(T)Raumschiff Surprise - Periode 1 (VHS) Testbericht

ab 9,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Erfahrungsbericht von Grittilein
Wo ist mein Space Taxi?
Pro:
amüsanter Film, kurzweiliger Spaß, tolle Schauspieler
Kontra:
manchmal etwas flache Witze
Empfehlung:
Ja
Jetzt hat ihn Deutschland also wieder: Seit einigen Tagen gibt es endlich den neuen Film von Bully Herbig mit dem aussagekräftigen Titel \"(T)Raumschiff Surprise – Periode 1\" im Kino zu bewundern. Anfangs war ich ja ein wenig skeptisch, ob es einen ähnlichen Erfolg wie \"Der Schuh des Manitu\" geben würde. Aber nachdem ich ein Special bei PRO7 gesehen hatte, entschloss ich mich auch, diesen Film anzusehen. Und der Erfolg scheint Bully wohl rechtzugeben. Die Kinovorstellung war sehr gut besucht, so dass er auf meiner Meinung nach, nach wenigen Wochen die Sechs-Millionen-Grenze ohne Probleme überschreiten wird. Und diesen Erfolg hätte ihm wohl kaum einer zugetraut. Es gibt eben doch deutsche Komödien, die an der Kinokasse sich gegen die Hollywood-Action-Knaller a Spiderman durchsetzen können. Ich hoffe, solche Filme gibt es in Zukunft noch häufiger.
Ein kleiner Blick zurück
---------------------------------
Nachdem der \"Schuh des Manitu\" so einen großen Erfolg hatte, überließ Bully Herbig nichts dem Zufall und seine Fans konnten den Inhalt des neuen Films mitbestimmen. Das (T)Raumschiff Surprise hat sich letztendlich gegenüber einem 2. Manitufilm sowie gegen Sissi durchgesetzt. Ich finde es gut, dass es keinen 2. Manitufilm gegeben hat, denn dieser wäre immer im Schatten des 1. Teils geblieben. Und da Bully in seiner Bullyparade ja schon einen großen Erfolg mit seinen Parodien auf Raumschiff Enterprise hatte, war ich mir sicher, dass Bully sich wieder etwas ganz Besonderes einfallen ließe. Aber er hat sich auch sehr viel Zeit gelassen und nichts überstürzt, denn so ein Film muss akribisch vorbereitet werden.
Der Inhalt
-----------------
Wir schreiben das Jahr 2054. Die Menschen haben endlich ihr Ziel erreicht und den Mars besiedelt. Es vergehen 250 Jahre, wo alles friedlich war, aber dann geschehen unheilvolle Dinge. Der Mars-Regulator Rogul und sein Sohn Jens Maul wollen jetzt die Erde erobern. Das Staatsoberhaupt der Erde, Königin Metapher, und ihre Berater suchen einen letzten Ausweg. Auf wen könnten sie wohl am ehesten verzichten, um gegen den Mars-Angriff vorzugehen. Die Wahl trifft dabei auf das Raumschiff Surprise. Auf die Besatzung könnte man am ehesten verzichten und wer vermisst schon eine Tunten-Crew?
Doch leider hat die Crew gerade wichtigeres zu tun. Die Crew um Kork, Mr. Spuck, und Schrotty bereitet sich gerade sehr gezielt auf die Waikiki-Wahl vor. Doch was hat jetzt nur Vorrang? Sie beschliessen, den Hilferuf entgegenzunehmen und der Menschheit einen Dienst zu erweisen. Die drei Tunten bestellen ein Space taxi, um sich auf dem weg zur Erde zu Machen. Hier lernen die drei den Taxifahrer Rock kennen. Aber das Unterfangen mit dem Retten der Menschheit ist nicht ganz einfach, denn nur mit einer Zeitmaschine können sie die Besiedelung des Mars verhindern. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und wer wird diese Jagd wohl gewinnen?
