Unreal Tournament (PC Spiel Shooter) Testbericht

ab 30,22 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von wapper
Es hat eine Chance verdient!!!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Unreal Tournament, kann es mit Spielen wie Quake 3 und Half-Life mithalten?
Unreal Tournament ist ohne Zweifel ein Klassiker. Die Grafik von Unreal Tournament ist immer noch aktuell und gut. Die Unreal Engine ist darauf abgestimmt große Landschaften darzustellen, dafür wirken kleinere Räume klobig und detaillos. Einige bezeichnen die Unreal Engine als das genaue Gegenteil der Half-Life Engine. Denn deren Stärke liegt ja gerade in Details. Wer Unreal Tournament schon einmal gespielt hat, wird wissen warum es durch vor allem Lightning Effects und super intelligente Bots berühmt geworden ist.
Die Waffen in Unreal Tournament sind sehr ausgewogen und das steigert den Spielspass um einiges. Der Sound ist wirklich atemberaubend. Die Bots bereichern das Game mit coolen Sprüchen wie „suck my rocket“ oder „die bitch“. Da dieses Spiel ebenfalls einen von den Programmierern zu Verfügung gestellten Editor hat, gab es schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Games etliche Mods. Die meisten Verleihen einem neue Waffen. Die bekanntesten Mods sind „Unreal 4 Ever“ und „Swat“. Unreal 4 Ever frischt euer Waffenarsenal auf und Swat ist so ähnlich wie Counter - Strike für Half-Life. Um nicht zu sagen, das es nachgemacht wurde, aber das muss ja nicht heißen, das es keinen Spaß macht. Zurück zu dem eigentlichen Spiel. Wie gesagt die Bots sind sehr intelligent. Sie verhalten sich wie richtige Menschen. Sie strafen wählen die Waffen immer nach der jeweiligen Kampfsituation aus. Soll heißen, dass sie im Nahkampf vorzugsweise die „Flagcannon“ (eine Art Shotgun) wählen und im Kampf über weitere Entfernungen Raketenwerfer nehmen. Ab und zu ziehen sie sich auch auf hochgelegene Plätze zurück und schießen mit einem Scharfschützengewehr ihre Gegner ab.
Insgesamt hat das Spiel hat das Spiel 6 verschiedene Modi:
Deathmatch
Teamdeathmatch
Capure the Flag
Domination
Assault
Last man standing
Deathmatch:
Hier kämpft jeder gegen jeden. Man kann ein bestimmtes Time- oder Fraglimit eingeben.
Teamdeathmatch:
Hier kämpfen bis zur 4 Teams gegeneinander.
Capture the Flag:
Man muss mit seinem Team zusammen die andere Flagge klauen und in eigene Basis bringen. Genauso versucht die Gegenmannschaft deine Flagge zu stehlen.
Domination:
Es gibt immer 3 Zeichen in einem Level, die so lange wie möglich die Farbe deines Teams tragen sollten. Also immer wenn du sie berührst, wechseln sie die Farbe auf die deines Teams.
Assault:
Hier musst du mit deinem Team eine Basis erobern und sie anschließend verteidigen.
Last man standing:
Hier kämpft wieder jeder gegen jeden. Du und alle Bots haben 30 Leben und wer sein letztes Leben verliert, scheidet aus. Also musst du versuchen, bis zum Schluss zu überleben. Bleibst du als einzigster drin hast du gewonnen.
Kein Wunder das dieses Spiel auch im Netzwerk der Renner ist. Wie gesagt die Waffenauswahl ist gut getroffen und für jeden ist was dabei. Es gibt einen Stromschocker, 2 Pistolen, eine Kettensäge, ein Maschinengewehr, einen Raketenwerfer, eine Art Shotgun, die als Zusatzfunktion Granatwerfer hat, eine Impulskanone, eine Laserwaffe, ein Scharfschützengewehr, eine Waffe, die Sägescheiben schießt und eine Superwumme, Atomraketen abfeuert.
Wer Unreal Tournament im Internet spielen möchte wird genug Konkurrenten finden. Unter www.planetunreal.com findet ihr über 10.000 neue Karten. Falls ihr selbst Level entwerfen wollt, guckt mal auf eurer CD, denn da werdet ihr eine Datei finden die unrealed.exe heißt, das ist der Editor. Dieses Spiel kann locker mit Quake 3 mithalten, wenn es nicht sogar besser ist. Ich denke beide Spiele haben ihre Vor- und Nachteile. Auf jeden Fall hat Unreal Tounrament eine Story, die vergleichsweise gar nicht so schlecht ist. Und nun dürfen wir uns auf Unreal 2 freuen. Unreal Tournament gehört auf jeden Fall zur absoluten Elite der Shooter und ist für jeden Actionspieler ein absolutes Muss.
