(T)Raumschiff Surprise - Periode 1 (VHS) Testbericht

ab 9,15 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Auf yopi.de gelistet seit 11/2004
Erfahrungsbericht von Prisca
Die tapferste Vulcanette der Welt!
Pro:
einfach nur lustig
Kontra:
man darf es auf keinen Fall enst nehmen
Empfehlung:
Ja
Gestern war ich Kino. Ja - tatsächlich - ich, die ich meine Filme am liebsten gemütlichen zu Hause vor meinem Fernseher ansehe, war wirklich mal wieder im Kino. Und was habe ich gesehen?
** (T) RAUMSCHIFF SURPRISE - PERIODE EINS **
Natürlich, was habt ihr denn erwartet?! Wenn jeder - aber auch wirklich jeder - aus meiner Umgebung meint, diesen Film gesehen haben zu müssen, dann kann ich doch nicht zurückstehen. Und deshalb werde ich euch heute einfach mit meinem Bericht nerven. Warum nerven?! Na ja, mit diesem Traumschiff ist es ähnlich wie mit Harry Potter oder mit Rückkehr des Königs - kaum sind sie im Kino, sind die Meinungsforen schon überhäuft mit Berichten. Na, mal sehen, vielleicht findet mein Bericht ja trotzdem den einen oder anderen interessierten Leser (sonst habe ich ihn eben einfach für mich geschrieben, um den Film noch mal so richtig Revue passieren zu lassen.)
Aber genug der Vorrede, jetzt geht´s ans Eingemachte: der
** INHALT **
Wir befinden uns im Jahr 2300 und irgendwas. Dreihundert Jahre sind vergangen, als ein UFO den Weg auf unsere Erde fand und uns Menschen mit seiner Technik ungeahnte Möglichkeiten näherbrachte. Unter anderem besiedelte man den Mars.
Das hätte man lieber bleiben lassen - die Marsianer entwickeln sich nämlich ganz anders als erhofft. Und jetzt wollen sie unter Führung des Regulators die Erde erobern und die Menschheit ausrotten. Böse Falle!
Der Rat der Erde unter dem Vorsitz von Königin Metapher sieht nur eine Möglichkeit: wir müssen die (bisher unerprobte) Zeitmaschine einsetzen, dreihundert Jahre in die Vergangenheit zurückgehen und das UFO gleich bei seiner Ankunft vernichten. Dann wird die Menschheit nie an dessen Technik geraten und der Mars kann nie besiedelt werden.
Doch wen schickt man auf so ein Himmelfahrtskommando? Natürlich, die Crew des Raumschiffs Surprise!
Das erste Problem? Wo finden wie dieses Raumschiff, das sich irgendwo in den Weiten des Weltalls herumtreibt und von der Bedrohung der Erde durch die Marsianer gar nichts ahnt? Zweites Problem: wie überzeuge ich eine Crew (nämlich die des Raumschiffs Surprise) das diese Mission wichtiger ist als die Vorbereitungen zur nächsten Miss Waikiki Wahl?! Als auch diese Hürde genommen ist, folgen auf dem Fuße die Probleme Nummer drei und vier: die Mopsgeschwindigkeit des Raumschiffs ist kaputt, man kann also den Weg zur Erde in der vorgegebenen Zeit niemals schaffen .. und beamen ist auch nicht! Dazu ist die Besatzung scheinbar zu “dämlich”.
Was nun?! Wir brauchen ein Taxi! Wenigstens das klappt zügig und es bringt Kaptän Kork, Schrotty und die Vulcanette Mr. Spuck hinunter auf die Erde. Hier geraten sie mitten in den Angriff durch die Marsianer und in diesem Durcheinander wird die Zeitmaschine gestartet.
Was natürlich wieder einmal nicht ohne Probleme abgeht: neben Kork und Spuck befinden sich ungeplanter Weise auch der Taxifahrer Rock und Königin Metapher in der Zeitmaschine, während Schrotty in der Zukunft zurückbleibt. Und enden tut die Zeitreise auch nicht wie geplant, sondern zunächst kommen unsere \"Helden\" im Mittelalter an - später im Wilder Westen ...
Ob sie schließlich doch noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort landen und ob sie die Besiedlung des Mars verhindern können und damit in der Zukunft die Erde vor der Invasion durch die Marsianer ... tcha ... das müsst ihr euch schon selbst ansehen.