Die Darsteller
------------------------
Mit \"(T)Raumschiff Surprise\" ist Bully Herbig mal wieder ein Knaller gelungen. Ich fand den Film allererste Sahne und werde mir in einigen Monaten bestimmt auch die DVD besorgen. Der Film wird bestimmt ein ähnlicher Erfolg wie das Erstlingswerk. Aber was macht eigentlich Bullys Humor aus? Wenn ich mir da den Humor von Otto vorstelle, der heute kaum noch großen Erfolg hat, ist der Erfolg von Bully eigentlich gar nicht hoch genug einzuschätzen. Aber Bully hat auch hervorragende Schauspieler an seiner Seite, die ihn sehr gut unterstützen und bei dem Filmdreh bestimmt auch noch eigene Ideen mitbrachten.
In den drei Hauptrollen sind natürlich wieder
- Bully Herbig als Mr. Spuck
- Rick Kavanian als Jens Maul und Schrotty
- Christian Tramitz als Captain Kork
zu sehen. Ihnen zur Seite steht ein Til Schweiger als Rock, den ich das erste Mal in einer Komödie gesehen hatte und der mir außergewöhnlich gut gefiel. Er sollte ruhig häufiger solche Rollen spielen.
Vom Inhalt her, braucht sich Bully nicht hinter anderen Science-Fiction-Parodien aus Hollywood zu verstecken. Bestimmte Analogien zu Star Wars oder Raumschiff Enterprise sind unverkennbar und natürlich gewollt. Durch die Zeitreise lassen sich dabei noch mehr Filme parodieren, so dass alles ein grosser Spaß ist, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Mir hat\'s gefallen und auch Sky Du Mont darf natürlich nicht wieder fehlen.
Mit (T)Raumschiff Surprise hat es Bully mal wieder allen gezeigt, aber der Erfolg war ja auch schon vorgezeichnet, denn eine große Medienkampagne und eine strikte Nachrichtensperre vom Beginn der Dreharbeiten bis zur Kinopremiere sorgten dafür, dass ganz Deutschland neugierig auf diesen Film war.
Die Musik
---------------
Eigentlich bin ich ja kein großer Fan von Stefan Raab, aber nachdem ich den Song \"Space Taxi\" jetzt einige Male gehört hatte, finde ich ihn schon ganz gut. Man muss ihn eben nur einige Male hören und der gesamte Soundtrack stammt ja aus der Feder von Stefan Raab. Aber es scheint wohl wieder wie immer zu sein: Was Stefan Raab in die Hände nimmt, wird ein grosser Erfolg.
Der Spaßfaktor
------------------------
Natürlich darf man nicht mit der Absicht ins Kino gehen, dass ein Sketch nach dem anderen abläuft. Es kommt eben auf das Gesamtwerk an und hier hat Bully Herbig mal wieder gezeigt, dass er aus einer einfachen Story mit wenigen Höhepunkten und Szenen, die nicht allzu viel miteinander zu tun haben, einen lustigen erfolgsorientierten Film herbeizaubern kann. Manchmal frage ich mich, was dieser Bully anders macht als seine Kollegen. Und so viel Zuschauer zu mobilisieren, ist bestimmt auch nicht einfach. Aber auch die Kostüme haben mir hier sehr gefallen und haben mir gezeigt, dass das Produzententeam nichts dem Zufall überlässt und sich sehr gut vorbereitet hat. Insgesamt gesehen kommt (T)Raumschiff Surprise zwar nicht ganz an den Schuh des Manitu heran, aber er ist ebenfalls sehenswert uns sehr lustig.
Und der Erfolg gibt den Produzenten wohl recht. Allein in der ersten Woche hatte der Film über 3,4 Millionen Zuschauer und dies ist der beste Filmstart aller Zeiten in Deutschland. Wenn es so weiter geht, wird die 10-Millionengrenze auch bald geknackt.
Meine Meinung
-------------------------
Mir hat der neue Bully-Film mal wieder hervorragend gefallen, auch wenn ich einige Witze doch etwas platt fand. Aber einige Szenen sind einfach zum Totlachen und als Kinozuschauer muss man aufpassen, dass man den nächsten Sketch nicht verpasst. Bully muss aufpassen, dass er nicht bald von Hollywood engagiert wird. Aber den Film hat ja nicht Bully allein geschaffen, sondern auch seine anderen Kollegen gehört ein grosses Lob. Rick Kavanian hat mich als Jens Maul schon sehr überrascht. Zumindest hätte ich ihn nie entdeckt, wenn ich nicht vorher schon ein kleines Special bei PRO7 gesehen hätte.