Unreal Tournament ist ohne Zweifel ein Klassiker. Die Grafik von Unreal Tournament ist immer noch aktuell und gut. Die Unreal Engine ist darauf abgestimmt große Landschaften darzustellen, dafür wirken kleinere Räume klobig und detaillos. Einige bezeichnen die Unreal Engine als das genaue Gegenteil der Half-Life Engine. Denn deren Stärke liegt ja gerade in Details. Wer Unreal Tournament schon einmal gespielt hat, wird wissen warum es durch vor allem Lightning Effects und super intelligente Bots berühmt geworden ist.
Die Waffen in Unreal Tournament sind sehr ausgewogen und das steigert den Spielspass um einiges. Der Sound ist wirklich atemberaubend. Die Bots bereichern das Game mit coolen Sprüchen wie „suck my rocket“ oder „die bitch“. Da dieses Spiel ebenfalls einen von den Programmierern zu Verfügung gestellten Editor hat, gab es schon kurze Zeit nach der Veröffentlichung des Games etliche Mods. Die meisten Verleihen einem neue Waffen. Die bekanntesten Mods sind „Unreal 4 Ever“ und „Swat“. Unreal 4 Ever frischt euer Waffenarsenal auf und Swat ist so ähnlich wie Counter - Strike für Half-Life. Um nicht zu sagen, das es nachgemacht wurde, aber das muss ja nicht heißen, das es keinen Spaß macht. Zurück zu dem eigentlichen Spiel. Wie gesagt die Bots sind sehr intelligent. Sie verhalten sich wie richtige Menschen. Sie strafen wählen die Waffen immer nach der jeweiligen Kampfsituation aus. Soll heißen, dass sie im Nahkampf vorzugsweise die „Flagcannon“ (eine Art Shotgun) wählen und im Kampf über weitere Entfernungen Raketenwerfer nehmen. Ab und zu ziehen sie sich auch auf hochgelegene Plätze zurück und schießen mit einem Scharfschützengewehr ihre Gegner ab.
Insgesamt hat das Spiel hat das Spiel 6 verschiedene Modi:
Deathmatch
Teamdeathmatch
Capure the Flag
Domination
Assault
Last man standing
Deathmatch:
Hier kämpft jeder gegen jeden. Man kann ein bestimmtes Time- oder Fraglimit eingeben.
Teamdeathmatch:
Hier kämpfen bis zur 4 Teams gegeneinander.
Capture the Flag:
Man muss mit seinem Team zusammen die andere Flagge klauen und in eigene Basis bringen. Genauso versucht die Gegenmannschaft deine Flagge zu stehlen.
Domination:
Es gibt immer 3 Zeichen in einem Level, die so lange wie möglich die Farbe deines Teams tragen sollten. Also immer wenn du sie berührst, wechseln sie die Farbe auf die deines Teams.
Assault:
Hier musst du mit deinem Team eine Basis erobern und sie anschließend verteidigen.
Last man standing:
Hier kämpft wieder jeder gegen jeden. Du und alle Bots haben 30 Leben und wer sein letztes Leben verliert, scheidet aus. Also musst du versuchen, bis zum Schluss zu überleben. Bleibst du als einzigster drin hast du gewonnen.
Kein Wunder das dieses Spiel auch im Netzwerk der Renner ist. Wie gesagt die Waffenauswahl ist gut getroffen und für jeden ist was dabei. Es gibt einen Stromschocker, 2 Pistolen, eine Kettensäge, ein Maschinengewehr, einen Raketenwerfer, eine Art Shotgun, die als Zusatzfunktion Granatwerfer hat, eine Impulskanone, eine Laserwaffe, ein Scharfschützengewehr, eine Waffe, die Sägescheiben schießt und eine Superwumme, Atomraketen abfeuert.
Wer Unreal Tournament im Internet spielen möchte wird genug Konkurrenten finden. Unter www.planetunreal.com findet ihr über 10.000 neue Karten. Falls ihr selbst Level entwerfen wollt, guckt mal auf eurer CD, denn da werdet ihr eine Datei finden die unrealed.exe heißt, das ist der Editor. Dieses Spiel kann locker mit Quake 3 mithalten, wenn es nicht sogar besser ist. Ich denke beide Spiele haben ihre Vor- und Nachteile. Auf jeden Fall hat Unreal Tounrament eine Story, die vergleichsweise gar nicht so schlecht ist. Und nun dürfen wir uns auf Unreal 2 freuen. Unreal Tournament gehört auf jeden Fall zur absoluten Elite der Shooter und ist für jeden Actionspieler ein absolutes Muss.
Bewerten / Kommentar schreiben