Ob es sich lohnt das Geld für eine Kinokarte auszugeben, wollt ihr gern wissen?! Tcha, dann lest mal schön weiter, denn jetzt folgt Teil zwei meines Berichts, nämlich meine
** GEDANKEN UM DEN FILM **
Zunächst einmal: Wer die Inhaltsangabe gelesen hat, dem dürfte schon jetzt eines klar sein (selbst wenn er vorher noch nie von Bully und seinem (T) Raumschiff gehört hat): diesen Film kann man nicht ernst nehmen! Er ist eine Parodie auf andere Filme - besonders auf Starwars und auf Raumschiff Enterprise (was man ja auch beides schon im Titel des Films wiederfindet). Bei genauem Hinsehen kann man aber durchaus auch die eine oder andere Andeutung auf andere Filme entdecken.
Wer die Bully Parade kennt wird wissen, das dies aber nicht die einzige Parodie des Films bleibt - es wird nämlich auch noch die Bevölkerungsgruppe der Homosexuellen parodiert. Nun bin ich kein Freund davon, wenn man sich über irgendwelche Menschen lustig macht (ich mag auch keine Ostfriesen - und Ossi Witze!) - dieser Film ist aber eine große Ausnahme. Ähnlich wie in Bullys \"Schuh des Manitu\" wird das Schwulsein hier nämlich auf eine so nette Art vollkommen überzogen, das man es unmöglich noch ernst nehmen kann. Und ich denke (hoffe) mal, das die betroffene Bevölkerungsgruppe das ähnlich sehen kann.
Bullys Traumschiff ist ein Film zum Ablachen - als Kenner von Starwars von Enterprise finde ich hier schon mal vieles, das mich prächtig amüsieren wird. Es sind aber auch viele Dialoge die lustig anzuhören sind. Und es sind Kleinigkeiten, die einem beim ersten Mal sehen häufig sogar durch die Lappen gehen werden. Ich erinnere mich z.B. an das große Schild hinten auf der Surprise: Long Vehicle\" **gg** - oder auch an den Overall des Putzmannes im Rat der Erde (wobei man wissen muss, dieser Putzmann ist ein Spion vom Regulator): hinten auf dem Overall steht aufgedruckt: Rent a Spy (**lol**) Das sind so die Kleinigkeiten, die mir besonders gefallen haben.
Ich weiß, nicht jeder wird mit dieser Art Humor etwas anfangen können - ich muss zugeben, das ich z.B. die Bullyparade auch nur sehr selten gesehen habe, weil ich die Witze zum Teil einfach nur blöd finde. Aber den \"Schuh des Manitu\", den ich damals eigentlich nur meinem Sohn zuliebe angesehen habe, fand ich dann doch recht lustig - und nachdem ich einige Szenen aus dem (T) Raumschiff im Fernsehen genossen hatte stand für mich fest, das ich diesen Film sehen musste.
Ich habe es nicht bereut! Man muss sich eben darüber im Klaren sein, auf was man sich hier einlässt. Auf mehr oder weniger platte Gags - auf eine einfache (und vielfach auch geklaute) Story. Immerhin ist aber wenigstens eine Story vorhanden, was man von solchen Filmen ja nicht immer behaupten kann. Sie ist nicht anspruchsvoll - sie ist nicht logisch - sie ist einfach nur witzig und überzogen. Und sie ist gar nicht schlecht umgesetzt!
Dieser Film kann nämlich mit seinen Stunts und Tricks teilweise durchaus mit echten Actionfilmen mithalten. Besonders die Weltraumszenen mit dem Raumschiff, den Angriff der Marsianer, der Taxifahrt haben mich in dieser Hinsicht beeindruckt. Zugegeben, die Szenen kommen einem bekannt vor, sie sind nachgemacht aus Starwars - aber trotzdem sind sie gut gemacht, sie wirken nicht irgendwie primitiv und lieblos. Und das bei einer deutschen Filmproduktion! Daumen hoch, Bully!
Jetzt möchte ich aber noch ein paar Worte zum A und O des Films sagen, nämlich zu den
** SCHAUSPIELERN **
Die Story an sich würde wahrscheinlich ziemlich langweilig und trist rüberkommen, wenn die Schauspieler nicht wären, die ihr erst die richtige Atmosphäre einhauchen.