Insgesamt gebe ich dem neuen Film von Bully Herbig die Note \"2\". Abzüge muss ich leider wegen den teilweise nicht ganz lustigen Sketche geben, aber wer die Bullyparade immer gern gesehen hat, wird diesen Film auch lieben. Es ist ein grosser Lichtblick in der deutschen Kinolandschaft und vielleicht gibt es in Zukunft mal wieder öfters solche guten Komödien.
Ein kleiner Blick zurück
---------------------------------
Nachdem der \"Schuh des Manitu\" so einen großen Erfolg hatte, überließ Bully Herbig nichts dem Zufall und seine Fans konnten den Inhalt des neuen Films mitbestimmen. Das (T)Raumschiff Surprise hat sich letztendlich gegenüber einem 2. Manitufilm sowie gegen Sissi durchgesetzt. Ich finde es gut, dass es keinen 2. Manitufilm gegeben hat, denn dieser wäre immer im Schatten des 1. Teils geblieben. Und da Bully in seiner Bullyparade ja schon einen großen Erfolg mit seinen Parodien auf Raumschiff Enterprise hatte, war ich mir sicher, dass Bully sich wieder etwas ganz Besonderes einfallen ließe. Aber er hat sich auch sehr viel Zeit gelassen und nichts überstürzt, denn so ein Film muss akribisch vorbereitet werden.
Der Inhalt
-----------------
Wir schreiben das Jahr 2054. Die Menschen haben endlich ihr Ziel erreicht und den Mars besiedelt. Es vergehen 250 Jahre, wo alles friedlich war, aber dann geschehen unheilvolle Dinge. Der Mars-Regulator Rogul und sein Sohn Jens Maul wollen jetzt die Erde erobern. Das Staatsoberhaupt der Erde, Königin Metapher, und ihre Berater suchen einen letzten Ausweg. Auf wen könnten sie wohl am ehesten verzichten, um gegen den Mars-Angriff vorzugehen. Die Wahl trifft dabei auf das Raumschiff Surprise. Auf die Besatzung könnte man am ehesten verzichten und wer vermisst schon eine Tunten-Crew?
Doch leider hat die Crew gerade wichtigeres zu tun. Die Crew um Kork, Mr. Spuck, und Schrotty bereitet sich gerade sehr gezielt auf die Waikiki-Wahl vor. Doch was hat jetzt nur Vorrang? Sie beschliessen, den Hilferuf entgegenzunehmen und der Menschheit einen Dienst zu erweisen. Die drei Tunten bestellen ein Space taxi, um sich auf dem weg zur Erde zu Machen. Hier lernen die drei den Taxifahrer Rock kennen. Aber das Unterfangen mit dem Retten der Menschheit ist nicht ganz einfach, denn nur mit einer Zeitmaschine können sie die Besiedelung des Mars verhindern. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit und wer wird diese Jagd wohl gewinnen?
Die Darsteller
------------------------
Mit \"(T)Raumschiff Surprise\" ist Bully Herbig mal wieder ein Knaller gelungen. Ich fand den Film allererste Sahne und werde mir in einigen Monaten bestimmt auch die DVD besorgen. Der Film wird bestimmt ein ähnlicher Erfolg wie das Erstlingswerk. Aber was macht eigentlich Bullys Humor aus? Wenn ich mir da den Humor von Otto vorstelle, der heute kaum noch großen Erfolg hat, ist der Erfolg von Bully eigentlich gar nicht hoch genug einzuschätzen. Aber Bully hat auch hervorragende Schauspieler an seiner Seite, die ihn sehr gut unterstützen und bei dem Filmdreh bestimmt auch noch eigene Ideen mitbrachten.
