(T)Raumschiff Surprise - Periode 1 (VHS) Testbericht

T-raumschiff-surprise-periode-1-vhs-komoedie
ab 9,15
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(5)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Markimanja

Hei Hei Heititei..........

Pro:

Die Schauspieler, die Gags....

Kontra:

nichts

Empfehlung:

Ja

Hallöchen,

es ist mal wieder Zeit für einen neuen Bericht vom lieben Markimanja.
Da ich gestern im Kino war und mir den neuen lang erwarteten Streifen von Bully und seinem Team angesehen habe, schreibe ich heute einfach über diesen Film.
Natürlich war hier auch die Vorfreude sehr groß, hört man doch seit Wochen nichts anderes als den Titelsong von Stefan Raab, sieht die Trailer und Interviews mit den Stars.

---STORY---
Im Jahre 2004 wird in der Wüste von Nevada, in der Nähe der sagenumwobenen Area 51, ein UFO entdeckt, was den Menschen die technischen Entwicklung zur Besiedlung des Mars näher bringt.

Genau 300 Jahre später steht die Erde kurz vor der Vernichtung durch die Marsbewohner, treu dem Motto „Mars macht mobil“. Der Anführer der bösen Marsmenschen, der teuflische „Regulator“ stellt der Königin Methapa und den Erdenbewohnern ein letztes Ultimatum zur Kapitulation. Schnell wird der hohe Rat der Erdenmenschen zusammengerufen und überlegt was man jetzt noch zur Rettung der Erde tun kann. Als letzte Hoffnung beschließt man das Team der Surprise zu kontaktieren.
Leider gestaltet sich die Kontaktaufnahme mit der Surprise schwieriger als erwartet, da sich die Crew um Käpt´n Kork, Mr. Spuck und Schrotty gerade auf den Miss Waikiki Wettebewerb vorbereiten, und deswegen nur den Anrufbeantworter an haben.

Nachdem man es doch noch geschafft hat Kontakt aufzunehmen, und die Crew auf die Erde zu bitten, stellt sich leider das Problem das weder die Mopsgeschwindigkeit noch das Beamen aufgrund eines Marderschadens möglich sind. Also muß ein fähiger und schneller Taxifahrer her. Dieser erfahrene Taxifahrer Rock schafft es die drei heile am Boden abzusetzen, wobei man jedoch das Taxi aufgrund des Kampfes mit einem Keksgeschwader verliert.

Rock, der möchte das man ihm das Taxi ersetzt, oder zumindest die Reparaturkosten zahlt, setzt sich einfach zum hohen Rat, und wartet auf sein Geld. Kurz nachdem man dem Team der Surprise erzählt hat das sie mit einer Zeitmaschine ins Jahr 2004 schicken will, um mittels eines Schweizer Taschenlasers das UFO zu vernichten und somit die Marsbesiedlung zu verhindern, wird die Erde von den Marsianern angegriffen. Kork, Spuck, Rock und Königin Metapha gelingt gerade noch die Flucht mittels der Zeitmaschine.

Aufgrund einer falschen Angabe landet man nicht im Jahre 2004, sondern im Jahre 1304. Hier ticken die Uhren natürlich noch ein wenig anders, und Rock muß sich als erstes in einem Ritterkampf behaupten, um wieder auf die Zeitmaschine zu kommen. Alle Hoffnung liegt also jetzt bei Rock.

Schafft Rock es den Kampf zu gewinnen?
Kommen unsere Helden uns Jahr 2004?
Und was hat es mit der ominösen Spieluhr vom Beginn des Films auf sich?


---HAUPTFIGUREN---
Mr. Spuck - Michael Herbig
Bully in seiner Paraderolle! Er spielt hier die rechte Hand von Kork. „Spucky“ wurde als Vulcanette geboren die zur Gattung der Galapagosschildkröten gehören, d.h. er kann bis zu 400 Jahre alt werden. Dieser doch sehr tuntig angehauchte Charakter wird von Bully, wie auch schon in der Bullyparade sehr überzeugend gespielt. Ich finde die Grimassen bzw. die Gesichtszüge von Bully so unglaublich, das alleine Sie mich schon zum lachen bringen.

Käpt’n Kork - Christian Tramnitz
Der Chef der Surprise, der sich laut Spucky bloß hochgeschlafen hat. Ebenfalls ein sehr stark tuntiger Charakter, der vom bekannten Christain Tramnitz wiedermal sehr überzeugend gespielt wird. Im Film ist sehr schön zu sehen wie eifersüchig er wird als sich zwischen Rock und Spucky scheinbar etwas anbahnt.

Schrotty, Pulle, Jens Maul - Rick Kavanian
Rick zeigt sich wiedermal gewohnt wandlungsfähig, und hat mit den drei Charakteren die er spielt den wahrscheinlich schwersten Teil. Die erste Figur die er spielt ist die des Schiffarztes Pulle, bei dem man schon genau hinschauen muß um Rick zu erkennen.
Als Schrotty der Surprisetechniker dürfte er natürlich allen bekannt sein. Hier ist er wie gewohnt für alles zuständig, wie z.B. Beamen, Taxi rufen usw. Er spielt hier für mich den abgedrehtesten Charakter, was er aber absolut rüberbringt.
Die dritte Rolle ist die des Bösewichts Jens Maul, der die Helden bei Ihrer Mission behindern soll. Besonders gelungen ist hier der sächsische Dialekt.