Zunächst einmal muss man natürlich Bully nennen, Michael Bully Herbig. Er hat diesen Film nicht nur auf die Beine gestellt, er übernimmt auch die Rolle des Vulcanettenluders Mr. Spuck. Und er macht das einfach klasse! Ich habe Bully im \"Schuh\" als Winnietouch geliebt - als Mr Spuck übertrifft er sich selber. Er spielt diese Rolle so herrlich überzogen-überzeugend, das man schon das lachen anfängt, wenn man ihn zum ersten Mal über den Bildschirm huschen sieht.
Sein Mitspieler ist natürlich mal wieder Christian Tramitz, der die Rolle des Käpt´n Kork übernimmt. Auf jeden Fall überzeugend, wenn er vielleicht auch nicht ganz so witzig rüberkommt wie Bully. Was aber nicht heißen soll, das er seine Sache schlechter macht - die Rolle ist einfach ein wenig anders angelegt.
Als dritter im Bunde zu nennen Rick Kavanian, der hier gleich drei (kleinere) Rollen auf einmal übernehmen darf: Schrotty, den Schiffsarzt Pulle und den Sohn des Regulators, Lord Jens Maul. Erstaunlich, wie sehr sich ein Mensch in seinen Rollen doch verändern kann. Alle drei Rollen sind humorvoll angelegt und doch besitzt jede ihren eigenen Charakter. Am besten von allen dreien hat mir Pulle gefallen (die kleinste Rolle der drei), aber herrlich lustig. Lord Maul dagegen etwas \"düsterer\", weniger witzige Sprüche, aber dafür herrliche Gesichtsmimik und noch besserer sächselnder Akzent.
Erwähnen muss ich auf jeden Fall noch den \"coolen Helden\" des Teams - Rock, der Taxifahrer - gespielt von Til Schweiger. Ich mag Til Schweiger sowieso, diese Rolle hier ist aber eine sehr ungewöhnliche für ihn. Angelehnt ist die Rolle wohl an Harrison Ford = Han Solo - der Held, der alle Aufgaben mit unbewegter Miene erledigt. Eigentlich keine \"Witzfigur\" - und hier trotzdem zum lachen. Besonders nachdem er sich im Mittelalter plötzlich in ein rosafarbenes Ritterkostüm mit Herzchen gesteckt sieht .... dieser Gegensatz: rosa Kostüm und cooler Held (oder vielleicht doch nicht? Immerhin wird unser Held hier ... aber halt, ich will euch ja nicht zuviel verraten!) - herrlich!
Vervollständigt wird die Filmcrew von Namen wie Anja Kling als Königin Metapher, deren Rolle nicht unbedingt tragend für den Film ist - aber eine schöne Frau gehört nun mal in jeden \"Action\" Film und überhaupt - in wen sollte sich der Held denn sonst am Ende des Films verlieben?! Wieder mit von der Partie (wie im “Schuh”) auch Sky Dumont, dessen schauspielerisches Talent ich immer wieder bewundern muss - dieser Mann ist so was von wandlungsfähig, spielt er doch in sehr ernst zu nehmenden Filmen genauso mit wie in solchen Komödien wie (T) Raumschiff - und auch hier macht er seine Sache sehr gut = klein, aber fein!
Ein paar Worte möchte ich auch noch zur
** MUSIK **
des Films verlieren.
Die meiste Musik wurde geschrieben von niemand anderem als Stefan Raab und meiner Meinung nach macht die Musik diesen Film erst so richtig komplett. Sie ist genau wie der Film: ein wenig oberflächlich, unterhaltsam = echte Ohrwürmer, witzig. Nicht jeder wird sich damit anfreunden können, mir hat sie aber sehr gut gefallen.
Zusätzlich hat Bully auch noch ein paar anspruchsvolle Musikstücke \"geklaut\" z.B. bei Johann Strauß. Hört sich jetzt vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig an - solche Musik in so einem Film - aber ich kann euch versprechen, das auch das sehr gut hineinpasst!
Wollt ihr noch ein paar
** FAKTEN **
über den Film lesen? (Na ja, wenn´s euch interessiert .... alle anderen können sie ja überspringen!)