In den drei Hauptrollen sind natürlich wieder
- Bully Herbig als Mr. Spuck
- Rick Kavanian als Jens Maul und Schrotty
- Christian Tramitz als Captain Kork
zu sehen. Ihnen zur Seite steht ein Til Schweiger als Rock, den ich das erste Mal in einer Komödie gesehen hatte und der mir außergewöhnlich gut gefiel. Er sollte ruhig häufiger solche Rollen spielen.
Vom Inhalt her, braucht sich Bully nicht hinter anderen Science-Fiction-Parodien aus Hollywood zu verstecken. Bestimmte Analogien zu Star Wars oder Raumschiff Enterprise sind unverkennbar und natürlich gewollt. Durch die Zeitreise lassen sich dabei noch mehr Filme parodieren, so dass alles ein grosser Spaß ist, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Mir hat\'s gefallen und auch Sky Du Mont darf natürlich nicht wieder fehlen.
Mit (T)Raumschiff Surprise hat es Bully mal wieder allen gezeigt, aber der Erfolg war ja auch schon vorgezeichnet, denn eine große Medienkampagne und eine strikte Nachrichtensperre vom Beginn der Dreharbeiten bis zur Kinopremiere sorgten dafür, dass ganz Deutschland neugierig auf diesen Film war.
Die Musik
---------------
Eigentlich bin ich ja kein großer Fan von Stefan Raab, aber nachdem ich den Song \"Space Taxi\" jetzt einige Male gehört hatte, finde ich ihn schon ganz gut. Man muss ihn eben nur einige Male hören und der gesamte Soundtrack stammt ja aus der Feder von Stefan Raab. Aber es scheint wohl wieder wie immer zu sein: Was Stefan Raab in die Hände nimmt, wird ein grosser Erfolg.
Der Spaßfaktor
------------------------
Natürlich darf man nicht mit der Absicht ins Kino gehen, dass ein Sketch nach dem anderen abläuft. Es kommt eben auf das Gesamtwerk an und hier hat Bully Herbig mal wieder gezeigt, dass er aus einer einfachen Story mit wenigen Höhepunkten und Szenen, die nicht allzu viel miteinander zu tun haben, einen lustigen erfolgsorientierten Film herbeizaubern kann. Manchmal frage ich mich, was dieser Bully anders macht als seine Kollegen. Und so viel Zuschauer zu mobilisieren, ist bestimmt auch nicht einfach. Aber auch die Kostüme haben mir hier sehr gefallen und haben mir gezeigt, dass das Produzententeam nichts dem Zufall überlässt und sich sehr gut vorbereitet hat. Insgesamt gesehen kommt (T)Raumschiff Surprise zwar nicht ganz an den Schuh des Manitu heran, aber er ist ebenfalls sehenswert uns sehr lustig.
Und der Erfolg gibt den Produzenten wohl recht. Allein in der ersten Woche hatte der Film über 3,4 Millionen Zuschauer und dies ist der beste Filmstart aller Zeiten in Deutschland. Wenn es so weiter geht, wird die 10-Millionengrenze auch bald geknackt.
Meine Meinung
-------------------------
Mir hat der neue Bully-Film mal wieder hervorragend gefallen, auch wenn ich einige Witze doch etwas platt fand. Aber einige Szenen sind einfach zum Totlachen und als Kinozuschauer muss man aufpassen, dass man den nächsten Sketch nicht verpasst. Bully muss aufpassen, dass er nicht bald von Hollywood engagiert wird. Aber den Film hat ja nicht Bully allein geschaffen, sondern auch seine anderen Kollegen gehört ein grosses Lob. Rick Kavanian hat mich als Jens Maul schon sehr überrascht. Zumindest hätte ich ihn nie entdeckt, wenn ich nicht vorher schon ein kleines Special bei PRO7 gesehen hätte.
Insgesamt gebe ich dem neuen Film von Bully Herbig die Note \"2\". Abzüge muss ich leider wegen den teilweise nicht ganz lustigen Sketche geben, aber wer die Bullyparade immer gern gesehen hat, wird diesen Film auch lieben. Es ist ein grosser Lichtblick in der deutschen Kinolandschaft und vielleicht gibt es in Zukunft mal wieder öfters solche guten Komödien.
Bewerten / Kommentar schreiben