Rock - Till Schweiger
Deutschlands Vorzeigemacho in einer Superrolle. Til spielt hier den Helden Rock, der sich in die Königin verliebt und am Ende alles rettet. Natürlich gewinnt er so auch die Zuneigung der Königin.
Meiner Freundin hat es sehr gut gefallen als er halbnackt und in Ketten gefesselt zu sehen war, ich werde aber zu dieser Szene nichts sagen....:-)

Königin Metapha - Anja Kling
Die für mich bis dahin völlig unbekannte Anja Kling spielt die Rolle der Königin Metapha und ist somit die Herrscherin über die Welt. Ich war positiv überrascht wie gut diese Dame aussieht. Ihre Rolle spielt Sie natürlich auch sehr gut.

Herzog Wilhelm der Letzte - Sky Du Mont
Absolut super kommt auch im zweiten Bully Film Sky Du Mont zum Zuge. Hier spielt er den gelangweilten Herzog Wilhelm im Jahre 1304 und versucht sich verzweifelt die Liebe bzw. Ehe mit Metapha zu erpressen.
Er ist auch ganz kurz wieder als Santa Maria zu sehen.
Wie üblich für Sky spielt er seine Rollen hervorragend.

Berater am Hof - Christoph Maria Herbst
Der durch „Ladykracher“ mittlerweile sehr bekannte Komiker Christoph Maria Herbst spielt hier den Berater des Herzogs, und überzeugt in dieser Rolle absolut. Für mich persönlich war der Auftritt von Christoph einer der Highlights des Films.


---FILMDATEN---
Deutschland 2004
Regie: Michael \"Bully\" Herbig
Drehbuch: Michael \"Bully\" Herbig, Alfons Biedermann, Rick Kavanian
Produzenten: Michael \"Bully\" Herbig
Genre: Science-Fiction Komödie
Länge: 87 Minuten
FSK: ab 6 Jahren
Schauspieler : Michael “Bully” Herbig, Christin Tramnitz, Rick Kavanian, Till Schweiger, Anja Kling, Sky Du Mont, Hans-Michael Rehberg, Anton Figl, Christoph Maria Herbst
Kinostart : 22.07.2004


---FAZIT---
Natürlich habe ich mich, wie wahrscheinlich Tausende andere in Deutschland, tierisch auf diesen Film gefreut, da ich absoluter Bully-Parade-Fan bin. Als meine Freundin dann mal wieder einen netten abend geplant hat (ich habe ja glaube ich schonmal erwähnt das Sie für unsere Freizeitplanung zuständig ist), habe ich mich um so mehr auf diesen Film gefreut.
Als es dann am Samstag abend ins Kino ging konnte ich es kaum noch erwarten. Wie würde er werden, kommt er den Schuh des Manitus ran? Wird es ein Reinfall?
Gespannt starte ich im Kino auf die Leinwand und ließ mich überraschen.

Der erste Lacher kam für mich bereits nach ca. einer Minute. Dann hielt es sich wieder ein wenig in Grenzen, obwohl man immer noch eine Menge schmunzeln konnte. Im Vorfeld hatte ich gelesen das ca. 187 Lacher in dem Film vorkommen sollten, aber für mich war es ab der Minute 10 nur noch einer, und der hielt sich bis fast zum Schluß. Sicherlich ist der Humor der Bully – Parade zum Teil ein wenig flach, und werden zum Schluß hin ein wenig schwächer, aber zeitweise habe ich echt gedacht das ich keine Luft mehr vor lachen kriegen würde.
Manche Witze sind auch sehr vorhersehbar, aber kommen dann trotzdem noch sehr sehr gut an.
Wie gerade schon gesagt werden die Witze zum Schluß hin natürlich ein bißchen weniger, und der Film setzt sogar auf die Tränendrüse, aber ich habe selten so gelacht im Kino.

Ich finde diesen Film trotz seiner etwas dünnen Handlung einfach klasse und finde in sogar besser als der Schuh des Manitus. Wenn man einfach mal wieder lachen möchte sollte man sich den Film auf jeden fall ansehen, man kann auch gerne das Gehirn ausschalten und einfach genießen.

Dieser Film bekommt von mir eine absolute Empfehlung.

Freue mich bereits auf das nächste Werk von Bully und seiner Crew.

WICHTIG!!! Unbedingt bis zum Abspann sitzen bleiben und warten bis der ganze Abspann vorbei ist.

Hoffe wie immer das der Bericht euch gefällt und sage zum Abschied leise Scheiße

Euer Mark
Der nette Kerl von nebenan.

19 Bewertungen, 1 Kommentar

  • sabolein

    26.08.2004, 13:59 Uhr von sabolein
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...ich muss gestehen, das ich irgendwann bei dem Film festgestellt habe, das ich nicht ganz so viel lachen konnte wie bei'm "Schuh" ...