Gedreht: 2004 in Deutschland
Regie: Michael Bully Herbig
Drehbuch: Alfons Biedermann, Michael Bully Herbig, Rick Kavanian
Der Film hat eine Lauflänge von 93 Minuten - ich denke mal, genau die richtige Länge für solche einen Film, denn so lustig er auch ist - wenn es zuviel wird, dann kann so ein Klamauk schnell in Langweile umschlagen.
Die FSK beträgt 6 Jahre - das halte ich zwar eigentlich für in Ordnung, allerdings ist dieser Film ganz klar nicht für Kinder in diesem Alter gedacht! Kinder in diesem Alter werden die meisten Witze des Films noch nicht wirklich verstehen - da kann es dann schon mal zu Quengeleien kommen. Also überlegt euch, ob ihr mit euren (kleinen) Kindern in diesen Film gehen wollt - vielleicht wartet ihr da doch lieber auf die DVD - die übrigens im Januar 2005 auf den Markt kommen soll und jetzt schon bei Amazon vorgemerkt werden kann!!!
** MEIN FAZIT **
Wer gern wissen möchte, warum \"unsere\" Vulcanette die tapferste Vulcanette der Welt ist = meine Überschrift (** schlurz**), der sollte sich diesen Film unbedingt mal ansehen!
Es ist ein echter Film zum Ablachen - WENN man bereit ist, sich auf diese Art Humor einzustellen. Wer die Bullyparade liebt, für den ist dieser Film ein absolutes Muss! Wer da schon entnervt nach der Fernbedienung sucht, der sollte sein Geld lieber in eine andere Kinokarte investieren.
Ich persönlich fand diesen Film sehr kurzweilig und unterhaltsam. Einfach mal lachen - abschalten ...
P. S. Wer es bisher noch nicht mitbekommen hat: UNBEDINGT den Abspann des Films ansehen: erstens ist der auch recht lustig mit mißlungenen Szenen ... und außerdem erwartet euch am Ende noch eine große ... Überraschung **gg**!
@ Prisca - Juli 2004 - ich schreibe für Ciao und Yopi, manchmal auch für Dooyoo
** (T) RAUMSCHIFF SURPRISE - PERIODE EINS **
Natürlich, was habt ihr denn erwartet?! Wenn jeder - aber auch wirklich jeder - aus meiner Umgebung meint, diesen Film gesehen haben zu müssen, dann kann ich doch nicht zurückstehen. Und deshalb werde ich euch heute einfach mit meinem Bericht nerven. Warum nerven?! Na ja, mit diesem Traumschiff ist es ähnlich wie mit Harry Potter oder mit Rückkehr des Königs - kaum sind sie im Kino, sind die Meinungsforen schon überhäuft mit Berichten. Na, mal sehen, vielleicht findet mein Bericht ja trotzdem den einen oder anderen interessierten Leser (sonst habe ich ihn eben einfach für mich geschrieben, um den Film noch mal so richtig Revue passieren zu lassen.)
Aber genug der Vorrede, jetzt geht´s ans Eingemachte: der
** INHALT **
Wir befinden uns im Jahr 2300 und irgendwas. Dreihundert Jahre sind vergangen, als ein UFO den Weg auf unsere Erde fand und uns Menschen mit seiner Technik ungeahnte Möglichkeiten näherbrachte. Unter anderem besiedelte man den Mars.
Das hätte man lieber bleiben lassen - die Marsianer entwickeln sich nämlich ganz anders als erhofft. Und jetzt wollen sie unter Führung des Regulators die Erde erobern und die Menschheit ausrotten. Böse Falle!
Der Rat der Erde unter dem Vorsitz von Königin Metapher sieht nur eine Möglichkeit: wir müssen die (bisher unerprobte) Zeitmaschine einsetzen, dreihundert Jahre in die Vergangenheit zurückgehen und das UFO gleich bei seiner Ankunft vernichten. Dann wird die Menschheit nie an dessen Technik geraten und der Mars kann nie besiedelt werden.
Doch wen schickt man auf so ein Himmelfahrtskommando? Natürlich, die Crew des Raumschiffs Surprise!
