicht bedeutet, dass die anderen schlecht sind. All diese Modi kann man auch wahlweise offline gegen Bots spielen, die allerdings nach einigen Monaten Training zu schlecht sind.
Für alle MP Modi gibt es unzählige Maps, von denen viele sehr interessant gestaltet sind.
Auch die Mod Szene schläft nicht. Zu den besten Mods gehörten Tactical Ops, Strike Force und Infiltration.
Tactical Ops 2.1 ist ein Counter-Strike Klon, der noch mitten in der Beat Phase steckt. Dies ist aber nichts Negatives, das es einer der besten Multiplayerspiele ist, die es gibt. Man ist wahlweise ein Terrorist oder Special Forces. Die Aufgaben sind - kommt auf die Map an - z.B. Geiseln zu befrein (oder das als terror zu verhindern) oder als Terrorist eine Bombe zu legen.
Meine Lieblingsmaps sind Blister, die in der Wüste spielt. Ziel dieser Map ist es, eine Bombe zu legen. Sie ähnelt de_dust aus CS.
Auch Rapid Waters gefällt mir. Auf dieser dunklen Map mit viel Wasser hat man als Terrorist die Aufgabe, Geiseln zu beschützen.
Aber auch Einzellspieler werden Spaß an dem Game haben: Einen umfangreichen Singleplayer modus gibt es, der sehr spannend ist.
Farzit: Wer Unreal Tournament nochnicht hat, sollte es sich unbedingt kaufen!
Unreal Tournament basiert auf der noch heute aktuellen Unreal Engine (es gibt keine UT Engine, so heißt nur ein Arbeitstitel), die auf einem P II 300 probemlos läuft. Eine GeForce 1 oder Readon reicht sowie 64 MB RAM (fürs spielen über das Internet empfele ich 128) um das Spiel in einer ansprechenden Auflösung mit einigen Details flüssig zu spielen.
Im Spiel kann man die Gegner \"zermetzeln\", was nichts für zawrte Gemüter ist. Deshalb wurde das Spiel als \"Nicht geeignet unter 18 Jahren\" eingestuft.
Die Steuerung des Spiels ist normale, gute Ego-Shooter Steuerung mit Maus und Tastatur. Wenige Tasten reichen, um das Spiel zu beherrschen.
Auch beim Sound gibt\'s nicht viel zu mecker, obwohl er auch nicht der beste ist.
Alle Waffen im Spiel sind fantasiegeräte, die von einem Sniper (die einzige Waffe im Spiel mit Zoommodus) über die Sniper Rifle bis zur Falk Cannon, meine Lieblingswaffe.
Für Multiplayerfreaks gibt es folgende Modi, mit denen man über LAN (vernetzte Computer) oder Internet (mindestens 56k) spielen kann: Desthmatch, Team Deatchmatch, Last Man Standing, Capture the Flag, Assult und Domination, von denen mir CTF und TDM am besten gefallen, was nicht bedeutet, dass die anderen schlecht sind. All diese Modi kann man auch wahlweise offline gegen Bots spielen, die allerdings nach einigen Monaten Training zu schlecht sind.
Für alle MP Modi gibt es unzählige Maps, von denen viele sehr interessant gestaltet sind.
Auch die Mod Szene schläft nicht. Zu den besten Mods gehörten Tactical Ops, Strike Force und Infiltration.
Tactical Ops 2.1 ist ein Counter-Strike Klon, der noch mitten in der Beat Phase steckt. Dies ist aber nichts Negatives, das es einer der besten Multiplayerspiele ist, die es gibt. Man ist wahlweise ein Terrorist oder Special Forces. Die Aufgaben sind - kommt auf die Map an - z.B. Geiseln zu befrein (oder das als terror zu verhindern) oder als Terrorist eine Bombe zu legen.
Meine Lieblingsmaps sind Blister, die in der Wüste spielt. Ziel dieser Map ist es, eine Bombe zu legen. Sie ähnelt de_dust aus CS.
Auch Rapid Waters gefällt mir. Auf dieser dunklen Map mit viel Wasser hat man als Terrorist die Aufgabe, Geiseln zu beschützen.
Aber auch Einzellspieler werden Spaß an dem Game haben: Einen umfangreichen Singleplayer modus gibt es, der sehr spannend ist.
Farzit: Wer Unreal Tournament nochnicht hat, sollte es sich unbedingt kaufen!
Bewerten / Kommentar schreiben