Das erste Problem? Wo finden wie dieses Raumschiff, das sich irgendwo in den Weiten des Weltalls herumtreibt und von der Bedrohung der Erde durch die Marsianer gar nichts ahnt? Zweites Problem: wie überzeuge ich eine Crew (nämlich die des Raumschiffs Surprise) das diese Mission wichtiger ist als die Vorbereitungen zur nächsten Miss Waikiki Wahl?! Als auch diese Hürde genommen ist, folgen auf dem Fuße die Probleme Nummer drei und vier: die Mopsgeschwindigkeit des Raumschiffs ist kaputt, man kann also den Weg zur Erde in der vorgegebenen Zeit niemals schaffen .. und beamen ist auch nicht! Dazu ist die Besatzung scheinbar zu “dämlich”.
Was nun?! Wir brauchen ein Taxi! Wenigstens das klappt zügig und es bringt Kaptän Kork, Schrotty und die Vulcanette Mr. Spuck hinunter auf die Erde. Hier geraten sie mitten in den Angriff durch die Marsianer und in diesem Durcheinander wird die Zeitmaschine gestartet.
Was natürlich wieder einmal nicht ohne Probleme abgeht: neben Kork und Spuck befinden sich ungeplanter Weise auch der Taxifahrer Rock und Königin Metapher in der Zeitmaschine, während Schrotty in der Zukunft zurückbleibt. Und enden tut die Zeitreise auch nicht wie geplant, sondern zunächst kommen unsere \"Helden\" im Mittelalter an - später im Wilder Westen ...
Ob sie schließlich doch noch zur richtigen Zeit am richtigen Ort landen und ob sie die Besiedlung des Mars verhindern können und damit in der Zukunft die Erde vor der Invasion durch die Marsianer ... tcha ... das müsst ihr euch schon selbst ansehen.
Ob es sich lohnt das Geld für eine Kinokarte auszugeben, wollt ihr gern wissen?! Tcha, dann lest mal schön weiter, denn jetzt folgt Teil zwei meines Berichts, nämlich meine
** GEDANKEN UM DEN FILM **
Zunächst einmal: Wer die Inhaltsangabe gelesen hat, dem dürfte schon jetzt eines klar sein (selbst wenn er vorher noch nie von Bully und seinem (T) Raumschiff gehört hat): diesen Film kann man nicht ernst nehmen! Er ist eine Parodie auf andere Filme - besonders auf Starwars und auf Raumschiff Enterprise (was man ja auch beides schon im Titel des Films wiederfindet). Bei genauem Hinsehen kann man aber durchaus auch die eine oder andere Andeutung auf andere Filme entdecken.
Wer die Bully Parade kennt wird wissen, das dies aber nicht die einzige Parodie des Films bleibt - es wird nämlich auch noch die Bevölkerungsgruppe der Homosexuellen parodiert. Nun bin ich kein Freund davon, wenn man sich über irgendwelche Menschen lustig macht (ich mag auch keine Ostfriesen - und Ossi Witze!) - dieser Film ist aber eine große Ausnahme. Ähnlich wie in Bullys \"Schuh des Manitu\" wird das Schwulsein hier nämlich auf eine so nette Art vollkommen überzogen, das man es unmöglich noch ernst nehmen kann. Und ich denke (hoffe) mal, das die betroffene Bevölkerungsgruppe das ähnlich sehen kann.
Bullys Traumschiff ist ein Film zum Ablachen - als Kenner von Starwars von Enterprise finde ich hier schon mal vieles, das mich prächtig amüsieren wird. Es sind aber auch viele Dialoge die lustig anzuhören sind. Und es sind Kleinigkeiten, die einem beim ersten Mal sehen häufig sogar durch die Lappen gehen werden. Ich erinnere mich z.B. an das große Schild hinten auf der Surprise: Long Vehicle\" **gg** - oder auch an den Overall des Putzmannes im Rat der Erde (wobei man wissen muss, dieser Putzmann ist ein Spion vom Regulator): hinten auf dem Overall steht aufgedruckt: Rent a Spy (**lol**) Das sind so die Kleinigkeiten, die mir besonders gefallen haben.
Ich weiß, nicht jeder wird mit dieser Art Humor etwas anfangen können - ich muss zugeben, das ich z.B. die Bullyparade auch nur sehr selten gesehen habe, weil ich die Witze zum Teil einfach nur blöd finde. Aber den \"Schuh des Manitu\", den ich damals eigentlich nur meinem Sohn zuliebe angesehen habe, fand ich dann doch recht lustig - und nachdem ich einige Szenen aus dem (T) Raumschiff im Fernsehen genossen hatte stand für mich fest, das ich diesen Film sehen musste.
Ich habe es nicht bereut! Man muss sich eben darüber im Klaren sein, auf was man sich hier einlässt. Auf mehr oder weniger platte Gags - auf eine einfache (und vielfach auch geklaute) Story. Immerhin ist aber wenigstens eine Story vorhanden, was man von solchen Filmen ja nicht immer behaupten kann. Sie ist nicht anspruchsvoll - sie ist nicht logisch - sie ist einfach nur witzig und überzogen. Und sie ist gar nicht schlecht umgesetzt!
Dieser Film kann nämlich mit seinen Stunts und Tricks teilweise durchaus mit echten Actionfilmen mithalten. Besonders die Weltraumszenen mit dem Raumschiff, den Angriff der Marsianer, der Taxifahrt haben mich in dieser Hinsicht beeindruckt. Zugegeben, die Szenen kommen einem bekannt vor, sie sind nachgemacht aus Starwars - aber trotzdem sind sie gut gemacht, sie wirken nicht irgendwie primitiv und lieblos. Und das bei einer deutschen Filmproduktion! Daumen hoch, Bully!
Jetzt möchte ich aber noch ein paar Worte zum A und O des Films sagen, nämlich zu den
** SCHAUSPIELERN **
Die Story an sich würde wahrscheinlich ziemlich langweilig und trist rüberkommen, wenn die Schauspieler nicht wären, die ihr erst die richtige Atmosphäre einhauchen.
Zunächst einmal muss man natürlich Bully nennen, Michael Bully Herbig. Er hat diesen Film nicht nur auf die Beine gestellt, er übernimmt auch die Rolle des Vulcanettenluders Mr. Spuck. Und er macht das einfach klasse! Ich habe Bully im \"Schuh\" als Winnietouch geliebt - als Mr Spuck übertrifft er sich selber. Er spielt diese Rolle so herrlich überzogen-überzeugend, das man schon das lachen anfängt, wenn man ihn zum ersten Mal über den Bildschirm huschen sieht.
Sein Mitspieler ist natürlich mal wieder Christian Tramitz, der die Rolle des Käpt´n Kork übernimmt. Auf jeden Fall überzeugend, wenn er vielleicht auch nicht ganz so witzig rüberkommt wie Bully. Was aber nicht heißen soll, das er seine Sache schlechter macht - die Rolle ist einfach ein wenig anders angelegt.
Als dritter im Bunde zu nennen Rick Kavanian, der hier gleich drei (kleinere) Rollen auf einmal übernehmen darf: Schrotty, den Schiffsarzt Pulle und den Sohn des Regulators, Lord Jens Maul. Erstaunlich, wie sehr sich ein Mensch in seinen Rollen doch verändern kann. Alle drei Rollen sind humorvoll angelegt und doch besitzt jede ihren eigenen Charakter. Am besten von allen dreien hat mir Pulle gefallen (die kleinste Rolle der drei), aber herrlich lustig. Lord Maul dagegen etwas \"düsterer\", weniger witzige Sprüche, aber dafür herrliche Gesichtsmimik und noch besserer sächselnder Akzent.
Erwähnen muss ich auf jeden Fall noch den \"coolen Helden\" des Teams - Rock, der Taxifahrer - gespielt von Til Schweiger. Ich mag Til Schweiger sowieso, diese Rolle hier ist aber eine sehr ungewöhnliche für ihn. Angelehnt ist die Rolle wohl an Harrison Ford = Han Solo - der Held, der alle Aufgaben mit unbewegter Miene erledigt. Eigentlich keine \"Witzfigur\" - und hier trotzdem zum lachen. Besonders nachdem er sich im Mittelalter plötzlich in ein rosafarbenes Ritterkostüm mit Herzchen gesteckt sieht .... dieser Gegensatz: rosa Kostüm und cooler Held (oder vielleicht doch nicht? Immerhin wird unser Held hier ... aber halt, ich will euch ja nicht zuviel verraten!) - herrlich!
Vervollständigt wird die Filmcrew von Namen wie Anja Kling als Königin Metapher, deren Rolle nicht unbedingt tragend für den Film ist - aber eine schöne Frau gehört nun mal in jeden \"Action\" Film und überhaupt - in wen sollte sich der Held denn sonst am Ende des Films verlieben?! Wieder mit von der Partie (wie im “Schuh”) auch Sky Dumont, dessen schauspielerisches Talent ich immer wieder bewundern muss - dieser Mann ist so was von wandlungsfähig, spielt er doch in sehr ernst zu nehmenden Filmen genauso mit wie in solchen Komödien wie (T) Raumschiff - und auch hier macht er seine Sache sehr gut = klein, aber fein!
Ein paar Worte möchte ich auch noch zur
** MUSIK **
des Films verlieren.
Die meiste Musik wurde geschrieben von niemand anderem als Stefan Raab und meiner Meinung nach macht die Musik diesen Film erst so richtig komplett. Sie ist genau wie der Film: ein wenig oberflächlich, unterhaltsam = echte Ohrwürmer, witzig. Nicht jeder wird sich damit anfreunden können, mir hat sie aber sehr gut gefallen.
Zusätzlich hat Bully auch noch ein paar anspruchsvolle Musikstücke \"geklaut\" z.B. bei Johann Strauß. Hört sich jetzt vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig an - solche Musik in so einem Film - aber ich kann euch versprechen, das auch das sehr gut hineinpasst!
Wollt ihr noch ein paar
** FAKTEN **
über den Film lesen? (Na ja, wenn´s euch interessiert .... alle anderen können sie ja überspringen!)
Gedreht: 2004 in Deutschland
Regie: Michael Bully Herbig
Drehbuch: Alfons Biedermann, Michael Bully Herbig, Rick Kavanian
Der Film hat eine Lauflänge von 93 Minuten - ich denke mal, genau die richtige Länge für solche einen Film, denn so lustig er auch ist - wenn es zuviel wird, dann kann so ein Klamauk schnell in Langweile umschlagen.
Die FSK beträgt 6 Jahre - das halte ich zwar eigentlich für in Ordnung, allerdings ist dieser Film ganz klar nicht für Kinder in diesem Alter gedacht! Kinder in diesem Alter werden die meisten Witze des Films noch nicht wirklich verstehen - da kann es dann schon mal zu Quengeleien kommen. Also überlegt euch, ob ihr mit euren (kleinen) Kindern in diesen Film gehen wollt - vielleicht wartet ihr da doch lieber auf die DVD - die übrigens im Januar 2005 auf den Markt kommen soll und jetzt schon bei Amazon vorgemerkt werden kann!!!
** MEIN FAZIT **
Wer gern wissen möchte, warum \"unsere\" Vulcanette die tapferste Vulcanette der Welt ist = meine Überschrift (** schlurz**), der sollte sich diesen Film unbedingt mal ansehen!
Es ist ein echter Film zum Ablachen - WENN man bereit ist, sich auf diese Art Humor einzustellen. Wer die Bullyparade liebt, für den ist dieser Film ein absolutes Muss! Wer da schon entnervt nach der Fernbedienung sucht, der sollte sein Geld lieber in eine andere Kinokarte investieren.
Ich persönlich fand diesen Film sehr kurzweilig und unterhaltsam. Einfach mal lachen - abschalten ...
P. S. Wer es bisher noch nicht mitbekommen hat: UNBEDINGT den Abspann des Films ansehen: erstens ist der auch recht lustig mit mißlungenen Szenen ... und außerdem erwartet euch am Ende noch eine große ... Überraschung **gg**!
@ Prisca - Juli 2004 - ich schreibe für Ciao und Yopi, manchmal auch für Dooyoo
20 Bewertungen, 2 Kommentare
-
23.08.2004, 13:06 Uhr von Joebln
Bewertung: sehr hilfreichnach dieser Lobeshymne nur 3 Sterne??
-
15.08.2004, 16:09 Uhr von Madrianda
Bewertung: sehr hilfreichWir waren auch im Kino und haben uns köstlich amüsiert... Mich wundert nur etwas, dass Du eldiglich drei Sterne vergibst, denn nach Deiner Beschreibung kommt der Film eigentlich besser rüber. Grüßles Beate
Bewerten / Kommentar schreiben